Mittelwallis    
27 Jun 10
25a Aletsch Halbmarathon
Il sito della gara cita cheè"la più bella mezza maratona d'Europa" e, complice anche il bel tempo, non posso che confermare! Dopo una notte in camper andiamo a prendere la funivia per Bettmeralp (sono restio a prendere questi mezzi ma la gara parte dove arriva la funivia), il tempo di cambiarsi e lo...
Publiziert von gebre 30. Juni 2010 um 00:19 (Fotos:3)
Oberengadin   T3  
29 Jun 10
Berglauf ins Val Languard
Mittelschwerer Berglauf mitsursass58von Punt Muragl zur Segantinihütte und von dort bis unter den Piz Languard, Abstieg über die Alp Languard, von dort mit Sesselbahn bis Pontresina. Der Übergang über die Fuorcla Pischa nach Bernina Suot ist wegen Schnees nicht möglich. Von Punt Muragl bis zur Chamanna Segantini (2731)...
Publiziert von fuemm63 2. Juli 2010 um 17:55 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Valsertal   T2  
11 Jul 10
Valserberg-Passlauf
Leichter, rund zweistündiger Berglauf (T2+) von Inder Peil (1667m) auf den Valserberg (2504m) – der eigentlich kein Berg, sondern ein Pass ist – und auf demselben Weg zurück. Die Strecke verläuft auf einem alten Saumpfad der Valser, der neuerdings auch Teil des WeitwanderwegsWalserweg Graubünden(SchweizMobil...
Publiziert von fuemm63 24. Juli 2010 um 19:43 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Valsertal   T3+  
12 Jul 10
Wissgrätli off trail run
Lauf von der Kapelle Zerfreila (1985m) auf das Wissgrätli (2866m), einem beliebten Skitourengipfel im Valsertal. Die Strecke verläuft unter 2200 m ü.M. auf dem rotweiss markierten Bergwanderweg zum Guraletschsee (2409m), darüber off trail durch die Hänge. Die Tour beginnt bei der GedenkkapelleZerfreila(P. 1985), die man...
Publiziert von fuemm63 24. Juli 2010 um 20:12 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Valsertal   T3+  
14 Jul 10
Furggelti-Lauf
Berglauf von der Kapelle Zerfreila (1985m) zur Läntahütte SAC (2090m), über das Furggelti (2712m) und retour zum Ausgangspunkt. Die Strecke verläuft durchgehend auf rotweiss markierten Bergwanderwegen und ums Zerfreilahorn, das Wahrzeichen von Vals (siehe Valserwasser), herum. Die Tour hat (wie ich erst postum merke) schon...
Publiziert von fuemm63 24. Juli 2010 um 21:13 (Fotos:50)
Valsertal   T3  
17 Jul 10
Hora-Gipfellauf
Mitsursass58will ich den Hausgipfel von Vals, dasHora, vom Dorfteil Valé aus erlaufen. Das Horn thront als mittlerer von drei gut sichtbaren Felszähnen über Vals-Platz. Obwohl der Gipfel auch fast zärtlichHöreligenannt wird, haben immer wieder Rüfen und Lawinen das Dorf bedroht. Davon zeugen die vielen sichtbaren...
Publiziert von fuemm63 24. Juli 2010 um 22:00 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Valsertal   T3  
19 Jul 10
Faltschonhorn mit off-trail-Abstieg
Berglauf von der Leisalp (2051m) auf das Faltschonhorn (3022m). Die Strecke verläuft bis zur Fuorcla da Patnaul (2773m) und weiter bis auf den Gipfel des Faltschonhorns auf einem rotweiss markierten Bergwanderweg. Abstieg (T3+) direttissima und off trail durch das Patnaultälli und das Tällitobel bis Gadastatt (1817m). Mit...
Publiziert von fuemm63 25. Juli 2010 um 01:15 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Valsertal   T3+ I  
20 Jul 10
Fanellhorn-Gipfellauf
Berglauf von Zerfreila (Kapelle, 1985m) auf das Fanellhorn (3124m). Die Strecke verläuft bis zum Fanellgrätli (2712m) auf einem rotweiss markierten Bergwanderweg, vom Grätli bis aufs Fanellhorn auf einem blauweiss markierten Alpinwanderweg. Die Tour beginnt bei der GedenkkapelleZerfreila(P. 1985), die man mit dem Auto oder...
Publiziert von fuemm63 25. Juli 2010 um 11:52 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Uri   T4  
7 Aug 10
Rophaien-Wildheuerlauf
Auf dem Heimweg vom Seewligrat letzten August istsursass58und mir beim Warten auf den Interregio am Bahnhof Flüelen eine Felsnase ins Auge gestochen–der Rophaien (2078 m). Dort wollen wir auch mal hoch, beschlossen wir. Letzten Samstag hat's geklappt: Von Ober Axen (1008 m) laufen wir auf den Rophaien (2078 m) hoch und von dort...
Publiziert von fuemm63 8. August 2010 um 19:23 (Fotos:118 | Geodaten:1)
Oberengadin   T1  
19 Aug 10
Samedan - Alp Muntatsch
Al termine della Frazione di Muntarutsch c'é un percorso misurato di 3,4km - 414m di dislivello con tanto di tempo ufficiale! Si compila una cartolina con i propri dati e si timbra con il tempo di partenza, si sale in mountain bike, nordic walking o di corsa e si timbra la cartolina all'Alp Muntatsch, si imbuca e la...
