Widdersgrind (2104m) via S-Grat - Sommer
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Start im Hengstschlund (1250m) bei letztem Nieselregen. Über die Naturstrasse der Hengstsense entlang bis zu den Alphütten im Grencheberg. Ein nicht markierter Pfad führt weiter in den Grenchepochte und hoch zum Galitepass (P. 1884). Gras und Felsen (brüchig) auf dem etwas ausgesetzten Grat zum P. 1999 waren noch zu nass, man kann die Sache aber auch südlich umgehen. Von P. 1999 über P. 2026 bis zum Fuss des Gipfelaufbaus führt ein gut ausgetretener Pfad über den begrasten Südgrat, der die letzten Meter etwas steinig und ausgesetzt ist. Vom Fuss des Gipfelaufbaus erreicht man den Gipfel des Widdersgrind (2104m) über ein steiles, felsdurchsetztes Grasband, das aber leicht zu begehen ist (gut gestuft, durchgehender Pfad). Auf dem Gipfel zeigt sich zum Glück trotzdem noch die Sonne... Die Aussicht ist überraschend gut, habe mich schon auf Nebelstochern eingestellt…
Abstieg über den markierten Bergweg via Hane zu P. 1884 und dann wieder direkt hinunter in den Hengstschlund.
Tourengänger:
Agung

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare