mal wieder auf den Wildhuser Schafberg (2373 m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
marmotta und
zaza hatten mir mit ihren aktuellen Berichten den Wildhuser Schafberg wieder in Erinnerung gerufen: ein idealer Berg für die derzeit herrschenden Bedingungen.
Start wie üblich im Zentrum von Wildhaus und dann nicht wie viele andere dies tun, von der Talstation der Seilbahn aufwärts, sondern über den aussichtsreichen Weg oberhalb von Lisighaus.
Dieser ist bestens markiert, da er mittlerweile auch als Natur-Kneipp-Barfussweg die Besucher locken soll.
Im weiteren dann an Gamplüt und dem Schäferhüttli vorbei, durch die lange Mulde hinauf zum Sattel und weiter die Flanke hoch bis zum Vorgipfel. Schneekontakt war eher selten und liess sich auch zumeist weitgehend umgehen.
Der Schafberg war bei meinem Eintreffen bereits gut besucht. Allerdings waren die meisten bereits weiter gezogen zum Hauptgipfel. Da dieser deutlich beengter ist als der Vorgipfel zog ich lieber erst einmal meine Mittagsrast vor bis es danach auch mich auf den dann verlassenen Hauptgipfel zog.
Zurück auf dem Vorgipfel hatte dieser sich während meiner eigentlich nur kurzen Abwesenheit mächtig gefüllt. Bei einem derart schönen Tag, …. eigentlich kein Wunder.
Der anschliessende Abstieg wie der Aufstieg, die Variante über den Flürentobel konnte mich nicht wirklich reizen. Ausserdem hätte sich dann auch nicht die Zufallsbekanntschaft und das nette Gespräch mit der sympathischen Alphornbläserin beim Schäferhüttli ergeben.

Kommentare