Grundkurs Hochtouren Bächli
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Grundkurs in Hochtouren im Gebiete der Bächlitalhütte mit UniSport
Tag1:
Fahrt mit den Busslis zum Eingang des NAGRA-Felslabors Grimsel beim Räterichsbodensee. Etwa 2h Aufstieg zur Bächlitalhütte vorbei am schönen Bächlisboden. Einpuffen in der Hütte.
Am Nachmittag start mit der Ausbildung: Zuerst dem Läckigang Seeli den Steinmännchen folgend zur Ostseite des Alplistockes, den Bächlisblatten. Dort wegloses Wandern auf Platten und Schnee.
Nach dem letzten Schneefeld auf den Ostgrat des Alplistockes. Nach etwa 10m Aufstiegskletterei kurze leicht ausgesetzte Grat kletterei. Dann stägerei auf den Vorgipfel. Wir kehrten dann beim Punkt 2818m um, damit wir zum Schpagghettiplausch wieder unten waren.
Tag 2:
Morgens um fünf wanderten wir ab zum Bächligletscher. Dort galt es zuerst laufen lernen auf dem Gletscher ohne Steigeisen, dann mit und schliesslich noch etwas "Eisklettern" am Seil. Beim Kessel, wo man herrlich zum Grossen Diamantstock hinauf sah, teilten wir uns dann in dreier Seilschaften auf und marschierten zur Fellenberglicken(2996m.ü.M.) hinauf, wo noch kurz etwas geklettert werden musste. Nach einem kurzen Geniessen der schönen Aussicht auf den steinbedeckten Lauteraargletscher und das Finsteraarhorn gings im Moonwalk wieder runter zur Hütte und schliesslich zu den Busslis.
Auf der Heimfahrt noch ein kleiner Badestopp am Thunersee zur Erfrischung - Wunderbar!
Leider/zum Glück hatte es auf der Bächlitalhütte keien Fernseher - am Samstag wäre noch auf SF1 Hopp de Bäse zum Thema "Berge und Bergwandern" gekommen, wo wir auch mit Tanzten...
Tourengänger:
zur_flo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare