Hikr » Sörenberg » Touren » Wandern [x]

Sörenberg » Wandern (mit Geodaten) (15)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
T5
Luzern   T5  
22 Aug 13
Von Luzern auf den höchsten Luzerner
Beim Anblick des riesigen, aufgehenden August-Vollmondes am Vorabend wurde mir klar, dass nun die Zeit für ein lange gehegtes Projekt definitiv gekommen war: Das Brienzer Rothorn als höchsten Luzerner Gipfel von der Haustüre aus besteigen. Die Vollmondnacht würde dabei den langen Anmarsch entlang der Kleinen Emme etwas...
Publiziert von Tobi 2. September 2013 um 08:41 (Fotos:30 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
T4+
Obwalden   T4+ V- L  
5 Okt 18
Klettern beim Entlebuch
Klettern in einer Gegend die für uns noch neu war im schönen Herbstwetter war das Ziel. Durch die Mitnahme von Bike konnten wir uns viel Laufzeit zum Fels ersparen. Am ersten Tag die Überquerung vom Chringenspitz via Chringenkante als MSL. Ein Vater mit Sohn hatte die gleiche Idee, ansonsten waren wir alleine unterwegs an...
Publiziert von tricky 1. November 2018 um 10:50 (Fotos:18 | Geodaten:2)
T4
Luzern   T4  
7 Mai 15
Sumpftour über zwanzig Entlebucher Gipfel
Da es nach den intensiven Regenfällen schwierig sein dürfte, eine trockene Tour zu finden, ging ich aufs Ganze: Auf einer langen Rundtour durch diverse Moor-Gebiete und über zwanzig Gipfel des Entlebuchs durften meine Füsse so richtig nass werden. Um sieben Uhr morgens laufe ich gemächlich in Sörenberg (1157m) los....
Publiziert von Tobi 12. Mai 2015 um 22:24 (Fotos:43 | Geodaten:1)
T3+
Luzern   T3+  
13 Apr 17
Rotspitz - Nünalpstock - Haglere; mit vereister Schlüsselstelle - und Enzianpracht
Bei schönem Wetter, doch bei sehr kühlen und windigen Verhältnissen bereits im Talboden (des Marientals) in Sörenberg, beim gebührenfreien Parkplatz der Talstation LSöR, beginnen wir unsere längere Runde über die drei nordöstlich des (Ferien)-Dorfes aufragenden Gipfel. Länger zieht sich erst der meist sanfte...
Publiziert von Felix 3. Mai 2017 um 21:06 (Fotos:43 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
T3
Obwalden   T3  
23 Apr 11
Moorlandschaftspfad " Glaubenberg"
Letzten Sonntag haben wir die Güpfi-Pyramide gemacht, welche wir auf der heutigen Anfangstour immer sahen. Es war top Wanderwetter, das Wolkengeschmiere am Himmel hat mich nur auf den Panorama-Fotos gestört. Wir haben viel Moor- und Flyschgebiet (20,7 KM)durchwandert und haben in dieser stillen und einsamen Bergwelt viele...
Publiziert von ghost_rt57 24. April 2011 um 23:39 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Luzern   T3  
25 Dez 15
herbstlich auf den Rotspitz - winterliche Überschreitung des Nünalpstockes
Quasi als Erweiterung unserer Haglere-Tour vom 13. Dezember 2015, wo wir Einblick erhielten in die Schneeverhältnisse gegen den Nünalpstock hinüber, starten wir heute bereits wieder in Sörenberg, um die zwei weiteren Gipfel der Bergkette zu besuchen. Auch heute ist’s in Sörenberg beim Abmarsch auf dem Parkplatz...
Publiziert von Felix 4. Januar 2016 um 14:49 (Fotos:47 | Geodaten:1)
T2
Luzern   T2  
30 Sep 09
Nünalpstock und Haglere im Herbst
Eigentlich hatte meine Frau keine grosse Lust, mich auf dieser Wanderung zu begleiten. Sie war der Meinung, hinter dem Brienzergrat höre die Bergwelt auf, es gäbe da nichts Besonderes zu sehen. Sie kam dann doch mit und war schlussendlich hell begeistert, spätestens nach der Ankunft auf der Heimegg....
Publiziert von laponia41 7. Oktober 2009 um 10:33 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
25 Apr 20
ein Gedicht, die Enzian- und Blumenpracht auf der Haglere
Das Schönwetterfenster sollte reichen, um die bekannte „Enzianwiese“ - welche, wie uns eine Clubkameradin während einer kürzlich unternommenen „Bergfahrt“ verriet, noch am Blühen sei - zu besuchen. Tatsächlich begann es - nach viel Sonnenschein, und einer im Sarnerland durchziehenden Regenfront - erst kurz vor der...
Publiziert von Felix 30. April 2020 um 09:06 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Luzern   T2 WT3  
8 Mär 15
Nünalpstock und Haglere (1949 m)
Die Frühlingsblumen blühen ums Haus herum, ich denke aber mit den Schneeschuhen bin ich heute noch nicht zu spät dran. Nach einer kurzen Nacht fahre ich zeitig in den Sörenberg. Ich werde heute an der Südwestseite von Sörenberg unterwegs sein, da ist schon bis hoch hinauf viel Gras und apere Stellen zu sehen. Die...
Publiziert von beppu 8. März 2015 um 19:02 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
11 Mai 15
Zum Bergfrühling am Glaubenbielen
Nach meinem Besuch in Sörenberg anlässlich meiner Winterwanderung vom Kemmeriboden Bad machte ich mich heute zu einer weiteren Etappe des Trans Swiss Trails Route 2 auf. Es ist allerdings nicht vorgesehen, dass ich den ganzen Trail abtippeln werde, ich habe letztes Jahr die Parallelroute 7 Via Gottardo mehr oder weniger genau...
Publiziert von Baeremanni 12. Mai 2015 um 12:52 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Obwalden   T2  
23 Jun 18
Glaubenbüelen - Nünalpstock - Sörenberg
Dies war eine Nachmittagstour auf einen Gipfel, der nicht so sehr wegen seiner Höhe, sondern wegen seiner geologischen Unwägbarkeiten bekannt wurde. Die Südflanke über dem Dorf Sörenberg ist ständig in Bewegung, und es ereignen sich immer etwa wieder Hangrutsche.Am 14. Mai 1999, während heftiger Regenfälle, kam es am...
Publiziert von johnny68 23. Juni 2018 um 20:27 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
26 Mai 19
Arnibergegg
En joignant les vallées de la petite et de la grande Emme, j'ai découvert une région dont le choix s'était fait la veille en consultant les prévisions météo. Quelques rares rayons de soleil plus tard, ce n'était sans doute pas le meilleur choix, mais la balade était sympa et plutôt solitaire. En partant de...
Publiziert von gurgeh 26. Mai 2019 um 22:01 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
23 Aug 19
und grad noch vis-à-vis auf die Haglere
Weit reicht das Nebelmeer in die Täler hinein - derweil wir während unserer Bergwanderung ab Sörenberg einen warmen, wolkenlosen Sommertag geniessen können.   Durch den östlichen Dorfteil wandern wir moderat hoch, und unter dem Rutschhang und den neuen massiven Verbauungen hindurch zu den Fluehütten.  ...
Publiziert von Felix 26. April 2021 um 14:52 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
2 Jan 20
unterschiedlich viel Schnee, Eis, frostiger Gipfelwind - und schönstes Wetter auf der Haglere
Beim unentgeltlichen Parkplatz unweit der Kirche Sörenberg und P. 1157, starten wir, von viel Sonnenschein begleitet - und später unterschiedlich angenehmen Schnee- und Windbedingungen - zum Aufstieg. Auf der Strasse zum Hof Hinter Sonnenbergli marschieren wir noch im Schatten, allerdings mit den bereits besonnten höheren...
Publiziert von Felix 30. April 2020 um 17:53 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Luzern   T2  
2 Jan 22
herbstlich-winterliche Überschreitung der Haglere
Unweit der Kirche von Sörenberg (bei P. 1158), beim Parkplatz vor der internationalen Tourismus-Management-Bildungsstätte, starten wir zur Bärzelistagstour - bei doch erbaulichen Wetterverhältnissen. Auf dem WW verlassen wir das Dorf und streben über Landwirtschaftsland am Hof auf Hinder Sunnebärgli vorbei dem...
Publiziert von Felix 9. Januar 2022 um 22:32 (Fotos:23 | Geodaten:1)