Hikr » CH-BE » Touren

CH-BE » Tourenberichte (10367)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mär 24
Neuenburg   T2 WT2  
15 Jan 06
Chasseral Ouest 1552,2m und Chasseral 1607,4m
HÖCHSTER NEUENBURGER: CHASSERAL OUEST 1552,2m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 21 und mein NE-Gipfel Nummer 1. Chasseral Ouest (BE/NE; 1552,2m):  Bis zur Hütte Métairie au Renard (1116m) Aufstieg durch den Wald ohne Schneeschuhe, der Schnee ist griffig und leicht begehbar. Von der Hütte bis zum...
Publiziert von Sputnik 24. März 2006 um 20:19 (Fotos:6)
Mär 22
Jungfraugebiet   WS+ ZS  
30 Mai 03
Finsteraarhorn
Tolle Skitour auf das eindrückliche Finsteraarhorn! Start in der Dämmerung in der Finsteraarhornhütte und im Nebel bergauf, die Scharen von anderen Bergsteigern hinter uns lassend. Knapp unter Hugisattel erreichen wir die Obergrenze des Nebels. Nur die 4000er blicken heraus - ein geniales Panorama! Vom Skidepot am...
Publiziert von Delta 22. März 2006 um 13:12 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Jungfraugebiet   WS AS  
29 Mai 03
Mönch-Südwand
Erster von drei grossen Tagen im Jungfraugbeit. Abfahrt durch die bis zu 50 Grad steile Mönch-Südwand mit den Skis! Mit der ersten Bahn aufs Jungfraujoch und dann zügig ins Mönchsjoch. Von dort mit aufgebundenen Skis auf der Normalroute auf den Gipfel (problemlos, eine Kletterstelle I, oben etwas...
Publiziert von Delta 22. März 2006 um 13:03 (Fotos:3)
Mär 9
Jungfraugebiet   WS SS+  
19 Apr 03
Gross Fiescherhorn
Besteigung der Fiescherhörner mit einer unvergleichlichen Abfahrtsvariante vom Hinteren Fiescherhorn Start bei windigem Wetter in der Konkordiahütte, über das ewige Ewigschneefeld bergauf und gegen den Fieschersattel. Skis aufgebunden und auf guten Trittspuren am kurzen Seil in den Fieschersattel. Schöner...
Publiziert von Delta 9. März 2006 um 13:49 (Fotos:8)
Jungfraugebiet   WS+ WS+  
17 Apr 03
Jungfrau
Beginn von drei Oster-Skihochtouren im Berner Oberland. Diese Tour auf die Jungfrau ist für mich nicht wie jede andere - es ist die Verarbeitung der Vergangenheit. Mit der ersten Bahn aufs Jungfraujoch und dann zügig mit den Skis in den Rottalsattel, einfach. Zu Fuss über den eigentlich problemlosen Rottalgrat auf den Gipfel...
Publiziert von Delta 9. März 2006 um 11:38 (Fotos:5)
Feb 26
Saanenland   WS  
26 Feb 06
Arpelistock 3035m
Start in der Geltenhütte 2002m, die oberhalb von Gstaad wohnt. Durch das Rottal, östlich am Hühnerhörnli vorbei auf den Geltengletscher. Über die breite Nordwestflanke mit den Ski auf den Gipfel des Arpelistock 3035m. Ein klassischer Skiberg. Im Winter eine recht einsame Tour. Bestiegen und beschrieben...
Publiziert von Cyrill 26. Februar 2006 um 20:30 (Fotos:7)
Jan 8
Frutigland   WS  
7 Jan 06
Grossstrubel 3243m
Markantes und dominierendes Massiv. Ein „drei-gipfliger“ Gebirgszug.  Faszinierend ist, dass alle drei Gipfel gleich hoch sind! Unglaublich das bei einem so grossen Massiv drei weit auseinanderstehende Gipfel gleich hoch sein können!Der Grossstrubel 3243m ist als eigenständiger und freistehender Gipfel...
Publiziert von Cyrill 8. Januar 2006 um 21:57 (Fotos:10)
Frutigland   L  
8 Jan 06
Steghorn 3146m
Start in der Lämmerenhütte 2501m. Um das Lämmerenhorn herum gehen und auf den Steghorngletscher, der noch einige Spalten hat. Dann über die Südwestflanke, sanft ansteigend, auf den Gipfel des Steghorn 3146m. Keine Modetour, daher eher nicht überlaufen. Bestiegen und beschrieben von:...
Publiziert von Cyrill 8. Januar 2006 um 21:29 (Fotos:11)
Frutigland   L  
7 Jan 06
Wildstrubel 3244m
Markantes und dominierendes Massiv. Ein "dreigipfliger" Gebirgszug.  Faszinierend ist, dass alle drei Gipfel gleich hoch sind! Unglaublich das bei einem so grossen Massiv drei weit auseinanderstehende Gipfel gleich hoch sein können! Start in der Lämmerenhütte 2501m. Über den...
Publiziert von Cyrill 8. Januar 2006 um 20:36 (Fotos:14)
Jan 2
Neuenburg   T1 WT1  
2 Jan 06
A raquettes de Renan aux Hauts-Geneveys
Promenade facile qui, théoriquement, devrait permettre de voir de jolis paysages enneigés. Théoriquement... Malheureusement, cette première sortie de l'année a été un peu gâchée par les nuages... j'ai marché quasiment tout le temps dans la neige, enveloppédans un brouillard qui limitait parfois la visibilité à...
Publiziert von stephen 2. Januar 2006 um 19:22 (Fotos:2)
Dez 20
Saanenland   L  
18 Dez 05
Walighürli
Die Tage zuvor ist viel Schnee gefallen (vor allem im Bündnerland). Daher war die Lawinentätigkeit gross (Stufe 3 im BO). Ich kann dies bestätigen, da ich sogar auf dem lieblichen Walighürli Wumgeräusche gehört habe. Der Schneedeckenaufbau ist sehr unstabil: weiche Unterschicht, Harschicht mit Oberflächenreif und darüber...
Publiziert von anitawyss 20. Dezember 2005 um 15:55
Nov 20
Simmental   L  
15 Jun 03
Wildhorn 3247m
Eine meiner ersten Hochtouren: Start in der Wildhornhütte 2303m. Auf Wegspuren zum Chilchli 2786m und unterhalb vorbei. Über den Tungelgletscher richtung Pkt. 3098m. Dann weiter auf den Hauptgipfel des Wildhorn 3247m. Das Wildhorn hat zwei Gipfel, ein Südwestgipfel und ein Nordostgipfel. Die beiden sind etwa 100m...
Publiziert von Cyrill 20. November 2005 um 20:13 (Fotos:5)
Nov 18
Frutigland   ZS  
15 Sep 02
Morgenhorn 3623m
Weltbekannter Gebirgszug Blüemlisalp, der aus den Gipfeln: Blüemlisalphorn 3657m, Wyssi Frau 3650m und Morgenhorn 3623m besteht. Eine meiner ersten Hochtouren. Start in der Blüemlisalphütte 2849m. Über den Blüemlisalpgletscher,  westlich an der wildi Frau vorbei auf den Gipfel des Morgenhorn...
Publiziert von Cyrill 18. November 2005 um 17:32 (Fotos:4)
Nov 17
Oberhasli   L  
16 Mai 04
Vorder Tierberg 3091m
Start in der Tierberglihütte 2795m. Hoch zur Tierberglilücke 2986m. Über den Südostgrat auf den Gipfel des Vorder Tierberg 3091m. Gleicher Weg zurück. Bestiegen und beschrieben von: Cyrill  mail to : cyrill74@gmx.ch   und  www.cyrill.hikr.org
Publiziert von Cyrill 17. November 2005 um 20:40 (Fotos:3)
Oberhasli   L  
1 Aug 04
Oberaarhorn 3631m
Start auf dem Grimselpass, am Oberaarsee 2305m. Auf markiertem Wanderweg am Seeufer entlang zum Ptk.2315m. Dann über den Oberaargletscher zum Oberaarjoch 3216m. Zuletzte über die Südwestflanke auf den Gipfel des Oberaarhorn 3631m. Die Oberaarjochhütte 3256m liegt am Fusse des Oberaarhorn. Spektakulär...
Publiziert von Cyrill 17. November 2005 um 20:40 (Fotos:10)
Uri   WS-  
17 Mai 04
Gwächtenhorn 3420m
Start in der Tierberglihütte 2795m. Über den Steingletscher und die breite Südostflanke auf den Gipfel des Gwächtenhorn 3420m. Lässt sich auch gut als Eintagestour von der Sustenpassstrasse aus machen. Aber auch eine Übernachtung in der gemütlichen Tierberglihütte ist durchaus lohnend. ...
Publiziert von Cyrill 17. November 2005 um 20:39 (Fotos:4)
Nov 16
Frutigland   ZS+ III  
3 Jul 05
Balmhorn 3699m - Wildelsigengrat
Balmhorn Überschreitung:  Klassische Alpine-Klettertour in wildromantischer Landschaft. Langer Aufstieg, 1750Höhenmeter, über den Wildelsigengrat, anhaltende Kletterei im II. - III. Grad. Abstieg über den einfachen Zackengrat (Normalroute).  Von der Balmhornhütte 1955m über einen Pfad...
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 23:44 (Fotos:13)
Jungfraugebiet   ZS II  
4 Jul 04
Wetterhorn 3692m (Überschreitung - Willsgrat)
Überschreitung: Glecksteinhütte 2317m - Willsgrat - Wetterhorn 3692m - Rosenlauigletscher - Rosenlaui. Diese Überschreitung ist lange und anspruchsvoll. Start in der Glecksteinhütte 2317m. Auf Wegspuren zum Chrinnengletscher und Einstieg auf den Willsgrat. Schöne Gratkletterei mit Kletterstellen bis zum...
Publiziert von Cyrill 16. November 2005 um 17:16 (Fotos:10)
Nov 15
Uri   ZS  
17 Mai 04
Sustenhorn 3503m
Das Sustenhorn liegt in den Urner Alpen. Gleichnamig wie der Sustenpass, südlich vom Pass gelegen. Viele Wege führen aufs Sustenhorn 3503m. Mein Weg damals führte mich mit den Ski von der Tierberglihütte 2795m über den Steingletscher auf den Gipfel des Sustenhorn 3503m. Der Steingletscher ist stark...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 17:24 (Fotos:12)
Oberwallis   WS II  
3 Aug 04
Gross Fiescherhorn 4049m
Start in der Finsteraarhonhütte 3048m. Über den Walliser Fieschergletscher unterhalb vom Pkt. 3440m vorbei. Über den steilen Gletscher-Hang mit den grossen Eis-Abbrüchen, Richtung Fiescherjoch 3685m. Diese Gletscherabbrüche sind teilweise fast unpassierbar im Sommer. Auf dem flachen Geltscherplateau zum...
Publiziert von Cyrill 15. November 2005 um 09:06 (Fotos:9)