Simmental   T3  
10 Aug 13
Biwaktour Wildstrubel: Tag 1
Um mich auf die schon lange geplante Wetterhorntour noch etwas einzustimmen, beschloss ich nach längerer, ferienbedingter Bergabstinenz noch etwas Höhenmeter zu machen. Der Wildstrubel schien mir dazu geeignet, da er eine einfache Alleingänger-Route ohne Gletscherkontakt aufweist. Um das Ganze ÖV-tauglich zu machen, beschloss...
Publiziert von TomClancy 2. September 2013 um 22:07 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T1  
16 Aug 13
Jungfrau Panoramawanderung
Die Wandergruppe Seniorenwandergruppe der Kirchgemeinde Bolligen. 16 TeilnehmerInnen. Die Bergpreise Einmal mehr hat Wanderleiter Jürg für die heutige Panoramawanderung Kaiserwetter organisiert, und wiederum sind einige Bergpreise eingebaut. Das funktioniert so: am Vortag spanntJürg an markanten Punkten die...
Publiziert von laponia41 18. August 2013 um 10:26 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Saanenland   T1  
11 Feb 14
Winterwandern im Saanenland
Es ist gar nicht so einfach, für nicht Winter gewohnte Senioren geeignete Winterwanderungen zu finden. Die Wege dürfen nicht vereist und nicht zu steil sein, die Temperaturen nicht zu tief, Wind und Schneefall werden auch nicht geschätzt. Wanderleiter Ernst hatte jedenfalls goldrichtig gewählt. Zwar regnete es zu Hause...
Publiziert von laponia41 13. Februar 2014 um 10:17 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T2  
6 Feb 15
Stägwandern an der Zulg
Unter der ganztätig herrschenden Hochnebeldecke beginne ich in Fahrni, Schmiede, auf Ober Emberg die „unterhaltsame“ Wanderung im Tal der Zulg. Nach der Querung über Weid folge ich ab Wilpersbode dem verschneiten Fahrweg hinunter zum wildromantischen Fluss, welchen ich unschwierig, nach einer kurzen Begegnung mit einem...
Publiziert von Felix 8. Februar 2015 um 13:36 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T1  
24 Apr 15
Von Spiez nach Gwatt - Moränenwanderung
Gerhart Wagner, Autor der Flora Helvetica, wurde im vergangenen Jahr 94 Jahre alt. Für ihn überhaupt kein Grund, sich zur Ruhe zu setzen. Die korrigierte 5. Auflage der Flora Helvetica ging in Druck – und im Verlag Paul Haupt erschien das Buch Mittelmoränen – Heute und in der Eiszeit, das Ergebnis jahrelanger...
Publiziert von laponia41 27. April 2015 um 09:32 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Frutigland   T2  
3 Jun 15
Seniorenwanderung - Blumenparadies Gasterental
Marianne, die Leiterin der heutigen Seniorenwanderung, hat ganz offensichtlich die Gabe, im November 2014 vorauszusehen, wann im Juni 2015 im Gasterental die Sonne scheint und zu welcher Stunde sich die Blüten des Frauenschuhs öffnen. So war es mir natürlich ein Vergnügen, am Schluss der Gruppe gemütlich zu wandern und die...
Publiziert von laponia41 6. Juni 2015 um 08:44 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Simmental   T3  
29 Aug 15
mit den Kilifreunden aufs Stockhorn
Am Vorabend haben wir uns im „am Pavillon“, in nächster Nähe des Bahnhofs Bern, eingefunden, schritten schnell zum Apéro und den leckeren, von den beiden organisierenden Mirjam und Judith zubereiteten Spaghetti bolognese mit Salat - euch beiden auch an dieser Stelle für die Organisation und Arbeit herzlichsten Dank!...
Publiziert von Felix 13. September 2015 um 18:50 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Emmental   T2  
20 Sep 15
Endlich wieder einmal auf meinem Hohgant
Ich war sieben Jahre alt, als mich mein Vater im Jahr 1948 zum ersten Mal auf einen seiner Hohgantgänge mitnahm. Vom Kemmeribodenbad stiegen wir über Schärpfenberg zur Alp Schluecht auf. Unterwegs sammelten wir Heidel- und Preiselbeeren, bis die grosse Holzkiste in Vaters Rucksack gefüllt war. Beeren waren in den...
Publiziert von laponia41 23. September 2015 um 10:24 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
25 Feb 16
von Aarberg flussaufwärts - via Golaten nach Kerzers
Ein Treffen familiärer Art bildete den Anlass zu meiner doch beinahe 16 km langen Tour im Seeland; von sehr trüben Wetterverhältnissen war sie begleitet - bis Golaten wanderte ich meist im leichten Regen … Nach dem dennoch eindrücklichen Marsch der Aare entlang flussaufwärts konnte ich den Regenschirm ab dem...
Publiziert von Felix 28. Februar 2016 um 20:21 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
6 Apr 16
Exkursion ins Lindental
Inspiriert durch Felix's Tour wollte ich mir dies mal selber anschauen. Mit Bahn und Bähnli nach Boll. Dort wartet gerade der Bus nach Sinneringen Obermoos, so kann ich mir 100m Aufstieg durchs Einfamilienhausquartier sparen. Nun folge ich dem Wanderweg zum Erratischen Block "Wagnerstein". Statt auf dem Wanderweg quere ich das...
Publiziert von kopfsalat 7. April 2016 um 22:26 (Fotos:51 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
5 Mai 16
Von Busswil zum einzigen Standort des Sommerglöckchens
Bei unserem Hauseingang blüht Jahr für Jahr üppiger das Sommerglöckchen (Leucojum aestivum). Diapensia hat die Pflanze gekauft - und offensichtlich fühlt sie sich bei uns sehr wohl. Kaum zu glauben, dass diese Sommerblume in der Schweiz wildwachsend nur noch an einem einzigen Standort zu finden ist, nämlich im...
Publiziert von laponia41 9. Mai 2016 um 09:30 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Berner Jura   T4  
22 Mai 16
Schlucht rauf, Treppen runter - Rundtour zur Graitery
Der von kik vor kurzem publizierte Bericht zur Schluchtroute zur Graitery kam natürlich sofort auf unsere to-do Liste. Heute konnten wir sie bereits abhaken. Besten Dank für's rekognoszieren. Mit der Bahn nach Moutier. Unter den Gleisen durch und alles dem Wanderweg entlang via Creux au Loup, wo man den Neuntöter auf den...
Publiziert von kopfsalat 22. Mai 2016 um 22:10 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T4+  
24 Jun 16
Von Interlaken über einen Teil des Brienzergrats bis zum Kemmeribode
Brienzergrat West Der Brienzergrat ist einer der längeren, wenn nicht der längste Voralpengrat. Den Anspruch, den ganzen Grat zu überschreiten hatten wir heute nicht. Wir liessen es einfach auf uns zukommen, im Wissen darum, dass der eine oder andere Abstieg auf beide Richtungen genommen werden kann. Zudem waren wir uns mit...
Publiziert von amphibol 24. Juni 2016 um 22:35 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
29 Dez 16
Zum Sonnenaufgang auf den Bantiger
In meinem letzten Bericht Bantiger - das Gute vor der Haustür habe ich die Absicht bekräftigt, endlich einmal zum Sonnenaufgang auf den höchsten Punkt unserer Gemeinde zu steigen. Gemäss dem Sprichwort Verschiebe nicht auf morgen, was du heute kannst besorgenstartete ich am 29. Dezember um 06:30 Uhr bei der Haustür und stieg...
Publiziert von laponia41 29. Dezember 2016 um 15:19 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Bern Mittelland   T1  
11 Jan 18
von Konolfingen nach Münsingen - mit Schloss, Burglind-Wald und Öli
Nicht, dass das Wetter vorzüglich geeignet wäre für eine kurze Wanderung - doch derart akzeptabel, dass ich den frühen Abendtermin mit der bls in Bern mit einer solchen verbinden kann …   Noch scheint die Sonne beim Start beim Bahnhof Konolfingen; im südlich gelegenen Ortsteil überquere ich die Chise und strebe,...
Publiziert von Felix 2. Februar 2018 um 11:52 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Saanenland   T3  
5 Jul 19
Rüwlishore (2233 m) - Wistätthore (2362 m), Louwenehore (2477 m), Giferspitz (2541 m)
Rinderberg - Hindere Spitz (2078 m) - Gandlouenegrat - Parwenge - Parwengesattel - Rüwlispass - Tanzhubel - Rüwlishore (2233 m) - Wistätthore (2362 m) - Laaglehore - Ritzgrat - Frischewärtgrat - Tube - Türli - Im innere Hore - Louwenehore (2477 m) - Giferspitz (2541 m) - Giferhüttli - Berzgumm - Bissen - Gstaad  ...
Publiziert von KurSal 6. Juli 2019 um 00:22 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Saanenland   T4 I  
14 Aug 19
Nichts verloren am Verlornenberg
Gsteig bei Gstaad – Heiti – Topfel – Stiereberg – Verlornenberg – Dent Blanche - Gstellihore – Lapies di Bou - Sanetsch   Digitale Schweizerkarte   Die Tour habe ich als Frühlingsschneeschuhe Wanderung geplant. Zum Glück nicht ausgeführt. Das Couloir über Topfel würde gehen. Das Problem sind...
Publiziert von KurSal 15. August 2019 um 12:02 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T4  
11 Okt 19
Vom Lauterbrunnental ins Kiental
Mürren - Obri Brich - Schilttal - Spilboden - Bryndli - Sefiritta - Sefina - Rotstockhütte - Hundshubel - Sefinafurgga - Punkt 2626 - Augstchrummi - Trogegg - Gamchibalm - Uf der Moräne - Gamchigletscher - Oberloch - Bundläger - Bundalp - Dünde - Griesalp T4 mit Schnee - T3 ohne Schnee Digitale Schweizerkarte Mürren...
Publiziert von KurSal 13. Oktober 2019 um 18:37 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Frutigland   T4  
16 Okt 19
Viel Sonne und Schnee zwischen Wallis und Bern
Sunnbüel - Gällihore - Uschenegrat - Wyssi Flue - Schwarzgrätli - Schwarenbach - Spittelmatte - Sunnbüel - Kandersteg Heute bis T4 - ohne Schnee T3 Gut das die Wetterprognosen selten stimmen. Am Sonntag war für heute Regen vorhergesagt. Falsch! Schnee in der Nacht und wolkenlos ab Sonnenaufgang ist die Realität. Der...
Publiziert von KurSal 17. Oktober 2019 um 15:40 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T2 WT3  
20 Feb 20
Schattenseite über dem Brienzersee
Bramisegg - Giessbachtal - Schweibenalp - Utibiel - Gratsband - Hograt - Bauwald - Staatshütte - Plangäu - Bättenalp - Wandflue - Hübschenmatten - Harzisboden - Tuuchler - Falkenflue - Plangäugraben - Giessbächen - Spiss - Bramisegg Die Wolken ziehen sich im selben Tempo zurück wie mein Zug ins Berner Oberland hinein...
Publiziert von KurSal 21. Februar 2020 um 12:59 (Fotos:3 | Geodaten:1)