Jul 30
Oberwallis   T3  
27 Jul 12
Vom Turtmanntal über den Borterpass durchs Bortertälli
Am Vortag war ich vom Schalb über den Augstbordpass auf unser Brändji gekommen, etwa 100 Wanderer waren dort unterwegs. So will ich an diesem Tag einen ruhigeren Weg gehen: Wieder einmal von Gruben Richtung Meidpass und dann abzweigen über den Borterpass durchs Bortertälli nach Oberems. Am frühen Morgen vom Brändji...
Publiziert von schalb 30. Juli 2012 um 16:19 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 27
Mittelwallis   T3+  
24 Jul 12
Ein Ancien Hikr auf der Ancien Bisse du Rô
Der ultimative Kurzbericht Fotos siehe unten - Bericht nachzulesen bei CarpeDiem. Der laponische Langbericht In dieser Woche wolltendie zwei Ancien Hikr die legendäre Tour vom Vorjahr wiederholen. Aus gesundheitlichen Gründen musste bidi35 passen. Klammheimlich machte ich mich auf, den Ancien Bisse du Ro auf eigene Faust zu...
Publiziert von laponia41 27. Juli 2012 um 09:46 (Fotos:24 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jul 23
Mittelwallis   T3+  
21 Jul 12
Ancien Bisse du Rô - Cry d'Er
Heute haben wir sie gesehen, die Tanne!! bidi35's Tanne. Mit seinem letztjährigen, emotionellen Bericht hier, und demjenigen seines Begleiters, sprich laponia41da stand fest, dass wir diese Suone auch mal besuchen wollten. Der Wetterbericht sah am Vorabend so schlecht aus, dass wir eine geplante höhere Tour auf bessere Zeiten...
Publiziert von CarpeDiem 23. Juli 2012 um 23:35 (Fotos:41 | Kommentare:8)
Jul 21
Oberwallis   T3  
15 Jul 12
Eggerhorn, zwischen Goms und Binntal
In Bahn und Bus sassen nicht wenige Wanderer, aber dann auf dem meist angenehm schattigen Pfad von Ernen hinauf zur Egga ( P.1652 ) waren wir alleine. Vorbei an grünen Alpweiden zur Alpe Frid ( 1889 m). Schon sind hier oben Kühe. Bei P. 1936 teilt sich der Weg: der breitere führt ins Rappental, ein schmaler Pfad geht steil...
Publiziert von schalb 21. Juli 2012 um 14:25 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Jul 20
Mittelwallis   T3  
18 Jul 12
Über die Heido Suone zu den Sirwolte Seen
Der Gang zur Heido Suone ist zum Ritual geworden. Da stelle ich mir schon die Frage, ob es sich lohnt, jährlich darüber zu berichten. Fürs Tagebuch und die Statistik würde die Ablage als Kurzbericht genügen. Nur war es dieses Jahr in jeder Beziehung einmalig schön - und dies möchte ich nicht verheimlichen. Der...
Publiziert von laponia41 20. Juli 2012 um 14:33 (Fotos:30 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Jul 18
Mittelwallis   T2  
17 Jul 12
Niwärch - Kontrolle ohne Auftrag und Kompetenz
Am 26. Mai 2012 konnte ich an der traditionellen Instandstellung des Niwärchs nicht teilnehmen, weil ich auf der Rückreise war vom Rekognoszieren im Vinschgau. Immerhin versprach ich bidi35, den Zustand des Niwärchs bei Gelegenheit zu inspizieren. Das war natürlich humoristisch gemeint, denn dazu habe ich weder Auftrag noch...
Publiziert von laponia41 18. Juli 2012 um 06:08 (Fotos:18 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jul 17
Oberwallis   T3  
12 Jul 12
Vom Saastal aufs Galenhorn (Similihorn)
Am Vorabend hatte ich in Leukerbad Wallis-Bilder gezeigt, nun brauche ich einen ruhigeren Ausgleich. Mit dem frühen Postbus nach Saas Balen. Noch sind die Berggipfel im Nebel verborgen, als ich hinauf nach Siwinen laufe. Auf Siwibode komme ich in die Sonne. Auch heute sehe ich dort wieder Eringer-Rinder. Auf dem Höhenweg geht...
Publiziert von schalb 17. Juli 2012 um 10:01 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 14
Oberwallis   T2  
12 Jul 12
Die Vision am Massaweg
Im Bahnhof Bern besteigen wir frech den Wagen, der ab Thun für eine Wandergruppe des SAC Blüemlisalp reserviert ist. Es ist Donnerstag, also der Tag der Jeudisten und Minis, und auf diesen Kafiwanderungen ist doch jeweils unser Freund bidi35 mit dabei. Und tatsächlich: in Thun steigt er ein und setzt sich auf den Platz, den ich...
Publiziert von laponia41 14. Juli 2012 um 10:13 (Fotos:30 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jul 5
Oberwallis   T3  
27 Jun 12
Noch einmal im Turtmanntal
Wir haben noch einmal die sonnigen Tage im Turtmanntal genutzt. Innerhalb einer Woche hat die Schneemenge sichtbar abgenommen, die Bäche haben immer noch Hochwasser. Am 27.06. sind wir von Gruben herauf zum Brändji Oberstafel gelaufen, unwirklich klar ist die Spiegelung auf dem Brändjisee (P.1874) Nach dem Regen vom Vortag...
Publiziert von schalb 5. Juli 2012 um 11:36 (Fotos:35 | Kommentare:8 | Geodaten:3)
Jun 26
Oberwallis   T3  
23 Jun 12
Turtmanntal: ums Brändji-Oberstafel herum
Wir waren mal wieder einige Tage auf dem Brändji-Oberstafel (P.2297) im Turtmanntal. Mit dem Kleinbus von Oberems nach Gruben (und noch etwas weiter). 22.06. 12 : Mit vollen Rucksäcken vom Brändji-See (P.1875) über Hungerli-Mittelstafel (P.2235) hinauf. Nebelfetzen ziehen durchs Tal, aber je höher man kommt, desto...
Publiziert von schalb 26. Juni 2012 um 20:58 (Fotos:28 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Oberwallis   T3  
18 Jun 12
Saastal: Höhen-, Suonen- und Panorama-Wege
In Saas Grund hatte ich am Morgen kurz etwas zu erledigen, doch ich wollte nicht schon wieder mit dem nächsten Bus nach Hause fahren. Als Andere im bunten Übergewand zur Arbeit gingen, bin ich von Saas Grund zum Höhenweg Richtung Gspon gestartet. Auf Alp Telwaldji werden gerade die Spritzer eingerichtet und ich schaue mir die...
Publiziert von schalb 26. Juni 2012 um 14:22 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 15
Mittelwallis   T2  
14 Jun 12
Bisse Bitailla und Bisse Dejour
Im Inventar der Homepage www.suone.chlistet der Autor gerberj 489 bekannte Bissen und Suonen auf. Grob gezählt habe ich davon 40 begangen, einige davon natürlich mehrmals. Immerhin steht eine Vier vorne dran, was ja bei Gipfelstürmern wie WoPo1961 sehr wichtig ist. Schwerpunkt meiner bisherigen Aktivitäten waren die Täler...
Publiziert von laponia41 15. Juni 2012 um 09:08 (Fotos:28 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 11
Oberwallis   WT3  
6 Jun 12
Vom Turtmanntal über den Jungpass
Wir waren das erste Mal seit dem letzten Herbst wieder einmal auf unserem Brändji. Mi. 06.06.12: ( mit 4 Freunden aus NL, die am Nachmittag wieder absteigen ) Von der Strasse im Turtmanntal, nahe beim kleinen Brändji-See, P.1874, zweigt ein breiter Forstweg zum Brändji Mittelstafel, P.1964 ab. Dann führt ein schmaler Pfad...
