Feb 5
Schanfigg    
31 Jan 11
Weisshorn 2653m - Die vorgehabte Wanderung blitzschnell vergessen
Die SBB offerierte für 1/2Tax-Abonnenten eine Tageskarte 1.Klasse zum Pries der 2.Klasse. Die löste ich ein. Wennschon 1.Kl., was sehr selten vorkommt, wollte ich möglichst weit fahren. Viele Leuteäusserten sich mir gegenüber immer lobendüber Arosa. Also nichts wie hin. Vor hatte ich eine Wanderung in Arosa. Welche...
Publiziert von silberhorn 5. Februar 2012 um 17:33 (Fotos:27 | Kommentare:8)
Feb 4
Frutigland   T1  
3 Jan 10
Für viele Menschen ein katastrophaler Tag
Sonntag. Da die Wetterpronosen für Kandersteg bedeckt meldeten nahm ich an, dass es am Oeschinensee nicht Übervölkert sei. Und so wares. Vor hatte ich über Lägere, damals noch kein Winterwanderweg, zum See zu gelangen. Bald gab ich das Vorhaben auf weil viel Schnee lag und ich keine Gamaschen mitgenommen hatte. Als zurück...
Publiziert von silberhorn 4. Februar 2012 um 00:17 (Fotos:29)
Feb 1
Obwalden   T1  
12 Mär 08
Eisenbahnfahrpläne, ein Kapitel für sich
Ein Bekannter erählte mal Engelberg sei sehr schön und würde mir bestimmt gefallen. Vor hatte ich von Engelberg zur Brunnihütte hinauf zu wandern. Mit der SBB nach Luzern. In Luzern die Meldung "Ausfall der Zehntralbah", einErsatzbus. Bis dieser kam dauerte und dauerte es. Wie in einer Sardinenbüchse belegt für...
Publiziert von silberhorn 1. Februar 2012 um 23:12 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Jan 29
Frutigland   T1  
5 Okt 11
Kandersteg - Sunnbüel
Am Tag nach der Handgelenkgipsentfernung musste ich Bergkraft tanken. Eine leichte Wanderungsollte es sein.Das Naheliegendste, Kandersteg und endlich auf Sunnbüel, da ich schon lange den Üschinengrat aus der Nähe betrachten, bestaunen, bewundern und spüren wollte. Es war der letzte Tag des Altweibersommers. Am Nächsten...
Publiziert von silberhorn 29. Januar 2012 um 17:32 (Fotos:58 | Kommentare:3)
Jan 28
Frutigland    
29 Aug 11
Versuch zum Under Bärgli, unfreiwilliger Abbruch. Später Unfall
Immer wieder zieht es mich nach Kandersteg. Liebe das Dorf und dessen Austrahlung samt Umfeld. Auch die Freundlichkeit der Einheimischen. Keine Aufgesetzte für Touristen. Kommt dazu, dass ich weder Dorf noch Seejemals überlaufen antraf, und mit der guten ÖV-Verbindung Kanderstegin 2 1/2 Std.erreichbar ist. Wollteversuchen...
Publiziert von silberhorn 28. Januar 2012 um 22:56 (Fotos:46 | Kommentare:3)
Jan 25
Jura    
10 Jul 90
Châtillon - über 1000jährige Eiche
Den Berichtveröffentlicheich primär für KOPFSALAT. Ein Bekannter wollte mir die älteste Eiche Europas zeigen. Also fuhren wir mit seinem Auto nach Châtillon. Nach dem Dorfausgang insüdöstlicher Richtungerreichten wir sie nach kurzem Spaziergang. Ein sehr beeindruckender Baum. Zu seinem Schutz ist er eingehagt. In...
Publiziert von silberhorn 25. Januar 2012 um 22:06 (Fotos:13 | Kommentare:9)
Jan 24
Jura   T4  
24 Jan 12
Hoch über dem Delsberger Becken
Nachdem ich das letzte Mal die eher tieferen Gefielde des Delsberger Beckens auskundschaftete, sollte es heute höher hinaus gehen. Den genauen Routen-Verlauf entnimmt man am besten der untenstehenden Minimap. Bassecourt - Schlucht südlich Fortification Préhistorique "Chételay" 588 810 / 241 200 Meist breite Forstwege....
Publiziert von kopfsalat 24. Januar 2012 um 23:57 (Fotos:35 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jan 16
Calanda   WT2  
14 Jan 12
Chimmispitz-Zweierchopf-Stelli: Überschreitung vom Tamina- ins Churer Rheintal
Der nördliche Ausläufer des Calanda-Massivs ist wie geschaffen für eine ausgedehnte Überschreitung mit Schneeschuhen. Während das Gelände nach Westen in steilen Wänden ins Taminatal abbricht, schwingt sich der im Margretenberg auslaufende Kamm sanft über die Gipfelerhebungen Chimmispitz (1814 m), Zweienchopf (1858 m) und...
Publiziert von marmotta 16. Januar 2012 um 00:05 (Fotos:31 | Kommentare:3)
Dez 30
Oberwallis   L  
28 Dez 11
FBH-Tag* am Spitzhorli
*FBH (familieninterner Qualitätsbegriff, der vor allem meinem Vater etwas sagt :-)) Meine Rekotour am Montag hat gezeigt, dass die Schneeverhältnisse akzeptabel sind, die Lawinengefahr ist mässig, einem erfolgreichen Ausflug auf's Spitzhorli steht nichts im Weg! Kurz nach sieben Uhr reisen wir mit der SBB via Bern und...
Publiziert von TomClancy 30. Dezember 2011 um 22:32 (Fotos:15 | Kommentare:3)
Dez 26
Oberwallis   WS  
26 Dez 11
Rekotour aufs Staldhorn
Heute machte ich mich zu einem Rekotürchen ins Simplongebiet auf. Die Lawinengefahr ist hier mässig und mich nimmt wunder, wieviel Schnee effektiv in den letzten Tage gefallen ist. Zudem muss ich noch an meinen Festtagsrückständen arbeiten :-) Mit dem ÖV fahre ich bis Simplon Hospiz. Es liegt weniger Schnee, als erwartet,...
Publiziert von TomClancy 26. Dezember 2011 um 22:11 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Dez 23
Luzern   T1  
22 Dez 11
etwas Burgen-, Kirchen-, Industrie- und Planeten-Geschichte, zwischen Gettnau und Willisau
Vom KH zum Bus hinunter (Endstation in Wyssachen, Abzw. Roggengrat) und anschliessend mit der Bahn bis nach Gettnau. Hier, bei nebligem und sehr feuchtem Wetter quere ich das Dorf und überschreite die Luthern beim Stauwehr; anschliessend auf dem Strässchen, welches mit "Pflotsch" bedeckt ist, hoch durch Waldpassagen und auf...
Publiziert von Felix 23. Dezember 2011 um 20:14 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Nov 27
Obwalden   T5+ II  
24 Nov 11
Ruessifluegrat-Matthorn-Esel
Wer langes Gratklettern im ll Grat und T5 liebt. Wird diese Tour lieben. Ich nahm die erste ÖV Verbindung nach Alpnachstad. Da wollte ich eigentlich mit der Zahnradbahn hoch nach Ämsigen. Aber ich scheine nicht genau recherchiert zu haben. Die Bahn fährt nur bis 20. Nov. So ging ich zu Fuss hoch der Bahn entlang bis Ämsigen Wo...
Publiziert von tricky 27. November 2011 um 13:24 (Fotos:44 | Geodaten:1)
Nov 23
Locarnese   T1  
22 Nov 11
REHA-Wanderungen im Locarnese
Berichte über REHA-Wanderungen sind bei Hikr kein Novum. Sie dokumentieren, dass Hikr den Willen haben, gesundheitliche Probleme zu bewältigen, dran zu bleiben, möglichst rasch wieder fit zu sein. Nach einem kurzen Spitalaufenthalt von Diapensia fuhren wir ins Locarnese. Dies ist auch im Spätherbst eine ideale Gegend...
