T3
St.Gallen   T3  
3 Apr 11
Wildhuser Schafberg (2.373 m) - Südseite weitgehend schneefrei
Nach einigen faszinierenden Berichten hier auf hikr stand der Wildhuser Schafberg definitv auf meiner to-do-Liste für dieses Jahr. Daß seine Südseite frühzeitig schneefrei ist, war mir bekannt. Nach der gestrigen Erfahrung auf dem rund 500 m niedrigeren Gonzen, wo sich das letzte Stück im Gipfelbereich doch etwas...
Publiziert von dulac 4. April 2011 um 00:31 (Fotos:24 | Kommentare:2)
St.Gallen   T3  
1 Aug 12
Pizol (2.844 m) und Hochwart (2.670 m) - Traumwetter an einem 1. August
Das kann man zum Nationalfeiertag doch erwarten: Die dichten Quellwolken, die in den Tagen zuvor die Berggipfel einhüllten, verziehen sich vollständig, zumindest für den größten Teil des Tages. Seit einiger Zeit lauere ich bereits auf eine Gelegenheit, einmal bis zum Gipfel des Pizol aufzusteigen. Heute ist die Gelegenheit...
Publiziert von dulac 3. August 2012 um 13:37 (Fotos:52 | Kommentare:4)
St.Gallen   T3  
15 Nov 12
Murgtal mit Übernachtung im Schnee
Schönes und stabiles Herbstwetter ist angesagt. Also nix wie raus! Als ich dieses Foto gesehen habe von dyanarka wusste ich: Da will ich da auch einmal hin. Perfekt kombinierbar mit einer Übernachtung in den Bergen und der Erstellung meines Podcast über Timelaps. Der Aufstieg begann bei Murg. Die Strecke bis zu den...
Publiziert von tricky 18. November 2012 um 14:45 (Fotos:53 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
St.Gallen   T3  
12 Mär 14
Stauberenfirst (ca.1740 m) - ab/bis Frümsen
Ungewöhnlich früh sind in diesem Winter viele Südflanken ausgeapert. Beim Vorbeifahren wenige Tage zuvor kam ich drum auf die Idee, wieder einmal auf Stauberen hochzusteigen. Frümsen, mein Ausgangspunkt, ist seit dem Fahrplanwechsel erfreulicherweise für mich mit öV recht gut zu erreichen. Der Einstieg dort bei der...
Publiziert von dulac 15. März 2014 um 02:54 (Fotos:32 | Kommentare:2)
St.Gallen   T3  
18 Mär 14
Chäserrugg (2262 m) und Hinterrugg (2306 m) - ab Stofel quasi in der Dirittissima entlang der Pisten
Auch heute wieder – wie vor rund einem Monat – Start und Ende der Tour am Bushalt Wildhaus-Post. Heute aber hatte ich die Schneeschuhe gleich zu Hause gelassen und statt dessen die Mikrospikes in den Rucksack gepackt. Da es ohnehin nicht mehr allzu viel Schnee hatte und die Skisaison sich ihrem Ende nähert, wollte ich den...
Publiziert von dulac 20. März 2014 um 00:35 (Fotos:27)
St.Gallen   T3  
20 Mär 14
Zum Frühlingsbeginn fast auf den Gonzen ....
... zumindest bis rund 200 Höhenmeter unter dem Gipfel. Dass in den Nord-/Ost-Expositionen noch etwas Schnee liegen würde, war ja bereits von unten aus der S-Bahn heraus gut zu erkennen. Dennoch wollte ich es zumindest versuchen, in der Hoffnung die Schneefelder zumindest teilweise umgehen zu können. Die Alternative, die...
Publiziert von dulac 26. März 2014 um 00:11 (Fotos:48 | Kommentare:4)
St.Gallen   T3 WT2  
30 Mär 14
Spitzmeilenhütte - ausgedehnte Winterwanderrunde mit kurzzeitiger Schneeschuheinlage, ...
