"Sandührliweg" in der Schafbergwand
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der "Sandührliweg" ist ein Klassiker in der Schafbergwand im Alpstein, Anfang der 80er Jahre war er eine der ersten Routen in der fantastischen Wandflucht. Auch heute ist er noch eine der lohnendsten und abwechslungsreichsten Linien unter den "leichten" Touren - auch wenn die Nerven mit der neusten Sanierung 2005 nicht mehr ganz so gefordert werden. So bleiben z.B. der berühmte Quergang in der 4. Seillänge und andere Passagen vom Feinsten!
Ein 80er Jahre Ultraklassiker in der Schafbergwand
Aufstieg von Wildhaus in einer Stunde über ein ausgesetztes Band (T5) zum Einstieg unter der grossen kompakten Platte im rechten Wandteil.
Sechs abwechslungsreiche Seillängen, Schwierigkeiten bis 6a+/6b, führen an zahlreichen Sanduhren in meist plattiger Kletterei bis zum Legföhrengürtel. Highlight ist der Plattenquergang in der 3. Seillänge, eine Gleichgewichtsübung an Slopers und seichten Dellen als Tritten. Abseilen über die Route.
Material: Zum Zeitpunkt unserer Begehung 2001 war die Route erst teilsaniert, z.T. längere Hakenabstände, nur die Schlüsselseillänge war sehr gut abgesichert. In der 5. Sl ein 5c Runout bis 10m über einem NH, ziemlich scary.
Seit 2005 ist die Route auf Plaisir gut+ gebohrt, seit da weist die Route eine 7. Sl. auf. Laut Begehern ist sie sehr lohnend (6a+).
In der Schafbergwand gibt es noch viele andere lohnende Routen ab dem 6. Schwierigkeitsgrad. Patschli 6b im äussersten rechten Wandteil ist eine sehr abwechslungsreiche Tour mit fantastischer letzter Seillänge.
Für weitere Touren im Gebiet siehe ganz unten "Ähnliche Berichte".
Ein 80er Jahre Ultraklassiker in der Schafbergwand
Aufstieg von Wildhaus in einer Stunde über ein ausgesetztes Band (T5) zum Einstieg unter der grossen kompakten Platte im rechten Wandteil.
Sechs abwechslungsreiche Seillängen, Schwierigkeiten bis 6a+/6b, führen an zahlreichen Sanduhren in meist plattiger Kletterei bis zum Legföhrengürtel. Highlight ist der Plattenquergang in der 3. Seillänge, eine Gleichgewichtsübung an Slopers und seichten Dellen als Tritten. Abseilen über die Route.
Material: Zum Zeitpunkt unserer Begehung 2001 war die Route erst teilsaniert, z.T. längere Hakenabstände, nur die Schlüsselseillänge war sehr gut abgesichert. In der 5. Sl ein 5c Runout bis 10m über einem NH, ziemlich scary.
Seit 2005 ist die Route auf Plaisir gut+ gebohrt, seit da weist die Route eine 7. Sl. auf. Laut Begehern ist sie sehr lohnend (6a+).
In der Schafbergwand gibt es noch viele andere lohnende Routen ab dem 6. Schwierigkeitsgrad. Patschli 6b im äussersten rechten Wandteil ist eine sehr abwechslungsreiche Tour mit fantastischer letzter Seillänge.
Für weitere Touren im Gebiet siehe ganz unten "Ähnliche Berichte".
Tipp: Wer nach der Kletterei noch nicht genug Adrenalin im Blut hat, miete sich für 10.- ein Trottinett beIm Gamplüt und brause zügig nach Wildhaus hinunter!
Tourengänger:
Alpin_Rise

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare