Gamsberg 2384,8m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
STATT GÄMSE RÖHRENDE HIRSCHE AM GAMSBERG.
Leider erlaubte das Wetter nur am Samstag eine sinnvolle Bergtour. Unsere Tour sollte uns wieder einmal in die Sankt Gallen Voralpen führen auf den spannenden Gamsberg. Der Gipfel liegt nach Selbstständigkeit an zwölfter Stelle aller Schweizer Berge, seine Schartenhöhe beträgt stolze 1258 Meter! Seine leichteste Route führt durch die Ostwandrinne und ist alpinerfahrenen Bergwanderer vorbehalten. Die schwierigeren Route im Bereich T6/T6+ aus Süden oder durch die Nordwand verwarfen wir wegen Nässe im steilen Grasgelände.
Da wir keine Karte dabei hatten, legten wir schon einen Umweg zum Tourenstart ein und umrundeten erstmals den Voralpsee (1123m). Anschliessend gelangten wir über einen steilen, nassen Bergweg zu den Alphütten von Oberlänggli (1770m). Dabei hörten wir die röhrenden paarungswillige Hirsche welche später im Abstieg auch beobachten konnten. Über nun unmarkierte und weniger deutliche Pfadspuren stiegen wir anschliessend durch ein Tälchen in Richtung Sattel zwischen Gamsberg und Sichli. Die wie eine Geleise aussehende, parallele Rillen in der Ostwand des Gamsbergs erkennt man erst kurz unterhalb des Sattels. Wir rasteten dort wegen möglichem Steinschlag bis eine Bergsteigergruppe durch die Rinnen wieder abgestiegen waren. Der Aufstieg durch die etwa 150m hohe, doppelspurigen Rinnen ist einmalig durch seine perfekte Linie. Die Kraxelei ist einfach und beim Wechsel nach etwas mehr als einer Drittel von der rechten in die linke Linie ist wegen plattigem Fels etwas heikel. Allerdings trafen wir, wohl wegen Regen in den letzten Tagen, im obersten Teil der linken Rinne Nasse Felsen an die teilweise rutschig waren. Auch der Gipfelgrat bestand aus rutschigem Untergrund sobald an einigen Stellen die Route einige Meter nördlich der Gratkante velief - ein Ausrutscher würde bei einem Absturz über die Nordwand wohl tödlich ausgehen. Trotz etwas dunstigem Wetter rasteten wir etwas länger als üblich auf dem wunderbaren Aussichtsberg. Abgestiegen waren wir über die gleiche Route, allerdings ohne erneut den See zu umrunden.
Genaue Route: Kurhaus Voralp - Bachboden - P.1146m - Voralpsee - Vor dem See - P.1384m - Unterlänggli - Oberlänggli - Hütte P.1814m - Gamsberg Ostwand - Gamsberg Ostgrat - Gamsberg - Abstieg bis Vor dem See wie Aufstieg - Unter Stofel - Kurhaus Voralp.
Tourenbericht von Oli: Gamsberg
Leider erlaubte das Wetter nur am Samstag eine sinnvolle Bergtour. Unsere Tour sollte uns wieder einmal in die Sankt Gallen Voralpen führen auf den spannenden Gamsberg. Der Gipfel liegt nach Selbstständigkeit an zwölfter Stelle aller Schweizer Berge, seine Schartenhöhe beträgt stolze 1258 Meter! Seine leichteste Route führt durch die Ostwandrinne und ist alpinerfahrenen Bergwanderer vorbehalten. Die schwierigeren Route im Bereich T6/T6+ aus Süden oder durch die Nordwand verwarfen wir wegen Nässe im steilen Grasgelände.
Da wir keine Karte dabei hatten, legten wir schon einen Umweg zum Tourenstart ein und umrundeten erstmals den Voralpsee (1123m). Anschliessend gelangten wir über einen steilen, nassen Bergweg zu den Alphütten von Oberlänggli (1770m). Dabei hörten wir die röhrenden paarungswillige Hirsche welche später im Abstieg auch beobachten konnten. Über nun unmarkierte und weniger deutliche Pfadspuren stiegen wir anschliessend durch ein Tälchen in Richtung Sattel zwischen Gamsberg und Sichli. Die wie eine Geleise aussehende, parallele Rillen in der Ostwand des Gamsbergs erkennt man erst kurz unterhalb des Sattels. Wir rasteten dort wegen möglichem Steinschlag bis eine Bergsteigergruppe durch die Rinnen wieder abgestiegen waren. Der Aufstieg durch die etwa 150m hohe, doppelspurigen Rinnen ist einmalig durch seine perfekte Linie. Die Kraxelei ist einfach und beim Wechsel nach etwas mehr als einer Drittel von der rechten in die linke Linie ist wegen plattigem Fels etwas heikel. Allerdings trafen wir, wohl wegen Regen in den letzten Tagen, im obersten Teil der linken Rinne Nasse Felsen an die teilweise rutschig waren. Auch der Gipfelgrat bestand aus rutschigem Untergrund sobald an einigen Stellen die Route einige Meter nördlich der Gratkante velief - ein Ausrutscher würde bei einem Absturz über die Nordwand wohl tödlich ausgehen. Trotz etwas dunstigem Wetter rasteten wir etwas länger als üblich auf dem wunderbaren Aussichtsberg. Abgestiegen waren wir über die gleiche Route, allerdings ohne erneut den See zu umrunden.
Genaue Route: Kurhaus Voralp - Bachboden - P.1146m - Voralpsee - Vor dem See - P.1384m - Unterlänggli - Oberlänggli - Hütte P.1814m - Gamsberg Ostwand - Gamsberg Ostgrat - Gamsberg - Abstieg bis Vor dem See wie Aufstieg - Unter Stofel - Kurhaus Voralp.
Tourenbericht von Oli: Gamsberg
Tourengänger:
Sputnik,
TeamMoomin


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)