.... die bei den augenblicklichen Bedingungen allerdings nicht unbedingt erforderlich gewesen wäre. Bereits einige Male war ich in diesem Winter in den Flumser Bergen zum Wandern. Lediglich die Spitzmeilenhütte hatte ich ausgelassen, denn dafür hätte es Schneeschuhe gebraucht. Heute hatte ich sie extra dafür mitgenommen...
Publiziert von dulac 4. April 2014 um 21:50 (Fotos:29)
St.Gallen   T3  
23 Apr 15
Hoher Kasten (1794 m) ab/bis Rüthi SG - weitgehend ohne Schneekontakt
Vor kurzem hatte ich mehr zufällig eine attraktive Variante für den Aufstieg zum Hohen Kasten entdeckt. Angesichts des immer noch schönen Wetters und der gar nicht so zahlreichen Alternativen diese heute gleich noch mal wiederholt.   Start an der Bahnstation Rüthi. Der Weg ist ab hier bestens markiert, allerdings...
Publiziert von dulac 24. April 2015 um 00:35 (Fotos:22 | Kommentare:2)
St.Gallen   T3  
10 Jun 15
Berglauf von Walenstadt nach Quinten
Trailrun auf der Sonnenseite des Walensees, von Walenstadt nach Quinten, dem Gandria der Ostschweiz, als Nachlese zu einem beruflichen Anlass in Walenstadt. Mein Lauf geht auf dem markierten Wanderweg von Walenstadt nach Quinten. Diese Strecke enthält, da die Wegführung aufgrund der Geologie und Steilheit nicht permanent...
Publiziert von fuemm63 13. Juni 2015 um 21:41 (Fotos:40 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
12 Sep 15
Von Fli über den Seerenbach nach Quinten
Nachdem ich im Juni im Berglauf von Walenstadt nach Quinten die eine Hälfte der Sonnenseite des Walensees kennengelernt habe, lerne ich heute zusammen mit meiner Frau die andere (ebenfalls etwa 10 km lange) Hälfte zwischen Fli (Weesen) und Quinten im Wandermodus kennen. Fli - Seerenbach Wir verlassen Bus 650 von...
Publiziert von fuemm63 12. September 2015 um 22:29 (Fotos:88 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
St.Gallen   T3  
29 Dez 15
mal wieder auf den Wildhuser Schafberg (2373 m)
marmotta und zaza hatten mir mit ihren aktuellen Berichten den Wildhuser Schafberg wieder in Erinnerung gerufen: ein idealer Berg für die derzeit herrschenden Bedingungen.   Start wie üblich im Zentrum von Wildhaus und dann nicht wie viele andere dies tun, von der Talstation der Seilbahn aufwärts, sondern über den...
Publiziert von dulac 1. Januar 2016 um 14:05 (Fotos:31)
St.Gallen   T3  
14 Jun 19
Von der Thur zum Lütispitz (1986 m)
Starkenbach – Neuenalp – Hinder – Alpli – Windenpass – Lütispitz (1986 m)– Gräppelen – Alt St. Johann Die Bauren sind emsig am heuen im Toggenburg. Es duftet nach Sommer im Tal. Start an der Bushaltestelle Starkenbach. Ich überquere die Thur die gut Wasser führt - kein Hochwasser. Kurz folge ich dem...
Publiziert von KurSal 14. Juni 2019 um 22:19 (Fotos:6 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3 II  
4 Jul 19
Vom Toggenburg zum Ofenloch
Seebensäge - Hinderfallenkopf - Ellenbogen - Ofenloch - Neuwald - Chräzerenpass - Schwägalp   Über die Luteren und Weiden zu den Felsen der Fallenwand. Den steilen Weg hoch der sich nach der ersten Abzweigung langsam verliert. Die Weide über den Felsen ist ungenutzt und wird bald Wald sein. Eine kaum erkennbare...
Publiziert von KurSal 4. Juli 2019 um 20:15 (Fotos:7 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3  
21 Jul 19
Kili-Weekend Amden Juli 2019, 2|2: Mattstogg
Auf der (vor dem Niederschlag Schutz bietenden) Terrasse des Hotels Schäfli lassen wir einige Zeit verstreiche - und erörtern einige kürzere Alternativrouten als Schlechtwetterprogramm: schliesslich brechen wir, nach Konsultation des Wetterradars doch auf, auf die ursprünglich gewählte Route - welch guter Entscheid J...
