Noch einmal im Turtmanntal
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir haben noch einmal die sonnigen Tage im Turtmanntal genutzt. Innerhalb einer Woche hat die Schneemenge sichtbar abgenommen, die Bäche haben immer noch Hochwasser.
Am 27.06. sind wir von Gruben herauf zum Brändji Oberstafel gelaufen, unwirklich klar ist die Spiegelung auf dem Brändjisee (P.1874) Nach dem Regen vom Vortag liegen auf Bäumen und Gras so viel Tautropfen, dass es aussieht, als hätte es geschneit.
Am 28.06. laufen wir vom Brändji über den Hungerli Oberstafel hinauf zum Gigigrat.
Im Seelein, das von einer Mini-Suone gespeist wird, spiegelt sich der Diablon.
Bis auf 2900 m hinauf blüht es, besonders erfreut mich der Himmelsherold.
Auf den Nordhängen liegt noch viel Schnee.
Wir schauen hinüber nach Süden zum Bishorn. Und im Norden zum Nesthorn und Aletschhorn.
Am 29.06. wollen wir auf die Westseite vom Turtmanntal. Über Holusteu hinunter zur Staumauer und dann auf dem Wasserleitungsweg zum Bitzu Oberstafel. Weiter im Blüomatt den steilen Hang hinauf zu den Alphütten vom Chalte Berg. Über die Blumenwiesen vom Scheene Riebe auf den Grat zum P.2806. Auch Edelweiss blühen hier.
Eine Herde Geissen ist hier schon in den Sommerferien, sie kommen nur zögernd näher auf uns zu.
Den steilen Hang hinunter zum Bach und wieder zum Chalte Berg, ein Stück die Alpstrasse entlang, dann auf dem markierten Weg zum Bitzu Oberstafel.
Der Weg vom Stausee über Holustei hinauf zur Brändjibach-Wasserleite ist am Nachmittag (für Senioren) immer etwas mühsam. Das letzte Stück zum Brändji ist gemütlich.
Am Abend bewundern wir die Wolkenbildung.
Am 30.06. noch einmal mit Besuch zum Brändjispitz.
Am 27.06. sind wir von Gruben herauf zum Brändji Oberstafel gelaufen, unwirklich klar ist die Spiegelung auf dem Brändjisee (P.1874) Nach dem Regen vom Vortag liegen auf Bäumen und Gras so viel Tautropfen, dass es aussieht, als hätte es geschneit.
Am 28.06. laufen wir vom Brändji über den Hungerli Oberstafel hinauf zum Gigigrat.
Im Seelein, das von einer Mini-Suone gespeist wird, spiegelt sich der Diablon.
Bis auf 2900 m hinauf blüht es, besonders erfreut mich der Himmelsherold.
Auf den Nordhängen liegt noch viel Schnee.
Wir schauen hinüber nach Süden zum Bishorn. Und im Norden zum Nesthorn und Aletschhorn.
Am 29.06. wollen wir auf die Westseite vom Turtmanntal. Über Holusteu hinunter zur Staumauer und dann auf dem Wasserleitungsweg zum Bitzu Oberstafel. Weiter im Blüomatt den steilen Hang hinauf zu den Alphütten vom Chalte Berg. Über die Blumenwiesen vom Scheene Riebe auf den Grat zum P.2806. Auch Edelweiss blühen hier.
Eine Herde Geissen ist hier schon in den Sommerferien, sie kommen nur zögernd näher auf uns zu.
Den steilen Hang hinunter zum Bach und wieder zum Chalte Berg, ein Stück die Alpstrasse entlang, dann auf dem markierten Weg zum Bitzu Oberstafel.
Der Weg vom Stausee über Holustei hinauf zur Brändjibach-Wasserleite ist am Nachmittag (für Senioren) immer etwas mühsam. Das letzte Stück zum Brändji ist gemütlich.
Am Abend bewundern wir die Wolkenbildung.
Am 30.06. noch einmal mit Besuch zum Brändjispitz.
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus), Suonen / Bisses
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
![]() | Geodaten | ||
![]() | Brändji-Oberstafel - Gigigrat | ||
![]() | Brändji Oberstafel - Chalte Berg | ||
![]() | Brändji Oberstafel - Brändjispitz |
Kommentare (8)