Jul 12
Mittelwallis   T4  
9 Jul 15
In 3 Tagen von der Iffigenalp nach Gsteig
Die Inspiration zur Tour entstammt einem Foto der Grand' Gouilles aus dem Büchlein "Alpinwandern rund um die Berner Alpen von Ueli Mosimann". Das Projekt ist mittlerweile rund 10 Jahre alt und dank unguter Vorzeichen nun endlich machbar geworden. Donnerstag, 09.07.2015 Anreise nach Lenk und mit dem knallvollen Bus auf...
Publiziert von kopfsalat 12. Juli 2015 um 21:08 (Fotos:108 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 23
Mittelwallis   T4-  
20 Jul 15
Ladu-Süe und Tatz-Giesch-Süe, zweiter Versuch
Viel Gemüse - kratzend und brennend -, vier Schlüsselstellen, zwei Verhauer und jede Menge Sonnenschein, so könnte man die Tour von heute kurz zusammenfassen. An diesen beiden, in meinen Augen vergessenen Suonen ist mir über fast sechs Stunden niemand begegnet. Nur eine Schlange fühlte sich durch mich gestört und zischte aus...
Publiziert von Mo6451 21. Juli 2015 um 00:03 (Fotos:78 | Geodaten:3)
Jul 30
Mittelwallis   T2  
24 Jul 15
Wasserführende Bisse de Sion und Bisse d'Ayent
Vor ca. 150 Jahren wurde das Telefon erfunden. Ich besitze zwei: einen Festnetzanschluss und ein iPhone. Sehr wichtige Geschäfte erledige ich jedoch vor Ort und suche den persönlichen Kontakt. So zum Beispiel am 24. Juli, als ich mit dem Postauto von Sierre hinauffuhr zur Barrage du Rawil, um im dortigen Restaurant für eine...
Publiziert von laponia41 30. Juli 2015 um 10:06 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 8
Unterwallis   T3+  
6 Aug 15
Vom Lac de Dix zum Lac de Mauvoisin (Etappe 1)
Ich will die Etappe 22 des Alpenpässe-Weges (Weg 6) von der Cabanne Prafleuri bis zum Lac der Mauvoisin in zwei Etappen machen. In einem Stück sind es laut SchweizMobil 10½ Stunden ab Cab. Pranfleurie, dazu zu zählen wären noch rund 1½ h von der Staumauer bis zur genannten Hütte. Ohne mich!!! Es gab wieder einmal...
Publiziert von Baeremanni 8. August 2015 um 16:19 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Sep 24
Oberwallis   T4  
21 Sep 15
Warum besteigt man einen Berg? - Wanderung im Wasserschloss
Warum besteigt man einen Berg? – Weil man ihn sieht! Dies ist natürlich der allerbeste Grund, einen Berg zu besteigen. – Weil man von ihm gehört oder gelesen hat? Auch so kann man dazu kommen, einen Berg zu besteigen oder eine Gegend zu erkunden. So war rojosuiza literaturgetrieben an der Derborence, und eigentlich ist er es...
Publiziert von rojosuiza 23. September 2015 um 17:50 (Fotos:7)
Oberwallis   T5+  
30 Aug 15
Ueber den Grat der Ritzhörner und der Merezenbachschije
Voller Spannung besteige ich das erste Postauto von Ulrichen zur Abzweigung Griespass. Ob ich die doch recht lange Grattour schaffen werde? Die Merezebachschije hat mich schon als Kind fasziniert, des Namens wegen. Schije tönt so spannend, obwohl ich nicht recht weiss, was der Name wirklich bedeutet. Das Blinnenhorn war der...
Publiziert von Regula52 24. September 2015 um 22:51 (Fotos:58 | Kommentare:9)
Sep 28
Oberwallis   T4-  
31 Aug 15
13 Seentour
Nach der langen Tour über die Merezenbachschije gestern, habe ich mir heute etwas weniger anstrengendes ausgesucht, eine Höhenwanderung. Auf der gegenüberliegenden Talseite sehe ich den Grat der gestrigen Tour. Beim Betrachten der Karte, stellte ich fest, dass man 13 Seen berühren oder zumindest aus sehr grosser Nähe...
Publiziert von Regula52 28. September 2015 um 23:00 (Fotos:50 | Kommentare:1)
Okt 9
Oberwallis   T5-  
25 Sep 15
Andersherum wird Drumherum
Vor Jahr und Tag habe ich diese Wanderung in der anderen Richtung gemacht; im Abstieg damals und jetzt im Anstieg. Am Ende war ich zu Hause vor vielen Jahren, dieses Mal auf dem Simplonpass, wo um 20:00 kein Postauto mehr den müden Wanderer wieder heimführt. Was also tun? Das Feriendomizil ist wieder Glis. Am Morgen...
Publiziert von rojosuiza 9. Oktober 2015 um 18:15 (Fotos:73 | Kommentare:2)
Okt 11
Unterwallis   T5-  
1 Okt 15
Le Grand Château
Le Grand Château - projet et réalisation Geplant ist Ovronnaz – Euloi – Fenestral – Montagne de Fully - Le Dxeman – Le Mont – Collognes. Realisiert wird Ovronnaz – Euloi – Überschreitung des Grand Château – Querung zum Pass von Fenstral – Montagne de Fully – Fully l’Église. Am interessantesten...
Publiziert von rojosuiza 10. Oktober 2015 um 23:03 (Fotos:40)
Okt 26
Oberwallis   T2  
24 Okt 15
Der Weg zum Bättchrizji
Meine Wanderberichte sind ja eigentlich Bildergeschichten. Es ist ein Experiment: Fotokommentar und Bericht sind im Weg zum Bättchritzji praktisch identisch. Route: Mund - Tähischinu - Färchu - Meinimatte - Sättle - Brischeru - Bättcgrizji - Horumatte - Meinimatte - Mund 1. Im Safrandorf Mund geht es gleich recht steil...
Publiziert von laponia41 26. Oktober 2015 um 14:13 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Dez 5
Unterwallis   T1  
3 Dez 15
Chemin du vignoble Saillons-Branson (Pont du Rhone) W36
Der gute Wetterbericht für das Unterwallis veranlasste mich, halt wieder einmal dort zu wandern. Schon 2012 habe ich einige Etappen des "Chemin de vignes" von Sion nach Martigny, teils mit Freunden, teils aber auch wie heute als Solist erwandert. Diesmal ist es die letzte Etappe des Weges Nr.36 in SchweizMobil. Diese ist dort...
Publiziert von Baeremanni 5. Dezember 2015 um 16:14 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Mär 16
Oberwallis   T6- II  
14 Aug 14
Vom Unterrothorn zur Pfulwe
Ich kann's ja ruhig zugeben: Eigentlich wollte ich bis zum Rimpfischhorn, das hat nicht ganz geklappt. Denn ich war solo, und wollte mein Glück jetzt nicht herausfordern, kam nur bis zum Steilaufschwung unterhalb des Rimpfischsattels. Aber der ganze Grat vom Oberrothorn bis zur Pfulwe hatte es mir ja angetan, angeregt von jfk,...
Publiziert von mannvetter 5. Dezember 2015 um 17:38 (Fotos:15)
Jun 22
Oberwallis   T3  
21 Jun 16
Schwarzbergchopf
Nach dem vielen Regen heute ein Versuch in den Bergen. Im Wallis sollte es trocken und ein bißchen sonnig sein. Aber die Wetterfrösche sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Vielleicht wollten sie einen nur beruhigen. Die Bedingungen vor Ort waren alles andere als voraussagegemäß. Wolken, Nebel und auch noch Regen....
Publiziert von Mo6451 21. Juni 2016 um 20:25 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Jul 16
Unterwallis   T3  
15 Jul 16
Ancien Bisse de Chervé - oder das, was davon noch übrig blieb
Das war heute eine recht außergewöhnliche Tour. Irgendwann bin ich auf die Ancien Bisse de Chervé gestoßen. Im online Suonen Inventar von Johannes Gerber konnte ich einige Informationen finden, auch hat er einen hikr-Bericht darüber verfasst. Also fuhr ich heute Morgen hinauf nach Siviez, was gar nicht so einfach ist....
Publiziert von Mo6451 15. Juli 2016 um 22:29 (Fotos:57 | Geodaten:1)
Jul 26
Mittelwallis   T3+  
25 Jul 16
Bisse de Riccard et Pont de Niouc auf Zaza's Spuren
Die Pont de Niouc stand schon länger auf meiner Liste, da kamen die Berichte von Zaza hier und hier gerade recht. Beide Berichte versprachen eine anspruchsvolle Tour auf überwiegend unmarkierten Pfaden. Mit der ersten Verbindung fahre ich von Basel nach Chippis. Zuerst folge ich noch dem Wanderweg, kurz bevor die Wegweisung...
Publiziert von Mo6451 25. Juli 2016 um 22:10 (Fotos:51 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 30
Mittelwallis   T3  
29 Jul 16
Crête d'Essertse et les Crêtes des Thyon
Bereits am 17. Juli stand diese Tour auf meinem Plan, damals machte mir die SBB mit diversen Zugausfällen einen Strich durch die Rechnung. Heute nun sollte es klappen, kein Zugausfall, dafür übervolle Züge. Es ist Ferienzeit. Selbst der Bus, in dem ich am 17. Juli einziger Fahrgast war, konnte heute für die vielen Wanderer...
Publiziert von Mo6451 29. Juli 2016 um 21:30 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Aug 14
Oberwallis   T3+  
12 Aug 16
Monte Leone Hütte (2848 m) – CAS
Escursione nel comune vallesano di Ried-Brig, con partenza dal Sempione. Respinto dalla Punta di Terrarossa alla quota di 3091 m, ripiego sulla capanna del CAS, sezione Sommartel (Le Locle), per un piatto di spaghetti bolo. Inizio dell’escursione: ore 7:50 Fine dell’escursione: ore 15:30 Pressione...
Publiziert von siso 14. August 2016 um 16:35 (Fotos:70 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Sep 28
Oberwallis   T3  
24 Sep 16
Aspi-Titter Hängebrücke
Schon vor einer Woche wollte ich diese Hängebrücke erkunden. Da stand ich in Bellwald im Nebel und habe mich für eine andere Tour entschieden. Heute jedoch schienen die Bedingungen optimal, was die Vorhersage anbelangte. Und sie waren es auch. Allerdings war die Entscheidung für den Samstag keine so gute Idee. Schon der...
Publiziert von Mo6451 24. September 2016 um 23:04 (Fotos:67 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 10
Mittelwallis   T3  
4 Okt 16
Foggenhorn - zurück entlang der Nesserij
Gab es heute etwas umsonst? Ja, das schöne Wetter im Wallis. Volle Züge kennt man ja zu den Stoßzeiten. Aber heute gab es ein ganz besonderes Schauspiel. Der Zug von Basel nach Bern: voll, der Zug von Bern nach Brig: übervoll und der Bus von Brig nach Blatten: nur noch Stehplätze. Ein Blick reihum auf die Bahnsteige,...
Publiziert von Mo6451 4. Oktober 2016 um 23:59 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Nov 13
Oberwallis   T4-  
27 Okt 16
In Binn, und um Binn, und um Binn herum...
  Fahrplanlesen, das war früher eine Kunst. Mit dem Taktfahrplan hat rojosuiza es durch Fahrplanvermutung ersetzt. Das funktioniert ganz toll am Anfang und am Ende des Tages. Darum watschelt er jetzt von Ernen nach Ausserbinn; der Frühkurs des Postautos ab Fiesch endet im Oktober schon in Ernen. Das gibt Gelegenheit,...
Publiziert von rojosuiza 13. November 2016 um 12:55 (Fotos:31 | Kommentare:3)