Eggerhorn, zwischen Goms und Binntal
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
In Bahn und Bus sassen nicht wenige Wanderer, aber dann auf dem meist angenehm schattigen Pfad von Ernen hinauf zur Egga ( P.1652 ) waren wir alleine.
Vorbei an grünen Alpweiden zur Alpe Frid ( 1889 m). Schon sind hier oben Kühe.
Bei P. 1936 teilt sich der Weg: der breitere führt ins Rappental, ein schmaler Pfad geht steil hinauf durch Lärchenwald Richtung Eggerhorn. Über der Waldgrenze (ab Stock) ist der Pfad teilweise tief vom Regen ausgespült, da kann man nicht verfehlen. Bei ca. 2300 m sind steile Stellen mit Ketten gesichert.
Dann kommen wir aufs Eggerhorn, einem wunderbar grüner Grabhügel. Etwas fehlerhafte Panorama-Tafeln wollen die Rundsicht erklären. Am Vormittag war der Gipfel noch im Nebel verborgen, nun ist die Aussicht frei, mit einigen Wolken verschönert.
Abstieg nach Osten zum P. 2460. Wir benutzen dort die Abzweigung nach Südwesten, in einigen Kehren zum P. 2220, dann über Sattulti durch den Wald hinunter auf einem angenehmen Pfad, der immer wieder die Kehren des Alpsträsschens schneidet, hinunter nach Binn.
Achtung: Zurzeit hält der Bus wegen Bauarbeiten schon vor dem Dorfeingang.
Wieder eine abwechslungsreiche Wanderung, die meisten Leute gehen wohl von Binn herauf.
Vorbei an grünen Alpweiden zur Alpe Frid ( 1889 m). Schon sind hier oben Kühe.
Bei P. 1936 teilt sich der Weg: der breitere führt ins Rappental, ein schmaler Pfad geht steil hinauf durch Lärchenwald Richtung Eggerhorn. Über der Waldgrenze (ab Stock) ist der Pfad teilweise tief vom Regen ausgespült, da kann man nicht verfehlen. Bei ca. 2300 m sind steile Stellen mit Ketten gesichert.
Dann kommen wir aufs Eggerhorn, einem wunderbar grüner Grabhügel. Etwas fehlerhafte Panorama-Tafeln wollen die Rundsicht erklären. Am Vormittag war der Gipfel noch im Nebel verborgen, nun ist die Aussicht frei, mit einigen Wolken verschönert.
Abstieg nach Osten zum P. 2460. Wir benutzen dort die Abzweigung nach Südwesten, in einigen Kehren zum P. 2220, dann über Sattulti durch den Wald hinunter auf einem angenehmen Pfad, der immer wieder die Kehren des Alpsträsschens schneidet, hinunter nach Binn.
Achtung: Zurzeit hält der Bus wegen Bauarbeiten schon vor dem Dorfeingang.
Wieder eine abwechslungsreiche Wanderung, die meisten Leute gehen wohl von Binn herauf.
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus), Suonen / Bisses
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare