Sottoceneri   T4-  
26 Okt 13
Giro della Val Serdena
Passeggiata autunnale nell'alta Val Serdena, nel comune di Isone. Meta della giornata, percorrere almeno buona parte della cresta che attornia questa bella valle e, non da ultimo, toccare con piede la più alta cima del Sottoceneri. Disquisizione: qual'è la cima più alta del Sottoceneri. Osservando la geografia della regione...
Publiziert von stellino 27. Oktober 2013 um 20:23 (Fotos:20)
Sottoceneri   T2  
18 Dez 14
Jahresausklang auf dem Monte Bisbino
Um unsere Wanderaktivitäten des Jahres gebührend abzuschliessen, treffen wir uns mit Markus bei jimmy in Morcote und planen die folgenden sonnigen und warmen Tage. Für heute ist ein kulinarischer Auftakt im ul Furmighin angesagt, wo wir am grossen Tisch neben dem Zweisitzer-Kamin ausgiebig verwöhnt werden mit slow food vom...
Publiziert von lucama 19. Dezember 2014 um 21:45 (Fotos:18)
Sottoceneri   T6  
27 Jan 15
Im Wald bei Tri Böcc und Tanùn (Teil 1)
"La Casa dei Pagani Tre Buchi", das "Heidenhaus von Mendrisio", wird im Dialekt "Tri Böcc" genannt. "La caverna del Tanone" nennt man im Dialekt "Il Tanùn". In meinen beiden letzten Berichten habe ich die Wege zum "Casa dei Pagani Tre Buchi" und zur Felsengrotte "Il Tanùn" beschrieben. Sowohl das Heidenhaus wie auch...
Publiziert von mong 3. Mai 2015 um 03:17 (Fotos:68)
Sottoceneri   T6  
27 Jan 15
Im Wald bei Tri Böcc und Tanùn (Teil 2)
Im Tessin kommt man in den meisten Fällen nicht darum herum, zuerst durch einen Wald zu laufen, wenn man auf einen Berg steigen oder über eine bocchetta (Lücke, Pass, Übergang) oder über eine sella (Sattel) von einem Tal ins andere laufen will. Im Tessin hat es sehr sehr viel Wald, und wenn man den Zahlen in gewissen...
Publiziert von mong 5. Mai 2015 um 02:17 (Fotos:44)
Sottoceneri   T6  
18 Feb 15
Im Wald bei Tri Böcc und Tanùn (Teil 5)
Als unseres Lebens Mitte ich erklommen, Befand ich mich in einem dunklen Wald, Da ich vom rechten Wege abgekommen. Wie schwer ist's zu beschreiben die Gestalt Der dichten, wilden, dornigen Waldeshallen, Die, denk ich dran, erneun der Furcht Gewalt !! Kaum bittrer ist es in des Todes Krallen; Des Guten wegen, das er...
Publiziert von mong 14. Mai 2015 um 03:43 (Fotos:52)
Sottoceneri   T2  
5 Nov 15
Monte Lema da Miglieglia
Veloce escursione sul Monte Lema, panoramica cima tra Ceresio e Verbano sul confine italo- svizzero. Avevo salito più volte questa cima ma sempre dal versante italiano. Questa volta decido di salire dal versante elvetico. Il percorso scelto è il classico anello da Miglieglia. Arrivo a Miglieglia (706) e lascio la macchina...
Publiziert von morgan 6. November 2015 um 15:59 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2  
19 Jul 16
Traversata Lema- Tamaro
Questa è un'estate, riguardo le escursioni in montagna, poco fortunata per me. Per problemi di lavoro ho solo una settimana di ferie e per problemi a casa non posso né partire presto né tornare tardi. Mi debbo accontentare di qualche gita solitaria vicino a casa. Non programmo niente ma cerco di sfruttare il poco tempo che mi...
Publiziert von morgan 22. Juli 2016 um 17:27 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T3+ I  
8 Apr 17
Anello transfrontaliero in Valsolda
...Francesco Piacevole gita in un'ambiente selvaggio in quel ch'è la Valsolda- ...Una gita in questa valle era nei miei progetti da diverso tempo, troppo,oggi si va- Un'itinerario transfontaliero con partenza da Cimadera, risalendo la faggeta sul versante Elvetico per poi giungere sui pratoni della bocchetta alla base di...
Publiziert von Francesco 11. April 2017 um 06:48 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T3+ II  
31 Okt 20
Motto Rotondo e Monte Tamaro
Il bisogno di salire in alto è sempre lì, nonostante gli impegni lavorativi e il meteo non sempre favorevole. Finalmente si presenta la giornata giusta: sveglia presto e zaino in spalla, si parte! L'idea è quella di raggiungere il Tamaro, partendo da Rivera. Giungo a Soresina, proseguo per i Monti di Spina, seguendo poi la...
Publiziert von karll 3. November 2020 um 21:23 (Fotos:4)
Sottoceneri   T2  
6 Jun 21
Anello dell’Alpe Génor (1276 m)
Prendendo spunto dalla giornata delle porte aperte al Roccolo Merì di Scudellate, mi organizzo per una passeggiata nella meravigliosa alta Valle di Muggio. Inizio dell’escursione: ore 8.35 Fine dell’escursione: ore 13.30 Temperatura alla partenza: 14°C Isoterma di 0°C, ore 9.00: 3400 m Pressione...
Publiziert von siso 8. Juni 2021 um 15:15 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T3  
31 Jul 21
Monte Tamaro (1962) dal Monte Ceneri
Oggi meteo molto incerto con probabili temporali nel pomeriggio, decidiamo per un giro ad anello al Monte Tamaro. Partiamo dal Monte Ceneri salendo dal sentiero che passa dalla riserva Castanile porta all'Alpe Foppa, proseguiamo sulla strada sterrata che porta alla Capanna Tamaro. Dopo una breve sosta saliamo in vetta passando...
Publiziert von beppe 1. August 2021 um 06:46 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2  
14 Sep 21
Cima di Fojorina
Ecco qua una piccola nuova avventura, la cima di Fojorina su cui non ero mai stato! Parto da Cimadera: fino al punto quota 1549m il percorso è fin troppo ampio e semplice, da qui decido di deviare per il sentiero non ufficiale che conduce al passo di Fojorina; dopo un'ultima ripida salita la cima è raggiunta! Ritorno a Cimadera...
Publiziert von karll 15. September 2021 um 18:10 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Mai 5
Sottoceneri   T3  
1 Mai 09
La Sighignola (via Val Ruina)
La Sighignola ist einer der diversen herrlichen Aussichtspunkte am Lago di Lugano. Der Gipfel wird auch als Balcone d'Italia bezeichnet, weil der Normalzugang (Strasse von Lanzo d'Intelvi) von Italien her kommt. Einst war auch eine Seilbahn von Campione d'Italia geplant; sie wurde fast fertig gebaut, aber dann ging vermutlich...
Publiziert von Zaza 5. Mai 2009 um 07:38 (Fotos:7 | Kommentare:1)
Jul 3
Sottoceneri   T2  
28 Jun 09
Poncione di Breno 1654m - Monte Magno 1636m
Ieri sera Estival Jazz e rientro a casa a ora tarda per cui oggi decido di prendermela comoda, visto anche che dovrei stare un pò a riposo ... Ma come si fa: così gironzolando sulle cartine mi viene in mente di fare una cosa tranquilla dalle nostre parti, senza sforzarmi a salire e senza zaino. Chiamo Ewuska e la...
Publiziert von Floriano 3. Juli 2009 um 18:43 (Fotos:49 | Kommentare:2)
Okt 19
Sottoceneri   T2  
17 Okt 09
Nordföhn im Sottoceneri
Nördlich der Alpen verursachte eine Kaltfront einen Wintereinbruch mit Kälte und Schneefällen. Südlich der Alpen versprach der Wetterbericht heftigen Nordföhn mit grösseren Aufhellungen. Uns zog es deshalb ins Sottoceneri auf die Gräte und Rücken zwischen Monte Lema und Monte Tamaro. Die...
Publiziert von laponia41 19. Oktober 2009 um 16:08 (Fotos:26 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 13
Sottoceneri   T4+  
11 Sep 10
Grenzerfahrungen im Sottoceneri
Bei prächtigem und recht heissem Spätsommerwetter ging es heute über den Grenzgrat zwischen dem Val Morobbia und Italien. Der Start erfolgte in Cozzo, im hintersten Val Colla. Ursprünglich hatte ich geplant, die Tour mit dem Nordaufstieg zum Camoghè (ab Giubiasco) zu beginnen, aber das wäre wohl...
Publiziert von Zaza 13. September 2010 um 07:53 (Fotos:9 | Kommentare:2)
Feb 16
Sottoceneri   T3  
7 Feb 11
Rundtour Monte Bar und der frischgebackene Hüttenwart
Philipp heisst er. Der neue Hüttenwart seit Oktober 2010 in der Capanna Monte Bar 1600m. Tessiner durch und durch mit Wurzeln im Baselbiet. Begeistert und begeisternd. Switcht von Tessiner Dialekt zu Baseldjitsch und wieder zurück. Gestern hat er mit zwei Hilfen 150 Gäste empfangen. Heute sind wir zu Dritt: Der Hüttenwart,...
Publiziert von Seeger 7. Februar 2011 um 20:40 (Fotos:21 | Kommentare:4)
Feb 17
Sottoceneri   T3  
16 Feb 12
Monte Arbòstora - Cima Pescia - San Salvatore
Die heutige Wanderung fing nicht gerade vielversprechend an. Geplant hatte ich von Morcote auf den San Salvatore zu wandern. Am Bahnhof Melide gibt es drei Bushaltestellen. Bis ich wusste welche für mich die richtige wäre, fuhr mir der Bus vor der Nase ab. Also will man nach Morcote, muss man vom Bahnhof beim Kreisel die...
Publiziert von chaeppi 17. Februar 2012 um 12:07 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Mär 8
Sottoceneri   T2  
4 Mär 12
Mendrisiotto – Poncione d’Arzo und die italienische Festung vom Monte Grumello
Neuland Sottoceneri. Für mich jedenfalls. Und hätte ich nicht Frank Seeger von www.alpi-ticinesi.chals Tourenleiter gehabt, wäre ich wahrscheinlich noch heute irgendwo am Suchen Richtung Rom. Erst zuhause beim Verfassen dieses Berichtes ist mir die Geographie einigermassen logisch geworden. Dabei ist es ganz einfach: Eine...
Publiziert von Seeger 5. März 2012 um 19:50 (Fotos:22 | Kommentare:4)
Apr 8
Sottoceneri   T1  
6 Apr 12
Moreggi Grenzstein 75B – der südlichste Punkt der Schweiz. Ein Besuch.
SPEZIALAUSGABE TESSIN: Das Magazin der Schweizer Wanderwege widmet das ganze Wanderland-Heft April, 2/2012 dem Südkanton. Sein Inhalt ist hervorragend und deren Lektüre sehr zu empfehlen. Und da wäre eben auch die heutige Tour, welche ich zum Schrecken meiner Begleiterin nach Belieben abgeändert habe. Karfreitag ist laut...
Publiziert von Seeger 6. April 2012 um 20:16 (Fotos:25 | Kommentare:4)