Via Ferrata des Échelles de la Mort


Publiziert von Freeman , 8. September 2014 um 21:34.

Region: Welt » Frankreich » Doubs
Tour Datum: 6 September 2014
Klettersteig Schwierigkeit: K4 (S)
Wegpunkte:
Geo-Tags: F 
Zeitbedarf: 2:00
Aufstieg: 100 m
Abstieg: 100 m
Strecke:Dem Faden entlang
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Biaufond, douane
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Biaufond, douane
Unterkunftmöglichkeiten:Gîte et table d'hôtes Maison Biaufond
Kartennummer:1:25'000 Blatt 1124 Les Bois

Ein Abstecher an den Doubs verbunden mit einem Klettersteig?

Der Doubs ist ein französisch-schweizerischer Fluss im Osten Frankreichs und im Westen der Schweiz. Der Doubs ist 453 km lang, wobei Quelle und Mündung nur gerade 90 km voneinander entfernt liegen.

Die überwiegend bewaldeten Talhänge südlich und nördlich von Biaufond werden von verschiedenen markanten Kalkfelswänden durchzogen, darunter diejenigen von Les Echelles de la Mort. In dieser Gegend verläuft die Staatsgrenze stets entlang dem Doubs, der hier durch ein unwegsames, wildes Tal nach Nordosten fliesst.


In alten Zeiten führten Schmugglerwege durch diese Gegend. Ungefährlich war dies keineswegs.
Heute vergnügen sich Ferratisti am Sportklettersteig an den Felsen bei Èchelle de la Mort.

Der Klettersteig ist verspielt angelegt. Diverse Seilbrücken und Leitern aller Art und unterschiedlichen Eigenschaften sind zu überqueren oder zu erklettern. Krönender Abschluss ist eine Tyrolienne, wobei die Seilrolle selbst mitgebracht werden muss.

Die Route führt durch eine meist senkrechte Felswand. Die Route ist kräftig und manche Stellen leicht überhängend resp. abdrängend. Bei den Traversierungen hat man meist sehr viel Luft unter den Füssen. Die Felswand ist südlich ausgerichtet. Die Anstrengungen fordern ein paar Schweissperlen und auch die Sonne heizt gehörig ein.

Ich stieg um 12:00 Uhr ein, machte an einem schönen schattigen Plätzchen meine Rast und beendete den Klettersteig etwa um 14:30 Uhr. Auf dem Rückweg sah ich, dass jetzt zahlreiche Ferratisti einsteigen oder erst gerade eingestiegen sind. Es ist zu rechnen, dass wegen der exponierten Lage viele Ferratisti erst Mitte Nachmittag einsteigen.

Der Klettersteig ist geeignet für erfahrene Ferratisti.

Das wilde Tal lädt auch zu schönen Wanderungen ein.


Die Schwierigkeit
Über die Schwierigkeit dieses Klettersteigs gehen die Meinungen auseinander.
In der Zeitschrift 'Die Alpen' (05.2012) wird dieser Klettersteig mit K3-4 eingestuft.
Erfahrene Ferratisti berichten, dass dies eindeutig zu tief eingestuft ist.

Liest man die Beschreibung von K3-4 mit dem Wissen, wie der Klettersteig tatsächlich verläuft und gesichert ist, so neigt man zu einem K4-5. Dies jedoch mit dem Wissen im Hinterkopf, dass Sportklettersteige 'à la française' in der Regel aufwändiger gesichert sind.

Wenn ich mit genannten Beispielen wie dem Klettersteig Jägihorn (Variante) vergleiche, so sind diese zwei Klettersteige sicher ebenbürdig.
Der Klettersteig Jägihorn (Variante) wird mit K5 eingestuft.

Merkmale:
Fels: Kalstein
Exposition: südlich
Höhe: ca. 600 m.ü.M
Höhenunterschied: ca. 100Hm
Länge: ca. 500m
Zeitbedarf: ca. 2 Stunden
Rückweg: ca. 10 Minuten

Für Notfälle 24h/24
Polizei: 17
Feuerwehr: 18 oder 112

Anreise öffentlicher Verkehr:
Mit dem Zug nach La Chaux-de-Fonds
dann mit dem Bus nach Biaufond, douane
dann zu Fuss noch rund 6km dem Doubs entlang zur Usine du Refrain

Anreise mit dem Auto:
Via Saignelégier nach Les Bois, im Dorf gegen Westen abzweigen und auf schmalen Strassen nach Biaufond. Über die Brücke in Richtung Charquemont. Ca. 5 km nach der Brücke rechts abzweigen, Wegweiser Échelles de la mort.
oder
Via La Chaux-de-Fonds, in Richtung Belfort resp. Biaufond. Kurz vor Biaufond über die Brücke in Richtung Charquemont. Ca. 5 km nach der Brücke rechts abzweigen, Wegweiser Échelles de la mort.


Tourengänger: Freeman
Communities: Klettersteige


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (1)


Kommentar hinzufügen

sniks hat gesagt: Sali Freeman,
Gesendet am 9. September 2014 um 12:31
ein interessanter Steig in einer schönen Umgebung!


Kommentar hinzufügen»