K3+
Karwendel   T4 K3+  
28 Jun 08
Westliche Karwendelspitze (2385 m) und Mittenwalder Höhenweg
2 Klettersteige und 8 Gipfel das ist doch schon was: Der kurze, knackige Karwendelsteig (ZS+) und der doch überraschend einfache Mittenwalder Höhenweg (WS-) - die Gipfel folgen unten. Außerdem sind wir sowohl das erste mal im Karwendel als auch das erste mal mit dem neuen Garmin GPS unterwegs, das Margit...
Publiziert von ju_wi 3. Juli 2008 um 22:55 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T3 K3+  
30 Aug 06
Brenta Runde, 4 Tage Klettersteig
Aufgrund des sehr unbeständigen Wetters entschieden Alex und ich uns dafür die geplante Zugspitztour bis auf Weiteres zu verschieben. Stattdessen zog es uns auf die Südseite der Alpen, genauer gesagt in die Brenta Dolomiten im Trentino. Und diese Entscheidung war goldrichtig. Wir wurden mit 4 Tagen Klettersteige im...
Publiziert von oli.m 15. August 2009 um 13:37 (Fotos:12)
Oberwallis   T2 K3+  
17 Aug 09
Schweifinen Klettersteig Zermatt
 Da wir diesmal unsere Klettersteigsets mit nach Zermatt nahmen, wollten wir diese auch benutzen und so machten wir uns an einem Nachmittag auf in Richtung Einstieg. (Nachmittags ist man in der Wand im Schatten und in unseren Ferien war es sehr heiss) Man geht Richtung Edelweiss, also z.B. in der Bahnhofstrasse am...
Publiziert von Pfaelzer 17. September 2009 um 23:47 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Obwalden   K3+  
18 Sep 10
Fürenwand Klettersteig
Im Flachland drückt die Sonne durch und ich freue mich auf einen erstklassigen Klettersteig, der diese Bezeichnung zu recht verdient. Aber je näher ich nach Engelberg komme, desto dichter zeigen sich tiefhängende Wolken. Ich lasse mich von den Wolken jedoch nicht allzu arg beeindrucken. Solange es nicht regnet und kein Gewitter...
Publiziert von Freeman 18. September 2010 um 19:28 (Fotos:11)
Ankogel-Gruppe   T1 K3+  
13 Jun 09
Danielsberg-Klettersteig
Auf der Suche nach Klettersteigen bis zur Schwierigkeit C bzw. C/D sind wir in unserem Klettersteigführer immer mal wieder auf den Danielsberg-Klettersteig gestoßen. Aber wir wollten ihn aufsparen, um ihn irgendwann einmal mit einer anderen Tour in Oberkärnten zu kombinieren, da die Anfahrt von zu Hause doch recht lang ist -...
Publiziert von Hanc 2. November 2010 um 10:30 (Fotos:15)
Salzkammergut-Berge   K3+  
31 Jul 13
Drachenwand und Drachenloch
Mondsee im Salzkammergut 11:25 St. Lorenz, Parkplatz Drachenwand (in der Nähe vom Gasthaus Drachenwand) 15:00 zurück Laut Wikipedia wird die 1176m hohe Drachenwand, die mit gut einem Kilometer Breite und ihrer 700 Meter hohen Feldwand das Panorama am Westufer des Mondsee bestimmt, im Westen vom Schober 1328m, im Osten vom...
Publiziert von goppa 7. August 2013 um 00:23 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Obwalden   T2 K3+  
31 Jul 15
Adrenalinrausch in Engelberg (Klettersteig Fürenwand)
Als „echte Herausforderung, vor allem für die Psyche“, wird der Klettersteig Fürenwand im Buch „Die Klettersteige der Schweiz“ von Hüsler/Anker (AT Verlag, 2. Auflage 2012) charakterisiert. Hier werde „Tiefe total“ geboten und obwohl die soliden Eisentritte Sicherheit gewährleisten, werde „der halbe Kilometer...
Publiziert von Fico 2. August 2015 um 23:07 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T5 II K3+  
9 Sep 23
Klettersteig Jegihorn 3206m + Lagginhorn 4010m via Westgrat (2 Tage)
Bereits letztes Jahr haben wir, d.h. AndyZ, J und ich, zu dritt eine zweitägige Bergtour unternommen (Barrhörner 3610m, Schöllihorn 3499m Überschreitung vom Matter- ins Turtmanntal via Sänggini (2 Tage)). Da dieses Abenteuer ein super Erlebnis war, wollten wir auch dieses Jahr etwas Ähnliches unternehmen. Aus den gesammelten...
Publiziert von Ororretto 12. September 2023 um 18:24 (Fotos:64 | Geodaten:2)
K3
Trentino-Südtirol   K3  
11 Aug 06
Cirspitze V, 2.520 m
Vom Grödnerjoch dem bezeichneten Steig zur Bergstation des Sesselliftes bei den Antennenmasten folgen. Von hier über bezeichneten Steig über einen Grasrücken zum Felsfuss. Den Markierungen durch eine breite felsige Rinne aufwärts folgen. Über eine Wandstufe zum Einstieg des gut gesicherten...
Publiziert von mali 4. Oktober 2006 um 13:20 (Fotos:3)
Oberwallis   K3  
1 Aug 05
Jägihorn (3206 m)
Ausgangspunkt: obere Liftstation. Abstieg zum Einstieg. Aufstieg über den Klettersteig auf das Jägihorn. Abstieg nach Kreuzboden. herrliches Wetter, grossartige Hochgebirgskulisse.    
Publiziert von rihu 26. November 2006 um 19:24 (Fotos:8)
Trentino-Südtirol   K3  
14 Jul 03
Toblinger Knoten (2617 m)
Rif. Auronzo - Col Forcellina - 3-Zinnenhütte - Toblinger Knoten - 3-Zinnenhütte - Paternsattel - Rif.Auronzo.
Publiziert von rihu 13. Dezember 2006 um 12:22 (Fotos:5)
Obwalden   T4 K3  
16 Jul 06
RIGIDALSTOCK 2593m & BRUNNISTÖCKLI 2093m ("Zittergrat")
  +++Nur der „Zittergrat“ hilft Danueggel über die Eintönigkeit hinweg+++ RIGIDALSTOCK-ZUM GÄHNEN… Für mein erstes Klettersteigprojekt fiel die Wahl auf den Rigidalstock (2593m). Hochmotiviert gingen wir diese Tour an, wurden dann doch etwas enttäuscht, da wir mehr Tiefblicke...
Publiziert von danueggel 15. Juni 2007 um 01:18 (Fotos:9)
Trentino-Südtirol   K3  
13 Jul 07
Cirspitze V, 2.520 m
Vom Grödnerjoch dem bezeichneten Steig zur Bergstation des Sesselliftes bei den Antennenmasten folgen. Von hier über bezeichneten Steig über einen Grasrücken zum Felsfuss. Den Markierungen durch eine breite felsige Rinne aufwärts folgen. Über eine Wandstufe zum Einstieg des gut gesicherten...
Publiziert von mali 19. Juli 2007 um 11:05 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   I K3  
16 Jul 07
Pisciadu-Spitze, 2.985 m
Vom Parkplatz unterhalb des Grödner Jochs dem Steig zum ersten Klettersteigabschnitt (KS3) folgen. Über den Klettersteig durch Plattengelände aufwärts. Nach dem ersten Klettersteig durch ein Hochtal weiter aufwärts bis man auf den eigentlichen über Pisciadu-Klettersteig (KS4) trifft. Diesem zur...
Publiziert von mali 19. Juli 2007 um 12:23 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   I K3  
5 Okt 07
Pisciadu-Spitze, 2.985 m
Vom Parkplatz unterhalb des Grödner Jochs dem Steig zum ersten Klettersteigabschnitt (KS3) folgen. Über den Klettersteig durch Plattengelände aufwärts. Nach dem ersten Klettersteig durch ein Hochtal weiter aufwärts bis man auf den eigentlichen über Pisciadu-Klettersteig (KS4) trifft. Diesem zur...
Publiziert von mali 11. Oktober 2007 um 01:06 (Fotos:2)
Nidwalden   T5 WS- II K3  
3 Nov 07
Jochnasen 2032m, Rot Nollen 2309m, Schafberg 2522m und Graustock 2661,8m
MEIN ERSTER KLETTERSTEIG! Meine NW-Gipfel Nummer 55 bis 58 und mein OW-Gipfel Nummer 45. Eigentlich habe ich wieder eine Zweitagestour mit Biwak auf dem Jochpass geplant um zusätzlich das Ochsenhorn (2343m) und den Jochstock (2564m) zu besuchen. Die ganze Woche zuvor wurde bis am Donnerstag bestes Wochenendwetter...
Publiziert von Sputnik 4. November 2007 um 10:05 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Allgäuer Alpen   T2 II K3  
7 Okt 07
Margit's Geburtstag am Hindelanger Klettersteig
Mal wieder 2 Tage und Nächte in "unserer" Pension in Hinterstein, die wir schon so oft als Basisstation für Touren in den Allgäuer Alpen genutzt haben. An Margit's Geburtstag und bei tollem Wetter wollten wir nun endlich im dritten Anlauf - nach einmal zu viel Schnee und das zweite Mal starken...
Publiziert von ju_wi 11. April 2008 um 18:56 (Fotos:9)
Kaiser-Gebirge   T6 II K3  
28 Jun 08
Rauher Fels - einmal hin (Stripsenjochhaus)
Nach einem Regenschauer der letzten Nacht liegt Nebel am Samstag morgen in den Niederungen St. Johanns. Ein ausgiebiges Frühstück und wir verabschieden uns von Anni und Sepp im gastfreundlichen Haus Hornblick. Knapp 10 km bis Ellmau, beim Golfplatz folgen wir der Beschilderung zur Wochenbrunner Alm 1084m und stellen...
Publiziert von goppa 30. Juni 2008 um 23:11 (Fotos:22 | Kommentare:2)
Allgäuer Alpen   T2 K3  
31 Jul 08
Der neue Salewa-Klettersteig zum Iseler (1876 m)
Der "SALEWA-Klettersteig" ist ein von Salewa gesponsored neuer Klettersteig, dessen erster Teil brandneu am 15.07.2008 offiziell eröffnet wurde. Ein zweiter, längerer Teil soll in 2009 folgen. Man erreicht den SALEWA-Klettersteig von Oberjoch an der Grenze zu Tirol. Die Wegführung geht durch die...
Publiziert von ju_wi 16. August 2008 um 11:05 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Obwalden   T4 K3  
1 Jun 09
Klettersteig Führenalp
Klettersteig Fürenalp Um wieder einmal das Gefühl den Hintern ein paar hundert Meter über dem Abgrund zu spüren haben wir uns kurz entschlossen die Fürenwand über den Klettersteig zu begehen. Am Morgen nach 8 Uhr beste Bedingungen und mit T-Shirt warm genug in der Wand.  Wenn da...
Publiziert von halux 8. Juni 2009 um 10:20 (Fotos:31)