K4
Oberhalbstein   K4  
8 Aug 12
Piz Mitgel 3159m via Senda Verticala
Der Piz Mitgel gehört zu den Bergüner Stöcken, einer Untergruppe der Albula-Alpen und trennt das nördlich gelegene Albulatal vom südwestlich gelegenen Oberhalbstein. Zu den Nachbargipfel gehören der Corn da Tinizong (Tinzenhorn) und der Piz Ela. Am Piz Mitgel und am Tinzenhorn wurden versteinerte Fussabdrücke von...
Publiziert von Freeman 9. August 2012 um 18:41 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Rätikon   K4  
14 Aug 12
Sulzflue 2817m via Klettersteig
Im Rätikon gibt es knapp 300 benannte und mit Höhenkote versehene Gipfel. Einder davon ist die Sulzfluh mit dem Hauptgipfel 2'817m und seinem Westgipfel 2'812m. Grosse Teile des Rätikon bestehen aus Sedimentgesteinen (Kalksteinen). Aus geologischer Sicht ist der Nordwesträtikon den Nördlichen Kalkalpen zuzuordnen, der...
Publiziert von Freeman 15. August 2012 um 19:45 (Fotos:21 | Kommentare:5)
Rätikon   T6 II K4  
7 Sep 12
Schmuggler-Klettersteig und Gargellnerköpfe Überschreitung
Freitag - wie ich hoffe, ein idealer Tag für eine Klettersteigtour über den VAUDE-Schmugglersteig auf die Gargellner Köpfe. Ich fahre mit der Honda ins Montafon und starte wegen der kühlen morgendlichen Temperaturen daher nach einem ausgiebigen Frühstück erst später. Der ideale Aufstieg wäre zwar über den Alptobel...
Publiziert von goppa 20. September 2012 um 00:30 (Fotos:45 | Kommentare:1)
Lombardei   T3 K4  
1 Jun 13
Monte Grona (1736m) - Ferrata del Centenario
Una ferrata impegnativa e parecchio lunga dal panorama mozzafiato. Un giretto pomeridiano di 4-5 ore, esattamanete quello che ci vuole per motivare un 17enne climber alla ricerca di emozioni (ovviamente non sono io...). Finalmente la mitica Ferrata del Centenario. Lasciata l' auto all' ultimo tornante (si, perche' il mio 4x4...
Publiziert von MicheleK 4. Juni 2013 um 21:20 (Fotos:18 | Kommentare:8)
Rätikon   T3+ K4  
28 Jul 13
Gargellner Klettersteig - Schmugglersteig
Es gibt auf hikr schon Einträge zum Gargellner Klettersteig (Schmugglersteig oder VAU DE Klettersteig), auch meine Tour vom Sept 2012 Gargellner-Köpfe-Überschreitung. Darum nur ein paar Bemerkungen: Wir parken beim gebührenfreien Parkplatz der Schafbergbahn und wandern hinauf nach Rüti. Neben dem rauschenden Gebirgsbach...
Publiziert von goppa 12. August 2013 um 21:54 (Fotos:16)
Karwendel   K4  
13 Jul 13
Martinswand
Bei der Rückfahrt aus Südtirol machen wir nach Innsbruck noch einen Abstecher zur Martinswand. Von der Autobahn sieht man immer hinüber zu dieser beeindruckenden Wand mit der Grotte im Mittelteil. Dazu gibt es auch eine Tiroler Sage mit historischem Kern Kaiser Max auf der Martinswand. Ich habe den äußerst schwierigen und...
Publiziert von goppa 27. August 2013 um 13:50 (Fotos:5)
Rax, Schneeberg-Gruppe   T3 I K4  
19 Okt 13
Rax - Haidsteig & Preinerwandsteig
Tourcharakteristik: Der Haidsteig ist ein gesicherter Klettersteig der Schwierigkeit C/D (Hüsler K3/K4), wobei sich die D-Stellen auf einige wenige Schritte in der Einstiegswand, und auf einen Kamin im großen Felskessel mit sehr schmaler Leiter beschränken (wenn man hier auf dem Fels hochspreizt, ist der Kamin relativ leicht,...
Publiziert von Herbert 21. Oktober 2013 um 00:03 (Fotos:30 | Kommentare:4)
Bregenzerwald   T2 K4  
9 Jun 14
Wälderklettersteig bei Schnepfau
Seit Tagen eine Affenhitze, da wird der Bewegungsdrang ganz schön gebremst. Was kurzes Knackiges musste her. Da passten der Wälder- und Abendrot-Klettersteig bei Schnepfau um BRE-Wald genau ins 'Beuteschema': Parkplatz-nah, Tal-nah, kurz: nur 100 Hm / nur 180m Seillänge (der Wälder-KS), knackig: weil Schwierigkeitsklasse D...
Publiziert von Jackthepot 12. Juni 2014 um 19:32 (Fotos:22 | Kommentare:1)
Doubs   K4  
6 Sep 14
Via Ferrata des Échelles de la Mort
Ein Abstecher an den Doubs verbunden mit einem Klettersteig? Der Doubs ist ein französisch-schweizerischer Fluss im Osten Frankreichs und im Westen der Schweiz. Der Doubs ist 453 km lang, wobei Quelle und Mündung nur gerade 90 km voneinander entfernt liegen. Die überwiegend bewaldeten Talhänge südlich und nördlich von...
Publiziert von Freeman 8. September 2014 um 21:34 (Fotos:36 | Kommentare:1)
Uri   T3 K4  
2 Sep 16
Bälmetentor - die luftige KS-Variante zum Bälmeten
Um zum heutigen Ziel, der Begehung des neuen, von Fabienne Scheiber eingerichteten Klettersteiges am bekannten Bälmeten zu gelangen, ist ein doch langer Anmarsch ab Haldi (Anfahrt mit der LSB ab Schattdorf) nötig. Über die Schattdorfer Bergen wandern wir bei viel Sonnenschein länger sanft hoch - und schliesslich...
Publiziert von Felix 5. September 2016 um 17:11 (Fotos:44)
Uri   T2 K4  
21 Mai 17
Fruttstägä: kurzer, anspruchsvoller, KS zum Saisonauftakt
Nach der Fahrt mit der LSB (die Tickets sind in der Mittelstation Riedlig erhältlich) hoch zum Berggasthaus Biel ziehen wir bei viel Sonnenschein los zum erst vor wenigen Jahren eingerichteten Klettersteig. Über blumenreiche Alpweiden führt der BWW via Vorder Weissenboden und P. 1755 zum P. 1803; teils etwas geröllig leitet...
Publiziert von Felix 16. Juni 2017 um 08:19 (Fotos:42)
Glarus   T5 I K4  
7 Jul 22
Nüenchamm + Fronalpstock via Fronalpscharte, Rundtour ab Filzbach
Lange Rundtour über den Nüenchamm und dann auf selten begangener und selten dokumentierter Route auf den Fronalpstock über die Drahtseil-gesicherte Fronalpscharte. Einleitung Beim Stöbern in der Schweizer Landeskarte ziehen mich die weiss-blau-weiss (wbw) markierten alpinen Wanderwege magisch an. Um den Nüenchamm und...
Publiziert von Ororretto 8. Juli 2022 um 19:11 (Fotos:47 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Obwalden   T3+ K4  
26 Sep 23
Rigidalstock 2593m via KS Zittergrat, KS Rigidalstockwand und KS Rigidalstockgrat mit SAC Uto
Engelberg ist ein regelrechtes Klettersteig-Mekka: Die Klettersteige Graustock, Fürenwand, Brunnistöckli, Zittergrat, Rigidalstockwand und Rigidalstockgrat haben alle die Obwaldner Exklave als Talort. Letztere vier liegen zudem alle in Gehdistanz der mit Sesselbahn erschlossenen Brunnihütte, womit sich mehrere dieser...
