WI6
Ötztaler Alpen   WI6  
9 Mär 18
Vent - Schlechtenbodenfall links (WI 6) und rechts (WI 5) und Selfwondfall (WI 5-)
Zunächst fuhren wir mit dem Auto nach Rofen. Das Thermometer zeigte gemütliche -8°C an und wir tingelten so langsam Richtung Hängebrücke. Die Fälle befinden sich dann links auf der anderen Seite und sind von der Hängebrücke/Rofen gut auszumachen. Oben muss man sich zunächst nochmal klar machen, wo welcher Fall eigentlich...
Publiziert von pete85 15. März 2018 um 07:56 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Stubaier Alpen   WI6  
22 Feb 18
Hängende Gärten (140m, 4 SL, WI 6) mit Sturz im Vorstieg bei -17°C
Genau eine Woche zuvor starteten wir den ersten Versuch die Hängenden Gärten zu klettern. Leider mussten wir dann feststellen, dass sich schon eine Seilschaft am Einstieg befindet, sowie 2 weitere Seilschaften in der Easy Afternoon, so dass wir uns am Ende vernünftigerweise für eine Kletterei im Stubaital entscheiden mussten....
Publiziert von pete85 26. Februar 2018 um 07:54 (Fotos:33 | Kommentare:3)
Verwallgruppe   WI6  
13 Feb 19
Eisklettern Strengen - Badewanne (140 m, 4 SL, WI 6+)
Die zweite Tour mit Christoph sollte uns zur Badewanne führen. 2011 wurde diese Linie von Christoph erstbegangen, erhielt am Tag darauf auch die erste Wiederholung und war am dritten Tag schon nicht mehr kletterbar. Dieses Jahr holte Christoph selbst die zweite Wiederholung und damit die dritte Begehung dieser selten stehenden...
Publiziert von pete85 17. Februar 2019 um 19:28 (Fotos:19)
Stubaier Alpen   WI6  
11 Feb 18
Stubaital - 4. Zwerg linker Ausstieg (190m, 4 SL, WI 5) und 1. SL vom Giftzwerg (WI 6)
-11°C am Auto. Da erwartet man doch nur sprödes Eis, kalte Hände und Füße. So schlimm wurde es aber nicht. Da sich der 4. Zwerg schnell hochpickeln lässt (und auch schon gut eingepickelt war) hielt sich der Eisschlag in Grenzen. Und auch Hände und Füße wurden nicht so kalt wie befürchtet. 4. Zwerg 1. SL 50m, WI 2 2....
Publiziert von pete85 14. Februar 2018 um 17:20 (Fotos:21)
WI5
Stubaier Alpen   WI5  
6 Dez 17
alle 4 Baffl-Eisfälle und der Sautrog-Eisfall
Nachdem dieses Jahr schon früh in die Eisklettersaison gestartet werden konnte, sahen wir uns heute an, ob auch ca. 1400 Meter ü. d. M. schon genügend Eis zum Klettern vorhanden ist. Hier und da sind zwar noch große Löcher in den Fällen und auch das Eis ist nicht immer dick genug für Schrauben - klettern ließen sich aber...
Publiziert von pete85 8. Dezember 2017 um 09:56 (Fotos:24)
Ötztaler Alpen   WI5  
24 Nov 07
Steileistraining in der Eisarena/Pitztaler Gletscher (toprope bis GI V)
Steileistraining in der Eisarena/Pitztaler Gletscher mit der DAV Sektion Alpen.net (SAN) Zustieg: Zuerst mit dem Pitzexpress aufwärts. Dann den Sessellift abwärts nehmen. Von der Talstation naoch etwa 10 min (100 hm) zu Fuss abwärts in die schon sichtbare Eisarena. --> Routenmöglichkeiten ab 60°...
Publiziert von mali 27. November 2007 um 21:30 (Fotos:4)
Stubaier Alpen   WI5  
9 Jan 14
Eisklettern in Lüsens
Nachdem es diesen Winter mit Eis sehr mager aussieht und Berichte von Begehungen im Sellrain auf Eis hoffen ließen, machten wir uns dorthin auf den Weg. Gleich bei der Ankunft in Lüsens ist der Gasthausfall (WI2-3) an der linken Strassenseite zu sehen, der bereits von einer Seilschaft bearbeitet wurde. Da noch zwei weitere...
Publiziert von kleopatra 12. Januar 2014 um 22:26 (Fotos:7)
Hochschwabgruppe   WI5  
30 Dez 09
Eisklettern in Tragöß
Auf der Suche nach Eis sind wir heute nach Tragöß in die Marienklamm gefahren. Derzeit ist erst ein Fall gewachsen, auf diesem kann man aber schon ganz passabel klettern. Die Routen können von oben Toprope eingehängt werden, Stände an Bäumen. Am nordöstlichen Ende der kurzen Klamm kann man zu...
Publiziert von Matthias Pilz 30. Dezember 2009 um 18:24 (Fotos:23)
Randgebirge östlich der Mur   WI5  
24 Jan 13
Eisklettern im Tiefenbachgraben
Der Internet-Eisbericht der Natufreunde Breitenau hat uns schon vorgewarnt, leider bestätigten sich der schlechte Zustand der Eisfälle. Der Bach beim Zustieg war nicht im geringsten gefroren, die Temperatur betrug -5°C. Der Eisfall Alice ist an der dicksten Stelle 1m stark, teilweise sieht man fast hindurch. Beim Einhängen des...
Publiziert von Matthias Pilz 25. Januar 2013 um 16:21
Ötztaler Alpen   WI5  
14 Mär 18
Pitztal - Taschachschlucht
Gern wären wir die 3 Seillängen das linken Pfaffenfalls (WI 5+) geklettert, aber dieser ist durch Sonne und erhöhte Temperaturen nicht mehr existent. Das trifft auch auf viele andere Fälle im Tal zu und die noch vorhandenen Fälle sind häufig nicht mehr sicher begehbar. Ganz hinten im Tal gibt es aber noch die...
Publiziert von pete85 19. März 2018 um 18:15 (Fotos:13)
WI4
Stubaier Alpen   WI4  
15 Mär 09
Eiskletterkurs, Gries im Sellrain
1. Tag: nach Ankunft am Gasthof Begrüßung durch Bergführer Stefan und Besprechung der geplanten Touren in den kommenden Tagen. 2. Tag "Baffelfall": Kleine Parkbucht max. 4 PKW an einer Bushaltestelle auf der linken Seite, unweit von Gries i. Sellrain in Richtung Kühtai. Zustieg ca. 20min etwas...
Publiziert von oli.m 25. September 2009 um 12:34 (Fotos:8)
Stubaier Alpen   WI4  
15 Jan 10
Eisklettern im Sellrain, Tirol
15.Januar 2010 "Baffl-Fall"  WI 2/3 Gries im Sellrain P: Bushaltestelle an Brücke, 500m vor Gries (v. St.Sigmund) Zustieg: ca. 25 min, Steil, Steigeisen empfohlen Höhe: ca. 120m, gutes, nicht zu hartes Eis bei -4°C in 3 SL Abstieg: am Ausstieg links durch den Wald, sehr steil, teilw. Fixseile...
Publiziert von oli.m 27. Januar 2010 um 18:42 (Fotos:22)
Glocknergruppe   WI4  
26 Jan 13
Wasserfall-Eisklettern in Kolm-Saigurn
Die auf etwa 1600 Metern Höhe gelegene "Eisarena Kolm-Saigurn" bietet eine Menge Möglichkeiten zum Wasserfall-Eisklettern, zumal das Gebiet sehr eissicher ist (es bieten sich auch tolle Skitouren an). Möglichkeiten gibt es von WI2 bis WI6+ und darüber hinaus auch Einiges im Mixed-Bereich. Also für jeden etwas dabei -- auch...
Publiziert von steindaube 29. Januar 2013 um 19:16 (Fotos:10)
Silvretta   AS VI WI4  
28 Feb 21
Madrisa Nordwand Tschübel-Gully
Schon lange habe ich diese markante Verschneidung in der Madrisa-Nordwand bewundert und nun sollte es endlich klappen, diese coole Route zu klettern! Nachdem ich in der letzten Zeit wenig Lust auf klettern hatte, aber doch ab und zu am Eisklettern war, sollten die Schwierigkeiten ein nicht allzu großes Problem darstellen,...
