Parkplatz Lenzanger 1541 m 5054 ft.


Other in 13 hike reports, 1 photo(s). Last visited :
14 Oct 23

Geo-Tags: A
In the vicinity of: Naturfreundehaus Kolm Saigurn, Hoher Sonnblick, Naturfreundehaus - Neubau,


Photos (1)


By Popularity · By Publication date


Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing

Reports (13)


Hikes (9) · Alpinism (5) · Climbing (4) · Via ferrata (1) · Skis (3) · Ice climbing (1)

Goldberggruppe   T4- I  
14 Oct 23
Hocharn (3254 m) - auf den Höchsten der Goldberggruppe
In Kolm-Saigurn, dem Abschluss des langen Raurisertals, lösten sich Ende August 2023 nach starken Regenfällen hunderttausende Kubikmeter Geröll und Gestein aus dem Pilatuskar zwischen Hocharn und Hohem Sonnblick und hinterließen im Talgrund eine Spur der Verwüstung. Auch der ehemalige Steig vom Naturfreundehaus zum Hocharn...
Published by 83_Stefan 30 July 2024, 21h28 (Photos:78 | Comments:2 | Geodata:1)
Goldberggruppe   T4 F II  
7 Aug 17
Schareck (3122m) und Hoher Sonnblick (3106m)
Im hinteren Rauristal erheben sich im Talschluss von Kolm Saigurn drei markante 3000er, die allesamt im Nationalpark Hohe Tauern liegen und für ihre Höhe eine beachtliche Vergletscherung aufweisen. Dazu kommt eine große Anzahl an alpiner Schutzhütten und Wegen, sodass man hier eine Weile Bergsteigen kann. Wir wählten für...
Published by Kottan 17 August 2017, 18h14 (Photos:30)
Goldberggruppe   T4+ F  
6 Oct 14
Hoher Sonnblick mein 1. 3000 er
Aufstieg am Vortag, späte Anreise, Hütte hatte 2 Tage länger offen wg. einer größeren Gruppe 1. Nacht einziger Gast, Schweizer Jäger mit Familie nach Abschuss kurz in der Hütte, Föhnsturm beim Aufstieg, in der Rojacher Hütte auch Aufbruchstimmung, Aussicht war wegen Föhnwolken nach Süden und Westen nicht so toll, aber...
Published by jagawirtha 12 January 2017, 03h07 (Photos:55)
Goldberggruppe   T3+  
5 Sep 13
Schareck (3122 m) über Pröllweg
Dieser Berg bietet einige Aufstiegsmöglichkeiten, die zum Teil durch technische Hilfen verkürzt werden. Dagegen ist der Aufstieg vom Norden aus dem Rauriser Tal über das Niedersachsenhaus und dem Pröllweg alles andere als schnell abgehandelt. Diese Aufstiegsmöglichkeit ist hier schon gut beschrieben. Das gesamte Unternehmen...
Published by his 26 September 2013, 20h11 (Photos:40 | Comments:2 | Geodata:1)
Goldberggruppe   T3+  
31 Jul 13
Auf einen Hammergrat (Pröllweg) aufs Schareck 3123m
Und es ist wirklich ein Hammergrat der mich auf das 3123m hohe Schareck gegenüber des Sonnblicks mit seiner Wetterstation führte. Start ist beim Parkplatz Lenzanger. Hier machte ich aus Unwissenheit einen Fehler, den ich ging auf der Forststraße Richtung Naturfreunde Haus und Ammererhaus. Viel schöner wäre der Aufstieg...
Published by Koasakrax 1 August 2013, 09h23 (Photos:100 | Comments:4)
Glocknergruppe   WI4  
26 Jan 13
Wasserfall-Eisklettern in Kolm-Saigurn
Die auf etwa 1600 Metern Höhe gelegene "Eisarena Kolm-Saigurn" bietet eine Menge Möglichkeiten zum Wasserfall-Eisklettern, zumal das Gebiet sehr eissicher ist (es bieten sich auch tolle Skitouren an). Möglichkeiten gibt es von WI2 bis WI6+ und darüber hinaus auch Einiges im Mixed-Bereich. Also für jeden etwas dabei -- auch...
Published by steindaube 29 January 2013, 19h16 (Photos:10)
Goldberggruppe   PD  
5 Jan 13
Skitour Filzenkämm - Naturfreundehütte
Über Nacht hat es (innerhalb von 12h) rund 85cm geschneit. Die Lawinenwarnstufe wurde auf 4 angehoben. Vor unserer Heimreise machten wir noch eine kleine Runde und stiegen wie schon gestern Richtung Filzenkämmfelsen hinauf. Heute drehten wir allerdings bei der Naturfreundehütte um und fuhren im Bereich der Aufstiegsspur ab....
Published by Matthias Pilz 23 January 2013, 14h52 (Photos:1 | Geodata:1)
Goldberggruppe   T5 PD II K2+  
8 Sep 12
Hocharn (3254m) und Hoher Sonnblick (3106m)
Eigentlich war der Plan für dieses Wochenende ja ein anderer, aber kurzfristig musste ich da hin, wo es auch eine Übernachtungsmöglichkeit gab. Ein kurzer Anruf beim Zittelhaus und die Information Kleinfleißkees geht ungesichert ließ mich dann eben nach Rauris aufbrechen. Gibt ja genug Auswahl auf der To-Do-Liste.  ...
Published by Chiemgauer 10 September 2012, 22h16 (Photos:55 | Geodata:3)
Goldberggruppe   T5- PD- I  
7 Jul 12
Hoher Sonnblick (Rauriser Sonnblick)
Der Berg, der einen falschen Namen trägt... Der Hohe Sonnblick hat – und das ist amtlich dokumentiert – 200 Nebeltage im Jahr. Wie also kam er zu seinem Namen? So genau kann man das sagen, weil der Gipfel durch Europas höchstgelegene ganzjährig bewirtschaftete Wetterwarte geziert wird. Dazu gibt es mit dem Zittelhaus...
Published by schimi 26 July 2012, 23h30 (Photos:31)
Goldberggruppe   T5 PD+  
2 Sep 08
Ein Schloß in den Wolken - Hoher Sonnblick 3106m
14 Tage Urlaub standen an und wir hatten uns einige Ziele gesteckt. Vor allem wollte Harlem ihren ersten 3000er besteigen und so beschlossen wirden Hohen Sonnblick zu "ersteigen" Zu Mittag ließen wir unser Auto beim Parkplatz Lenzanger (€ 9 für die Zufahrt)ca.20 Minuten zu Fuß,vor dem Naturfreundehaus in Kolm Saigurn stehen....
Published by mountainrescue 15 September 2008, 19h41 (Photos:44 | Geodata:1)
Goldberggruppe   PD+  
20 May 04
Hoher Sonnblick - 3106 m
Wie vor zwei Jahren zog es uns wieder ins Rauris, um die Skitourensaison mit einer rassigen Tour zu beenden. Die Idee hatten sehr viele. Der Parkplatz am Lenz Anger war schon stark belegt, so daß wir nur mit Mühe noch einen Parkplatz fanden. Schönes Wetter. Zuerst wanderten mein Freund, seine Frau und ich mit den Ski am Buckel...
Published by Woife 10 November 2019, 17h44 (Photos:5)
Goldberggruppe   PD+  
31 May 02
Hocharn - 3254 m
Am 31.5.2002 fuhr ich mit einem Freund zum Abschluß der Skitourensaison ins Rauris. Da sich der Schnee schon weit hinauf zurückgezogen hatte, gingen wir zuerst mit Turnschuhen am Parkplatz Lenz-Anger(1550 m) los, zuerst auf dem Fahrweg Richtung Kolm-Saigurn, den wir aber bald nach rechts verließen. Viele schöne Bergblumen. Das...
Published by Woife 10 November 2019, 16h37 (Photos:6)
Goldberggruppe   T3  
1 Aug 01
Knappenhaus und Gletschertor (2352m) - auf den Spuren der Goldgräber
Durch diese Tour wird der Berggenuß in hochalpinem - aber leichtem Gelände - mit der Historie der schwer arbeitenden Goldgräber in der Goldberggruppe (unschwer zu erraten woher der Name kommt) verbunden. Bis weit ins 19. Jahrhundert wurde hier Gold, Silber und Edelsteine abgebaut - was die Region relativ reich werden ließ. Der...
Published by Kris 8 September 2011, 01h53 (Photos:16)