I
Val Poschiavo   T4 I  
15 Okt 11
Lagh da Saoseo und Corn da Mürasciola
Wunderschöne Herbstwanderung in einem der östlichen Zipfel der Schweiz - im Val da Camp oberhalb von Poschiavo Für eine kurze Wanderung quer durch die ganze Schweiz ins Val da Camp fahren? Das macht nur wirklich Sinn, wenn man zwei Tage dafür zur Verfügung hat und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln reisen kann. Auch...
Publiziert von xaendi 17. Oktober 2011 um 07:48 (Fotos:41 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
St.Gallen   T4- I  
6 Nov 11
Herbstliche Kammwanderung aufs Speermürli (1745 m)
Vor sechs Wochen, als ich frühmorgens im Postauto nach Wildhaus sass, sah ich in der Morgensonne den Kamm, der von Nesslau bis zum Speer hinauf führt. Damit war mein Entschluss gefasst. Ein ungewöhnlich milderSpätherbstsonntagdann die passende Gelegenheit, mein Vorhaben auszuführen. Das Speermürli scheint ein Geheimtip unter...
Publiziert von Fico 7. November 2011 um 20:26 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Schwyz   T5 I  
30 Jul 12
Über Bützi und Stockflue auf die Rigi Hochflue (1699 m)
Nach dem eher trüben, regnerischen Wochenende schien der Montag geeignet für die Tour auf die Rigi Hochflue. Zwar hegte ich gewisse Zweifel, ob die Wege bereits genügend trocken wären. Dennoch wollte ich den Versuch wagen.Die Sonne schien wieder, es war warm, ja schwülwarm sogar. Mit dem Linienbuserreichte ich die Talstation...
Publiziert von Fico 1. September 2012 um 22:41 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Mittelwallis   T4 I  
16 Sep 12
Bella Tola (3.025 m) - Aussichtsberg par excellence
und als Zugabe heute noch Rothorn (2.998), Arête des Ombrintses (2.770) und das Illhorn (2.717). Wie es das „Bella“ im Namen bereits suggeriert, ist die Bella Tola tatsächlich ein prächtiger Aussichtsberg. Dazu nicht überlaufen. Und über den Normalaufstieg natürlich kein T4/T5. Dies nur vorweg, um T2/T3-Gänger nicht...
Publiziert von dulac 20. September 2012 um 01:10 (Fotos:71 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4+ I  
8 Sep 12
Chalbersäntis NW-Gipfel (2455 m) - gescheiterter Versuch einer Direktbesteigung
Soviel vorweg, das Gipfelbuch ist oben angekommen. Auch wenn es dazu zwei Anläufe gebraucht hat. Doch darüber später mehr. Wie angekündigt habe ich ein Gipfelbuch für den NW-Gipfel des Chalbersäntis (2455 m) geschaffen und in einer Felsspalte gleich unter dem Gipfelkreuz deponiert. Wie kann man bloss eine derartige...
Publiziert von Fico 22. Oktober 2012 um 12:31 (Fotos:35 | Geodaten:7)
Sottoceneri   T4 I  
25 Mai 13
Der Alpstein muss warten: Das Wiederentflammen einer alten Liebe!
Lange hab ich mir diesen "Frühling" die Frage gestellt, wo ich im Sommer einige Touren-Schwerpunkte setzen will. Das Tessin und der Alpstein kamen in die engere Wahl. Es gibt zum Alpstein so viele tolle Berichte hier, die mich richtig gluschtig gemacht haben. Auf der anderen Seite habe ich emotionale Bindungen ans Tessin, die...
Publiziert von TomClancy 27. Mai 2013 um 23:17 (Fotos:57 | Geodaten:1)
Nidwalden   T5 I  
27 Jun 13
Brisen+
Lange Tour mit Start in der Nacht Buochs-Buochserhorn-Musenalp-Brisen-Risetenstock-Gandispitz-Niederbauen. 35,2km 3834hm Aufstieg in 16h. Buochs - Buochserhorn T4 Startete meine Tour am 23:15 Uhr in Buochs Linden. Leider falsche Haltestelle. Post wäre besser gewesen. In der Dunkelheit noch ohne Mond hoch via Gitzitritt....
Publiziert von tricky 28. Juni 2013 um 14:40 (Fotos:47 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Oberhasli   T5 I  
6 Jul 13
Brienzergrat+
Schon viel schönes gelesen über diese Grattour. Da in der Höhe immer noch viel Schnee liegt und ich mich der Masse vom Zürichfest entfliehen möchte, kommt dieses Projekt gerade richtig. Natürlich wollte ich das ganze kombinieren, den ganzen Grat von Giswil nach Interlaken. Aber alles der Reihe nach. Giswil - Mändli T4-...
Publiziert von tricky 7. Juli 2013 um 13:23 (Fotos:64 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4 I  
17 Aug 13
Säntis auf Umwegen (Jöchli und Nädligergrat)
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Für den Säntis gilt das ebenso. Es hat so viele, dass ich manchmal das Gefühl habe, ich würde sie längst nicht alle kennen – geschweige denn begangen haben. Ja, mehr noch: Es kommt mir vor, als wären noch gar nicht alle entdeckt, als gäbe es weitere, unbekannte Möglichkeiten,...
Publiziert von Fico 19. August 2013 um 09:59 (Fotos:40 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 I  
25 Mai 14
„Trial and error” auf den Follaplatten (Gonzen 1830 m)
Es gibt Gipfel, die sind keine 2000 m hoch und heben sich dennoch derart imposant von der Landschaft ab, dass sie wie das Sinnbild eines Berges erscheinen. Dazu gehören beispielsweise der Grosse Mythen (1898 m) bei Schwyz und der Gonzen (1830 m) bei Sargans. Bereits als Kind, wenn ich sie aus dem Zugfenster bestaunte, wie sie...
Publiziert von Fico 27. Mai 2014 um 23:58 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6- I  
13 Jun 14
Gauschla (Chammegg) Alvier
Schöne Alpine Tour von Mels via Chammegg zum Gauschla und weiter zum Alvier. Runter nach Buchs SG. Das Wetter hat gegen Nachmittag Gewitter angesagt. Auch war es noch ein wenig feucht vom gestrigen Gewitter. Momentan sind super Verhältnisse für diese Tour. - Die Chammegg Route ist soweit trocken - Die Rinne vom Abgelösten...
Publiziert von tricky 14. Juni 2014 um 16:28 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Schwyz   T4+ I  
31 Okt 14
Fluebrig-Zindlenspitz-Bockmattli | Die drei schönsten Voralpen Gipfel
Kurzer Berglauf sollte es werden. Es wurde eine herrliche Bergtour über die drei schönsten Voralpen Gipfel. Ich wollte schon lange mal den Fluebrig mit Google Maps Views verbinden. Mit dem Gratis App machte ich immer wieder an den Interessantesten stellen halt um ein Sphärisches Foto zu machen. Das ganze ich nun online...
Publiziert von tricky 1. November 2014 um 15:35 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 I  
5 Aug 15
Vom Ybrig nach Pizol
Mehr als 8000hm rauf und runter vom Ybrig nach Pizol in 48h non stop. Lange Geplant, nun endlich erfolgreich durchgezogen. Vorbereitung: Der Hoch-Ybrig war lange mein Hausberg als Schneesportlehrer und SSBS Experte. Beim Pizol haben meine Eltern eine Ferienwohnung. Deswegen auch die Idee dazu das ganze zu verbinden. Für...
