Vom Turtmanntal über den Jungpass
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wir waren das erste Mal seit dem letzten Herbst wieder einmal auf unserem Brändji.
Mi. 06.06.12: ( mit 4 Freunden aus NL, die am Nachmittag wieder absteigen )
Von der Strasse im Turtmanntal, nahe beim kleinen Brändji-See, P.1874, zweigt ein breiter Forstweg zum Brändji Mittelstafel, P.1964 ab.
Dann führt ein schmaler Pfad durch die Waldlichtung zum Hungerli Mittelstafel, P.2235. Über der Waldgrenze weiter nach Süden, den Hungerlibach querend, zum Brändji Oberstafel, P.2297, das man erst kurz vorher erblickt, nur noch wenig Schnee liegt auf dem Weg und um unsere Hütte herum.
Gegen Mittag fängt es an zu regnen, aber drinnen wärmt bald der Herd.
Am Nachmittag kommt Rosmarie mit 2 Freunden im Nebel hoch. Später noch ein Spaziergang zum Hungerli Oberstafel, zu mehr verlockt das heute trübe Wetter nicht.
Wohlig warm und trocken ist es drinnen am Abend.
Do. 07.06.12:
Rosmarie und Volkher wollen über den Jungpass zur Alp Jungu.
Das Wettre ist schon am Morgen deutlich besser als am Vortag. Um 06:00 starten wir zum P.2557. Etwas weiter oben laufen wir auf einem Schafpfad über dem Hungerlitälli. Da der Schnee noch hart ist, müssen wir eine steile Schneerinne umgehen.
Bei ca. 2650 m legen wir die Schneeschuhe an, am Anfang noch recht flach, dann immer steiler, doch die Schneeschuhe greifen auch auf dem harten Schnee gut. Weiter oben fühlen wir uns sicherer, wenn man wenige cm in der Schneedecke einsinkt.
Bei ca. 2880 m queren wir nach links in den trockenen Fels. Bald sind wir oben auf dem Jungpass, 2990 m, und nach noch ein paar Schritten nach Norden kommt man auf 3000 m.
Nach Osten ins Jungtal hat die Morgensonne den Schnee schon aufgeweicht. Das erste steile Stück hinunter laufen wir besser ohne Schneeschuhe. Dann weiter mit Schneeschuhen zum Rinderalpjiseelein P. 2758, der teilweise noch zugefroren ist.
Von dort weiter auf der Moräne, vorbei am P.2704. Bald treffen wir auf markierte Wegspuren von der Wasulicke . Der weitere Weg zur Jungtalalp (2387 m) ist praktisch trocken und die Schneeschuhe kommen auf den Rucksack.
Auf Alp Jungu (1990 m) ist es schon grün. Grosse Spritzer verteilen Wasser aus der Obra Suone.
Mit der Seilbahn hinunter nach St.Niklaus.
1. Tag auf der braendji-Seite
2. Tag: über den Jungpass
Mi. 06.06.12: ( mit 4 Freunden aus NL, die am Nachmittag wieder absteigen )
Von der Strasse im Turtmanntal, nahe beim kleinen Brändji-See, P.1874, zweigt ein breiter Forstweg zum Brändji Mittelstafel, P.1964 ab.
Dann führt ein schmaler Pfad durch die Waldlichtung zum Hungerli Mittelstafel, P.2235. Über der Waldgrenze weiter nach Süden, den Hungerlibach querend, zum Brändji Oberstafel, P.2297, das man erst kurz vorher erblickt, nur noch wenig Schnee liegt auf dem Weg und um unsere Hütte herum.
Gegen Mittag fängt es an zu regnen, aber drinnen wärmt bald der Herd.
Am Nachmittag kommt Rosmarie mit 2 Freunden im Nebel hoch. Später noch ein Spaziergang zum Hungerli Oberstafel, zu mehr verlockt das heute trübe Wetter nicht.
Wohlig warm und trocken ist es drinnen am Abend.
Do. 07.06.12:
Rosmarie und Volkher wollen über den Jungpass zur Alp Jungu.
Das Wettre ist schon am Morgen deutlich besser als am Vortag. Um 06:00 starten wir zum P.2557. Etwas weiter oben laufen wir auf einem Schafpfad über dem Hungerlitälli. Da der Schnee noch hart ist, müssen wir eine steile Schneerinne umgehen.
Bei ca. 2650 m legen wir die Schneeschuhe an, am Anfang noch recht flach, dann immer steiler, doch die Schneeschuhe greifen auch auf dem harten Schnee gut. Weiter oben fühlen wir uns sicherer, wenn man wenige cm in der Schneedecke einsinkt.
Bei ca. 2880 m queren wir nach links in den trockenen Fels. Bald sind wir oben auf dem Jungpass, 2990 m, und nach noch ein paar Schritten nach Norden kommt man auf 3000 m.
Nach Osten ins Jungtal hat die Morgensonne den Schnee schon aufgeweicht. Das erste steile Stück hinunter laufen wir besser ohne Schneeschuhe. Dann weiter mit Schneeschuhen zum Rinderalpjiseelein P. 2758, der teilweise noch zugefroren ist.
Von dort weiter auf der Moräne, vorbei am P.2704. Bald treffen wir auf markierte Wegspuren von der Wasulicke . Der weitere Weg zur Jungtalalp (2387 m) ist praktisch trocken und die Schneeschuhe kommen auf den Rucksack.
Auf Alp Jungu (1990 m) ist es schon grün. Grosse Spritzer verteilen Wasser aus der Obra Suone.
Mit der Seilbahn hinunter nach St.Niklaus.
1. Tag auf der braendji-Seite
2. Tag: über den Jungpass
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus), Suonen / Bisses
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
![]() | Geodaten | ||
![]() | Brändji_Oberstafel - Jungpass | ||
![]() | Turtmanntal - Brändji_Oberstafel | ||
![]() | Turtmanntal - Brändji_Oberstafel |
Kommentare (4)