Hikr » Alpine Kletterouren in der Schweiz » Touren » Schweiz [x]

Alpine Kletterouren in der Schweiz » Tourenberichte (101)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
St.Gallen   T5+ IV  
7 Sep 04
Klettern im Alpstein - Rosakante am Gätterifirst
Der Gätterifirst bildet die Verlängerung der südlichsten Alpsteinkette, die vom Hohen Kasten - Saxer Lücke - Kreuzberge - Mutschen bis zum Gulmen zieht. Allen Gipfel ist der wunderbare Tiefblick ins Rheintal gemeinsam. Am Gätterifirst existieren viele Klettertouren. Schwierige (ab 8. Grad) in den Südwänden und gemässigte...
Publiziert von Alpin_Rise 18. August 2006 um 14:39 (Fotos:6)
St.Gallen   T3 V  
10 Aug 06
Schafbergkante am Wilhauser Schafberg
Die Westkante der Schafbergwand bietet eine leichte Klettertour mit grossartigen, landschaftlich einmaligen Rundblicken und abwechslungsreichen Kletterstellen. Sie ist leicht erreichbar, hält besten Schrattenkalk bereit und ist darum auch sehr populär - was sich am polierten Fels unschwer ablesen lässt... Eine der...
Publiziert von Alpin_Rise 17. September 2006 um 19:45 (Fotos:7)
St.Gallen   T5 V  
9 Okt 06
"Munigrind" am Tristencholben
Der Tristencholben bildet den östlichen Abschluss der Churfirstengruppe, offiziell wird er jedoch nicht mehr zu den 7 Auserwählten gezählt. Seine Südwand bietet eine Handvoll genüsslicher Klettertouren im 5. bis 8. Grad in ungewöhnlich strukturiertem, steilem Fels. Auf dem Normalweg ist er auch für den geübten Berggänger...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Oktober 2006 um 12:49 (Fotos:16)
St.Gallen   T5 6a+  
20 Okt 01
"Sandührliweg" in der Schafbergwand
Der "Sandührliweg" ist ein Klassiker in der Schafbergwand im Alpstein, Anfang der 80er Jahre war er eine der ersten Routen in der fantastischen Wandflucht. Auch heute ist er noch eine der lohnendsten und abwechslungsreichsten Linien unter den "leichten" Touren - auch wenn die Nerven mit der neusten Sanierung 2005 nicht mehr ganz...
Publiziert von Alpin_Rise 18. Januar 2007 um 23:08 (Fotos:5)
St.Gallen   T5 V  
30 Okt 05
"Rock Watch" am Stoss, Alpstein
Am Stoss im Alpstein (nicht zu verwechseln mit dem beinahe gleichnamigen Innerschwizer Stoos) gibts ein Klettergebiet mit ganz unterschiedlichen, schönen Sektoren. Charakter haben alle, ob Klettergarten, Mehrseillängentour oder knapp abgesicherte Klassiker. Gegen Süden ausgerichtet ist die Saison lang, am besten im Frühling...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Februar 2007 um 18:09 (Fotos:10)
Uri   T4 WS+ III  
24 Jun 12
Krönten Ostgrat (Überschreitung Chli / Klein Krönten)
Der Krönten thront mit zwei Kalktürmen "gekrönt" über der gleichnamigen Hütte und ist bekannt als leichte Hochtour mit einer kurzen finalen Kletterpartie. Für Fortgeschrittene hält der Gipfel mit dem Ostgrat eine interessante, kurzweilige Hochtour bereit - allerdings begeht man nicht wie der Name suggeriert den eigentlichen...