Publiziert von tricky 9. August 2015 um 20:05 (Fotos:70 | Kommentare:32 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T4- I  
11 Mär 19
Südtessin, März 2019, 3|5: Sighignola
Den dritten und letzten Tag unseres ersten der beiden Ausflüge ins Tessin im April beginnen wir nach der Fahrt nach Bissone wiederum bei schönstem Wetter. Im Verlauf der heutigen Bergrunde zieht jedoch bereits unterhalb des Gipfels eine starkwindige, zuletzt schliesslich kurz leichten Graupel bringende, Schlechtwetterfront...
Publiziert von Felix 29. April 2019 um 13:26 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Locarnese   T3 I  
21 Mai 19
Nie gehört: Cäuri - Pozzöi - Cucco - Cacima - Gudo
Berzona – Cäuri – Pozzöi – Borzasca di Sopra – Fopiana – Forcarella – Sassariente – Cima di Sassello – Forcola – Cucco – Alpe di Ruscada – Alpe d’Orino – Monti del Laghetto – Monti della Baggiana – Cacima – Gudo Von den Orten habe ich noch nie gehört und nur den Sassariente bewusst gesehen....
Publiziert von KurSal 22. Mai 2019 um 16:55 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Unterengadin   T3 I WT4  
13 Jun 19
Im Westen von Zernez auf den Piz d’Urezza (2905 m)
Zernez – Munt – Val Sparsa – Muot da l’Ova Sparsa – Piz d’Urezza Den Bahnhof nach Westen (Richtung Campingplatz) verlassen. Der Inn führt Hochwasser nur knapp hällt der Damm mit dem Wanderweg den Wassermassen stand. Auf Höhe Camping verlasse ich das Flussufer und gehe Richtung Lavinar. Hier ist ein Wildbach (Val...
Publiziert von KurSal 14. Juni 2019 um 23:31 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Prättigau   T4 I  
18 Jun 19
Von Klosters zum Älpeltispitz (2685 m) und ums Tal
Klosters – Talbach – Tressaura – Älpelti – Älpeltispitz – Talgrat – Kessihütte – Versitspitz – Alpenrösli – Klosters Platz Vom Bahnhof Klosters Platz zum Talbachkanal. 1200 Meter schnurgerade bergan, am Ende der Rinne kurz auf die Alpstrasse, vor der ersten grossen Kurve auf den nicht...
Publiziert von KurSal 19. Juni 2019 um 09:47 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4 I WT4  
17 Jun 19
Wenig Sonne am Pizzo del Sole
Predelp – Uomo del Prüch – Bassa di Söu – Le Pipe (2666 m) –Laghi Chiera– Chiera – Nei Pini – Lurengo Wie immer mit dem "Privatfahrer" von Faido auf die Alp. Viermal bin ich da mit dem Postauto schon hoch und war immer allein.. Oben ist es kühl und es bläst ein stetiger Wind von den Bergen. Die Handschuhe...
Publiziert von KurSal 19. Juni 2019 um 10:38 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T4 L I  
24 Jul 19
Eis gekühlt auf der Tennbachlücke
Lauchernalp - Milibach - Tännbach - Seeli 2513 - Tennbachbletscha - Tennbachgletscher -Tennbachlücke - Sackhorn Ost   Heiss - ab in den Schnee. Auf dem Höhenweg von der Lauchernalp bis zum Milibach. Ein paar Minuten auf dem obersten Wanderweg bis zum Spalihorngrat. Dem alten namenlosen Suone unter dem Spalihorn...
Publiziert von KurSal 25. Juli 2019 um 16:16 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Uri   T4 L I  
23 Jul 19
Furka - Leckipass - Realp
Furka - Furkapass - Blaubergseeplatte - Stotzigen Firsten - Muttenreusstal - Muttengletscher - Muttenpass - Leckipass - Rottällipass - Rottällihorn - Stelliboden - Realp Vom Furkapass nach Süden die überwiegende Mehrheit der Wanderer geht nach Norden. Einer sportlichen Dame mit ultraleichter Ausrüstung (Laufschuhe, kurze...
Publiziert von KurSal 25. Juli 2019 um 16:34 (Fotos:4 | Geodaten:1)