Hikr » Alvier Gruppe » Touren

Alvier Gruppe » Tourenberichte (mit Geodaten) (124)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 4
St.Gallen   T5 II  
28 Apr 18
Tschugga via Vorderspina
Ergänzend zu diesem Bericht empfehle ich, den Bericht Tschugga via Vorderspina zu konsultieren. Insbesondere den dort beschriebenen Umweg über den Rundkopf und der folgenden Durchquerung des Legföhrendickichts kann man sich getrost sparen. Von Sargans aus wandere ich auf dem Wanderweg am Schloss vorbei nach Talid. Dort...
Publiziert von carpintero 4. Mai 2018 um 19:04 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Feb 18
St.Gallen   WS-  
18 Feb 18
Rosswis
        Infos, Eindrücke, Notizen: Trotz meines späten Start finde ich noch gut einen Parkplatz beim Berghaus Malbun. Bei starker Bewölkung geht es auf einer guten Spur in Richtung Obersäss und zum Isisizgrat. Es sind wie üblich viele Leute...
Publiziert von Urs 18. Februar 2018 um 21:09 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Dez 30
St.Gallen   WS-  
29 Dez 17
Tschugga 1880m und Gonzen 1829m ab Kurhaus Alvier
Eine Skibegehung des Gonzen direkt aus dem St. Galler Rheintal wäre zweifellos das i-Tüpfelchen gewesen an diesem Prachtstag. Dafür lag heute natürlich zu wenig Schnee, auch wenn man bis Matug hätte abfahren können. Die Route ab Kurhaus Alvier hingegen - sei es zum Tschugga und/oder Gonzen - ist recht schneesicher und bietet...
Publiziert von Bergamotte 30. Dezember 2017 um 12:04 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Dez 27
St.Gallen   S  
25 Dez 17
Überschreitung Alvier 2341m mit Supplément Chrummenstein 2259m
Nach eher leichter Kost diesen Winter wird es heute zum ersten Mal anspruchsvoll. Im Mittelpunkt steht der Alvier, Wahrzeichen der Region, welcher ab Berghaus Malbun regelmässig besucht wird. Mein Anstieg erfolgt heute aber vom Sevelerberg. Dabei kann auch der allseits beliebte Erheblich-Klassiker Hurst mitgenommen werden. Und in...
Publiziert von Bergamotte 27. Dezember 2017 um 10:20 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Nov 26
St.Gallen   WS WT3  
22 Nov 17
Margelchopf (2164 m) eine Schneeschuhtour in der Nähe der Alvierkette
Heute soll es wieder einmal der Margelchopf sein, der Hausberg der Grabser, er ist 2163 Meter hoch und Kulminationspunkt der nordöstlichsten Nebenkette der Alviergruppe im Schweizer Kanton St. Gallen. Der Margelchopf wir d im Sommer viel häufiger besucht als im Winter mit den Schneeschuhen. Der letzte Aufstieg über die...
Publiziert von erico 26. November 2017 um 17:35 (Fotos:91 | Geodaten:1)
Nov 1
St.Gallen   T4+  
1 Nov 17
Margelchopf 2164m Rundtour
Sonnseitige Margelchopf-Runde Es ist Spätherbst, es hat weit hinunter geschneit und dennoch wollen wir deutlich über der Baumgrenze uns ein wenig austoben. Gesucht sind wie so oft in dieser Jahreszeit Südflanken-Touren, welche einem herz- und körpererwärmend trockenen Fusses hoch zum Gipfel führen. Fündig sind wir beim...
Publiziert von Bombo 1. November 2017 um 19:50 (Fotos:20 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Aug 26
St.Gallen   T3  
20 Aug 17
Alvier
Nach der Seilbahnfahrt über den spektakulären Wasserfall des Ragnatscher Bachs wandern wir durch den Nebel Richtung Alvier. Das Gelände wird bald steiler und wir erreichen die zwei Leitern, die beim Chemmi montiert sind (Bild). Nach einer kurzen Pause steigen wir über den Bergweg auf den Gipfel des Alviers. Der Nebel hält...
