Aug 31
Schwyz   T6-  
20 Aug 10
Bockmattli über Trepsen - Haubitzli
Jedem Bock sein Mattli und jedem Berg seinen Alpinaufstieg... Charakter: Gutmütige T6-Tour, die vorwiegend durch Grasgelände führt. Während der erste Teil der Route recht einfach auf Wegspuren durch eine interessante Bergflanke führt, befindet man sich im zweiten Teil in Steilgelände mit viel Gras...
Publiziert von ossi 31. August 2010 um 17:33 (Fotos:17 | Kommentare:6)
Sep 4
Glarus   T6 II  
3 Sep 10
Bärensolspitz (1831m) und Söligrat
Mein Chef hat Urlaub. Das Wetter ist stabil und schön. Also nichts wie weg in die Berge. Ich wollte heute etwas deftiges unternehmen. Mir ist aus der letzten Winterplanung für eine entsprechende Skitour der Tierberg in Erinnerung geblieben. Ein Blick in Hikr zeigte jedoch noch eine anspruchsvollere Bergtour: Bärensolspitz....
Publiziert von joe 4. September 2010 um 11:43 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Sep 8
Schwyz   T6- II  
4 Sep 10
Überschreitung Grosser Mythen von Westen nach Osten: Ein integrierter kids and hike
Was ist zu tun, wenn man an einem sonnigen Samstag für die Kinderbetreuung zuständig ist und gleichzeitig den innigen Wunsch verspürt, etwas Gras zu spüren?..............Geplant war ein kids and hike auf der Holzegg, denn bereits die Anfahrt mit Bahn, Bus und Seilbahn ist für ein heranwachsendes Menschlein...
Publiziert von ossi 8. September 2010 um 12:22 (Fotos:16)
Sep 9
Locarnese   T6+ ZS+ 5b  
2 Sep 10
Rosso revisitato: Versuch am Sperone medio ovest
Diesen Sommer blies ich wieder einmal einen Luftballon auf und liess ihn kürzlich am Rosso steigen. Die Anregung dazu fand ich diesmal auf dem Julibild vom Kalender "alpi-ticinesi.ch 2010" und dem Titelfoto zu "Ticino keepwild! climbs". Aber schon bei der Wahl der mittleren statt der kompakten und...
Publiziert von lorenzo 9. September 2010 um 21:15 (Fotos:24 | Kommentare:12)
Sep 15
Appenzell   T6 II  
12 Sep 10
Chammhalden-Hüenerbergsattel-Girenspitz Nordost-Säntis
Alle Jahre wieder lockt der Säntis mit seinen Reizen. Es vergeht kaum eine Sommersaison, die ich nicht für eine Besteigung dieses wunderbaren, seilbahnstationgekrönten Berges nutzen will. Besonders reizvoll wird die Besteigung des Säntis natürlich dann, wenn man ihn fern ab der grossen Wanderströme auf geheimnisvollen Pfaden...
Publiziert von ossi 15. September 2010 um 12:42 (Fotos:16 | Kommentare:8)
Jura   T6 III  
27 Jul 10
Arête des Sommêtres
Arète des Sommêtres, gerne wieder... Ich beginne heute meinen Bericht wie schon damals Alpin_Rise: Mich lockten die schlechten alpinen Wetterprognosen ins Jura. Tessin war mit irgendwie zu weit, also habe ich nach einer passenden Tour in "näherer" Umgebung gesucht - und bin schnell fündig...
Publiziert von marc1317 27. Juli 2010 um 19:05 (Fotos:26)
Basel Land   T6 III  
5 Apr 10
Gerstelflue 929 m
Auf Messer´s Schneide... ... so kann man die Tour auf die Gerstelflue bezeichnen! Ich war mir heute Mittag nicht wirklich sicher, ob die Tour gut machbar wäre, da Meteo evtl. kurze Schauer vorrausgesagt hatte und ein Rückzug wohl schwierig werden würde. Wollte mir das ganze trotzdem mal vor Ort...
Publiziert von marc1317 5. April 2010 um 19:16 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Okt 5
Solothurn   T6 III  
5 Okt 10
Direkte Überschreitung der Leenflue von Oensingen zu den Erlinsburgen
Hundertfach schon hab ich den Abbruch der Leenflue bei Oensingen betrachtet. Einige Male gab's sogar verkehrstechnisch herausfordernde Situationen, weil ich anstelle der Strassenverhältnisse eine gangbare Route über den Abbruch erforscht hatte. Nun denn, diesmal wollte ich den Tatbeweis erbringen... Der Einstieg befindet sich...
Publiziert von ossi 5. Oktober 2010 um 16:41 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Okt 10
St.Gallen   T6 II  
9 Okt 10
The missing link: Traversierung des Westlichen Alpsteins zwischen Scherenspitzen und Tierwies
Die Gegend zwischen Schwarzchopf und der Lauchwis zählt zu den wildesten und einsamsten Ecken des Alpsteins. Namentlich der Gamschopf (1959 m) erhielt im 21. Jahrhundert so gut wie gar keinen Besuch mehr. Dabei lässt sich die Besteigung gut mit einem Besuch der Scherenspitzen und der daneben liegenden Türme (Scherenturm,...
Publiziert von marmotta 10. Oktober 2010 um 16:23 (Fotos:50 | Kommentare:7)
Okt 11
Frutigland   T6 WS II  
10 Okt 10
Vom Kiental zum Oeschinensee
auf wenig begangener Grattour über Ärmighorn und Salzhorn Route Start in Ramslauenen (1405)und dem Berwanderweg über Chüematti 1488, Underbachli 1530 in Richtung Kandersteg - Mitholz folgen. Bei P. 1619 die Abzweigung nach S nehmen und weiter über P. 1835 auf die Obere Gumpel 2092 hochsteigen. Bei P. 2310 den...
Publiziert von bacillus 11. Oktober 2010 um 13:45 (Fotos:23 | Kommentare:5)
Okt 12
Waadtländer Alpen   T6+ WS III  
10 Okt 10
Angeeckt: Culan WSW-Grat zum demi-tarif
Der Tip von Zaza war gut - aber wie immer mit Vorsicht zu geniessen...Anfängliche Skepsis wich nach dem Studium der Route und der Skizze "Chaîne Culan-Le Coin , versant NW" von Alfred Oberli auf S. 331 zunehmend Interesse und Begeisterung. Die Sache hatte aber einen Haken: die Schlüsselstelle zur Pointe d'Aussel, ein mindestens...
Publiziert von lorenzo 12. Oktober 2010 um 07:09 (Fotos:24 | Kommentare:5)
Schwyz   T6 II  
9 Okt 10
Heuberig deluxe - Vom Gämsstafel zum Hinter Heuberig
Heute konnten Alpinist und wir ein lange gehegtes Projekt endlich in die Tat umsetzen - nämlich die Besteigung des Druesbergs über die Südkante, welche ja hier auf hikr.org auch schon dokumentiert ist. Zum Beispiel hier oder auch da. Da wir nach der Besteigung des Druesberg wieder ins Muotithal absteigen wollten, entschieden...
Publiziert von MaeNi 10. Oktober 2010 um 21:11 (Fotos:66 | Kommentare:2)
Simmental   T6 II  
12 Okt 10
T6-Quartett an der Gurnigelstrasse
An diesem herrlichen Herbsttag machen wir uns auf, im Gantrischgebiet eine Reihe von anspruchsvollen Alpinwanderungen zu begehen und gleichzeitig den Tiefblick aufs Nebelmeer über dem Mittelland zu geniessen. Wir starten bei der Wasserscheide und visieren zunächst den Nordgrat des Gantrisch an. Er sieht von weitem...
