Hikr » Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade » Touren

Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade » Tourenberichte (182)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 22
Berner Jura   T4  
22 Mai 16
Schlucht rauf, Treppen runter - Rundtour zur Graitery
Der von kik vor kurzem publizierte Bericht zur Schluchtroute zur Graitery kam natürlich sofort auf unsere to-do Liste. Heute konnten wir sie bereits abhaken. Besten Dank für's rekognoszieren. Mit der Bahn nach Moutier. Unter den Gleisen durch und alles dem Wanderweg entlang via Creux au Loup, wo man den Neuntöter auf den...
Publiziert von kopfsalat 22. Mai 2016 um 22:10 (Fotos:26 | Geodaten:1)
St.Gallen   T2  
22 Mai 16
BärlauchRunde mit Kasten
Den Alpstein aus dem Rheintal zu erwandern ist mir seit einigen Monaten an´s Herz gewachsen. Da ist es so schön ruhig, es geht zackig bergauf/bergab & die Routen sind meist interessant. Außerdem ist die ganze Seite seit 20.5. aper - da träumt der SchwägalpAufstieg nur davon. Der HoheKasten(1791m) dürfte derzeit auch...
Publiziert von Kaj 29. Mai 2016 um 20:41 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 17
Jura   T4  
17 Mai 16
Frénois
Heute gings wieder mal darum die Pendenzen abzubauen. pit's hervorragender Bericht zum Frénois konnte in die Tat umgesetzt werden. Mit Bahn und Bus via Basscourt nach Undervelier Les Forges. Beim Wehr noch schnell die Leiteren auf der Westseite erkundigen. Sie führen zu einem Bunker mit Aussicht. Den ausgesetzten Pfad um die...
Publiziert von kopfsalat 17. Mai 2016 um 23:33 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mai 8
Berner Jura   T4  
8 Mai 16
Die Schluchtroute zum Graitery und Oberdörfer
Die Route durch den oberen Teil der mittleren Schlucht im Nordhang des Graitery gibt es schon lange. Sie führt zwischen dem Wanderweg über die Leitern und demjenigen durch die Combe zur Pâturage aux Boeufs. Ihren Zustand, bzw. ob sie noch gangbar ist für mich, wusste ich nicht. Der prächtige Maisonntag mit hochstehender Sonne...
Publiziert von Kik 9. Mai 2016 um 10:16 (Fotos:12 | Kommentare:6)
Mai 5
Solothurn   T4  
5 Mai 16
Wieder mal Bärenloch
Mittlerweile ist's schon ein paar Tage her, seit wir das Bärenloch besuchten. Die Idee war, eine etwas "alpine" Einstiegstour für die kommende Saison zu finden. Mit Bahn und Bus nach Welschenrohr, Post. Gerade neben der Bushaltestelle führt eine schmale Gasse Richtung Norden und nach einem Schlenker durch das...
Publiziert von kopfsalat 25. Mai 2016 um 20:14 (Fotos:21)
Apr 23
Solothurn   T4  
23 Apr 16
Auf und ohne Pfädli rund um Erschwil
Endlich wieder Sauwetter. Um so richtig rumzusauen, machts nämlich viel mehr Spass, wenn auch das Wetter mitmacht. Vor langer, langer Zeit hatte ich mal das Projekt den kleinen Bächen im (nordwestschweizer) Jura bis zu deren Quelle nachzuwandern. Nach ein wenig Kartenstudium fand ich einen geeigneten Kandidaten für den...
Publiziert von kopfsalat 25. April 2016 um 14:07 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 20
Solothurn   T3+  
20 Apr 16
neuer Zustieg zum Häxewägli zur Stallflue; neuer Abstieg von der Hasenmatt zurück zum Lehmannskreuz
Neue Zusammensetzung, neue Pfädlis in „anregendem“ Gelände, neue Einsichten und altbekannte formidable Aussichten, herrliches Wetter - ein rundum gelungenes Touren im nahen Jura durften wir erleben. Bei den wenigen Parkplätzen im Wald beim Lehmannskreuz in Selzach beginnt unsere in vielfacher Hinsicht...
