Kandersteg - Sunnbüel
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Am Tag nach der Handgelenkgipsentfernung musste ich Bergkraft tanken. Eine leichte Wanderung sollte es sein. Das Naheliegendste, Kandersteg und endlich auf Sunnbüel, da ich schon lange den Üschinengrat aus der Nähe betrachten, bestaunen, bewundern und spüren wollte.
Es war der letzte Tag des Altweibersommers. Am Nächsten Schnee und dicke Nebelsuppe (Webcam).
Bei der Auffaht mit der Gondelbahn sieht man gut in den vorderen Teil des Gasterntals.
Mit einem Bergführe am selben Tisch Mittagessen (Portionen für Schwehrarbeiter. (Laut Bedienung sind halbe Portionen nicht bedeutend kleiner) Wir genossen die Aussicht, das prächtige Wetter und kamen ins Erzählen. Vielleicht erfüllt mir der Bergsteiger diesen Winter einen meiner ganz grossen Wünsche. Mal auf einem Gletscher gehen. Ausgewählt hat er den Langgletscher am Ende des wunderschönen Lötschentals.
Der Üschinengrat, der Altels, vorallem die riesige glatte Nordwest-Flanke und der lange breite "Geröllfluss" beeindruckten mich am stärksten. Der Hängegeltscher von dem nur noch wenig übrig bleibt hat mindestens zweimal die Spielmatte mit Eismassen überschüttet. Am 18. August 1792 verloren 4 Menschen und ca 100 Tiere ihr Leben.
Am 11.September 1895 sürzten etwa 4Mio. Kubikmeter über die Bergflanke auf die Spielmatte. 6 Menschen starben, sowie 158 Rinder, 9 Schweine, ein Maultier und ein Hund.
Tipp vom Tourismusbüro Kandersteg: de.wikipedia.org/wiki/Altels
Die Wanderung bescherte viel Gfreutes, x Schönheiten, Eindrückliches, stärkende Kräfte der Berge und der übrigen Natur. Einziger Dorn im Auge die notwendigen grossen Stomleitungen beidseitig des Plateaus.
Tourengänger:
silberhorn

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)