Publiziert von Zaza 12. Oktober 2010 um 18:20 (Fotos:16 | Kommentare:8)
Simmental   T6-  
11 Okt 10
Türmlihorn 2010
...oder wie Tourenideen generiert werden Seit einiger Zeit ist ja die Ostschweizer Dominanz auf Hikr etwas abgeschwächt und es finden sich z.B. auch interessante Berichte aus unbekannteren Zonen des Berner Oberlandes - Leuten wie lugges, axi, alpibachi und vielen anderen sei's gedankt. So las ich also kürzlich den Bericht von...
Publiziert von Zaza 11. Oktober 2010 um 17:46 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Saanenland   T6  
8 Okt 10
Kraxeleien um den Col de Jable
Von L'Etivaz, wo man sich im Laden der Käserei mit allerhand Leckereien eindecken kann, folgt man dem guten Wanderweg Richtung Col du Jable (Teil der Alpenpassroute) bis zur Hütte von Petit Jable. Von hier steigt man direttissima aufwärts über Gras, später einige leichte Felsen, zum Gipfel des Biolet. Weiter über den...
Publiziert von Zaza 10. Oktober 2010 um 20:11 (Fotos:7 | Kommentare:3)
Saanenland   T6-  
6 Okt 10
Durch den Schwarz Chrachen zum Furggenspitz
Für diese Tour wählt man mit Vorteil die Anfahrt per Velo zum Unteren Meiel (für Autos Fahrverbot). Man lässt den Drahtesel bei der Talstation der Materialseilbahn zurück und folgt dem Wanderweg Richtung Ober Meiel bis auf etwa 1560 m, wo er scharf nach rechts abbiegt. Hier tritt man ins Kraut ein und steigt über eine kleine...
Publiziert von Zaza 10. Oktober 2010 um 20:11 (Fotos:11 | Kommentare:5)
Freiburg   T6 II  
3 Okt 10
Laubspitz - Vanil d'Arpille
Heute war es für einen Oktobertag dank Föhn aussergewöhnlich warm. Dies belegt die Tatsache, dass wir gleich drei Schlangen begegneten, die auch nicht besonders träge waren. Und bei der Gelegenheit erfuhr ich auch, dass mein Begleiter Schlangen gar nicht schätzt (und nicht an Konfrontationstherapie glaubt). Heute wollten...
Publiziert von Zaza 3. Oktober 2010 um 20:10 (Fotos:10 | Kommentare:1)
Okt 14
Uri   T5+ II  
27 Jun 10
Schächentaler Windgällen - so scheen!
Im Tourenbuch des geneigten Urner Alpinwanderers sollte die Schächätaler Windgällä auf keinen Fall fehlen. Und da SchmiGno diesen wunderbaren Gipfel noch nicht erklommen hatten und wir diese herrliche Bergtour sowieso wieder mal machen wollten, drängte sich der heutige Tag für dieses Vorhaben irgenwie einfach auf. Und so...
Publiziert von MaeNi 28. Juni 2010 um 22:48 (Fotos:35)
Uri   T5+ II  
5 Aug 08
Schächentaler Windgällen
Beim Start beim Hotel Klausenpasshöhe sah das Wetter eigentlich gar nicht so schlecht aus, doch das sollte sich dann bald einmal ändern. Wir sind via Vorder Rustigen (P. 1803) und Unter Chulm (kleiner See) auf die Ruosalper Chulm aufgestiegen, wo uns dann der Nebel endgültig und für den ganzen Tag eingehüllt hat. Auf der...
Publiziert von MaeNi 9. August 2008 um 21:49 (Fotos:4)
Uri   T5+ II  
15 Jul 07
Schächentaler Windgällen
Unsere erste Besteigung der Schächentaler Windgälle. Ein wunderbarer Gipfel! War sicher nicht das letzte Mal! Ruosalp - Chäsnössli - Schnäbäli - Läged Windgällen - Höch Windgällen - Läged Windgällen - Brätt - Alplen - Ruosalp Super Wetter, etwas windig. Tolle Aussicht vom Gipfel. Auf Steinschlag achten!...
Publiziert von MaeNi 28. Juli 2008 um 09:52 (Fotos:9)