Publiziert von Freeskier 1. März 2021 um 13:48 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Ammergauer Alpen   ZS+ WI4  
27 Feb 19
Kreuzspitze (2185 m) Nordwand - AVWN (380 Hm, WI 4+, M4)
Vor der nächsten Schlechtwetterfront wollte ich bei den aktuell stabilen Verhältnissen endlich mal die Nordwand der Kreuzspitze aus der Nähe sehen. Leider bemerkte ich schon nach dem Aufstehen ein Kratzen im Hals mit der Vermutung, dass eine Erkältung im Anflug ist. Gott sei Dank war dem nicht so, etwas schwächer als sonst...
Publiziert von pete85 10. März 2019 um 10:27 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Randgebirge östlich der Mur   WI4  
5 Feb 10
Eisklettern im Tiefenbachgraben
Nach der Skitour sind wir noch Eisklettern gegangen. Leider war es aber sehr warm so dass es sehr feucht war. Trotzdem kletterte ich im rechten Teil der Alice 2x und eine SL am Holzknechtfall. ZUSTIEG: Vom P bei der Tafel in der ersten Kehre des Grabens dem Bach 5min folgen. ABSTIEG: Abseilen ROUTE: Alice (WI 4) 25m,...
Publiziert von Matthias Pilz 7. Februar 2010 um 17:20 (Fotos:17)
Randgebirge östlich der Mur   WI4  
7 Jan 11
Eisklettern im Tiefenbachgraben
Wir sind im Bereich des Holzknechtfalls geklettert. Im Anschluss noch kurz an der linken Kerze. ZUSTIEG: Vom P bei der Tafel in der ersten Kehre des Grabens dem Bach 5min folgen. ABSTIEG: Abseilen ROUTE: Alice (WI 4) 25m, Holzknechtfall (WI 2-3) 45m EIS: Sehr nasses Eis LAWINENGEFAHR: bei dieser Tour im Normalfall...
Publiziert von Matthias Pilz 28. Februar 2011 um 12:08 (Fotos:8)
Goldberggruppe   WS- WI4  
8 Feb 13
Eisklettern in der Anlauftal Eisarena: Federweissfall
Eisklettern in der beeindruckenden Anlauftal-Eisarena. Wir haben uns den Federweissfall ausgesucht, der in jeder Hinsicht lohnend ist: Spektakulaere Landschaft und wirklich gutes Eis. Als Dreingabe gibt es im Zustieg noch die grossen Geschwister zu bewundern: zum Beispiel Mordor und Supervisor (Bild). Diese beiden schienen auch...
Publiziert von steindaube 12. Februar 2013 um 08:59 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Schladminger Tauern   WI4  
3 Feb 21
Eisklettern am steirischen Bodensee: Sonnenfall und Hüttenfall
Rund um den steirischen Bodensee gibt es eine Vielzahl an Eisklettermöglichkeiten. Vor allem ober der Hans-Wödl-Hütte bieten sich unzählige Möglichkeiten in beinahe allen Schwierigkeitsgraden an. Um diese Fälle zu erreichen, muss man jedoch die gute Stunde Fußmarsch über den steilen Weg zur Hütte in Kauf nehmen, der Weg...
Publiziert von Matthias Pilz 4. April 2021 um 09:04 (Fotos:4)
Schladminger Tauern   WI4  
4 Feb 21
Verschneidungsfall und Schluchtfall
Auch heute ging es wieder auf die Hans Wödl Hütte, dank unserem Materialdepot konnten wir heute den Aufstieg mit leichtem Gepäck machen - dafür mussten wir mit nassen Seilen klettern. Wir entschieden uns für den mächtigen Verschneidungsfall, dieser bietet Möglichkeiten zwischen WI4 und 5 und weißt einen etwa 60m...
Publiziert von Matthias Pilz 4. April 2021 um 09:40 (Fotos:9)