Okt 15
St.Gallen   T6  
12 Okt 08
Gamschopf at last - and a new route in the north-west flank
After my failed attempt to climb Gamschopf a few weeks ago, I wanted to make sure I would succeed this time. For slippery steep grass, I even carried crampons with me, just in case… However, I didn’t need any aids at all and even found a new (?) relatively easy access (as compared to the east-ridge from Lauchwis) to...
Publiziert von 360 15. Oktober 2008 um 13:39 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Okt 22
St.Gallen   T5 I  
28 Jun 05
Schnüerliweg (Churfirsten Südseite)
„Schnüerliweg“ nennen die Einheimischen den Pfad auf dem grossen Grasband unterhalb den Südwände der Churfirstengipfel Schibenstoll, Hinterrugg und Chäserrugg. Eigentlich diente der Weg unter anderem als Jägerpfad oder Zustieg zu den Südwandklettereien - erlaubt aber auch dem geübten Berggänger, in die faszinierende...
Publiziert von Alpin_Rise 6. Oktober 2006 um 15:06 (Fotos:8 | Kommentare:5)
Mai 18
St.Gallen   T6 II  
17 Mai 09
Mattstock Southwest Ridge – an unusual but attractive way up to the well-known with a hairy T6 start
The southwest ridge of the Mattstock isn’t really an unknown for a lot of climbers, but for hikers it definitely is, because the absolute majority takes the marked path up to the summit. Due to the fact that there are numerous climbing routes southwest of the Mattstock, its southwest ridge has very clear path traces almost...
Publiziert von 360 18. Mai 2009 um 12:26 (Fotos:21 | Kommentare:1)
Mai 22
St.Gallen   T6- II  
13 Mai 09
New paths on the Goggeien - a spontaneous tour to good old Toggenburg and how it made my day
I kind of hated myself on Wednesday morning when I got up and saw how nice the weather was. Not because the weather forecast wasn’t quite right, but because I decided to not go on a hike due to the fact that there might be rain on and off and thunderstorms in the afternoon. Shortly after 10:30 AM, I couldn’t stand it any more...
Publiziert von 360 15. Mai 2009 um 12:47 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Mai 28
St.Gallen   T6 II  
25 Mai 09
Neue (Um)Wege am Wildhauser Gulmen (1994m)
Der Gulmen ob Wildhaus zählt du den wenigen Alpsteingipfeln, an denen ich noch nicht unterwegs war. Die zwei Gründe dafür: Der Gipfel mit der sanften Legföhrenflanke gegen Westen steht isoliert, die Besteigung kann kaum logisch mit anderen Bergen kombiniert werden. Und die einzige gebräuchliche Route führt über den...
Publiziert von Alpin_Rise 28. Mai 2009 um 15:33 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Jul 25
St.Gallen   T6- I  
20 Jul 09
Toggenburger Hundstein (1903m) und Gir (2168m)
Für diese Tour gilt das selbe wie am Montag zuvor: selten begangene, aber nicht minder lohnende Ziele im Alpstein. Den Hundstein über dem Fählensee kennen viele, hinauf führen ein spannende Route von Norden und ein blau-weiss markierter Weg von Süden. Dass es im Alpstein einen zweiten Hundstein gibt,...
Publiziert von Alpin_Rise 24. Juli 2009 um 14:36 (Fotos:12 | Kommentare:4)
Jul 29
St.Gallen   T6- WS II  
26 Jul 09
Sazmartinshorn (2827 m), Ost-West Überschreitung
Das Sazmartinshorn (2827 m) ist nach dem Pizol (2844 m) die zweithöchste Erhebung und der markanteste Gipfel zwischen Seez und Tamina. Während seine Westflanke bis fast zuoberst aus Schutt und Geröll besteht, besticht die Ostseite durch massige Felsflanken und Grate, über die es auf den...
Publiziert von marmotta 29. Juli 2009 um 00:46 (Fotos:28 | Kommentare:3)
Aug 17
St.Gallen   T6 III  
18 Jun 09
Über Obersäss Nideri, Rappenloch und den Selun Ostgrat auf den Selun
Die alpine, unkoventionelle Art, von Norden über einen Umweg nach Süden über den Ostgrat westwärts den Selun zu besteigen: hübsche Tiefblicke sind garantiert. Als ich diesen Bericht gelesen hatte, da wusste ich bereits: Die Besteigung dieses Ostgrates auf den Selun würde keine Frage des Wollens,...
Publiziert von ossi 2. Juli 2009 um 19:37 (Fotos:17 | Kommentare:8)
Aug 28
St.Gallen   T6+ II  
2 Dez 06
Girenspitz (2253m), das Matterhorn des Alpsteins
Der Girenspitz ist das Matterhorn des Alpsteins - von der Chreialp gesehen ähnelt er in Form dem berühmten Original. Allerdings führen auf den äusserst selten bestiegenen Gipfel keine einfachen Routen; entweder sind es brüchige, ausgesetzte Grate oder furchteinflössende Grasanstiege. Seit kurzem führt eine gut eingerichtete...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Dezember 2006 um 11:58 (Fotos:29 | Kommentare:7)
Okt 7
St.Gallen   T6- I  
22 Sep 09
Sächsmoor (2196m), die zwei Sächser und sächs andere
Die Tour auf den Sächsmoor habe ich vor 6 Jahren das erste Mal begangen. Den vorher etwas mager dokumentierten Bericht habe ich nun ausgebaut und konzentriere mich hier auf den restlichen Teil der Tour. Einfache Tour ab den Bergbahnen Flumserberg mit einem kleinen Abstecher ins T6-Gelände In Unterterzen ein Ticket zum...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Oktober 2009 um 00:04 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Apr 13
St.Gallen   T6+ III  
15 Okt 07
Gamsberg (Goldlochroute) – Sichelchamm
Anspruchsvolle und grossartige T6-Tour auf wilden, selten begangenen Routen.   Die Goldlochroute ist das Eldorado für T6-Alpinisten! Sie führt auf einer bestechenden Linie durch die 700 Meter hohe Gamsberg SE-Wand und zählt somit wohl zu den längsten Touren dieser Art. Über steile Bänder,...
Publiziert von Delta 16. Oktober 2007 um 07:29 (Fotos:29 | Kommentare:6)
Mai 2
St.Gallen   T6 II  
29 Apr 10
Lienzer Spitz NE-Sporn - Hoher Kasten - Stauberenchanzlen
Wunderschöne Tour durch wildes Gelände bei Traumhaftem Wetter Der NE-Sporns des Lienzer Spitzes ist ein wahres Highlight, was Wurzelkraxelei durch schrofigen steilen Wald anbelangt. Die Route wurde von Alpin_Rise und bereits super beschrieben und. Der undeutliche Forstpfad, der beim letzten "n" des...
Publiziert von Zwieback 29. April 2010 um 22:01 (Fotos:35 | Kommentare:1)
Jun 10
St.Gallen   T6 II  
9 Jun 10
Variante am Lienzerspitz, inkl. Hoher Kasten und Stauberenkanzel mit dem Föhn als stete Begleitung
Seit goppa auf hikr im Frühling 2009 sein Geburtstagsgeschenk Kastenwand und Lienzer Spitz beschrieben hat, ist auf hikr schon fast ein Boom um den Lienzer Spitz ausgebrochen. Nachdem auch Alpin_Rise und ossi noch den NE-Sporn erfolgreich bestiegen haben (siehe hier und da), war es definitiv geschehen um das Schattendasein...
Publiziert von 360 10. Juni 2010 um 17:00 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Aug 6
St.Gallen   T6- I  
1 Aug 10
Gauschla via Chammegg
"Steil & Geil"....oder "Mentaltraining on the Steilgras". Für einmal war mir nicht danach, frühmorgens in meine geschätzten Bünder Berge zu rossen - also musste eine Tour in der Nähe her. Unter Zuhülfenahme von externen Beratern - einem ausgezeichneten Südtiroler Lagrein...
Publiziert von AlpinHero 4. August 2010 um 22:19 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Aug 11
St.Gallen   T6 WS+ III  
10 Aug 10
Pizol: Traverse Wildseehörner und Lavtinahörner
Umrundung des Pizolgletschers – 11 Hörner und der Pizol: eine Tour durch zwei wilde, vergessene Gipfelketten   Prolog: Die Traverse von Bergketten mit einer Reihe von zackigen Felsgipfeln gefällt mir ganz besonders. Unvergessen ist hier die Kreuzberg-Überschreitung vor zwei Jahren. Dass zwei vergleichbare Ketten...
Publiziert von Delta 11. August 2010 um 09:30 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Okt 6
St.Gallen   T6 III  
14 Okt 07
Chammhalden-Route, Girenspitz NE-Grat und Gir
Eindrückliche und steile Tour im Säntisgebiet abseits der Menschenmengen.   Die beschriebene Tour gliedert sich in drei Etappen, die allesamt zu den schönsten Varianten im Alpinwanderbereich im Alpstein gehören und Aufstiege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bieten. Etappe 1: Chammhalden-Route...
Publiziert von Delta 22. Oktober 2007 um 12:10 (Fotos:15 | Kommentare:5)
Okt 11
St.Gallen   T6 II  
9 Okt 10
The missing link: Traversierung des Westlichen Alpsteins zwischen Scherenspitzen und Tierwies
Die Gegend zwischen Schwarzchopf und der Lauchwis zählt zu den wildesten und einsamsten Ecken des Alpsteins. Namentlich der Gamschopf (1959 m) erhielt im 21. Jahrhundert so gut wie gar keinen Besuch mehr. Dabei lässt sich die Besteigung gut mit einem Besuch der Scherenspitzen und der daneben liegenden Türme (Scherenturm,...
Publiziert von marmotta 10. Oktober 2010 um 16:23 (Fotos:50 | Kommentare:7)
Mai 11
St.Gallen   T6  
6 Mai 11
Girenspitz 2253 M.ü.M
Der Girenspitz gehört in jedes T6-Tourenportfolio... ...genau, und deshalb hab ich diese steinalte Pendenz vom Grünspan befreit und mich auf die Socken gemacht, diesen grasbesetzten Tobleronezinken endlich zu besteigen... Bis zum Wandfuss bleibt nicht viel zu sagen: Man erreicht ihn von der Talstation der Gamplütbahn...
Publiziert von ossi 10. Mai 2011 um 17:08 (Fotos:22 | Kommentare:7)
St.Gallen   T6 V  
26 Apr 11
Gonzen über Follaplatten-Gletschergrube- Blechtonne-Südgrat
Einst sorgte dani_ für Aufsehen, als er auf dieser Tour - wohlgemerkt ohne Klettererfahrung, geschweige denn mit dem in der Kletterszene üblichen Equipment- eine psychologische Meisterleistung vollbracht hatte. Ganz ehrlich: Ich war und bin immer noch fasziniert von seiner Leistung! Mein Interesse war natürlich geweckt, die...
Publiziert von ossi 4. Mai 2011 um 14:46 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Mai 24
St.Gallen   T6 II  
22 Mai 11
Sächsmoor – Bützistock: der 13-Gipfel Grat
Eine weite Grattour über dem Murgtal mit vielen Highlights – im Wettlauf gegen das schlechte Wetter Wenn Hikr-Grössen wie Zaza oder Tobi von ihren Grattouren mit mehr als 2500 Höhenmetern schreiben, kriege ich immer etwas feuchte Äuglein. Jetzt hat’s auch bei mir endlich wieder einmal geklappt mit einer langen...
Publiziert von Delta 24. Mai 2011 um 07:53 (Fotos:16 | Kommentare:4)