Sep 21
Bellinzonese   T5+ WS-  
28 Aug 11
Via Alta rund um die Malvaglia Tag 4-7
Sieben Tage um die Malvaglia und Pontironeunterwegs und dabei unterwegs (ausser in Hütten Quarnei und Cava) einen einzigen Wanderer getroffen- eine besondere Rundwanderung über der Waldgrenze im Randgebiet des geplanten Adula-Nationalparks. Eine detaillierte Beschreibung unterlasse ich bewusst, um allfälligen Nachfolgern die...
Publiziert von jimmy 21. September 2011 um 21:04 (Fotos:47 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Sep 18
Bellinzonese   T5  
25 Aug 11
Via Alta rund um die Malvaglia: Tag 1 bis 4
Sechs Tage um die Malvaglia unterwegs und dabei unterwegs (ausser in Hütten Quarnei und Cava) einen einzigen Wanderer getroffen - eine Rundwanderung über der Waldgrenze im Randgebiet des geplanten Adula-Nationalparks. Eine detaillierte Beschreibung unterlasse ich bewusst, um allfälligen Nachfolgern die Freude am Entdecken...
Publiziert von jimmy 18. September 2011 um 13:07 (Fotos:34 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Aug 30
Oberwallis   T3+  
9 Aug 11
Seetalpass - Von Huteggen (Eisten) nach Grächen
Wir sind früh aufgestanden und haben uns gleich auf den Weg gemacht. Auf dem Programm stand heute der Seetalpass. Eine wunderschöne Wanderung durch das stille und verlassene Seetal mit eindrücklicher Aussicht auf den Balfrin und die anderen Gipfel der Balfrinalp (Bigerhorn, Schilthorn und Lammenhorn). Aufgebrochen sind wir...
Publiziert von Thosi 30. August 2011 um 13:12 (Fotos:33 | Kommentare:1)
Aug 17
Oberwallis   T2  
17 Aug 11
Nessjeri-Suon Rundwanderung mit unfreiwilligem Bad
Reko-Wanderung für eine eventuelle Jeudisten-Wanderung unserer SAC-Sektion. Auf die Idee hat mich mein Bisse du Rô-Kumpel,laponia41 mit seinem Bericht vom 9. August 2011 gebracht. Nicht das vom unfreiwilligen Bad, aber er hat mir geraten, nur bis Alp Nessel zu wandern, und dann auf dem Wanderweg via Bäll nach der Belalp...
Publiziert von bidi35 17. August 2011 um 22:35 (Fotos:20 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jul 4
Val Müstair   T2  
28 Jun 11
Seniorenwanderwoche im Val Müstair / 4. Tag Stilfserjoch / Umbrail
Ein Tag mit Postauto-Extrafahrt und einer leichten Wanderung mit etwas Kultur (bzw. Geschichte). Gerade recht für meine lädierte Huft. Mit dem Poschi zuerstvia Sta. Maria den Umbrailpass hinauf, dann aufs Stilfserjoch. Auf der Fahrt zum Umbrail erzählte ein einheimischer Wanderführer die Geschichte des Passes, der 1901...
Publiziert von bidi35 4. Juli 2011 um 11:36 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Val Müstair   T3  
27 Jun 11
Seniorenwanderwoche im Val Müstair / 3. Tag Höhenwanderung Valbella
Dritter Tag. Wolkenloser Himmel. Postautofahrt auf die Ofenpass Passhöhe. Von dort in zwei Gruppen den wunderbaren Aufstieg ins Valbella. Die erste Gruppe heimst im Vorbeigehen noch den Chaschlot ein. Die Blumengruppe durchwandert das wunderbare Hochtal Valbella direkt. Weiter gehts durchs Vallatsch-Tal mit seinen Skiliften und...
Publiziert von bidi35 4. Juli 2011 um 11:36 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 17
Jungfraugebiet   T1  
16 Jun 11
Sulwald - Grütschalp = 121
Komischer Titel. Wer das zweitletzte Bild anklickt, findet des Rätsels Lösung. Es würde mich brennend interessieren, ob noch weitere Hikr's dieses Phänomen schon gesehen haben? Wieder mal Donnerstag. Jeudistenzeit. Diesmal führte André, unser Wanderleiter, 15 Wanderlustige von Sulwald, zuerst ein Stück auf dem...
Publiziert von bidi35 17. Juni 2011 um 12:51 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Jun 14
Waadtländer Jura   T2  
12 Jun 11
südlichste Jura-Berge, Teil 2: vom Col de la Faucille zum La Dôle
... und weiter gehts, frisch gestärkt, bei anfänglich etwa demselben Wetter (also kühl, bedeckt - nichts vom angekündigten Strahletag ...) Richtung Schweiz, unserem Gipfelziel La Dôle, entgegen; Dieter, Jumbo und Kurt wieder mit dabei ... Gleich gegenüber der Strasse bei unserem Hotel La Couronne auf dem Col de la...
Publiziert von Felix 14. Juni 2011 um 13:44 (Fotos:43)
Jun 8
Solothurn   T4  
7 Jun 11
über die Geissflue und Hornegg - und durch die Wolfschlucht
Selten begangen scheinen diese zwei Gipfel, so unterschiedlich sieauch sind - wir danken den Hinweisen von Sputnik und 360, ihm besonders auch für den Tipp mit den Abkürzungen meist dem Bächlein nach oberhalb Aedermannsdorf bis zum Haus bei P. 934! Im stilvollen einfachen Zentrum, dem Hauptplatz mit grosser Linde, von...
Publiziert von Felix 8. Juni 2011 um 21:18 (Fotos:52 | Kommentare:6)
Mai 15
Luzern   T4 I  
10 Mai 11
Hengst - Schibegütsch: übers Steiwanghälsli hoch - nach Imbrig hinunter
Nun kenne ich sie "einigermassen", die Schratteflue - mindestens dem Grat nach; und dazu haben wir noch einen am Schluss sehr reizvollen Aufstieg auf den Hengst "gefunden" ... Recht weit hoch kann man mit dem Auto ab Marbach fahren - hoch über dem teilweise sehr wilden Schluchttal des Steiglebachs - bis zu Alp Imbrig; etwas...
Publiziert von Felix 15. Mai 2011 um 17:26 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Apr 14
Berner Jura   T3  
6 Apr 11
sommerlicher Frühling auf der Tour durch die Combe Grède auf den Chasseral
Diesmal sind die zwei Quartette auf der gesamten Tour miteinanderunterwegs: die zwei hikr's mit Jumbo und Béatrice - und ihre vier liebenswerten Hunde. In Villeret, beim offiziellen Parkplatz für die Combe-Grède-Tour (mit Info-Tafeln), starten wir unsere Rundtour; schattig, kühl beginnt's. Und bereits nach wenigen Metern,...
Publiziert von Felix 14. April 2011 um 15:05 (Fotos:55 | Kommentare:2)
Apr 4
Berner Jura   T2  
2 Apr 11
"Narzissen"-Felder zwischen Tubeloch- und Twannbach-Schlucht
Die blühenden Osterglocken auf dem Mont Sujet, die Twannbach- und die Tubeloch-Schlucht sind bekannt - und ausführlich beschrieben; wir wollten die drei benachbarten "Sehenswürdigkeiten" miteinander verbinden - da musste auch der richtige Zeitpunkt gefunden werden ... Und dieses Mal ist Beatrice und ihre vier Hunde,...
Publiziert von Felix 4. April 2011 um 22:35 (Fotos:67 | Kommentare:7)
Mär 24
Berner Jura   T4- II  
20 Mär 11
par Les Golons sur le Montoz
Bei der Tourenvorbereitung erachteten wir in der Vergrösserung von swisstopo denDurchgang durch Les Golons als evtl. machbar ... So folgten wir ab La Heutte zwar bis zum Reservoir bei P. 680 dem offiziellen Wanderweg, querten danach jedoch nach links bis zum Eingang der Golons: ein auffälliges Steinschlag-Schild und eine...
Publiziert von Felix 24. März 2011 um 11:59 (Fotos:53 | Kommentare:5)
Feb 10
Emmental   T1  
7 Feb 11
Schonungs-Wanderung III - auf dem langen Nachhauseweg von Huttwil nach Wyssachen
Noch eine Variante, von Arzt- und Physio-Besuch nach Hause zu gelangen: das Emmental will ausgiebig erwandert werden - und bietet immer wieder neue An- und Einsichten! Vom Zentrum Huttwil folge ich erst einmal dem ausgeschilderten Wanderweg nach Chaltenegg; dieser führt mich zum tiefsten und wohl kältesten Punkt von heute:...