Publiziert von Felix 23. April 2016 um 16:02 (Fotos:59)
Apr 17
Emmental   T2  
17 Apr 16
auf alten, vergessenen, Pfädlis im hinteren Hornbach unterwegs
Oft sind wir bei schlechtem Wetter - wie heute - in unserer näheren Umgebung unterwegs; heute haben wir uns die Erkundigung weiterer alter Pfädlis verschrieben … Auf dem grossen Parkplatz in Riedbad beginnen wir die zwar kurze, doch wegmässig interessante Runde im hinteren Hornbach(graben); nach P. 992 erkennen...
Publiziert von Felix 21. April 2016 um 14:34 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Apr 10
Solothurn   T3  
10 Apr 16
Hasenmatt und Tiergarten
Den Aufstiegsweg vom Steinbruch zum Geissflue- bzw. Räucherhüttli (s. Kopfsalat, Felixu.a.) kannte ich noch nicht. Für den heutigen, zeitlich etwas angeknabberten Wandertag versprach er Sonne und Aussicht. Von Oberdorf lief ich bis zur Abkürzung kurz vor dem Steinbruch mit den Saurierspuren. Von P. 816 an führt der einst gut...
Publiziert von Kik 11. April 2016 um 17:36 (Fotos:9)
Apr 3
Solothurn   T4  
3 Apr 16
Leenflue - Saisonvorbereitung
Eine kurze, knackige Tour nicht allzuweit von zu Hause weg, soll es sein. Im Rother Wanderführer "Emmental" finden wir etwas passendes, auch wenn es überhaupt nicht im Emmental liegt. Mit der SBB sind wir in gut einer Stunde in Oensingen. Der Lehngasse entlang gelangen wir zum Pfad, der um den östlichen Ausläufer des...
Publiziert von kopfsalat 3. April 2016 um 21:09 (Fotos:27)
Feb 23
Emmental   T2  
23 Feb 16
auf neuen, d.h. alten, Wegen im Talschluss des Latärnegrabens
Für die kurze Runde im nahen Emmental fahren wir bei geschlossener Wolkendecke und trüben, in höheren Lagen windigen, Verhältnissen erstmals ins Tal des Latärnebaches hinein. Strasse und nahes Umfeld sind im hinteren Talbereich eine Grossbaustelle: Kanalisations- und Strassenarbeiten hinterlassen Fahrspur und angrenzende...
Publiziert von Felix 26. Februar 2016 um 08:03 (Fotos:27 | Geodaten:2)
Feb 9
Emmental   T2  
9 Feb 16
Wetter für vergessene Pfädlis; Senngrat - Biseggchnubel - Brueder
Heute „schreit“ das trübe und feuchte Wetter nach Erweiterung der Community „Pfädli - Vergessene Weglein und Pfade“ - dabei können wir einmal mehr neue Einblicke in unsere unmittelbare Umgebung im Emmental gewinnen … Im Churzeneigrabe auf Vorderkurzenei suchen wir den Einstieg am Waldrand zum auf Zeitreise...
Publiziert von Felix 11. Februar 2016 um 14:56 (Fotos:31 | Kommentare:2)
Dez 10
Emmental   T2  
10 Dez 15
auf dem Napfgrätli-|Fürsteiwägli zum Napf; auf altem Pfädli von der Stächelegg zurück zur Mettlenalp
Unsere Huttwiler Clubfreunde Marlis und Thomas empfahlen uns den nun hier beschriebenen südseitigen Aufstieg auf den Napf - besten Dank! Mit diesem wieder instand gestellten alten Pfädli verbanden wir den Abstieg auf einem alten, teilweise kaum mehr passierbaren, ebenfalls auf „Zeitreise“ eingezeichneten, ehemaligen Weg...
Publiziert von Felix 13. Dezember 2015 um 20:15 (Fotos:40)
Nov 18
St.Gallen   T3  
18 Nov 15
ChalberSäntis(2376m) von Laui im SpätHerbst
Lila - die letzte Chance. Laut Meteocentrale war an diesem Mittwoch der letzte trockene Tag vor der SchneeFlut. Also alles schnell umorganisiert & ab nach Unterwasser. Im Aufstieg hab ich den alten Pfad Thurwis-Chlus genommen. Er ist gut zu gehen, während der offizielle WanderWeg eine befahrene Strasse mit Hartbelag ist....
Publiziert von Kaj 26. November 2015 um 23:05 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 27
Simmental   T3  
27 Okt 15
auf altem Weg aufs Cheibehore - zurück via Ober- und Vorderstockensee zum Chrindi
Ein herrlicher Herbsttag ist uns beschert, wie wir ab Erlenbach - das gesamte Simmental präsentiert sich nebelfrei - mit der LSB hochgondeln zum Chrindi; wo wir während des Ganges an der schattigen Nordflanke der Mieschflue kurz in frostige Verhältnisse eintauchen. Doch zeigt sich das ins Sonnenlicht „eingetauchte“...
Publiziert von Felix 2. November 2015 um 15:31 (Fotos:36)
Okt 11
Solothurn   T3  
11 Okt 15
Bettlachstock
Heute wollten wir mal etwas neues, anspruchsvolleres machen. Nach nicht allzulanger Suche stiessen wir auf den Bettlachstock, auf den ein Pfad führt, der (auch in dern Zeitreise) nie auf einer Karte eingezeichnet war. Mit ÖV fahren wir auf den Unteren Grenchenberg Pt. 1299 und genehmigen uns erst ein Mal einen Kaffee. Die...
Publiziert von kopfsalat 11. Oktober 2015 um 21:58 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Sep 27
Basel Land   T3  
27 Sep 15
Melcherwegli und Änzianenflue - Von Waldenburg nach Reigoldswil
Aufhänger waren lemon's neue Schuheinlagen, die auf ihren ersten Ernstfall-Einsatz warteten. Da bot sich meine Tour vom 24.11.2014 geradezu an. Nur dieses Mal in umgekehrter Richtung. Mit ÖV nach Waldenburg, Revue Thommen und auf dem alten Waldweidweg zur Blümlisalp. Der Fahrstrasse folgend an Pt. 716 vorbei bis auf ca. 750m...
Publiziert von kopfsalat 1. Oktober 2015 um 00:02 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 13
Luzern   T3+  
13 Sep 15
die wohl eindrücklichste Napftour - weiteren Bergfreunden "schmackhaft" gemacht
Einige Male haben wir den Schluchtkessel der Änziwigger auf den beiden Pfaden bereits durchschritten - uns freut es, dass die beiden Huttwiler Clubfreunde Marlies und Thomas Interesse an dieser wenig bekannten Napfrunde zeigen! Zusammen mit Jumbo starten wir bei Wetter, welches eh keine grossen Touren zulässt, beim Parkplatz...
Publiziert von Felix 17. September 2015 um 15:45 (Fotos:22 | Kommentare:3)
Aug 30
Basel Land   T4  
30 Aug 15
Waldweid über Richtiflue und Melcherwegli
Nach dem gestrigen Arbeitseinsatz am Dorfgassmärt bin ich heute spät dran undnehme mirnur eine kleine Wanderung vor: wieder mal die Waldweidhütte besuchen! Von Waldenburg aus steige ichvon Norden her auf die Richtiflue.Die Grathöhe erreiche ich bei der grossen Antenne. Danach geht's alles über den Grat hinauf nach Gagsen...
Publiziert von Makubu 30. August 2015 um 22:59 (Fotos:11)
Jul 28
Simmental   T4  
28 Jul 15
Turne - nordseitig via Im chlyne Chörbli
Fünfmal waren wir - im Winter - bereits auf dem Turne; für die erste Sommerbesteigung durfte es etwas Aussergewöhnlicheres sein … Bis zu P. 915, Därstetten, Zur Obere, können wir hochfahren, dann stellt eine Verbotstafel das Ende der Anfahrt dar - weiter ist’s nur für die Land- und Forstwirtschaft erlaubt...
Publiziert von Felix 30. Juli 2015 um 12:15 (Fotos:42 | Geodaten:1)