Balmeregghorn 2255m, Rothorn 2526m, Glogghüs 2534m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einsame, ausgesetzte und wohl nicht oft begangene Gratwanderung hoch über der Melchseefrutt.
Von der Stöckalp (1073m) im Melchtal mit der Seilbahn auf die Frutt (1902m)... momentan kann man dank der Aktion für nur 10.- rauf- und runterfahren. Dank der billigen Fahrt hat es wohl auch so viele Leute unterwegs.
Die Tour beginnt gemütlich dem Melchsee entlang Richtung Balmeregghornbahn. Von da dem Sessellift folgend, immer steiler auf das Balmeregghorn (2255m).
Dann auf dem blau-weiss-blau markierten Bergweg zum Talistock. Bereits nach ein paar Meter hat man die grosse Menschenmenge hinter sich gelassen. Der Weg wird zunehmend ausgesetzt und steiler. Via P.2427 und P.2448 erreicht man das Rothorn (2526m) T5. Die tolle Aussicht und der Tiefblick auf den Melchsee ist atemberaubend. Wir geniessen die Ruhe und die frische Luft. Die Ansicht des Grates Richtung Glogghüs (2534m) sieht äusserst spektakulär und interessant aus. Im Gipfelbuch in diesem Jahr erst der vierte Eintrag.
Nach einer Stärkung weiter auf dem NW Grat via Metzgerchälen (2395m) zum Glogghüs (2534m) T5/T6. Ziemlich ausgesetzter Gratabschnitt, Fehltritte absolut nicht angesagt. Zwei Stellen im Abstieg mit Seilen gesichert. Steiler, ausgesetzter Aufstieg mit einzelnen Kraxelstellen und immer wieder unglaublichen Tiefblicken auf die Melchsee-Frutt. Auch auf dem Glogghüs (2534m) erst der vierte Eintrag im Gipfelbuch.
Vom Glogghüs weiter auf dem NW Grat über eine ausgesetzte Kraxelstelle (I, drei Sicherungsringe vorhanden) zur Bergstation des Sesselliftes Glogghüs (2432m, nur im Winter in Betrieb). Via P.2331, Fulenberg, erreicht man Wit Ris (2321m), ein steiles, schuttiges Couloir. Genau da geht es runter... Achtung Steinschlag. Schnell werden die Höhenmeter vernichtet und bald steht man auf der grünen Alpwiese. Die strapazierten Muskeln und Gelenke können nun auf dem gemütlichen Wanderweg über Spätbüel (1989m), Blausee (1916m), Ebenmatt und Stäubiloch zurück zur Bahnstation Melchsee-Frutt "ausgelaufen" werden.
Tour besser nur bei absolut sicherem Wetter und trockenen Bedingungen unternehmen.
Tour mit Doris.

Kommentare (3)