Simmental   WT2 WS-  
24 Jan 18
von schlechtestesten bis feinen Schneeverhältnissen: ab Meniggrund auf Stand
Es war ein Versuch - dieser bescherte eben die Skitourengängern die erwähnte ganze Palette an Befindlichkeiten, mir durchgehend grosses Vergnügen: mit den umlaufenden Zacken an den Schneeschuhen konnte ich mühelos über die weitreichenden vereisten Schneefelder auf- und absteigen ;-) WS-: heute auf Grund der äusserst...
Publiziert von Felix 9. Februar 2018 um 22:17 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Oberaargau   T2 WT2 L  
18 Feb 12
im nordwestlichsten Teil des Oberaargaus: auf ungewöhnlichem Weg zum Rüttelhorn
Anlässlich des vorabendlichen gemütlichen Nachtessens zeigte sich, dass Max, der exzellente Jurakenner, für den Samstag exakt dieselbe Route ausgewählt hatte wie wir - nachdem sich bereits Rosmarie zum Mitmachen begeistert hatte, schlossen sich ab der Alpwirtschaft Vordere Schmiedenmatt auch Adi und Monika an – so...
Publiziert von Felix 19. Februar 2012 um 15:57 (Fotos:53)
Simmental   WS  
12 Jan 20
Wildgrimmi-Sattel
Östlich der Hinteren Spillgerte und des Mariannehubels zieht sich ein Tal, genannt Wildgrimmi, zum gleichnamigen Sattel hinauf. Durch dieses Tal führt auch die anspruchsvolle Skiroute zum Rothorn. Einfacher, aber nichtsdestotrotz lohnend, ist eine Skitour zum Wildgrimmi-Sattel. Gegen halb zehn starte ich beim Parkplatz...
Publiziert von Makubu 14. Januar 2020 um 10:49 (Fotos:11)
Berner Jura   L  
29 Jan 18
Chasseral
Und wieder zurück am Chasseral. Diesmal mit Freunden, die uns zu einem Urlaub im Jura begleiten. Routenverlauf: Diesmal entlang der "blauen" Piste hinauf zum Grat mit kurzer Abfahrt und Gegenanstieg zum Hôtel mit Einkehr. Abfahrt entlang der Aufstiegsspur und über die "rote" Piste zurück zum Ausgangspunkt....
Publiziert von joe 12. Februar 2018 um 21:09 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Simmental   WT3 WS  
24 Feb 16
Wetterumschwung am Puntel
Den Puntel hatten wir schon längere Zeit im „Visier“ - heute stand ich zum ersten Male oben; nebst einem fantastischen Abschnitt zwischen Scharöösti bis unter den Gipfel waren jedoch die Verhältnisse heute eher unvorteilhaft: der erste Teil des Aufstieges wie auch der zweite Teil von Abstieg und Abfahrt waren geprägt...
Publiziert von Felix 26. Februar 2016 um 14:48 (Fotos:44 | Geodaten:2)
Oberhasli   WS-  
16 Mai 17
Fellenbergliken
Comme d'habitude après avoir consulté la météo , avec l'ami Johann , choix fait pour le mardi 16 05 , malgré la chaleur prévue et donc un risque d'avalanche de neige mouillée s'élevant dans l'après midi. Direction le Brandlammhorn , mais les températures très élevées et l'avis d'un groupe rencontré sur le parcours...
Publiziert von bernat 18. Mai 2017 um 17:05 (Fotos:11)
Waadtländer Alpen   I L  
27 Dez 11
Les Diablerets
Les Diablerets von Sex Rouge, Versuch Skidurchquerung des westliches Berner Oberlands Ursprünglich wollten wir das Wetterfenster kurz nach Weihnachten nutzen um die klassische Skidurchquerung des westlichen Berner Oberlandes bei hochwinterlichen Bedingungen anzugehen. Letztendlich machte uns allerdings die ungewöhnliche...
Publiziert von Peter K. 24. Juni 2012 um 16:00 (Fotos:15)
Waadtländer Alpen   WS- WS  
24 Apr 14
Gar nicht so diabolisch...
Am höchsten Gipfel der Waadt gibts auch spät im Jahr noch eine Tagestour für ÖV-Touristen. Mit den Bähnli kann bis zum Sex Rouge gefahren werden und so sind es nur noch gut 400 Höhenmeter zum Gipfel. Dieser bietet eine wunderbare Rundsicht und bei guten Verhältnisse auch eine ebensolche Abfahrt. Dabei ist die Variante,...
Publiziert von Alpin_Rise 28. April 2014 um 17:03 (Fotos:12)
Oberhasli   ZS  
23 Feb 14
Graui Stöckli
Mit Lust auf etwas Pulver und Sonne haben wir am Sonntag die Grauen Stöckli ab Obermad ins Auge gefasst. Die Nordhänge haben uns mit Pulver vom Feinsten von der Spitze bis ins Tal belohnt. Da lohnt sich auch das etwas unschöne Stück am Anfang der Tour durch die Wanglauenschneise und anschliessend durch den Stägerenwald. Alles...
Publiziert von Bantiger 24. Februar 2014 um 22:26
Jura   WS-  
9 Feb 13
Hohe Winde-Grand Mont
Viel Pulver im Jura: Zeit für einen weiteren Ski-Klassiker, bei dem unzählige Varianten möglich sind. Wir steigen in Schachen aus dem Postauto und können die gepfadete Strasse zum Skilift gleich hinter dem Dreierguet verlassen. Erst ein Tälchen nach Westen hoch, oben durch Wald bis zur grossen Weide nördlich von Bilstein....
Publiziert von Kik 9. Februar 2013 um 22:30 (Fotos:10)
Jungfraugebiet   WS WS  
30 Mär 17
Jungfraujoch - Grünhornlücke - Finsteraarhornhütte
Meine erste 4000er Skitour steht an. Was letztes Wochenende in Saas Fee nicht werden wollte, sollte dieses Mal klappen, die Wettervorhersage war für Donnerstag sowie Freitag sonnenreich und so verschoben wir unser Skitourenweekend einen Tag vor, sodass wir das herrliche Wetter an diesen zwei Tagen geniessen konnten. Ab Samstag...
Publiziert von ᴅinu 2. April 2017 um 09:34 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   WS ZS+  
6 Apr 24
Trugberg
Um diese tolle Skitour in einem Rundkurs zu absolvieren, parkierten wir unseren PW in Wilderswil (Park & Drive für 5.- / Tag) direkt hinter dem Bahnhof. Mit dem Zug gelangten wir zur Talstation vom neuen Eiger Express, welcher uns sehr effizient zur Zwischenstation Eigergletscher brachte. Die Jungfraubahn rasselte...
Publiziert von ᴅinu 12. April 2024 um 17:33 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Frutigland   L  
19 Dez 17
Bärgli: die Kandersteger Default - Skitour
Wenn gar nichts geht, das Bärgli geht immer! Keinerlei Lawinengefahren, trotzdem nicht zu flach und auch bei schlechter Sicht keine Verirrungen. Aber heute wars sogar ganz schön und der Schnee wunderbar. Nach 2 skifreien Wintern aufgrund nicht belastbarer Knochen ein guter Wiedereinstieg. Es beginnt easy, eine Spur ist...
Publiziert von lobras 19. Dezember 2017 um 17:40 (Fotos:3)
Obwalden   WS-  
1 Jan 12
Neujahrsskitour zum Graustock ca.2500m und Fikenloch 2406m
Nach einem sehr verregneten Tag versuchten wir, ein Freund aus München und ich, obwohl die Lawinenverhältnisse und das Wetter nicht optimal waren, eine Skitour. Als Ausgangspunkt wählten wir die Melchsee Frutt, was sich als Glückstreffer herausstellte. Auf Grund der Wetterkarten starten wir erst am Mittag in...
Publiziert von Lulubusi 7. Januar 2012 um 13:57 (Fotos:21)
Simmental   L  
15 Dez 18
Seewlehubel: SkiSaisonStartSonnigSteinundSpurfrei
Anfangs und Ende der Skisaison ist die Tourenwahl nie ganz einfach: Wo lassen sich die ersten oder letzten Schneeflecken zu einer lohnenden Eröffnungs- bzw. Abschlusstour zusammenflicken? Unser vorweihnächtlicher Wunschzettel für die doch recht späte Eröffnungstour 18/19 ist nicht gerade bescheiden: Sonnig, nicht zu lang,...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Dezember 2018 um 12:13 (Fotos:15)
Solothurn   WS  
19 Feb 13
Solothurner Haute Route
Schon lange interessieren mich Skitouren im Jura. Oft hat mich die geringe Schneedecke an einer Tour gehindert. Mit der aktuellen Ausgabe "Die Alpen" vom Februar 2013 wurde eine eintägige Haute Route durch den Solothurner Jura beschrieben. EineZufallsbekanntschaft auf dem Rötimachtemich auf die Süd-Nord-Überschreitungab...
Publiziert von joe 20. Februar 2013 um 17:32 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Simmental   WS  
7 Feb 15
Rauflihorn
Ein Wochenende im Diemtigtal. Mit 28 Leuten unterwegs. Darunter 15 Schüler/innen des Gymnasiums Oberwil BL, 5 JO'ler des SAC Basel, 5 Leiter/innen und weitere Gäste. Am Samstag aufs Rauflihorn, am Sonntag auf die untere Traumlücke. Super Pulver. Da ein wir es mit einem satten "erheblich" zu tun hatten, mieden wir die steileren...
Publiziert von Markus4102 10. Februar 2015 um 07:21 (Fotos:79)
Berner Voralpen   WS  
11 Mär 16
"Traumlücken" im Nordgrat des Diemtigtaler Rothorns - Traumspuren, Traumpulver und Traumtag
Keine Experimente - auf bergtour.ch gab es am 10.03. zu hauf Berichte, die von tollem Pulver im Wildgrimmi berichteten. Im Chiley oder an anderen Orten im schönen Diemtigtal konnte man sich da nicht so sicher sein: Deckel hier, Sulzig dort. Also ging es ins Wildgrimmi... Wir waren uns zunächst noch unklar, wo es genau...
Publiziert von simba 15. März 2016 um 21:09 (Fotos:15)
Berner Voralpen   WS  
26 Feb 15
Alpiglemären : depuis Hengst, balade au crépuscule
Un peu trop ramolli pour les matinales (mais mon vieux camarade Daniel va se charger de me remettre au pas!), difficile par contre de résister à une petite balade au crépuscule avec Oli pour profiter à la fois d'une des rares belles journées, de la neige fraiche tombée l'avant veille, et d'un agenda de boulot...
Publiziert von Bertrand 27. Februar 2015 um 11:22 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Frutigland   L  
7 Dez 13
Knapp aber lässig
Das Gehrihorn im Kandertal ist ein markanter Felskopf, der trotz bescheidener Höhe beim Eintritt ins Tal auffällt. Die vielen waldfreien Hänge rund um das Horn werden mit Vieh bewirtschaftet. Somit hat es bis reichlich freie Flächen, welche wegen intensiven "Bewirtschaftung" und den damit verbundenen Hinterlassenschaften...
Publiziert von akka 9. Dezember 2013 um 20:20 (Fotos:9)