Berner Jura   T3 WT4  
1 Dez 12
Durch die winterliche Combe Grède
Combe Grede. Auf jurabernois.ch liest man "Die Combe Grède ist ein extrem ruhiges und wildes Naturschutzgebiet. Die fast senkrechten und für uns kleine Menschen eindrücklichen Felswände sind die Heimat von Gämsen, Füchsen, Murmeltieren und vielem mehr. Auch für geübte Wanderer zählt der Aufstieg zu den...
Publiziert von poudrieres 1. Dezember 2012 um 19:41 (Fotos:25)
Jura   T1  
14 Apr 13
Frühlingssonntag im Combe Tabeillon
An diesem ersten schönen Frühlingssonntag zog es uns irgendwo hin, wo es nicht alle Leute hinzieht, wo in den Zügen nicht um Plätze gerangelt wird, wo man auf der Reise die schöne Landschaft geniessen kann. Wen wundert's, dass wir einmal mehr in den Jura fuhren. Nach meiner Berechnung mussten sie nach so viel kühlen Tagen...
Publiziert von laponia41 15. April 2013 um 09:55 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
16 Nov 13
Die Belchenflue hinauf und die Teufelschlucht hinab
Rumpelflue (646m) - Belchenflue (1099m) - Teufelsschlucht. Die Tour verbindet einen schönen Aussichtpunkt mit einer romantischen Schlucht. Wir beginnen die Tour unter bleigrauem Himmel am Bahnhof in Olten. Unser Weg quert die Aare und führt durch Wohnquartiere zum Wald. An der Rumpfelflüe vorbei, weiter durch die...
Publiziert von poudrieres 17. November 2013 um 20:37 (Fotos:24)
Neuenburg   T2  
27 Apr 14
Areuseschlucht und Blauer Weg
Dieser Bericht wurde aktualisiert. Aktueller Bericht Gorges de l'Areuse und Sentier Bleu ... oder einfach nur ein schöner Nachmittagsspaziergang. Mit dem Sentier Bleu zwischen den Bahnhöfen Chambrelien und Champ du Moulin wurde die 1874 begonnene Erschliessung der Gorges de l'Areuse für Wanderer 1886...
Publiziert von poudrieres 27. April 2014 um 20:23 (Fotos:45)
Surselva   T3  
7 Jun 14
Wanderroute 764 Trutg dil Flem – Flimser Wasserweg
Das Pfingstwochenende verspricht sommerliche Temperaturen um 30° Celsius und keine Gewitterneigung. Ideale Bedingungen für eine Bergwanderung also.   Der Trutg dil Flem wurde im Frühsommer 2013 offiziell eingeweiht. Es ist ein anspruchvoller Wanderweg, der unbekannte Einblicke in den Wasserfluss des Flem - dem...
Publiziert von Happl 8. Juni 2014 um 17:30 (Fotos:20)
Neuenburg   T2  
9 Nov 14
Durch die Pouetta Raisse zum Chasseron
Le Chasseron (1607m). Die Grenze zwischen Herbst und Winter hat sich anfangs der Woche tief in die Täler abgesenkt. Zum Ende der Woche war davon im Jura ausser ein wenig weissem Flaum nur noch wenig übrig. Trotz hohen Wolken gab es heute vom Chasseron gute Fernsicht. Die Tour selbst ist ein Klassiker. der (gute...
Publiziert von poudrieres 10. November 2014 um 19:44 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
1 Feb 15
Winterspaziergang durch die Gorges de l'Areuse
Die Schluchten im Jura gewinnen im Winter durch den Schnee an Helligkeit. An einem Tag, für den andauernde Schneeschauer angekündigt sind, sind Schluchten häufig ein gute Wahl - die Orientierung ist einfach und Fernsicht überflüssig. Die schönsten Passagen der Gorge de l'Areuse liegen zwischen den Warnschildern ab...
Publiziert von poudrieres 1. Februar 2015 um 20:37 (Fotos:29 | Geodaten:2)
Solothurn   T2 WT2  
4 Feb 15
winterlich - durch die Tüfelsschlucht auf die Höchi Flue
Unerwartet viele blaue, sonnige, Abschnitte durften wir erleben; wenn auch der Gang durch den ersten Teil der Tüfelsschlucht doch mehrheitlich unter einer Wolkendecke stattfand - die Wolken wechselten sich später jeweils mit den erwähnten sonnigen Abschnitten ab. Und: die Schluchtbegehung ist immer wieder empfehlenswert - zu...
Publiziert von Felix 5. Februar 2015 um 19:41 (Fotos:53 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T2  
6 Feb 15
Stägwandern an der Zulg
Unter der ganztätig herrschenden Hochnebeldecke beginne ich in Fahrni, Schmiede, auf Ober Emberg die „unterhaltsame“ Wanderung im Tal der Zulg. Nach der Querung über Weid folge ich ab Wilpersbode dem verschneiten Fahrweg hinunter zum wildromantischen Fluss, welchen ich unschwierig, nach einer kurzen Begegnung mit einem...
Publiziert von Felix 8. Februar 2015 um 13:36 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Freiburg   T2  
1 Apr 15
durch den eindrücklichen Galterengraben nach Fribourg
Die ungefähr 15 ½ km lange Wanderung - für welche wir 5 ¼ h (inkl. 50 min Rastzeit) benötigten - überschreitet im Normalfall ein T1 nicht - heute jedoch wies sie im Galterengraben einige Passagen auf, die klar ein T2 darstellten: massiver Holzschlag zu Beginn, welcher etwelche Geländegängigkeit erforderte, sowie die...
