Von Riedtwil durch den Mutzgrabe
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mutzbachfall - Mutzgrabe.
Tiefe Gräben zerschneiden das Hügelland der Voralpen. In der intensiv land- und fortwirtschaftlich genutzten Landschaft bilden sie mit ihren instabilen Hängen und den umgestürzten Bäumen eine meist unzugängliche Wildnis. Schön, dass auch unerschlossene aber dennoch passierbare Gräben gibt, die es uns erlauben in diese Wildnis einzutauchen.
Tiefe Gräben zerschneiden das Hügelland der Voralpen. In der intensiv land- und fortwirtschaftlich genutzten Landschaft bilden sie mit ihren instabilen Hängen und den umgestürzten Bäumen eine meist unzugängliche Wildnis. Schön, dass auch unerschlossene aber dennoch passierbare Gräben gibt, die es uns erlauben in diese Wildnis einzutauchen.
Am Morgen leuchten die Berner Alpen noch in rot, dann kippt die Stimmung nach blau, bevor von Westen ein grosser grauer Wolkenradiergummi das Panaroma vom Horizont löscht. Kein Gipfelwetter am Ostersonntag, aber warum nicht wenigstens ein kleines Grabenabenteuer?
Von Riedtwil aus folgt ein Fahrweg dem Mutzbach bis fast zum Wasserfall. Ein Steig mit einer kleinen Eisenleiter überwindet seitlich die 15m hohe Stufe. Nach einer Brücke führt ein einfacher Wanderweg bis zum Abzweig nach Rüedisbach. Ein Pfadspur leitet weiter in den Mutzgrabe, löst sich bald in vereinzelte Trittspuren im teilweise tiefgründigen Ufer auf. Bei niedrigem Wasserstand steht man besser im seichten Bachbett auf teils überspülten Kies-oder Sandbänken. Zahlreiches meist vermoostes Totholz dekoriert den Graben und will überstiegen werden.
Fast zu schnell ist das Vergnügen wieder vorbei. Unterhalb eines Chalets verlasse ich an einer Gabelung des Bachs den Graben, ein vergessener Weg führt hinauf zur Zelg. Hinter der Zelg führt ein Fahrweg steil hinab und weiter durch den Wald auf die Weiden der Heini. Hällt man sich nahe der Zaunlinie kommt man auf einen Forstweg (nicht auf der LK), der leicht abfallend zum Wanderweg führt, der aus dem Mutzgraben nach Baschiloch aufsteigt.
Ein alter Wegweiser "Riedwil, Loch" führt auf die Weiden von Loch. Der Waldrand des Chopfrain leitet direkt auf einen aufgelassenen Fahrweg, der hinab zum Biotip am Mutzbach führt (Tümpfel voller Froschlaich). Auf dem Fahrweg geht es zurück nach Riedtwil.
Route: Riedtwil - Mutzbach - Mutzbachfall - Mutzgrabe - Zelg - Heini - (Loch) - Riedtwil.
Orientierung: Markierter Wanderweg am Mutzbach, sonst weglos.
Schwierigkeit: Auf markierten Wegen T1-T2, sonst T2-T3. Mutzgrabe nicht bei Hochwasser oder Gewitter begehen.
Bedingungen: Nass. Im Mutzgrabe stellenweise sumpfig.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Parkplatz vor der Mühle (Gebührenpflichtig CHF 2,-).
Literatur: Emmental; Daniel Anker; SAC-Verlag
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Von Riedtwil aus folgt ein Fahrweg dem Mutzbach bis fast zum Wasserfall. Ein Steig mit einer kleinen Eisenleiter überwindet seitlich die 15m hohe Stufe. Nach einer Brücke führt ein einfacher Wanderweg bis zum Abzweig nach Rüedisbach. Ein Pfadspur leitet weiter in den Mutzgrabe, löst sich bald in vereinzelte Trittspuren im teilweise tiefgründigen Ufer auf. Bei niedrigem Wasserstand steht man besser im seichten Bachbett auf teils überspülten Kies-oder Sandbänken. Zahlreiches meist vermoostes Totholz dekoriert den Graben und will überstiegen werden.
Fast zu schnell ist das Vergnügen wieder vorbei. Unterhalb eines Chalets verlasse ich an einer Gabelung des Bachs den Graben, ein vergessener Weg führt hinauf zur Zelg. Hinter der Zelg führt ein Fahrweg steil hinab und weiter durch den Wald auf die Weiden der Heini. Hällt man sich nahe der Zaunlinie kommt man auf einen Forstweg (nicht auf der LK), der leicht abfallend zum Wanderweg führt, der aus dem Mutzgraben nach Baschiloch aufsteigt.
Ein alter Wegweiser "Riedwil, Loch" führt auf die Weiden von Loch. Der Waldrand des Chopfrain leitet direkt auf einen aufgelassenen Fahrweg, der hinab zum Biotip am Mutzbach führt (Tümpfel voller Froschlaich). Auf dem Fahrweg geht es zurück nach Riedtwil.
Route: Riedtwil - Mutzbach - Mutzbachfall - Mutzgrabe - Zelg - Heini - (Loch) - Riedtwil.
Orientierung: Markierter Wanderweg am Mutzbach, sonst weglos.
Schwierigkeit: Auf markierten Wegen T1-T2, sonst T2-T3. Mutzgrabe nicht bei Hochwasser oder Gewitter begehen.
Bedingungen: Nass. Im Mutzgrabe stellenweise sumpfig.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Parkplatz vor der Mühle (Gebührenpflichtig CHF 2,-).
Literatur: Emmental; Daniel Anker; SAC-Verlag
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Schlucht- und Höhlen-Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare