II
Oberwallis   T5+ WS II  
25 Sep 21
Hochtour vom Cresta-Biwak zum Vorder Latelhorn, Punta Loraccio und Pizzo Scarone
Nach einer traumaften Morgenstimmung vor der Biwakschachtel marschierte ich gegen 08.00 Uhr los, um zuerst die Felskante unterhalb des Vorder Latelhorns zu umgehen. Auf der anderen Seite konnte ich dann über Blockwerk zum Gipfelgrat dieses Berges aufsteigen. Anschließend suchte ich eine Route durch steile Felsen der Punta...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 29. September 2021 um 20:56 (Fotos:87)
Mittelwallis   T6 WS II  
30 Sep 21
Hochtour von Grand-Dixence auf meinen 250. Gipfel der Walliser Alpen über 3000m Höhe, Rosablanche
Anmerkung: in meiner inzwischen aufgestellten Liste in der Com "Walliser Alpen 3000+" sind 590 Gipfel der Walliser Alpen mit einer Höhe zwischen 3000 und 3999m aufgeführt. Bedingung eines Gipfels ist grundsätzlich, dass er die Scharte zum nächsthöheren Gipfel um 30m überragen muss! Er muss dabei keinen Namen tragen. Bei...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 4. Oktober 2021 um 23:42 (Fotos:119)
Mittelwallis   T5+ WS II  
1 Okt 21
Von der Cabane de Prafleuri über die Pointes des Autans und Grand Désert zum Refuge de Saint Laurent
Gegen 08.15 Uhr brach ich an der Cabane de Prafleuri mit dem ganzen Gepäck auf, um eine Überschreitung der Pointe d`Allèves und der Pointes des Autans zu unternehmen. Zuerst ging es ca. 50hm hinab in die Mulde, wo der Steig Richtung Col de Prafleuri beginnt. Diesen verließ ich auf einer Hochfläche nach rechts (ostwärts), um...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 6. Oktober 2021 um 11:45 (Fotos:81)
Mittelwallis   T5 WS II  
2 Okt 21
Hochtour vom Refuge de Saint Laurent auf Les Louèrettes und Le Metailler
Am Morgen begann ich meine Tour am Refuge de Saint Laurent, in dessen Vorraum ich die Nacht verbracht hatte, mit dem Abstieg über den Fahrweg Richtung Lac de Cleuson. Dann bog ich bei einem Wegweiser nach rechts zum Höhenweg ab, der oberhalb von diesem Stausee verläuft. Oberhalb der Staumauer verließ ich diesen an P. 2321 nach...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 6. Oktober 2021 um 20:22 (Fotos:64)
Mittelwallis   T5+ WS II  
3 Okt 21
Hochtour an einem Föhntag vom Refuge de Saint Laurent zum Grand Mont Calme, Abstieg nach Planchouet
Nachdem ich an den drei vergangenen Tagen den Grand Mont Calme nicht hatte besteigen können, wollte ich das am Sonntag, meinem Abreisetag, nachholen. Es sollte im Lauf dieses Tages regnen, mindestens war das vor meinem Anfahrtstag prognostiziert worden. Schon am Vortag war es windig, aber an diesem Morgen wehte der Wind noch...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 7. Oktober 2021 um 09:05 (Fotos:35)
Mittelwallis   T5 WS II  
15 Okt 21
Goldener Oktober im Wallis II: Hochtour von der Cabane de Moiry auf 2 der Aiguilles de la Lé
Anmerkung: Ich habe mir alle 3000er der Walliser Alpen bei hikr herausgeschrieben, die in Berichten mit L - WS+ bewertet sind u. möchte sie alle nach u. nach besteigen. Allerdings gibt es noch einige wenige Gipfel, die noch keinen Bericht haben, aber auch nicht schwierig sind. Bei Erstellen dieses Berichtes erst ist mir z.B. auf...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 22. Oktober 2021 um 14:06 (Fotos:96)
Unterwallis   T6 WS II  
29 Okt 21
Erster Tourenbericht bei "hikr.org" über eine Besteigung des Bec Termin! (Föhntag)
Am Morgen, als ich in Fionnay mit dem ersten Ziel Lac de Louvie aufbrach, war es sehr kalt. Ich freute mich aber schon auf die Sonne zu späterer Zeit weiter oben. An diesem Tag herrschte Föhn, weshalb es windig war. Unterwegs stieß ich auf eine Gruppe von Steinböcken. Zwei der Tiere kämpften miteinander. Nach knapp 10min....
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 3. November 2021 um 10:42 (Fotos:96)
I
Aostatal   T5 WS- I  
16 Jul 19
Am Abend nach großer Hochtour vom Bivacco Rivolta über den Westgrat auf die Becca di Salé
Nachdem ich die drei Gipfel des Dôme de Tsan und den spektakulären Pointe de Tsan bestiegen hatte u. zum Bivacco Rivolta abgestiegen war, bereitete ich mir erst einmal ein warmes Essen. Dann brach ich zur Begehung des Westgrates der Becca di Salé auf. Diese nahm mehr Zeit in Anspruch, als ich erwartet hatte. Bis etwa zur...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 26. November 2019 um 08:58 (Fotos:28)
Aostatal   T5 WS I  
13 Jul 19
Vom Bivacco Rosaire Clermont auf Monte Faroma
Am Morgen des 13.07.19 machte ich vom Monte Bivacco Rosaire Clermont aus eine Bergtour auf den Monte Faroma: die Tour führt auf einem markierten Steig zum Col de Vessonaz - weiter über Geröll zum Felsgrat des Monte Faroma - der Grat ist lang u. muss für eine lange Passage in der Südseite umgangen werden - Steinmänner zeigen...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 28. November 2019 um 19:45 (Fotos:64 | Kommentare:8)
Aostatal   T4+ L I  
27 Jul 19
Bergtour von Saint Jaques auf das Rothorn, Gipfelanstieg bei Regen und Gewitter
Morgens ca. um 09.30 Uhr begann ich in Saint Jaques im Val d`Ayas eine Bergtour. Über einen Steig ging es zuerst zur Häusergruppe namens Resy mit dem Rifugio Guide Frachey und dem Rifugio Ferraro. Dahinter wanderte ich weiter bergan vorbei an der Alp Forca Inferiore zur Seengruppe "Laghi di Resy". Trotz des laut Wanderkarte zum...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 17. April 2021 um 08:55 (Fotos:28)
Aostatal   T5 WS- I  
11 Aug 19
Hochtour auf die beiden südlichsten Dreitausender der Walliser Alpen Becca Torché und Becca di Vlou
Nachdem ich mit dem Bus nach Issime gefahren war, begann morgens der Anstieg zu den südlichsten Dreitausendern der Walliser Alpen. Über eine Straße und dann einen weiten, flachen Alpweg ging es talein ins Vallone di San Grato. Es folgte anschließend ein steilerer Anstieg zur Alpe Vlou superiore. Von dort folgte ich zunächst...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 6. Mai 2021 um 16:17 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Aostatal   T4+ I  
13 Aug 19
Bergtour von Issime über das Bivacco Cravetto auf den Monte Nery / Mont Néry, 3075m
Am Morgen begann mein Anstieg kurz nach 09.30 Uhr in Künju bei Issime. Über markierte u. gut beschilderte Steige ging es aufwärts. Bei einer Häusergruppe (vermutlich Stuale) verfehlte ich den Steig, der nach rechts abgeht. Das lag wohl daran, dass ich zur Häusergruppe vor mir schaute, in der Annahme, dass er dorthin führt....
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 6. Mai 2021 um 19:30 (Fotos:55)
Oberwallis   T4 L I  
25 Jul 21
Bergtour vom Stausee Mattmark aufs eingenebelte Joderhorn
An diesem Tag steckte der Hauptkamm überwiegend in Wolken, nördlich davon herrschte Föhn. Es wäre besser gewesen, weiter nördlich eine Bergtour zu machen. Wahrscheinllich wäre - allerdings bei starkem Wind - auch die Besteigung des Lagginhorns drin gewesen! Den Namen des Joderhorns kenne ich schon seit 37 Jahren, denn...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 2. August 2021 um 13:58 (Fotos:28)
Oberwallis   T4 WS- I  
24 Jul 21
Bergtour von der Station Kreuzboden aufs Jegihorn
Nach Übernachtung in Saas-Grund marschierte ich zur Talstation der Bergbahn. Nach Auffahrt mit der Seilbahn zum Kreuzboden folgte ich dem Wegweiser zum Jegihorn. Ich überschritt den Bach nach links, um über den Steig auf der anderen Seite aufzusteigen. Viel weiter oben stieß ich auf eine Wegteilung: rechts geht es zum...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 1. August 2021 um 20:42 (Fotos:35)
Mittelwallis   T4+ WS- I  
18 Okt 21
Herrliche Hochtour von La Gouille über Cabane des Aiguille Rouges zur Pointe de la Vouasson
Am frühen Nachmittag des föhnigen Oktobertages brach ich bei herrlichem Sonnenschein in La Gouille auf, um zur Cabane des Aiguilles Rouges aufzusteigen. Ich ließ mir mit dem schweren Rucksack Zeit, genoss den schönen Nachmittag u. kam dort deshalb erst am frühen Abend an. Am nächsten Morgen brach ich zu einer einfachen...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 25. Oktober 2021 um 18:18 (Fotos:215)
Mittelwallis   T5 WS I  
17 Okt 21
Goldener Oktober im Wallis IV: Von Cabane de Moiry auf Pointe du Bandon, Abstieg nach Evolène
Nach Übernachtung auf der Cabane de Moiry wanderte ich nach Abstieg Richtung Lac du Moiry über den Steig zum Col Tsaté, um Pointe du Bandon u. den nördlichen namenlosen Nachbargipfel zu besteigen. Nach Abstieg über den Steig auf der anderen Seite verließ ich ihn u. querte in etwa 2700m nordwärts. Etwas oberhalb des Lac du...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 3. November 2021 um 17:01 (Fotos:32)