Publiziert von carpintero 26. August 2017 um 15:18 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Aug 16
St.Gallen   T6 II  
15 Aug 17
Graskraxelei vom Feinsten
Bis auf eine kleine Ausnahme haben wir die Tour von Stijn (http://www.hikr.org/tour/post121895.html) wiederholt. Nur beim Zustieg zum Alvier haben wir eine weiter östlich gelegene Route gewählt, die fast perfekt die Höhe hält (zwischen Stijn's Weg und den kleinen Seen, auf der schweizer Landeskarte mit kleinen Unterbrechungen...
Publiziert von MatthiasG 16. August 2017 um 17:07 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 15
Appenzell   T5 II  
31 Jul 17
Gamsberg im Nieselregen, ungünstige Doppelgleisvariante
Start vom vorletzten(?) Parkplatz, um abwärtsgehen zu vermeiden, an einem wunderschönen, wenn auch etwas schwülen Tag, werden wir auf halber Strecke von düsteren Wolken und leichtem Regen überrascht. Meine Frau sitzt zum Glück in der Arbeit vor dem Rechner, und kann uns die Radarvorhersage beschreiben - mein Handyakku ist...
Publiziert von MatthiasG 15. August 2017 um 18:07 (Fotos:35 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 5c  
9 Aug 17
Ghudlet Gonzen - Schreck lass nach
"Schreck lass nach" heisst die Kletterroute beimGhudlet Gonzen. Topo zu finden bei Megusta. Tourenbericht auch bei Ossi. Bei Nebel und sehr feuchtem Boden machten Pädi und ich uns auf mit dem Velo zum P.965. Ab da zu Fuss durch schwach erkennbarem Weg zum Fuss vom Süd-Fuss zum Ghudlet Gonzen. Die Rote Markierung rechts vom...
Publiziert von tricky 15. August 2017 um 12:26 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Aug 5
St.Gallen   T6+ III  
31 Jul 17
Gamsberg via Goldloch
Als Grundlage diente uns, nebst einigen anderen Beschreibungen, hauptsächlich der hervorragende Bericht Gamsberg (Goldlochroute) - Sichli - Rosswies - Fulfirst - Gärtlichopf - Malunfurrgel von 3614adrian. Auf dem Weg von der Seilbahnstation zum Einstieg ziehen mehrere Regenfronten auf uns zu. Auf der Weide oberhalb der...
Publiziert von carpintero 5. August 2017 um 18:18 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 24
St.Gallen   T6+  
15 Jul 17
Leistchamm - Gonzen ... und noch ein paar dazwischen
Genauer gesagt von Amden über die neuen Churfirsten (Leistchamm, Nägeliberg, Schären, Wart) und die alten Churfirsten (Selun, Frümsel, Brisi, Zuestoll, Schibenstoll, Chäserrugg) weiter über den Höchst, Sichelchamm. Nach dem Sichli-Sattel weiter dem Wanderweg via Isisitzgrat und Glanna zum Alvier und Gonzen. 71km,...
Publiziert von tricky 24. Juli 2017 um 06:57 (Fotos:59 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Jul 22
St.Gallen   T3 L  
22 Jul 17
Alvier (2341 m) - Hike&Bike vom Rheintal (Trübbach)
Eigentlich gelten Gipfel erst als erklommen, wenn man sie vom Tal aus erreicht hat. Beim Alvier - dem höchsten Gipfel des grossen, gleichnamigen Massivs - hatte ich das heute vor, auch wenn die knapp 2000 Höhenmeter am heissen Sommertag etwas schlauchen. Start mit dem Velo von Trübbach tief unten im Rheintal. Ab dem Türlerweg...
Publiziert von Schneemann 22. Juli 2017 um 19:44 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Jul 7
St.Gallen   T5+  
6 Jul 17
Sichelchamm Westgrat
Mit dem Bike hoch nach Lüsis. Danach zu Fuss im Halbschatten hoch zum Nideripass und weiter zum Höchst wo ich ein Depot setzte für eine kommende Tour. Der Weiterweg zum Sichelchamm wollte ich via dem alten Schnürliweg nehmen. Den habe ich schon mal gesucht als ich von der anderen Seite kam. Nun hat es geklappt. Alte blaue...
Publiziert von tricky 7. Juli 2017 um 13:26 (Fotos:8 | Geodaten:2)
Jul 6
St.Gallen   T3  
3 Jul 17
Nebliger Sonnenuntergang auf dem Alvier
Heute sind wir auf einerVereinstour zu fünft unterwegs, der älteste Teilnehmer ist 79 jährig. Kurz vor acht Uhr kommen wir mit ÖV in Oberschan an und im Wissen, dass das Kurhaus Alvier montags Ruhetag hat, versuchen wir den Kaffeeglust im Rössli zu stillen. Aber wir werden durch die offene Haustüre mit giftigem Hundegebell...
Publiziert von Krokus 6. Juli 2017 um 20:47 (Fotos:56 | Geodaten:2)
Jun 26
St.Gallen   T6 II  
18 Jun 17
Gauschla (via Chammegg, incl. Abgelöste), Girenspitz, Alvier
After driving by car to Berghaus Palfries, madu, maenzgi and I set off towards the Chammegg route onto the Gauschla. After following the marked hiking path onto the crest, we walk up along the crest, first on an obvious path, which however gradually disappears as the terrain gets steeper. At ca. 2020m, we have to loop around the...
Publiziert von Stijn 26. Juni 2017 um 23:37 (Fotos:76 | Geodaten:1)
Jun 20
St.Gallen   T5+ ZS  
18 Jun 17
Alvier-Gauschla
Eigentlich sollte der Titel heissen; Wasserdepot setzen mit Biwak Übernachtung und Bike Rekognoszierungs-Tour. Am Freitag Nachmittag mit dem Bike hoch zu meinem Biwakplatz oberhalb Stelli. Raufgefahren via Trüebbach-Palfries. Die Nacht angenehm, wenn auch gegen morgen sehr feucht. Eine Einheimische sagt mir das ich Glück...
Publiziert von tricky 20. Juni 2017 um 14:03 (Fotos:37 | Geodaten:3)
Jun 13
St.Gallen   T3  
11 Jun 17
Margelchopf
Vom Kurhaus Voralp wandern wir über Unter- nach Ober Länggli. Während der Pause bei den Hütten von Ober Länggli beobachten wir eine Hirschkuh, die sich offenbar vor Wanderern und Bikern in Sicherheit bringt. Sanft aufsteigend folgen wir dem Bergweg durch die schöne Landschaft zum Isisizergrat. Nach einem kurzen Besuch auf...
Publiziert von carpintero 13. Juni 2017 um 21:53 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Apr 2
St.Gallen   T5  
30 Mär 17
Ghutlet Gonzen und Gonzen via Follaplatten
Von Sargans aus gelange ich durch den frühlingshaften Staatswald zum Cholplatz und weiter über die Follaplatten zur Rinne unterhalb des Breiten Turms. Hier könnte man den grossen Klemmblock unterqueren und den Breiten Turm östlich umgehen. Ich hingegen durchquere die Rinne in Aufstiegsrichtung nach links (Bild 1, Bild 2)...
Publiziert von carpintero 2. April 2017 um 11:35 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mär 4
St.Gallen   T4  
27 Feb 17
Margelchopf (2164 m) vom Berghaus Buchser Malbun aus
Heute ist Montag der 27. Februar 2017 und ich habe ein Tag frei genommen um in Graubünden auf einen fast 3000 Meter hohen Berg zu steigen. Doch oh du Schreck, als ich in den Keller ging um meine Schneeschuhe zu holen, waren diese weg und nicht mehr aufzufinden. Ob sie mir aus dem offenen Keller gestohlen worden sind oder ob...
Publiziert von erico 4. März 2017 um 18:55 (Fotos:72 | Geodaten:1)