Saastal: Höhen-, Suonen- und Panorama-Wege
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In Saas Grund hatte ich am Morgen kurz etwas zu erledigen, doch ich wollte nicht schon wieder mit dem nächsten Bus nach Hause fahren.
Als Andere im bunten Übergewand zur Arbeit gingen, bin ich von Saas Grund zum Höhenweg Richtung Gspon gestartet. Auf Alp Telwaldji werden gerade die Spritzer eingerichtet und ich schaue mir die Suone an, die das Wasser dorthin bringt. Weiter über Bodme nach Heimischgarte, dass gerade in die Sonne kommt.
Über Linde Bode zum Siwibode. Dort hat es zu dieser Zeit noch keine Wanderer, aber muntere Eringer-Rinder, die Freiheit und den Blick zum Bietschhorn geniessen.
Das Similihorn (3124 m) ist auf seiner Südseite schon schneefrei und der Mattwaldbach schäumt vor Schmelzwasser. Weiter über Färiga zur Hütte Schwarze Wald (P.2191) @Bidi35: dort gibt es Kaffi !. Dann komme ich zum Graben, den die Gsponeri-Suone in einem Rohr quert. Da es noch früh am Tag ist, folge ich dem braunen Wegweiser „Gsponeri / Finileri-Suone“
Spätre verlasse ich die Gsponeri- Suone und laufe weiter hinauf zum Häüschbiele (P.2246) . Dort treffe ich auf den „Gsponer Panorama-Weg“, der zum Mälachji (P.2370) führt. Die Hänge über der Waldgrenze sind ziemlich trocken, es blüht weniger als in andren Jahren.
Weiter über Sädolti (P.2195), Sitestafel (P.2150) zum Giw (P.1962) und dann hinunter nach Visperterminen.
P.S. meine braendji_ch-Seite ist zur Zeit blockiert
Als Andere im bunten Übergewand zur Arbeit gingen, bin ich von Saas Grund zum Höhenweg Richtung Gspon gestartet. Auf Alp Telwaldji werden gerade die Spritzer eingerichtet und ich schaue mir die Suone an, die das Wasser dorthin bringt. Weiter über Bodme nach Heimischgarte, dass gerade in die Sonne kommt.
Über Linde Bode zum Siwibode. Dort hat es zu dieser Zeit noch keine Wanderer, aber muntere Eringer-Rinder, die Freiheit und den Blick zum Bietschhorn geniessen.
Das Similihorn (3124 m) ist auf seiner Südseite schon schneefrei und der Mattwaldbach schäumt vor Schmelzwasser. Weiter über Färiga zur Hütte Schwarze Wald (P.2191) @Bidi35: dort gibt es Kaffi !. Dann komme ich zum Graben, den die Gsponeri-Suone in einem Rohr quert. Da es noch früh am Tag ist, folge ich dem braunen Wegweiser „Gsponeri / Finileri-Suone“
Spätre verlasse ich die Gsponeri- Suone und laufe weiter hinauf zum Häüschbiele (P.2246) . Dort treffe ich auf den „Gsponer Panorama-Weg“, der zum Mälachji (P.2370) führt. Die Hänge über der Waldgrenze sind ziemlich trocken, es blüht weniger als in andren Jahren.
Weiter über Sädolti (P.2195), Sitestafel (P.2150) zum Giw (P.1962) und dann hinunter nach Visperterminen.
P.S. meine braendji_ch-Seite ist zur Zeit blockiert
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus), Suonen / Bisses
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)