Jan 28
Oberwallis   WT3  
26 Jan 12
Durch einen Märchenwald zum TV-Sender Gebidum
Am Vortag war es hier so trüb und feucht, dann ich kaum an die positive Wettervorhersage glauben konnte. Doch schon während der Busfahrt hinauf nach Visperterminen waren Weisshorn und Bietschhorn in der Sonne. Schon am Nordost-Rand vom Dorf konnten wir die Schneeschuhe anlegen, vor uns eine ziemlich frische Ski-Aufstiegsspur....
Publiziert von schalb 28. Januar 2012 um 16:02 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 24
Oberwallis   WT3  
18 Jan 12
Roti_Chüe, jetzt einsame Wiwannihütte
Es war noch einmal so ein Wintertag vorhergesagt, an dem man gerne auf die Südseite geht. Nach 20 Minuten Busfahrt von Visp bin ich im Ausserberg, noch ist es kalt, aber hell genug, um loszulaufen. Schon im Dorf kann ich die Schneeschuhe anlegen. Zum Weiler Niwärch hat es genug Schneeschuhspuren. Bald quere ich den vorletzten...
Publiziert von schalb 24. Januar 2012 um 12:20 (Fotos:23 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jan 8
Oberwallis   WT2  
3 Jan 12
Zwischenhoch über dem Mattertal
Trotz all den Berichten von Sturm und übermässigem Schneefall haben wir Anfang der Woche der Vorhersage vertraut und sind zum Schalb / Embd hinauf gelaufen. Am Vortag war es bei der Ankunft in Embd so ungemütlich, dass wir fast wieder umgekehrt wären. Noch im Dorf konnte man die Schneeschuhe anlegen und irgendwann kamen wir...
Publiziert von schalb 8. Januar 2012 um 09:35 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Dez 21
Mittelwallis   T2  
7 Aug 11
2 Suonen im Val de Nendaz: Grand Bisse de Vex und Bisse d'en Bas
Am Anfang unserer Sommerferien 2011 haben wir - wie so oft - eine Suonenwanderung gemacht. In der Umgebung von Haute-Nendaz stehen viele Suonen zur Auswahl. Die Rundwanderung Bisse Vieux - Bisse du Milieu haben wirim Herbst 2010noch gemacht, abermeine letzte Begehung des Grand Bisse de Vex liegt schon sehr lange zurück und den...
Publiziert von Willem 21. Dezember 2011 um 16:41 (Fotos:28 | Kommentare:8)
Oberwallis   WT2  
20 Dez 11
schneereiches Oberwallis
Noch bis vor wenigen Tagen hat man hier über den zu trockenen Winteranfang gejammert. Nun hat das Oberwallis mehr Schnee als andere egionen erhalten. Man muss jetzt nicht lange Strecken mit vielen Höhenmeter machen, um ins Schwitzen zu kommen; auch Spurarbeit kann mühsam sein. Am Sonntag Nachmittag von Eggen nach Finu....
Publiziert von schalb 21. Dezember 2011 um 13:46 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 28
Mittelwallis   T3  
24 Nov 11
Nessjeri Suone - örtlich besteht Glatteisgefahr
Zitat: Für mich ist der heutige Gang über die Wyssa ein herbstliches Abschiednehmen vom Gredetschtal. Ein Ritual sozusagen. Ich will nichts erkunden und erforschen, will einfach nur schauen, aufnehmen, dankbar geniessen, natürlich immer mit der Hoffnung, im Frühsommer 2012 wieder zu kommen. Was für die Wyssa recht ist, ist...
Publiziert von laponia41 28. November 2011 um 09:47 (Fotos:28 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 25
Oberwallis   T3+  
23 Nov 11
Wirklich kaum Schnee in den VS-Bergen ?
Die Südhänge nicht nur im Wallis sind zurzeit weit hinauf trocken. Da wollte ich mal schauen, wie es unter dem Augstbordpass aussieht und ob man vielleicht in den nächsten Tagen über den Pass zu unserem Brändji laufen kann. . Am Vorabend bin ich auf unser Schalbhüttji gekommen. Nach einer wundervoll sternklaren Nacht laufe...
Publiziert von schalb 25. November 2011 um 18:17 (Fotos:21 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 23
Mittelwallis   T3  
11 Okt 10
Herbst 2010 Tag 2: Grand Bisse de Lens und Bisse du Sillonin - Suonen für jugendliche Draufgänger
Der Titel dieses Berichtes ist - genauso wie der Titel des ersten Berichtes - ein wenig übertrieben, aber es sollte deutlich sein dass es sich hier um anspruchsvollere Wanderwege handelt als bei unserer ersten Suonenwanderung im Herbst 2010. Mit meinen Eltern bin ich in 2000 von Lens aus zum Châtelard aufgestiegen und dann haben...
Publiziert von Willem 23. November 2011 um 08:31 (Fotos:35 | Kommentare:4)
Unterwallis   T1  
10 Okt 10
Herbst 2010 Tag 1: Bisse du Milieu und Bisse Vieux - Die Suonen der Grännis
Normalerweise sind wir nur im Sommer im Wallis, aber im Herbst 2010 durften wir auch noch eine Woche in unserem Ferienhausin Haute-Nendazverbringen. Wir konnten vorher nicht erahnen, wie viel Glück wir mit dem Wetter haben wurden! Dazu waren die Herbstfarben wirklich fantastisch! Nach unserer langen Anreise aus der Niederlande...
Publiziert von Willem 23. November 2011 um 08:31 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Nov 19
Oberwallis   T3  
15 Nov 11
Winterliche Suonen und Sonnenhänge im Saastal
Als ich die Berichte von lamponia41 und bidi35 von ihren Abschiedsbesuchen im Gredetschtal und Baltschiedertal las, wollte ich doch sehen, wie es jetzt im Saastal aussieht. Unten im Tal ist es noch recht frisch, als ich mit dem Bus in Saas Balen ankomme. Ich mache mich auf den Weg Richtung Matt und Siwine. Noch scheint der...
Publiziert von schalb 19. November 2011 um 21:50 (Fotos:26 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 18
Mittelwallis   T2  
18 Nov 11
Undra und Wiigartneri zum Abschluss
""Für mich ist der heutige Gang über die Wyssa ein herbstliches Abschiednehmen vom Gredetschtal. Ein Ritual sozusagen. Ich will nichts erkunden und erforschen, will einfach nur schauen, aufnehmen, dankbar geniessen, natürlich immer mit der Hoffnung, im Frühsommer 2012 wieder zu kommen."" Dies hat laponia41 in seinem...
Publiziert von bidi35 18. November 2011 um 22:06 (Fotos:30 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Nov 17
Mittelwallis   T2  
15 Nov 11
Die eingewinterte Wyssa
Was im Winter in den Bergen nicht gebraucht wird, muss eingewintert werden. Hütten werden verschlossen, Kamine eingepackt, Fenster verrammelt, Brunnen und Wasserleitungen entleert, Brücken demontiert. Das Einwintern der Suonen beginnt mit dem Abschlagen des Wassers bei der Schöpfe. Wiesen und Weiden brauchen ihre...
Publiziert von laponia41 17. November 2011 um 18:58 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 14
Mittelwallis   T2  
14 Nov 11
Die mir unbekannte Suone zwischen Wyssa und Stigwasser ob Mund
Nach der trüben Nebelwanderung vom letzten Freitag im Greyerzerland, heute eine wunderbare Suonenwanderung im Wallis bei Sonne pur. Bei der Wanderung Finnu - Mund vom 27. Oktober, habe ich ja beim Abstieg von Bodmanach Färchu eine Suone entdeckt, die noch Wasser führte. Und diese Suone wollte ich heute erkunden....
Publiziert von bidi35 14. November 2011 um 21:04 (Fotos:18 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Nov 5
Mittelwallis   T2  
27 Okt 11
Stägeru Suonate in h-moll
Die Wortkreation Suonate ist auf der Hinreise im Zug entstanden. Eigentlich ist eine Suone wie eine Sonate ein von Menschen erschaffenes Werk. Jede meiner Begehungen ist in einem gewissen Sinn eine Interpretation. Damit ist auch die Frage nach dem Copyright geklärt. Begehen, beschreiben, fotografieren kann man so oft man will,...
Publiziert von laponia41 5. November 2011 um 08:46 (Fotos:26 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Okt 28
Mittelwallis   T1  
27 Okt 11
Von Finnu via Chastler nach Mund zum Safranrisotto
Ende Oktober...Beginn der Tut-Touren (Touren und Tafeln), heute mit 34 Jeudisten und vor allem Jeudistinnen unserer Sektion unter der Leitung von André, von Finnu nach Mund zu Safran-Risotto. Eigentlich wäre heute das Val Vigezzo in Italien an der Reihe gewesen, aber aus verschiedenen Gründen musste André umstellen. Unsere...
Publiziert von bidi35 28. Oktober 2011 um 22:44 (Fotos:32 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Okt 27
Oberwallis   T4  
16 Okt 11
Augstbordwasser in Varianten
Meine Wanderung war unter anderem inspiriert durch muscat, welcher in seinem sehr lesenswerten Bericht die geschichtlichen Aspekte etwas detaillierter beleuchtet hat. Nur kurz: Vom Augstbordwasser gab es in den letzten Jahrhunderten vier Versionen. Die „Alte Suon“ existierte bis 1320. Danach die Niwi, wobei die alti Niwi...
Publiziert von gerberj 27. Oktober 2011 um 22:30 (Fotos:25 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
24 Okt 11
Westlich über dem Lötschental
Solange wie noch so schönes Herbstwetter herrscht, will ich noch einmal unterwegs sein. Im schattigen Goppenstein ist es noch recht kühl und auch mein GPS findet lange nicht genug zuverlässige Sender. Bald nach dem Bahnhof geht der Pfad steil hinauf durch Erlengestrüpp und Lärchenwald zur Faldumalp. Ich freue mich am...
Publiziert von schalb 27. Oktober 2011 um 20:50 (Fotos:21 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 26
Oberwallis   T2  
21 Okt 11
Zwischen Ausserberg und Öugstchumma
Nach Alp Niwärch haben wir den unteren Teil der Suone Niwärch gequert, um über P.1263 nach Leiggern zu laufen. Auf dem alten Pfad über der Strasse zum Trosibode und zum Aussichtapunkt beim Holzrigg aufs Bietschtal. Beim Kreuz im Wald halten wir uns links und laufen durch herrlich alten Lärchenwald der Kante entlang über...
Publiziert von schalb 26. Oktober 2011 um 18:39 (Fotos:22 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Okt 25
Oberwallis   T3  
24 Okt 11
Luftige Wyssa Suon, einsames Gredetschtal, urchiges Finnu - Farbenfrohe Walliser Herbsttour
Hätte ich ein eigenes Haus mit viel Umschwung, dann würden im Garten bestimmt ein paar Schwarzhalsziegen grasen. Unter ein paar schönen Lärchen, die sich im Herbst goldgelb färben. Bewässert würde das Gärtchen mit einer ruhig dahinplätschernden Suone. Nun, leider habe ich kein eigenes Haus mit Garten und somit muss ich...
Publiziert von Mel 25. Oktober 2011 um 15:31 (Fotos:12 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Okt 22
Oberwallis   T3+  
15 Okt 11
Joli-Schwarzhorn über Bietschi
Ich will es noch einmal probieren, ob ich den etwas langen Aufstieg von St.German durchs Bietschtal aufs Joli-Schwarzhorn machen kann. Mit dem frühen Bus kann ich um 07:00 in St.German starten. Der Mond scheint und auch ohne Stirnlampe ist es hell genug zum Laufen. Bald komme ich auf den Südrampe-Höhenweg zur...
Publiziert von schalb 22. Oktober 2011 um 16:59 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)