T1
Oberwallis   T1  
10 Mär 11
Das Matterhorn von unten
Das erste Mal sah ich das Matterhorn 1952 (Wanderung Gornergrat - Riffelalp anl. einer 2-tägigen Schulreise derVerkehrsschule). Oben war ich noch nie. Aber auch von irgendwo unten das "Horu" zu bestaunen, ist eindrucksvoll. So auch heute auf unserer Winterwanderung nach Zmutt. Wir starteten in Zermatt und folgten dem gut...
Publiziert von bidi35 11. März 2011 um 22:44 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
3 Feb 12
Oberstalden / Vispertermien
Bei weniger schönem Wetter kann ich ja auch mal direkt ab Haustüre starten. Diesmal durch die Rebberge zu Weilern unterhalb von Vispertermen. Zu dieser Jahreszeit darf man ruhig quer über Wiesen laufen und über Zäune steigen. Auch so bekommt man genug Motive zu sehen. Von Visp , vorbei an der Martinskirche , auf dem unteren...
Publiziert von schalb 10. Februar 2012 um 16:56 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
22 Feb 12
Schnee- und Wanderparadies Goms
Die letztjährige Winterwanderung von Blitzingen nach Münster fand bei derSeniorenwandergruppe der Kirchgemeinde Bolligen grossen Anklang. Deshalb machte ich mich im Januar zusammen mit Diapensia auf zum Rekognoszieren einer Fortsetzung. Ich habe es schon mehrmals gesagt: das Rekognoszieren ist das Schönste an solchen...
Publiziert von laponia41 23. Februar 2012 um 11:27 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
29 Mär 12
Einfach toll...die Lichtblumen in Eischoll
Die Lichtblumen rund um Eischoll im Wallis...jedes Jahr erneut ein Augenschmaus... Das ganze Drum und Dran habe ich bereits in meinem Bericht vom 2.3.12 beschrieben. Deshalb hier lediglich ein paar Stimmungsbilder. Wir (19 Minis unserer Sektion so um die 80) sind mit der Luftseilbahn von Raron nachUnterbäch hinauf...
Publiziert von bidi35 30. März 2012 um 12:40 (Fotos:12 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
28 Jun 12
Mattmark-Stausee-Rundwanderung
Während chaeppi im schwülheissen Tessin mit seiner Frau zum Colma hochsteigt, und literweise Schweiss absondert, ziehe ich es vor, im Jahr das Wassers, ins hinterste Saastal zur grössten Erddamm-Staumauer Europas, dem Mattmark-Stausee auf 2200m zu fahren. Dort war ich nämlich noch nie (!). 1965 ereignet sich beim Bau...
Publiziert von bidi35 29. Juni 2012 um 12:15 (Fotos:20 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
10 Jul 12
Stockalperweg - Variante Gondoschlucht
Der Saumverkehr über die Alpenpässe hat mich seit jeher interessiert. Ich erinnere mich, dass ich in jugendlichen Jahren eine Semesterarbeit zu diesem Thema geschrieben habe. Leider ist diese meiner gelegentlichen Aufräumwut zum Opfer gefallen. Lötschberg, Gotthard und Simplon standen immer im Mittelpunkt dieses...
Publiziert von laponia41 11. Juli 2012 um 14:08 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
12 Jul 12
Genussvoller Tag am Mattmark
Mattmark-Stausee...nicht schon wieder...oder doch...vielleichtauch alsHinweis an alle jungen Cracks, dass man auch im hohen Alter noch schöne Bergerlebnisse geniessen kann...vorausgesetzt, man treibt nicht zu viel Raubbau mit dem Körper. Auf jeden Fall haben es der 100jährige, die 95jährige und 10 weitere SACler zwischen 80...
Publiziert von bidi35 13. Juli 2012 um 13:22 (Fotos:15 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1 WT3  
27 Mär 13
Im Nebelrandgebiet über Törbel
Schon bei der Busfahrt hinauf nach Törbel wechselten immer wieder blaue Himmelsflecken mit aufsteigenden Nebelfetzen auf. Oberhalb vom Dorf haben sich aus dem Nebel an Zweigen schöne Reifkristalle gebildet. Beim Eischbiel auf ca. 1840 m lege ich meine Schneeschuhe an und laufe auf dem noch harten Schnee hinauf zur Moosalp. Es...
Publiziert von schalb 28. März 2013 um 16:50 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
4 Apr 13
Von Mund nach Eggen
Die Jeudisten unserer Sektion hatten heute eine Wanderung von Mund nach Ausserberg vor. Da ich den unteren Weg von Mund nach Eggen noch nicht kannte, schloss ich mich der Gruppe für den ersten Teil an. Ich hoffte natürlich auch, einige Suonen anzutreffen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Zahlreiche Suonen wurden...
Publiziert von bidi35 5. April 2013 um 12:44 (Fotos:16 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
15 Apr 13
Sommertage, Adonisröschen und Lichtblumen im Wallis
Sommertag ist jadie meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für einen Tag, an dem dieTageshöchsttemperatur 25 °C erreicht oder überschreitet. Dies war am Sonntag und Montag im Wallis der Fall. Ich benutzte das T-Shirt-Wetter, um den selten Blumen im Wallis, wie jedes Jahr, einen Besuch abzustatten (Rekos für Wanderungen...
Publiziert von bidi35 16. April 2013 um 13:13 (Fotos:16 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
31 Okt 13
Südrampe Lalden - Brigerbad Bad
Bei solchem Spätherbstwetter wie heute ist eine Wanderung an der Lötschberg-Südrampe ein Genuss. Als ich vor ein paar Tagen Zeneggen den obligaten Herbstbesuch abgestattet und über das Rottental auf die andere Talseite geschaut habe, wurde mir bewusst, dass ich das ehemalige letzte Teilstück des Südrampenweges von Lalden...
Publiziert von bidi35 1. November 2013 um 12:18 (Fotos:16 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
29 Dez 13
Nachmittags nach Tärbinu
Am Sonntag ab Haustüre, ohne Schneeschuhe, (mit leichtem Gepäck) losgelaufen: Ab Friedhof über den Planetenweg oberhalb der Mattertalstrasse hinauf zum Weiler Pamili, jetzt steiler hinauf über Z Morachru und Zer Stüdu nach Niederhäusern. Von dort trifft man bald auf den Weg, der von Oberstaden her kommt. Der wenig...
Publiziert von schalb 2. Januar 2014 um 18:16 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
7 Jun 17
Die Alpinisten am Lötschberg
Das Wanderparadies an der Lötschberg Südrampe kann auf unzähligen Varianten begangen werden. Für eine Halbtagestour wählen wir als Ausgangspunkt gerne das mit ÖV gut erreichbare Brigerbad. Ein Anstieg auf einem alten Saumpfad führt rasch hinauf zur Lötschberg-Bahnlinie - und ab hier ist auf dem Lötschberger Wanderweg...
Publiziert von laponia41 8. Juni 2017 um 13:54 (Fotos:17 | Geodaten:1)
T2
Oberwallis   T2  
6 Mär 11
Bitscheri-Suonen Rundwanderung
Ich sitze, ohne festes Ziel vor Augen, im Zug von Thun nach Visp, um dem Dunst und der Bise am Thunersee zu entfliehen. Im Neat-Tunnel kommt mir plötzlich der Bericht "on the Kehrwasser three men have been killed" von muscat in den Sinn, wo er im Kommentar gesagt hat, man könne hier auch eine hübsche Rundwanderung den beiden...
Publiziert von bidi35 7. März 2011 um 11:14 (Fotos:25 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
29 Mai 11
Gredetschtal - Suonen, Mundbach und Blumen
Samstag, 28. Mai 2011 Heute, an einem wiederum prächtigen Sommertag,leite ich die Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental. Auf der Route Eggerberg – Laldneri Suon – Eggen – Gorperi Suon – Ze Steinu – Niwärch – Ausserberg begehen wir drei Suonen. Über das Rekognoszieren dieser Tour habe ich kürzlich berichtet....
Publiziert von laponia41 31. Mai 2011 um 09:49 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
20 Jun 11
Fitnesstest Stockalperweg
Fitnesstest ist eigentlich zu hoch gegriffen. Standortbestimmung müsste es heissen. Ich gehe diesen langen Weg mit kumulierten Aufstiegen von ca. 1700 Höhenmetern jährlich einmal und messe mit der Polaruhr Werte wie Maximal- und Durchschnittspuls, Kalorienverbrauch und Fettverbrennung. Dabei geht es mir überhaupt nicht um die...
Publiziert von laponia41 23. Juni 2011 um 09:35 (Fotos:44 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
16 Aug 11
Von Binn über den Saflischpass auf das Bärgwasser
Natürlich ist der Pfad über den Saflischpass nicht unbedingt der kürzeste Zugang zum Bärgwasser. Das war ja aber auch nur das Dessert an diesem schönen Tag, weil ich viel früher als geplant oben auf dem Pass ankam. Ich hatte nun die Möglichkeit, auf die 15 Uhr Gondelbahn zu sprinten oder die Bergwelt zu geniessen. Und weil...
Publiziert von laponia41 19. August 2011 um 08:54 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
17 Aug 11
Nessjeri-Suon Rundwanderung mit unfreiwilligem Bad
Reko-Wanderung für eine eventuelle Jeudisten-Wanderung unserer SAC-Sektion. Auf die Idee hat mich mein Bisse du Rô-Kumpel,laponia41 mit seinem Bericht vom 9. August 2011 gebracht. Nicht das vom unfreiwilligen Bad, aber er hat mir geraten, nur bis Alp Nessel zu wandern, und dann auf dem Wanderweg via Bäll nach der Belalp...
Publiziert von bidi35 17. August 2011 um 22:35 (Fotos:20 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
29 Aug 11
Höhenpfad im Turtmanntal vom Stausee nach Oberems
Am Vorabend sind wir zum Brändji-Oberstafel gekommen. Am Morgen über Holustei hinunter zur Staumauer hinten im Turtmanntal. Hier beginnt der Höhenpfad, der meist oberhalb der Waldgrenze nach Oberems führt. Vorbei am Bitzu-Oberstafel quert man auf das Strässchen, das von der Alp Chalte Berg kommt. Weiter über Meidu-...
Publiziert von schalb 9. September 2011 um 11:01 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
21 Okt 11
Zwischen Ausserberg und Öugstchumma
Nach Alp Niwärch haben wir den unteren Teil der Suone Niwärch gequert, um über P.1263 nach Leiggern zu laufen. Auf dem alten Pfad über der Strasse zum Trosibode und zum Aussichtapunkt beim Holzrigg aufs Bietschtal. Beim Kreuz im Wald halten wir uns links und laufen durch herrlich alten Lärchenwald der Kante entlang über...
Publiziert von schalb 26. Oktober 2011 um 18:39 (Fotos:22 | Kommentare:6 | Geodaten:1)