Emmental   WS+  
13 Feb 11
chli Schnierenhörnli
Nachdem wir im Hübeli bei Hinter Schönisei 1’095m doch noch einen Parkplatz gefunden haben, können wir dann auf dem hartgefrorenen Schnee losfellen. Via Mirrenegg 1’383m, dem Bergweg entlang via Ällgäuli, ober Läger geht’s dank der ausgeprägten Spur mühelos hinauf zum Skidepot etwas unterhalb des Gipfels. Zu Fuss...
Publiziert von saebu 17. Februar 2011 um 10:44 (Fotos:15)
Emmental   WT4 WS+  
27 Feb 13
wir finden immer wieder grossen Gefallen - auf dem Chli Schnierenhireli
Bei kühlen -13° starten wir beim Parkplatz Hinder Schönisei als Erste; zwei weitere Tourengänger sind wenig später ebenfalls angefahren - wir werden sie auf dem Gipfel wieder antreffen. Blauer Himmel wölbt sich zwar über uns, doch eine weite Strecke werden wir im Schatten hochlaufen, bis die Sonne über dem Brienzergrat...
Publiziert von Felix 28. Februar 2013 um 12:24 (Fotos:50)
Simmental   L  
11 Jan 09
Skitour Hundsrügg
Skitour auf den Hundsrügg 2047m Route: Sparemoos - Hundsrügg und zurück (Normalroute) Schwierigkeit: Leichte Skitour, ideal für wenig Zeit. Gefahren: Lawinensichere Tour = Normalroute (auf dem Gratrücken bleiben!) Zufahrt: Mit PW (Allrad oder Ketten oblig.) Oder Busse ab Zweisimmen. Zweisimmen...
Publiziert von Aendu 12. Januar 2009 um 20:15 (Fotos:9)
Freiburg   L  
13 Dez 09
Hundsrügg : triathlon gruyérien
Mini rassemblement gruyérien à l'initiative de l'infatigable Miss Galopette, une des légendes de camptocamp, le cousin suisse-romand de hikr. Il s'agissait en fait d'un triathlon hivernal à forte coloration terroir : matin à prendre l'air (vif !) de décembre sur la neige du Hundsrügg,...
Publiziert von Bertrand 15. Dezember 2009 um 14:36 (Fotos:4)
Berner Voralpen   WS-  
16 Feb 13
Standflue : poudreuse tôt le matin réjouit le pélerin
Escapade solitaire express de bon matin avant de mettre le cap dès l'après-midi pour notre traditionnelle semaine familiale "3 générations" en Engadine. Malgré l'appel de la poudre, une bonne dose de motivation était tout de même de rigueur pour monter seul (Agnès s'étant lâchement désisté) dans le train de 6h et errer...
Publiziert von Bertrand 17. Februar 2013 um 21:55 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Frutigland   WS  
9 Feb 19
Standflue ab Reichenbach
Standflue Heute wollten wir die Standflue von zuhause aus erreichen. Bei allmählich ausapernden Hängen ab Reichenbach Dorf, lag es nun noch gerade drin.. Auch wenn heute ausserordentlich warme Temperaturen angesagt waren, oder vielmehr genau deswegen, haben wir uns für dieses Gipfelziel entschieden. Die Standflue ist der...
Publiziert von amphibol 9. Februar 2019 um 22:15 (Fotos:7)
Berner Voralpen   ZS  
6 Apr 18
Ä brune Halm am Drunegalm
Mehr als einen braunen Halm hatte es - einerseits unterhalb ca. 1300m (an Schattenhängen), andererseits am NW-Grat, der wie üblich abgeblasen war. Immerhin aber konnte ich mit dem heutigen Bike&Ski über 800 Höhenmeter perfekten Sulz geniessen und eine 30 Jahre alte Rechnung mit dem Drunengalm begleichen - mit der JO...
Publiziert von Voralpenschnüffler 6. April 2018 um 20:27 (Fotos:10)
Saanenland   L  
30 Jan 10
Walliser Wispile
Bei der Fahrt über den Col di Pillon nach Gsteig habe ich die Westhänge der Walliser Wispile gesehen und kurzum den Entschluss gefasst, diese mal zu besuchen. Ich hatte ja die ganze Tourenausrüstung im Fahrzeug. Gestartet bin ich in Gsteig und als Aufstieg habe ich die Route über die Chrinne gewählt. Zuerst dem Innere...
Publiziert von Hudyx 31. Januar 2010 um 09:56 (Fotos:10)
Saanenland   WT3 L  
11 Mär 15
rund um Gsteig 3|4: Walliser Wispile
Nahe des Dorfkerns von Gsteig, zu Beginn der Fläche, durch welche die junge Saanemäandriert, queren wir über noch schneebedeckte Flächen zum gegenüber ansteigenden Hang, auf welchem wir bald an „Rohr STOP“, einem kleinen Beizchen, vorbei und nur wenige Meter auf der hier aperen Strasse weiterziehen. Bei P. 1247 queren...
Publiziert von Felix 16. März 2015 um 12:59 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Saanenland   WS-  
4 Mär 18
Walliser Wispile : traversée Gsteig - Lauenen
Traversée belle et facile, praticable plus ou moins par toutes conditions, dans les 2 sens, et avec plusieurs itinéraires possibles. On a pris le moins fréquenté pour avoir un peu de trace à faire dans les 2 sens ! On aurait pu être un peu plus ambitieux, le programme avait en fait été choisi afin d'initier une copine...
Publiziert von Bertrand 7. März 2018 um 10:31 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Oberhasli   WS-  
14 Apr 17
Steilimi
Bevor das Wochenendwetter schlechter wird, wollten wir noch eine Skitour unternehmen. Geplant war der Giglistock. Da aber sehr viele Alpinisten in der Steilstufe nur langsam voran kamen, entschieden wir uns für das Steilimi. Route: Start in Steingletscher über Umpol in westlicher Richtung an den Fuss des Gletschers. Auf...
Publiziert von joe 26. April 2017 um 20:25 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Oberhasli   ZS+  
27 Jan 13
Graui Stöckli 2795m; Nordhänge vom feinsten
Graui Stöckli 2795m zu unrecht ein unbekannter! (wer hier passt, hat was verpasst!)   Heute traffen wir uns imGadmertal!Als Ziel wurde das Graui Stöckli in den südlichen Gipfeln vonGadmenauserkoren. Ob Winter oder Sommer, ein selten besuchter Gipfel. Zu meinem erstaunen als Hikr-Skitour bis heute noch unbekannt!...
Publiziert von Lulubusi 8. Februar 2013 um 11:47 (Fotos:45)
Oberhasli   WS+  
14 Mär 18
Gigliegg
De la neige fraîche, beaucoup, indice avalanche de 3 au dessus de 2400m , pentes nord du Giglistock , nous partons d'Obermad sur une route deneigée, au niveau de la troisième épingle , nous redescendons vers le ruisseau au niveau d'une prise d'eau. Nous longeons le ruisseau, passons , un petit tunnel , arrivons à l'alp...
Publiziert von bernat 26. Mai 2018 um 10:43 (Fotos:13)
Oberhasli   L  
10 Apr 12
Unterwegs zum Steingletscher
Tag 1: Endlich war es soweit... Wir machten uns vom Engadin auf ins Haslital, um unsere 'Tourenwoche' zu beginnen. In Meiringen trafen VR101 und ich auf zwilling. Nach einem feinen Mittagessen fuhren wir über Innertkirchen, Gadmen nach Feldmoos auf der Sustenpassstrasse. Bei der Barriere parkierten wir unser Auto und...
Publiziert von chamuotsch 14. April 2012 um 19:50 (Fotos:16)
Berner Voralpen   WS  
16 Mär 10
Alpiglenmäre 2'044m
In der Hengstkurve 1’219m unterhalb von Schwefelberg parkieren wir das Auto und fellen dann über die Brücke Richtung Stierenberg 1’383m los. Es hat nur noch wenig Schnee und wir müssen die Aufstiegsspur richtig suchen. Weiter geht’s dann auf dem Strässchen zur Alp Unteralpigle 1’562m, wo...
Publiziert von saebu 18. April 2010 um 17:09 (Fotos:11)
Berner Voralpen   WS+  
27 Dez 11
Alpiglemäre, lunch speed-skiing
Après les matinales, les vespérales et les nocturnes, voici les apéritives : escapade express au milieu d'une journée de bureau en m'octroyant une pause de midi bien prolongée. Certains courent les speed dating, voici une variante plus au goût des montagnards pour occuper un lunch...Difficile de résister enfermé au soleil...
Publiziert von Bertrand 28. Dezember 2011 um 11:20 (Fotos:3)
Berner Voralpen   WS-  
3 Mär 12
Alpiglemären - Westgipfel
Bei der aktuellen Schnee- und Lawinensituation konnte nur ein sehr früher Start vorgesehen werden. Ich wollte einen nordseitigen Aufstieg wählen. Ende März darf ich auch eine Sektionstour führen. Also wieso nicht mal in der Region die Schneeverhältnisse überprüfen. So hatte ichdas Tagesziel schnell gefunden: derWestgipfel...
Publiziert von joe 6. März 2012 um 21:08 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   WS-  
24 Mär 12
Alpiglemären West - typische Frühlingsverhältnisse und nette Freiburger
Wie bereits hier angekündigt, führte ich heute einige interessierte Miglieder unserer Sektion in diese schöne Gegend der Berner Voralpen. Route: Die genaue Routenbeschreibung findest Du oben am Gipfelnamen. Im Track erkennt man jedoch, dass die heutige Routenführung anders als vor drei Wochen war. Diese führte heute...
Publiziert von joe 26. März 2012 um 15:21 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   WS-  
4 Apr 22
Saisabendschluss on / Al-Piglemäre
Nach dem erneuten Wintereinbruch ein Wahnsinnsabend, right time, right place, sprachlos schön, welch Geschenk! Mehr gibts zu diesem Saisonschluss nicht zu schreiben. Ungeplant frühester Saisonschluss ever, speziell in Form einer klassische Abendtour. Kommt wohl auch nur einmal im Bergsteigendenleben - wie der darauf folgende...
Publiziert von Alpin_Rise 5. April 2022 um 09:37 (Fotos:1)
Frutigland   WS  
14 Feb 21
Aabeberg
Nach dem Wärmeeinbruch der vergangenen zwei Wochen ist es nun wieder winterlich kalt geworden. Es hat eine Schicht frischen Pulverschnees gegeben. Mein Ziel ist der Aabeberg, der vom Kiental aus mit 800hm angenehm zu machen ist. Allerdings ist heute der hinterste Parkplatz vollständig besetzt, was mir im Zustieg und bei der...
Publiziert von Makubu 14. Februar 2021 um 22:54 (Fotos:16)