Publiziert von gebre 25. August 2010 um 00:38
Schwyz   T3+  
3 Sep 10
Ybrig-Berglauf
sursass58und ich wollen von Weglosen auf den Druesberg und von dort Richtung Gross und Klein Sternen. Abstieg entweder nach Muotathal oder wieder nach Weglosen. Da am Montag der erste Schnee gefallen und bis heute Freitag liegengeblieben ist, müssen wir die Tour unterhalb des Druesbergs abkürzen, laufen direkt Richtung Klein...
Publiziert von fuemm63 4. September 2010 um 13:42 (Fotos:54 | Geodaten:1)
Zürich   T2  
4 Sep 10
Auf den höchsten Punkt der Lägern
Kurzer Berglauf auf die Lägern von einem für mich ungewohnten Ausgangspunkt. Meine Badener Lägern-Berglauf-Touren siehe hier. Mein Lägern-Lauf beginnt ungewohnt inBoppelsen ZHund führt von der HöhenkoteP. 508 über den Lägernsüdhang mit ein paar Off-trail-Schlenkern ins Pfifferrüti und von dortzum Steinbruch hinauf....
Publiziert von fuemm63 4. September 2010 um 23:12 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Zürich   T2  
10 Sep 10
Die zwei Gesichter der Lägern
Das Wetter und meine körperliche Verfassung lassen den geplanten Alpenlauf nicht zu, so entschliesse ich mich kurzerhand, meinen vielbelaufenen Hausberg, die Lägern, für einmal gegen meine normale, sprich westöstliche Laufrichtung kennenzulernen, indem ich von Dielsdorf her auf den Spuren von dabuesse und Bergtiger den...
Publiziert von fuemm63 11. September 2010 um 10:07 (Fotos:31)
Schwyz   T5 II  
23 Sep 10
Steil, steiler, am steilsten: Über die Heubrigsflue und durch den Tritt auf den Gross Sternen
Eine gewisse Vorliebe für Bergkraxelläufe führt mich auf den Spuren der Wildheuer (Eric Langjahr: Das Erbe der Bergler) sowie von HBT und Burrovon Muotathal auf die Heubrigsflue und von dort noch weiter durch den Tritt bis auf den First und den Gross Sternen. Mit Hilfe der beiden genauen und ausführlichenTourberichtevon HBT...
Publiziert von fuemm63 24. September 2010 um 10:53 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Glarus   T3+  
4 Okt 10
Auf den Spuren des Yeti über die verschneite Furggele zur Glattalp
sursass58und ich wollen von Braunwald über die Furggele in die Glattalp laufen. Als Option behalten wir den Exkurs zum Ortstock im Auge. Ein eher leichter Berglauf mit nur etwa 700 m HD und ca. 13 km Laufdistanz - so denken wir. Doch die Traversierung der zum Teil verschneiten karrigen Legerwandkante zwischen Bützi und...
Publiziert von fuemm63 6. Oktober 2010 um 11:07 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Oberengadin   T2  
6 Nov 10
Cho d' Valletta 2.496m
Per Hikr in italiano: Allenamento veloce con un clima favoloso...correre a novembre a 1700m in maglietta è raro! Dal parcheggio mi dirigo verso la chiesa di San Peter e proseguo fino alla frazione di Muntarutsch, dove inizia una strada sterrata che arriva all'Alp Muntatsch (2.188m), proseguo fino all'Alp Munt (2.234m) e...
Publiziert von gebre 7. November 2010 um 23:46 (Fotos:12)
Bellinzonese   T3  
20 Apr 11
Kein Passaggio am Passo Forca
Berglauf am Südhang der Alta Leventina zwischen Ronco (Quinto),Cassine di Deggio und dem Passo Forca.Bei Sciuéi Abstecher zum Passo Forca, mit dem Ziel, über Piora und Altanca nach Ronco zurückzukehren.AmPasso Forcagäbe es die Möglichkeit (kein Berglauf!), in dieStrada altissima Leventinaeinzufädeln (siehe z. B. den Bericht...
Publiziert von fuemm63 22. April 2011 um 10:20 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Berner Jura   T2  
23 Jun 11
Chaumont - Chasseral : Neuchatel - Bienne par les crêtes du Jura
C'est avant tout un magnifique trail (si on marche tout le temps la journée va être longue et il y a pas mal de tronçons monotones...) sur la ligne de crête majeure de ce coin du Jura permettant de relier élégamment les 2 "capitales" de la Région des 3 Lacs - un simple coup d'oeil sur la carte est une véritable invitation...
Publiziert von Bertrand 24. Juni 2011 um 14:49
Bellinzonese   T3+  
25 Jun 11
Passlauf über die Bocchetta di Cadlimo in die Val Piora
Berglauftour mitsursass58von Airolo (1141 m) durch die Val Canaria über die Bocchetta di Cadlimo bis zur Capanna Cadlimo CAS (2570 m). Von dort Abstieg an vielen Seen entlang in die Val Piora bis zur berühmten Standseilbahn nach Piotta (1794 m).Berglauftyp P = Passlauf. Route Unsere Route verläuft ab dem Bahnhof Airolo...
Publiziert von fuemm63 26. Juni 2011 um 18:33 (Fotos:72 | Geodaten:1)
Valsertal   T3+ I  
10 Jul 11
Ampervreilhorn-Gipfellauf
Für das Ampervreilhorn finden sich auf hikr.org noch keine Tourberichte. Der Schneeschuh-Bericht von rihu nennt irrtümlich das Ampervreilhorn, meint aber das Wissgrätli. Berglauf von Vals-Valé aufs Ampervreilhorn. Route - Teil I: Ziemlich steiler und saftiger Aufstieg auf rotweissem Bergwanderweg vom Wegkreuz in Vals-Valé...
Publiziert von fuemm63 10. Juli 2011 um 20:59 (Fotos:24 | Geodaten:1)