Publiziert von Alpin_Rise 10. März 2008 um 21:18 (Fotos:32)
St.Gallen   T5 6a+  
25 Mai 08
"Da muesch en Dickä schickä" in der Schafbergwand
Ein Klassiker in der famosen Schafbergwand an einem föhnigen, warmen Frühlingstag ossi hat die Route "Da muesch en dickä schickä" bereits beschrieben. Ich schliesse mich seiner Meinung voll und ganz an. Im Vergleich zu Touren in der östlichen Plattenflucht wie Sandi in the moon, Sandührliweg oder Langstrasse,...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Mai 2008 um 12:21 (Fotos:10)
Oberhasli   T4 6b  
2 Jul 08
Sagittarius an der Gelmerfluh (Grimsel)
Das Klettergebiet am Grimselpass ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt für seine Plattenschleicher in bestem Granit. Die Absicherung ist in vielen Touren im Plaisirbereich mit Schwierigkeiten zwischen dem 4. und 6. Grad, die Zustiege kurz und leicht - das perfekte Gebiet für den Einstieg ins alpine Sportklettern. Darum muss...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Juli 2008 um 12:48 (Fotos:13)
Prättigau   T5 ZS IV L  
31 Aug 08
Überschreitung Gross Litzner (3109m) und Gross Seehorn (3122m)
Die Silvretta ist nicht unbedingt als Kletterparadies bekannt. Trotzdem gibt’s im Grenzgebiet zwischen Österreich und der Schweiz griffigen Granit und zahlreiche Routen. Eine der bekanntesten ist die Überschreitung der zwei Dreitausender Gross Litzner und Gross Seehorn. Auf Grund der geringen Schwierigkeiten, guter...
Publiziert von Alpin_Rise 1. September 2008 um 22:47 (Fotos:24)
St.Gallen   T6 III  
6 Sep 08
Scherenspitzen und Überschreitung Gamschopf (1959m)
Die Scherenspitzen sind eine Gruppe wilder Kalk-Zacken im langen Gratzug zwischen dem Säntis und Stein im Toggenburg. Insgesamt sind es vier Gipfelchen: Scherenspitze Ost & West, Scherenturm und ein kleineres, namenloses Türmchen (T5, I). Früher war das Ersteigen dieser Spitzen in bestem, griffigen Schrattenkalk sehr...
Publiziert von Alpin_Rise 8. September 2008 um 21:39 (Fotos:18)
Glarus   T3 5c  
30 Jul 09
Tante Ju und Knorrli am Brüggler
Allgemeines zum Klettern am Brüggler hier Der Klettertag ist geplant, nur sind die Wetterprognosen nicht gerade rosig. Was passt? Ab an den Brüggler, der rauhe Kalk trocknet schnell und ist auch bei etwas Restfeuchte gut kletterbar! Bei leichtem Nieselregen und in Nebelschwaden an den Wandfuss. Aufreissen wills noch...
Publiziert von Alpin_Rise 2. August 2009 um 21:55 (Fotos:8)
Solothurn   T6 5c  
31 Jul 09
Balmflue Südgrat und Juragräte bei Oensingen
In der Balmflue Südflanke finden sich die längsten Klettereien des Jura. Wenn die Wetterprognosen für die Alpen zweifelhaft sind, sind sie auch im Sommer ein lohnendes Ausweichziel. Das Ambiente ist mehr mediterran denn alpin, trotzdem sollte die Tour nicht unterschätzt werden. Beherrscht man den 5. Grad und besitzt etwas...
Publiziert von Alpin_Rise 2. August 2009 um 15:52 (Fotos:24)
Glarus   V-  
16 Aug 09
Brüggler, 1.777 m (Dornröschen via Sylvester)
Zustieg: Vom Parkplatz der geschotterten Straße in Richtung des bereits sichtbaren Brügglers folgen. Die Straße kann man immer wieder über Almwiesen (mehr oder minder ausgeprägt Steigspuren) abkürzen. Sie endet bei der Almhütte auf dem Stattboden. Von hier auf einem Steig unter die...