Publiziert von Felix 2. April 2015 um 21:03 (Fotos:58 | Geodaten:1)
Berner Jura   T2  
26 Apr 15
Sonntagsspaziergang durch die Twannbachschlucht
Gorges de Douanne. Vom sonnigen Plateau de Diesse führt ein einfacher Weg durch die Twannbachschlucht hinunter nach Twann. Im mittleren Teil hat sich die Twann eine schmale Schlucht gegraben - ein Galerie auf dem linken Ufer erschliesst diesen Teil, der morgentliche Hochnebel sorgt für eine mystische Stimmung. Twann...
Publiziert von poudrieres 26. April 2015 um 15:15 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Berner Jura   T1  
2 Mai 15
Tosende Fluten in der Tubelochschlucht
Gorges du Taubenloch / Taubenlochschlucht. Der Taubenlochweg ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Biel und feierte im vergangenen Jahr sein 125-jähriges Jubiliäum. Die gestrigen Regenfälle haben den Pegel der Schüss/Suze stark anschwellen lassen, Anlass genug in Biel noch einmal kurz anzuhalten und sich das Spektakel in...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2015 um 18:28 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
3 Mai 15
Tosende Fluten in der Areuseschlucht
Gorges de l'Areuse - Chemin Bleu. Die nächtlichen Niederschläge haben die Areuse noch einmal anschwellen lassen. Als sich dann zudem die bunten Flecken auf dem Regenradar gegen Mittag lichten, breche ich nach Boudry auf, um unter dem noch stark bewölken Himmel eine Schluchtwanderung zu machen. Der Pegel der Areuse liegt...
Publiziert von poudrieres 5. Mai 2015 um 00:01 (Fotos:62 | Geodaten:3)
Basel Land   T2  
13 Dez 15
Schönthalfluh - Von Langenbruck nach Waldenburg
Heute geht's wieder einmal auf einen Sonntags"spaziergang" an die Sonne. Mit dem Bus fahren wir von Waldenburg bis zum Dürrenboden, wo alles noch mit Reif bedeckt ist. Der Weg zum Leutschenberg Pt. 795 liegt noch im Schatten und wir sind froh, als wir oben in die Sonne kommen. An der Hecke am nördlichen Ende der Weide machen...
Publiziert von kopfsalat 5. März 2016 um 18:20 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Basel Land   T2  
13 Mär 16
reizvoll durch Chastelbach- und Chaltbrunnetal
Die grundsätzlich eher schlechte Wetterlage lässt uns eine Schluchttour unternehmen - und da die Meteos für den nördlichsten Bereich sogar einige Aufhellungen prognostizieren, fahren wir via Hauenstein nach Nunningen, Roderis. Über die Roderisweid, mit der erneuerten Sankt-Anna-Kapelle, wandern wir unter einer...
Publiziert von Felix 18. März 2016 um 09:17 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Oberaargau   T3  
27 Mär 16
Von Riedtwil durch den Mutzgrabe
Mutzbachfall - Mutzgrabe. Tiefe Gräben zerschneiden das Hügelland der Voralpen. In der intensiv land- und fortwirtschaftlich genutzten Landschaft bilden sie mit ihren instabilen Hängen und den umgestürzten Bäumen eine meist unzugängliche Wildnis. Schön, dass auch unerschlossene aber dennoch passierbare Gräben...
Publiziert von poudrieres 27. März 2016 um 18:44 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Emmental   T4  
3 Apr 16
Durch den wilden Emmegraben
Emmegrabe - Räbloch - Schopfgrabe. Die Emme (Grosse Emme) ist ein Voralpenfluss, sie entspringt im Gebiet zwischen Hohgant (2197 m) und Augstmatthorn (2137 m), durchfliesst zuerst in einer reizvollen Landschaft mit weitgehend unverbauten Ufern eine lange Waldschlucht mit dem Räbloch als Höhepunkt, danach in...
Publiziert von poudrieres 3. April 2016 um 20:21 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Waadt   T1  
10 Apr 16
wandern rund um Blonay, April 2016 2|2: Gorge du Chauderon - Les Avants - Sonloup
Wir fahren nach Verlassen unseres „magischen“ Logis’ in Blonay - nach feinem Frühstück, Betrachten des anbrechenden Tages und beginnenden Sonnenscheins, nach Beschäftigung mit den beiden jungen Katzen des Hauses, und einem Austausch mit der netten Gastgeberin - in der Hoffung, dort einen Parkplatz zu finden …...
Publiziert von Felix 17. April 2016 um 21:40 (Fotos:66 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T2  
16 Apr 16
über die Rabeflue nach Goldiwil, via Winterberg und durch die Cholereschlucht zurück nach Thun
Ursprünglich starteten wir mit der Absicht, wieder mal das Sunnighorn zu besuchen - während der Anfahrt besserte das schlechte Wetter in keiner Weise, so dass wir kurz vor der Auffahrt auf die Autobahn in Kiesen umdisponierten: eine Schluchtwanderung mit einfach zu begehenden Hügeln schien uns angebrachter … So...
Publiziert von Felix 18. April 2016 um 23:03 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Emmental   T4+  
7 Mai 16
Durch den wilden Geissbachgraben zum Pfyffer
Hindere Geissbach - Ramisgummehoger (1300m) - Pfyffer (1315). Im Jahr 1958 stellte das Emmentaler Blatt seinen Lesern eine höhlenbewohnende Familie im Emmental vor, die in der Abgeschiedenheit der Bärbach-Schlucht gut anderthalb Wegstunden von Eggiwil entfernt Landwirtschaft betreibt: die Holenfluh - eine schmucke...
Publiziert von poudrieres 7. Mai 2016 um 20:23 (Fotos:64 | Geodaten:2)