Publiziert von schalb 11. Juni 2012 um 19:34 (Fotos:33 | Kommentare:4 | Geodaten:3)
Jun 7
Oberwallis   T3  
5 Jun 12
Über die Oberschta, Wyssa und das Stigwasser zur Badmeri
Ausschreibung einer Suonenwanderung Route: Birgisch – Oberbirgisch – Oberschta – Stafelbode – Strick – Wyssa – Zienzhischinu - Mund. Schwierigkeitsgrad maximal T3. Wichtige Voraussetzung: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit! Aufstieg 600 m, Abstieg 500 m, Wanderzeit ca. 6 Stunden. So stand es in den Club...
Publiziert von laponia41 7. Juni 2012 um 09:49 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 4
Oberwallis   T2  
1 Jun 12
Zermatter Suone?
Nach der Fahrt mit der unterirdischen Standseilbahn starten wir unsere erste Höhenwanderung des Jahres auf der Sunnegga, einem eigentlich hässlichen, weil verbauten, Skigebiet. Sonnig ist es um Zermatt um die Mittagszeit (noch) nicht, das Matterhorn können wir nicht in seiner ganzen Mächtigkeit bestaunen, aber deswegen sind...
Publiziert von Myron 4. Juni 2012 um 20:13 (Fotos:13)
Mittelwallis   T3  
2 Jun 12
Frauenschuh statt Trailschuh
Unser Nachbar hatte uns erzählt, dass jetzt zwischen Pfynwald und dem Illgraben an einigen Stellen der Frauenschuh blüht. So machen wir uns auf den Weg, der dem ersten Teil des Berglaufs Sierre_Zinal entspricht. Auch wenn uns dann ein paar Leute im Renndress und mit Minirucksack überholen, nehmen wir es gemütlich, wie es...
Publiziert von schalb 4. Juni 2012 um 19:39 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Mai 30
Oberwallis   T2  
28 Mai 12
Grossbergeri-Suon und mehr vom Schalb
Vor zwei Tagen (26.05.12) waren viele Suonen-Freunde beim Gmeiwärch am Niwärch oberhalb von Ausserberg. Nun, am 28.05. nachmittags sind wir vom Schalb aus von oberhalb der Fassung auf der Grossbergeri-Suone nach Grossberg gelaufen; die bekommt wohl ganz selten fremden Besuch. Da der Embdbach zur Zeit viel (Schmelz-) Wasser...
Publiziert von schalb 30. Mai 2012 um 21:45 (Fotos:39 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
27 Mai 12
der Südrampenweg, gewünscht.........
.....von den Eltern von Conny für einen schönen, gemütlichen, sonnigen (wenn auch mit 5-minütigem Intermezzo in Form von Schauer) Pfingstsonntag. Auf der Fahrt nach Hohtenn überlegten wir noch kurz, ob wir den Zug nach Ausserberg nehmen und nach Hohtenn wandern, oder von Hohtenn aus starten. Wir starteten dann von Hohtenn...
Publiziert von Baldy und Conny 30. Mai 2012 um 14:10 (Fotos:23 | Kommentare:5)
Mai 29
Oberwallis   T2  
26 Mai 12
Saastaler Suonen
Um 11 Uhr 30 kamen wir mit dem Postauto in Sass-Fee an. Im Coop kauften wir unser Essen ein, drehten danach eine Runde im noch ruhigen Dorf (Zwischensaison), begaben uns danach auf einem breiten Weg durch einen fein duftenden Wald nach Saas Almagell hinab. Auf der Höhe von 1721 m verliessen wir den breiten Weg, nahmen den Rundweg...
Publiziert von Myron 29. Mai 2012 um 19:28 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Mittelwallis    
26 Mai 12
s Niwärchwasser fliesst wieder......
.....ein Tag voller Eindrücke Einer Invasion gleich wurde das Restaurant Bahnhof in Ausserberg an diesem Samstag morgen um 08.30 gestürmt. Der SAC Blüemlisalp und die Ortsgruppe Ausserrberg riefen zur Niwärch-Putzete und Instandstellung der Wege. Schätzungsweise 40-50 trafen sich zuerst zu Kaffi und Gipfeli. Ausser den SAC...
Publiziert von Baldy und Conny 29. Mai 2012 um 12:53 (Fotos:74 | Kommentare:7)