Kili-Weekend Amden Juli 2019, 2|2: Mattstogg
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf der (vor dem Niederschlag Schutz bietenden) Terrasse des Hotels Schäfli lassen wir einige Zeit verstreiche - und erörtern einige kürzere Alternativrouten als Schlechtwetterprogramm: schliesslich brechen wir, nach Konsultation des Wetterradars doch auf, auf die ursprünglich gewählte Route - welch guter Entscheid J
So wandern wir ab Amden, Vorderdorf, wenige Meter abwärts - über die Brücke des tief unten sich durchzwängenden Fallenbaches Richtung Talstation Sessellift. Noch vor dieser biegt der WW ab und leitet rasch höher über feuchte Matten (und bei grösserer Luftfeuchtigkeit) zu P. 968 und Riet.
Via Langensaufen und Geissenflad steigen wir weiter an, auf mehrheitlich feuchtem Untergrund, bis wir nach Niederschlag in den untersten Bereich des Niederschlagwaldes eintreten und P. 1289, die Bergstation (und das geschlossene Restaurant Walau) Niederschlag erreichen.
Nach wie vor ist die Wolkendecke über uns geschlossen; immerhin nun können wir bei trockenen Verhältnissen die meist flache Wegstrecke bis zum Alpstübli Strichboden zurücklegen - ein weitere Pause scheint uns hier ratsam ;-) Im urchig-gemütlichen Lokal lassen wir es uns gutgehen, bevor wir - bei nach wie vor grauer Ambiance - den Weiterweg antreten.
Am Schlemmebode vorbei marschieren wir nun steiler hoch bis zu P. 1421, Walau; nach einer Stärkung bei den beiden Hütten steigen wir übers Gelände von Walau weiter an - steiler wird der Hang rasch einmal - und erste blaue Flecken zeigen sich am Himmel über unserem Gipfelziel.
Zunehmend geraten wir bei der vorliegenden Hangneigung ins Schwitzen - das aufklarende Wetter trägt ebenfalls dazu bei - wir sind darob nicht undankbar …
Bald einmal erreichen wir die Wegkreuzung auf 1552 m, Nor / Mattstogg Südflanke; hier können wir bereits die ersten der unzähligen Lawinenverbauungen erblicken.
Das Wetter bessert zunehmend, so dass wir bald im Tenu leicht weiter an Höhe gewinnen; wenig unterhalb von 1700 m beginnt der kaum enden wollende Hoch- und Durchstieg zwischen den massiven Hangverbauungen, welche das Dorf Amden vor gefährlichen Lawinen schützen sollen. Attraktiv ist nun der Weg zum Gipfel zu begehen, das Gipfelkreuz erscheint, zwar noch in einiger Entfernung, bereits erkennbar, und der Steig wird mit zunehmender Höhe steiniger, nur leicht und ungefährlich abschüssig - und zudem sind zahlreiche Treppenstufen und Seilversicherungen eingerichtet, so dass wir mit Hochgenuss schliesslich das kleine Gipfelplateau des Mattstoggs gewinnen.
In der Sonne können wir auf der aussichtsreichen Gipfelbank verweilen und Erfolg sowie Imbiss geniessen - die Warterei hat sich echt bezahlt gemacht.
Zwischen einigen Wolkenfeldern hindurch können wir währenddessen auch einen Tiefblick nach Amden und bis zum Walensee gewinnen, auch der Speer vis-à-vis sowie der unnahbar erscheinende Grat Richtung Walenstein beeindrucken uns.
Auf demselben Weg (BWW) steigen wir anschliessend über Nor / Mattstogg Südflanke, 1552 m, ab bis zu Walau, P. 1421.
Ab hier folgen wir dem WW, welcher uns erst über Alpweiden, danach im Niederschlagwald hinunterleitet zur Bergstation Sessellift Niederschlag.
Nach der Fahrt bei nun weiterhin angenehmen Wetterverhältnissen bis zur Talstation (Amden Niederschlag) finden wir in Kürze wieder zu unserem „Basecamp“, dem Hotel Schäfli, in Amden, Vorderdorf, zurück.
Nach einem letzten Drink verabschieden wir uns voneinander - um eine weitere, schöne Kili-Erfahrung reicher.
▲ 50 min bis Strichbode
▲ 20 min bis Walau
▲ 1 h 5 min bis Mattstogg
▼ 1 h 10 min (inkl. 10 min Pause) bis Bergstation Niederschlag
unterwegs mit Franziska, Irene, Mirjam, Nadia und Markus
Kommentare