Publiziert von Felix 25. Dezember 2019 um 20:47 (Fotos:24)
St.Gallen   T3  
14 Okt 20
Neue Wege: Von Waldboden nach Salaz und Vättis
Waldboden ist eine Gegend oberhalb des Mapraggsees mit einer kleinen Alp. Der bisher einzige HIKR, der sich dorthin "verirrt" hat, ist Roko. Er ist aber die sich eigentlich anbietende Überschreitung von Bläs nach Vättis anscheinend nie gegangen. Höchste Zeit, das - mit einer Bonusschleife - zu versuchen. Die Gegend ist,...
Publiziert von PStraub 14. Oktober 2020 um 17:46 (Fotos:12 | Kommentare:1)
T3+
St.Gallen   T3+  
11 Okt 08
Einsame Herbsttour auf den Pizol
Von Bad Ragaz ging es mit dem Postauto nach Gigerwald. Nach Auskunft des Busfahrers verkehrt das Postauto auf dieser Linie nur bis 19.10.2008 bis Gigerwald, in den Wintermonatenfährt der Bus nur noch bis Vättis! Nach Besichtigung der eindrucksvollen Staumauer des Gigerwaldstausees ging es zunächst auf der Fahrstraße Richtung...
Publiziert von marmotta 5. November 2008 um 22:15 (Fotos:8)
St.Gallen   T3+  
21 Sep 13
Über die grösste Aussichtplattform des Alpsteins
Die Schönheit des Alpsteins ist legendär und die Durchschreitung dieses Gebirges immer ein besonderes Erlebnis, egal auf welcher Route. Wenn im Herbst die Sonne schon etwas tiefer steht und die Schatten länger werden, bietet sich mit der Überschreitung des Roslen- und Chreialpfirsts eine Route an, welche die maximale Ausbeute...
Publiziert von marmotta 22. September 2013 um 09:55 (Fotos:38 | Kommentare:3)
St.Gallen   T3+  
25 Apr 14
Federispitz
Der Schnee liegt nur noch in den oberen lagen. Start für die Sommer-Bergtouren. Dazu muss ich aber meine Kondition noch verbessern. Der Federispitz ist ideal für einen Ausflug mit super Aussicht und gute Erreichbarkeit. Eigentlich fast zu schade für einen Berglauf, aber ich geniesse es auch in den Bergen zu sein trotz dem...
Publiziert von tricky 28. April 2014 um 19:59 (Fotos:18 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
St.Gallen   T3+  
20 Mai 14
Aussichtsreiche Alpsteintraverse von Brülisau nach Wildhaus - und plötzlich war es Sommer...
Es ist sicher nicht übertrieben, die Begehung des gut 3 km langen Kamms von Saxer-/Roslen- und Chreialpfirst als die "schönste Höhenwanderung im Alpstein" zu bezeichnen. Nach und nach reihen sich zu beiden Seiten des aussichtsreichen Plateaus sämtliche Highlights des Alpsteins auf, und auch der Blick auf die Allgäuer-,...
Publiziert von marmotta 23. Mai 2014 um 00:14 (Fotos:48 | Kommentare:5)
St.Gallen   T3+ ZS- III ZS  
14 Sep 14
Ringelspitz - Bike, Camp and Hike
Von Tamins mit dem Bike zur SAC Ringelspitzhütte und dort Biwakiert. Am nächste Tag hoch zum Gipfel und runter via Vättis nach Bad Ragaz Die Strecke von Tamins Dorf bis zum Kunkelpass ist steil aber easy fahrbar. Gemütlich trampte ich die gute Strasse hoch. Hinter mir aufschliessend ein älteres Paar das mich nach der...
Publiziert von tricky 15. September 2014 um 22:59 (Fotos:35 | Geodaten:2)