Publiziert von mali 20. August 2009 um 13:40 (Fotos:12)
Appenzell   T3 VI  
28 Aug 09
"Westkante" am Filderchopf (1761m)
Als Filderchöpf bezeichnet man die angelehnten Felsfluchten unterhalb des Schäflers. Genau 6 Jahren ists her, als ich dort eine Route im steilen Kalk begehen konnte. Die klassische "Nordwand" führt durch guten Fels, ist alpin angehaucht und hat 7 Seillängen im 5. Grad mit einer 6er...
Publiziert von Alpin_Rise 7. September 2009 um 17:15 (Fotos:7)
St.Gallen   T3 6c+  
19 Nov 09
Ein "Sprung aus den Wolken" auf die Schwingen des "Albatros" an der Mittagwand (Stoss, 2111m)
An den Stoss (nicht zu verwechseln mit dem Stoos in der Zentraschweiz) locken diverse Klettereien: die als Klettergarten wild verbohrte Schrattenkalkplatte, beliebte Plaisirklettereien im 4. bis 6. Grad an der Südostabdachung wie z.B. die Familienroute oder Rock Watch und die steile Mittagwand weiter oben. Letztere war...
Publiziert von Alpin_Rise 20. November 2009 um 23:25 (Fotos:24)
St.Gallen   T3 5c  
21 Nov 09
Ein "Schlüsselblüemli" in der Schattenwand und ein "Wasserriss" am Unghür
Berglurch suchte nach SeilpartnerInnen. Das kommt mir für diesen milden Novembersamstag gerade recht, schlussendlich ziehen wir zu dritt in Richtung meiner geliebten Alpsteinwände. Ganz in der Nähe der populären Klettereien am Stoss (1 2, 3) ragen die Schrattenkalkwände des "Unghüür"...
Publiziert von Alpin_Rise 23. November 2009 um 18:26 (Fotos:20)
St.Gallen   6c+  
13 Nov 09
Aschenputtel im Schluchboot
Achtung! Klettern am Betlispfeiler ist mittlerweile verboten. Stand Juni 21. Bitte beachten und weitere Klettereien unterlassen. Als Aschenputtel hab ich mich versucht, doch blieb mir schliesslich bloss die Rolle der bösen Schwester... Abteilung Schluchboot (6c+ oder VIII-): Die Klettereien am Betlispfeiler oberhalb...
Publiziert von ossi 26. November 2009 um 10:52 (Fotos:13)
Berner Jura   VII+  
9 Jun 10
Anasazi
Nachdem ich mich zusammen mit Berglurch bereits an der Mustapha betätigt habe, war nun die Anasazi Ziel der Begierde. Zusammen mit meinem Nachbarn -Teil übrigens der legendären Seilschaft "Bützibuben", analog zu den ebenfalls legendären Huberbuam- ging's dann auch gleich voll zur Sache: 1. SL...
Publiziert von ossi 22. Juni 2010 um 10:07 (Fotos:10)
Uri   IV  
7 Jul 10
Hochschijen Südgrat
Die Tour wurde auf Hikr schon öfter beschrieben, daher nur einige Anmerkungen: Schöne alpine Einsteiger-Tour, gut gesichert, einige Friends (klein bis mittel) und Zackenschlingen trotzdem sinnvoll. Die Schlüssel-SL war gar nicht so schwer und sehr schön zu klettern. Die 3 Abseillängen beim Abstieg kann...
Publiziert von Saxifraga 25. Juli 2010 um 08:43 (Fotos:12)
Schwyz   T5 II  
7 Mai 11
Schijenrunde
Auf Hikr gibt es einige Einträge über die interessanten Schijen. Wir wollten diese Triolgie jetzt auch einmal unter die Wander- und Kletterfüsse nehmen. Wir starteten um die Mittagszeit am Ibergeregg, weil wir keine weiteren Seilschaften auf unserem Weg stören wollten. Im Aufstieg zu P.1486 muss man einen Abzweig nach...
Publiziert von joe 10. Mai 2011 um 19:26 (Fotos:10)