Berglauf von Walenstadt nach Quinten
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Trailrun auf der Sonnenseite des Walensees, von Walenstadt nach Quinten, dem Gandria der Ostschweiz, als Nachlese zu einem beruflichen Anlass in Walenstadt.
Mein Lauf geht auf dem markierten Wanderweg von Walenstadt nach Quinten. Diese Strecke enthält, da die Wegführung aufgrund der Geologie und Steilheit nicht permanent entlang des Ufers geführt werden kann, einen kleinen Bergpreis von 450 Hm (wer den umgehen will, kann von Walenstadtberg aus starten). Gleich nach der Abzweigung beim Strand Walenstadt (P. 426) der Aufstieg. Zwischen Engen (833 m) und Garadur (829 m) werde ich mit einem Blick in die Churfirsten belohnt. Dann folgt der steile Zickzack-Abstieg wieder zum See hinab. Nach Josen wird es flächer, und ich überquere den recht wilden Hinter und Vorder Josenbach. Bereits bei Gand (P. 442) treffe ich auf den ersten, kleinen Rebberg. Vor Ausserschilt folgt der nächste. Nun geht der Weg im Auf und Ab an Schilten und Au vorbei bis nach Quinten (434 m). In Quinten, welches auch so für sich einen Besuch wert wäre (zum Beispiel um den anscheinend guten Quintner Wein zu kosten), wachsen Weintrauben, Feigen, Kiwis und Palmen. Man vermeint sich im Tessin, würde am Hafen nicht das weisse Rutenbündel auf grünem Grund flattern.
Auf dem Wegweiser am See sind für die Strecke von Walenstadt nach Quinten 3h 45 angegeben. Ich brauche knapp 2h, bin also irgendwo im Bereich Trailrun und Fasthiking angesiedelt. Der für meine Verhältnisse schwere Rucksack, wo ich den ganzen beruflichen Karsumpel verstaut habe, macht sich ungemütlich bemerkbar. Den auch miteingepackten Picknick verzehre ich nun im Hafen von Quinten, kühle meine Füsse im Walensee und beobachte die An- und Ablegemanöver des Kursschiffs Alvier aus nächster Nähe. War ich zwischen Walenstadt und Au praktisch alleine, so macht sich hier die stündliche Schiffsverbindung durch viele Besucher zwischen Quinten und Au bemerkbar.
Das Kursschiff fährt zu jeder vollen Stunde nach Murg hinüber [Stand: 2015], wo man auf die S-Bahn umsteigen kann (bei Murg-West Schiff verlassen und rechter Hand laufen). Die kurze Überfahrt (10 Min.) kostet satte 7.10 Fr., der Preis von fast 1 Fr./Minute ist es aber wert ;-)
Fotos: Nikon D90 und Sony Xperia 3.
Mein Lauf geht auf dem markierten Wanderweg von Walenstadt nach Quinten. Diese Strecke enthält, da die Wegführung aufgrund der Geologie und Steilheit nicht permanent entlang des Ufers geführt werden kann, einen kleinen Bergpreis von 450 Hm (wer den umgehen will, kann von Walenstadtberg aus starten). Gleich nach der Abzweigung beim Strand Walenstadt (P. 426) der Aufstieg. Zwischen Engen (833 m) und Garadur (829 m) werde ich mit einem Blick in die Churfirsten belohnt. Dann folgt der steile Zickzack-Abstieg wieder zum See hinab. Nach Josen wird es flächer, und ich überquere den recht wilden Hinter und Vorder Josenbach. Bereits bei Gand (P. 442) treffe ich auf den ersten, kleinen Rebberg. Vor Ausserschilt folgt der nächste. Nun geht der Weg im Auf und Ab an Schilten und Au vorbei bis nach Quinten (434 m). In Quinten, welches auch so für sich einen Besuch wert wäre (zum Beispiel um den anscheinend guten Quintner Wein zu kosten), wachsen Weintrauben, Feigen, Kiwis und Palmen. Man vermeint sich im Tessin, würde am Hafen nicht das weisse Rutenbündel auf grünem Grund flattern.
Auf dem Wegweiser am See sind für die Strecke von Walenstadt nach Quinten 3h 45 angegeben. Ich brauche knapp 2h, bin also irgendwo im Bereich Trailrun und Fasthiking angesiedelt. Der für meine Verhältnisse schwere Rucksack, wo ich den ganzen beruflichen Karsumpel verstaut habe, macht sich ungemütlich bemerkbar. Den auch miteingepackten Picknick verzehre ich nun im Hafen von Quinten, kühle meine Füsse im Walensee und beobachte die An- und Ablegemanöver des Kursschiffs Alvier aus nächster Nähe. War ich zwischen Walenstadt und Au praktisch alleine, so macht sich hier die stündliche Schiffsverbindung durch viele Besucher zwischen Quinten und Au bemerkbar.
Das Kursschiff fährt zu jeder vollen Stunde nach Murg hinüber [Stand: 2015], wo man auf die S-Bahn umsteigen kann (bei Murg-West Schiff verlassen und rechter Hand laufen). Die kurze Überfahrt (10 Min.) kostet satte 7.10 Fr., der Preis von fast 1 Fr./Minute ist es aber wert ;-)
Fotos: Nikon D90 und Sony Xperia 3.
Tourengänger:
fuemm63

Communities: Mountain running, ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)