Publiziert von laponia41 23. November 2011 um 11:52 (Fotos:34 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Nov 16
Zürich   T2  
13 Nov 11
Hikr Treff 2011 - die Letzten werden die Ersten sein
Natürlich wieder einmalein typischerBerner!Er taucht erst auf, als aufgeräumt, geputzt und gepackt wird. Er hat gerade noch Zeit, sich auf dem abschliessenden Gruppenfoto in Szene zu setzen. Es reicht noch knapp, alle Hikr zu grüssen, in bekannte und unbekannte Gesichter zu schauen. In einemPunkt schlägt er aber alle...
Publiziert von laponia41 16. November 2011 um 08:56 (Fotos:22 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Nov 15
St.Gallen   T4  
12 Nov 11
Alpstein Fototour
Obwohl ich nur eine kleine Nacht-Fotobergtour machen wollte, wurde das ganze zu 21 Km. Hatte diverse Fotoartikel dabei die ich testen wollte. Und da erst gerade Vollmond war und das Wetter immer noch gut Herbstlich war, ging ich am Freitag Abend um 20:00 Uhr von Wildhaus Post los ins Flürentobel. In dieser Dunkelheit brauchte...
Publiziert von tricky 15. November 2011 um 15:17 (Fotos:44 | Kommentare:4)
Nov 13
Appenzell   T3  
12 Nov 11
Säntis - von Wildhaus nach Wasserauen
Der Säntis, als Gipfelziel über häufig begangene Routen hier eigentlich kaum mehr von Interesse, da schon x-mal beschrieben. Interessanter schon eher die Verhältnisse an einem 12. November. Erste Überraschung: Gamplüt, Bergbahn wie Bergrestaurant, vor drei Wochen am offiziell letzten Tag der Sommersaison zuletzt besucht,...
Publiziert von dulac 13. November 2011 um 00:04 (Fotos:40)
Nov 7
St.Gallen   T4- I  
6 Nov 11
Herbstliche Kammwanderung aufs Speermürli (1745 m)
Vor sechs Wochen, als ich frühmorgens im Postauto nach Wildhaus sass, sah ich in der Morgensonne den Kamm, der von Nesslau bis zum Speer hinauf führt. Damit war mein Entschluss gefasst. Ein ungewöhnlich milderSpätherbstsonntagdann die passende Gelegenheit, mein Vorhaben auszuführen. Das Speermürli scheint ein Geheimtip unter...
Publiziert von Fico 7. November 2011 um 20:26 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Glarus   T6 III  
6 Nov 11
26 Gipfel/chen beim Schilt und Fronalpstock
Als ich am Donnerstag die Vordere Glärnisch Überquerung gemacht habe, sah ich diesen Formschöner Berg. Mein App sagte das dieser der Fronalpstock ist. Da das Wetter immer noch Berg tauglich ist, und mein grosser Zeh noch nicht für Klettertouren zu haben ist. Beschloss ich wie immer die erste Bahn zu nehmen nach Glarus. Und von...
Publiziert von tricky 7. November 2011 um 11:15 (Fotos:67 | Geodaten:1)
Nov 5
Mittelwallis   T2  
27 Okt 11
Stägeru Suonate in h-moll
Die Wortkreation Suonate ist auf der Hinreise im Zug entstanden. Eigentlich ist eine Suone wie eine Sonate ein von Menschen erschaffenes Werk. Jede meiner Begehungen ist in einem gewissen Sinn eine Interpretation. Damit ist auch die Frage nach dem Copyright geklärt. Begehen, beschreiben, fotografieren kann man so oft man will,...
Publiziert von laponia41 5. November 2011 um 08:46 (Fotos:26 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Nov 4
Solothurn   T3  
8 Mai 11
Arlesheim -Hollenberg 530m - Dornach
Die Hangneigungsbreiteauf den Hollenberg 30 - 45° Von der Tramhaltestelle Arlesheim Dorf gehts gerade aus durchs Dorf.Am Dorfbrunnen vorbei.Egal ob der rechte oder linke Weg gewählt wird. Der Linke ist schöner. Nach dem letzten Haus die Strasse rechts wählen bis zum linken Weg.(Ichwählte einen Anderen, die...
Publiziert von silberhorn 4. November 2011 um 10:48 (Fotos:51)