Publiziert von Felix 10. Februar 2011 um 10:06 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Feb 9
Jungfraugebiet   T1  
6 Feb 11
Schonungs-Wanderung II - vom Niederhorn auf Burgfeldstand 2063 m.ü.M.
Wenn schon mit zweifachen Fussbeschwerden und mit behelfsmässiger "Krücke" unterwegs - und zum Geburtstagsbesuch bei meiner Schwester in Steffisburg eingeladen, bietet sich der "Bähnliberg" Niederhorn als fantastische Aussichtsterrasse geradezu an ... dies dachten sehr viele andere auch! Sogar Zaza auf seiner "Erholungstour"...
Publiziert von Felix 9. Februar 2011 um 12:57 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Feb 7
Emmental   T1  
5 Feb 11
"Schonungs-Wanderung I" über die Eggen ab der Schau-Chäsi in Affoltern i.E.
Mit einem zur Gehhilfe umfunktionierten Wanderstock und mit den weichsten Schuhen unterwegs - die Schonungs-Wanderung über die Eggen gründete in einer schmerzhaften Nervenend-Entzündung an der Fusssohle (eine happige Spritze ins Zentrum des Übels brachte nicht viel Linderung) ... ... doch die Wanderung in der unmittelbaren...
Publiziert von Felix 7. Februar 2011 um 16:19 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Jan 2
Solothurn   T2 WT2  
30 Dez 10
Silvestertour: 3 Tage über dem Nebel: Grenchenberg - Weissenstein - Hellchöpfli
Die Reservation fürs Silvester-Nachtessen machten wir vor ca. 3 Wochen und zwar in der Alpwirtschaft Hinderegg ob Farnern im Oberaargau (hat nichts mit dem Kanton Aargau zu tun) mit Übernachtung. Eingekehrt auf einer Schneeschuhtour, hat uns das Silvestermenu glustig gemacht. Nun galt es, eine würdige Tour drum herum zu...
Publiziert von kopfsalat 2. Januar 2011 um 13:06 (Fotos:39 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 10
Oberwallis   T3  
20 Aug 10
Giw - Gibidumpass - Bistinepass - Simplonpass
Deutsch & Nederlands Mit video !!! Deutsch Es ist eine Lange Wanderung aber nicht schwer. Ab Visperterminen geht eine Sesselbahn nach Giw. Ab Giw laufen Sie erst bei eine ski Piste nach dem Gebidumpass da ist eine See. Sie mussen an dem rechten Seiten von see bleiben. Sie können nach dem Bistinepass via zwei wegen. 1...
Publiziert von Wandelwallis.nl 10. Oktober 2010 um 20:00 (Fotos:3 | Kommentare:3)
Sep 27
Luzern   T2  
26 Sep 10
erster Schnee auf der Marbachegg 1483,5 m.ü.M.
Von Bergfreunden hat Ursula zum vergangenen runden Geburtstag Gutscheine zum Älplerzmorge auf der Marbachegg erhalten (http://www.marbachegg.ch) - grossmehrheitlich schlechtes Wetter mit Schnee bis in tiefere Lagenund unsere rekonvaleszenten Gliedmassen liessen uns die Bons mit einer Höhenwanderung ab der Marbachegg verbinden....
Publiziert von Felix 27. September 2010 um 21:27 (Fotos:13)
Sep 25
Oberwallis   T3  
11 Aug 10
Hannigalp - Saas Fee
Deutsch & Nederlands, Mit Video!!!!! Deutsch. Im Hannigalp fangt ein ganz länge Wanderung an, es ist ein länge Wanderung und der Zeit für dem route ist nicht gut angeschrieben. TIP: sehe nicht nach dem zeit Ein kürzervariante für diese wanderung ist: Seetalpass   Erst laufen Sie durch ein Wald, aber du seht...
Publiziert von Wandelwallis.nl 25. September 2010 um 13:39 (Fotos:2 | Kommentare:11)