Publiziert von Ororretto 29. September 2023 um 18:07 (Fotos:47 | Geodaten:1)
K4-
Maurienne   K4-  
14 Jul 06
Fort Victor Emmanuel (Klettersteig) 1354 m
Tour in einem einmaligen Garten von verschiedenen Klettersteigen. Zuerst der Aufstieg zum Fort Victor Emmanuel, dann ein Abstieg in die Schlucht und Wiederaufstieg auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses. Begangen mit einer Gruppe von SAC-Senioren. Eine sehr vergnügliche, abwechslungsreiche Tour.  
Publiziert von rihu 22. November 2006 um 17:51 (Fotos:14)
Prättigau   K4-  
20 Jul 06
Sulzfluh (2807 m)
Ausgangspunkt: letzte PTT-Haltestelle nach St. Antönien. Einige Suche nach dem Einstieg, da ich nur ungenaue Angaben zur Hand hatte. Einstieg erst um 15.00 Uhr, um 18.00 Uhr den Gipfel erreicht. Rückweg über Gemschtobel nach St. Antönien Platz. Sehr schön angelegter Steig, sehr gute Absicherung.  ...
Publiziert von rihu 26. November 2006 um 19:53 (Fotos:10)
Trentino-Südtirol   K4-  
31 Jul 02
Pisciadù Klettersteig (2585 m)
Ein wunderschöner Klettersteig in den Dolomiten. Von der Grödner-Joch-Strasse geht es über den Steig bis zur Pisciadù-Hütte. Begangen von einer SAC-Gruppe der Sektion St. Gallen.  
Publiziert von rihu 8. Dezember 2006 um 22:46 (Fotos:7)
Frutigland   K4-  
8 Jul 08
Klettersteig Allmenalp
Wunderschön angelegter Klettersteig, mit Blick von der Bire übers Hohtürli zum Altels und Rinderhorn. Trittsicherheit und schwindelfreiheit sollten vorhanden sein, da einige Passagen ziemlich luftig sind. Rückweg mit der Allmenalpbahn.
Publiziert von Pit 17. August 2008 um 16:38 (Fotos:21)
Allgäuer Alpen   T4- I K4-  
20 Aug 10
Lachenspitze (2126 m) über Nordwand-Klettersteig
Nachdem wir vor fast genau 2 Jahren schonmal in einer Gipfelrunde auf der schönen Lachenspitze (2126 m) waren, und es damals noch keinen Nordwand-Klettersteig gab, hatten wir schon länger mal vor, den im Sommer 2009neu errichteten Eisenweg zu begehen. An diesem Freitag war die Wetterprognose nicht perfekt aber gut genug...
Publiziert von ju_wi 22. August 2010 um 18:00 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Rätikon   T4 II K4-  
31 Aug 13
Drusenfluh - Wasserrinnenkalk und Bruchschotter
Nach einer arbeitsintensiven Woche verspricht die Wetterprognose von SwissMeteo einen sonnigen, trockenen Samstag vor einem verregneten Sonntag. Eigentlich haben wir keine große Tour vor, entscheiden uns aber doch für die Drusenfluh. Seit cirka fünf Jahren führt ein Klettersteig durch die Blodigrinne, wobei die letzten 200...
Publiziert von goppa 1. September 2013 um 23:58 (Fotos:27 | Kommentare:3)
Frutigland   K4-  
15 Aug 17
Klettersteig Allmenalp: sehr steil, luftig, fordernd - und eisenhaltig
Sehr lange schon trugen wir die Idee mit uns rum, gemeinsam den „Allmenalper“ zu wagen (Ursula) kennt ihn aus früheren Zeiten - und beurteilte ihn nach unserer Begehung als leicht abgeändert). Schon etwas nervös war, ich, ging’s doch heute um einen „ausgewachsenen" K4-Steig …   Wir starten, zusammen mit...
Publiziert von Felix 22. September 2017 um 21:59 (Fotos:40 | Kommentare:5)