Bellinzonese   T4  
24 Jul 06
Moleno. Gàisc. Nigòi. Paròn. Cima di Sbordan. Cima di Visghéd. Pianascio. Prosito.
An diesem Tag war es total heiss. 36 Grad. Aber das war mir egal. Zuerst von Moleno auf die Cima di Sbordan und dann rüber zur Cima di Visghéd. Und dann auf irgendwelchen Wegen und Pfadenhinunter nach Prosito. Es war ein schöner Tag.
Publiziert von mong 16. Juni 2020 um 20:28 (Fotos:113)
Bellinzonese   T3+  
9 Mai 11
Piano delle Borre
Eigentlich möchte ich etwas ganz anderes sein, als ich bin. Zum Beispiel eine Rose, oder ein Chamäleon (wegen der langen Zunge), oder ein Adler. Und eigentlich könnte ich das alles, aber ich wage es nicht, weil ich insgeheim denke, der Schuss könnte hinten hinaus gehen und ich würde in der Klinik landen. Dabei wäre...
Publiziert von mong 28. Juni 2020 um 19:37 (Fotos:131)
Bellinzonese   T3+  
11 Mai 11
Cantarelli
Eigentlich wollte ich nur kurz von Camorinozu einem Hungerturm hinaufsteigen, um dort ein Salametto und einen Mocken Brot zu essen. Und dazu einen kalten Espresso liscio trinken. Aber als ich gegessen und getrunken hatte, habe ich plötzlich das Gefühl bekommen, das sei noch nicht genug, und darum bin ich weiter den Hang...
Publiziert von mong 1. Juli 2020 um 20:02 (Fotos:108)
Bellinzonese   T3+  
25 Mai 11
Monti Moneda. Monti di Carena.
Ich hatte keinen Plan. Darum stieg ich in Bellinzona in irgendein Postauto, weil es gerade da war. Das Postauto fuhr zufälligerweise ins Valle Morobbia, wo ich vor Vellano auf den Halteknopf drückte, einfach so. Ich sagte zum Chauffeur 'arrivederci, grazie' und stieg aus. So, jetzt war ich in Vellano. Und jetzt...
Publiziert von mong 2. Juli 2020 um 17:17 (Fotos:291)
Locarnese   T5-  
18 Jul 20
Tamierhorn (3087m)
Alpinwandervariante vom Rifugio Maria Luisa zum Rifugio Piano delle Creste via Tamierhorn. Nach covid-bedingter vier monatiger Bergabstinenz freute ich mich in den Bergen unterwegs zu sein. Da das Wetter im Tessin gut vorhergesagt war, entschied ich mich für eine Tour in der Basodino Gegend. Nach Aufstieg von...
Publiziert von belvair 24. Juli 2020 um 11:13 (Fotos:15)
Locarnese   T4 I  
19 Jul 20
Pizzo Cazzòla (2756m)
Alpinwandern am Grenzkamm zwischen Tessin und Piemont. Der Pizzo Cazzòla liegt an einer Alpinwanderroute zwischen Rifugio Piano delle Creste und Bosco Gurin. Die Route ist durchgehend Blau-Weiß (T4) markiert und leicht zu finden. Daher hier ein paar kurze Anmerkungen zur Tour. Gipfel Der Anstieg zum Gipfel ist mit...
Publiziert von belvair 24. Juli 2020 um 13:32 (Fotos:18)
Bellinzonese   T5-  
4 Mai 11
In den Bauch des Valle di Gorduno
Schon in meiner wilden Teenagerzeit hatte ich den begründeten Verdacht, dass ich nicht nur eine, sondern mehrere Personen bin. Die eine Person ist gut, die andere böse, wieder eine andere ist lieb, wieder eine andere ist ekelhaft, sogar schlecht, weitere Personen sind total korrekt, oder ängstlich, oder mutig, sogar...
Publiziert von mong 7. September 2020 um 22:03 (Fotos:60)
Bellinzonese   T2  
18 Apr 11
Neptun im Valle di Gorduno
Es ist zwar schon lange her, aber dass ich die Talmündung des Valle di Gorduno erkunden wollte, daran erinnere ich mich noch. Von Bellinzona nahm ich darum den Bus, der nach Gorduno fährt. Aber aus einem mir persönlich schleierhaften Grund bin ich, gemäss meinem Tagebucheintrag, bereits in Carasso ausgestiegen,...
Publiziert von mong 30. September 2020 um 20:17 (Fotos:166)
Bellinzonese   T3  
24 Sep 08
Im Val Malvaglia
Eigentlich, dachte ich, sollte man nicht zu viel denken. Darum dachte ich, als ich im Bus ins Valle di Blenio unterwegs war, ich könnte eigentlich in Malvaglia aussteigen. Als ich aus dem Bus ausgestiegen war, dachte ich, ich könnte eigentlich mit der Filovia nach Dagro hinauf fahren. In Dagro gibt es (oder gab es...
Publiziert von mong 14. Oktober 2020 um 14:50 (Fotos:139)
Locarnese   T3  
7 Okt 20
Val di Giumaglio
Giumaglio – Arnau – Costa – Costa dei Russi – Alpe di Spluga – Valle di Giumaglio – Corticelli – Giumaglio – Coglio DasMaggiatalist heute ein Anziehungspunkt. Der volle FART Bus fährt in der Autokolonne. InGiumagliosteigen 8 Wanderer aus – in meine Richtung geht keiner. Der Weg durch den Ort ist schwer...
Publiziert von KurSal 15. Oktober 2020 um 11:48 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T3  
12 Okt 20
Vom Val Colla zu den alten Zähnen
Val Colla – Certara – Monte Cucco – Cima di Fojorina – Il Torrione – Passo di Pianca Bella – Cima dell’Oress – Passo Pairolo – Passo Streccione – Denti della Vecchia – Monte Boglia – Cresta di Carbonera – Bre – Monte Bre Wanderwetter – Sonne pur – herrliche Fernsicht in der Sonnenstube der...
Publiziert von KurSal 15. Oktober 2020 um 13:14 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T3  
13 Aug 09
Unterwegs ins Valle di Moleno (Teil 2)
Eigentlich müsste ich, wenn ich genau sein wollte, jede Sekunde von meinen Wanderungen beschreiben. Ich müsste also alles, was ich in jeder einzelnen Sekunde wahrnehme, adäquat (oh mein Gott, was für ein Wort, sorry) beschreiben. Ich müsste den Himmel beschreiben, so wie er ist, in jeder Zehntelsekunde, und zwar nicht nur...
Publiziert von mong 2. November 2020 um 20:54 (Fotos:34)
Bellinzonese   T3  
13 Aug 09
Unterwegs ins Valle di Moleno (Teil 5)
Das Valle di Moleno ist für mich eines der interessantesten Täler im Tessin. (Okay, gut, das sage ich eigentlich von jedem Tessiner Tal, das ich kenne.) Es ist ein Tal voller Geheimnisse. Meine von Trollen, Gnomen, Elfen, Feen und Berggeisternbevölkerten Tag- und Nachtträumeerinnern mich immer wieder an dieses Tal....
Publiziert von mong 15. November 2020 um 15:15 (Fotos:74)
Sottoceneri   T2  
23 Apr 21
Cima di Medeglia (1260 m)
Passeggiata alla scoperta del sentiero che dal Monte Ceneri conduce alla Cima di Medeglia. Inizio dell’escursione: ore 7.40 Fine dell’escursione: ore 12.30 Pressione atmosferica, ore 9.00: 1023 hPa Temperatura alla partenza: 8°C Isoterma di 0°C, ore 9.00: 2300 m Temperatura al rientro: 21°C...
Publiziert von siso 24. April 2021 um 18:35 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2  
25 Apr 21
Sasso di Camaré (1100 m)
Il Sasso di Camaré, el Sass de Camarè nel dialetto di Medeglia, è una faglia rocciosa che domina la conca di Caranco, Caranch e che rappresenta una sorta di meridiana, poiché d’estate a mezzogiorno il sole illumina le rocce. Inizio dell’escursione: ore 7.40 Fine dell’escursione: ore 10.55 Pressione...
Publiziert von siso 27. April 2021 um 15:00 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2  
6 Jun 21
Anello dell’Alpe Génor (1276 m)
Prendendo spunto dalla giornata delle porte aperte al Roccolo Merì di Scudellate, mi organizzo per una passeggiata nella meravigliosa alta Valle di Muggio. Inizio dell’escursione: ore 8.35 Fine dell’escursione: ore 13.30 Temperatura alla partenza: 14°C Isoterma di 0°C, ore 9.00: 3400 m Pressione...
Publiziert von siso 8. Juni 2021 um 15:15 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T2  
30 Sep 21
Pécian (2667 m)
Per la prima volta al Pécian, la panoramica vetta leventinese, che si ammira percorrendo le strade della piana di Ambrì. Il curioso toponimo non ha un’etimologia sicura. Secondo alcuni, potrebbe significare “pettine”, “pettine per raccogliere i mirtilli”, “rastrello”, “falciatrice”. Secondo altri...
Publiziert von siso 19. Oktober 2021 um 16:10 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T3  
14 Okt 21
Monte Magno (1636 m)
Una magnifica giornata autunnale ha entusiasmato le decine e decine di escursionisti che oggi hanno affrontato la traversata Lema – Tamaro in uno o nell’altro senso. La mia meta è una cima che ho già raggiunto con le racchette da neve e che normalmente non viene toccata dagli escursionisti impegnati nella traversata....
Publiziert von siso 23. Oktober 2021 um 17:55 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T3  
24 Okt 21
Pizzo di Corgella (1707 m)
Escursione nella Valle di Caneggio, in una bella giornata autunnale con una forte escursione termica. Nella parte alta del percorso sembra che il giallo acceso dei larici restituisca i raggi solari assorbiti nel corso dell’estate: che meraviglia! Il sentiero (EE), che dalla cima scende verso il Corte di Mezzo, in...
Publiziert von siso 3. November 2021 um 07:20 (Fotos:45 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2  
28 Okt 21
Motto Rotondo (1928 m) e Monte Tamaro (1962 m)
È una giornata autunnale spettacolare, senza nuvole e senza vento: come decine di altri appassionati escursionisti decido di mobilitarmi per una piacevole camminata nella regione del Monte Tamaro. Il toponimo “tàmaro” potrebbe significare “steccato rizzato contro i lupi che assediavano il bestiame all’alpe”....
Publiziert von siso 5. November 2021 um 17:25 (Fotos:57 | Geodaten:1)