Wetterstein-Gebirge   T4 K2  
13 Jul 10
Alpspitze (2628 m)
Bei der Alpspitz-Feratta handelt es sich um einen leichten, bestens gesicherten Klettersteig auf einen derschönsten Aussichtsgipfel in den Nordalpen. Erfahrene können meiner Meinung nach auf ein Klettersteigset verzichten. Ein Helm sollte jedoch mitgeführt werden. Von der Bergstation zunächst südlich...
Publiziert von Ole 18. Juli 2010 um 19:45 (Fotos:16)
Wetterstein-Gebirge   T4 WS K2  
15 Jul 10
Zugspitze (2963 m) über das Höllental
Der Aufstieg durch dasHöllental gilt als schönste, landschaftlich sehr abwechslungsreiche aber auch anspruchsvollste Tour auf die Zugspitze. Sie sollte aber nur bei sicherem Wetter angegangen werden. Bei guten Bedingungen und etwas Kondition kann man die Zugspitze von Hammersbach gut in 7 Stunden erreichen. Start um...
Publiziert von Ole 19. Juli 2010 um 13:30 (Fotos:22)
Obwalden   K3  
25 Jul 10
Zittergrat
Der Zittergrat ist die luftige und anspruchsvolle Variante auf den Brunnistock! Vom Brunni aus kann man die Kletterer schön beobachten wie sie an der Wand kleben. Nach fünfminütigem Zustieg erfolgt der Einstieg gleich in die Senkrechte. AnBügel und Stiften klettert man eine Wand hoch, nichts für...
Publiziert von adrian 25. Juli 2010 um 23:57 (Fotos:7)
Rätikon   T4 K1  
20 Jul 10
Lünersee - Saulakopf
Unsere Sommerferien in Bregenz sollen mit etwas alpinem Feeling angereichert werden. Nach der gestrigen Staufenrunde im Familienrahmen, darf es heute etwas höher hinauf gehen. Der Saulakopf im Brandnertal hat zwei Klettersteige. Einer davon liegtauch für uns Anfänger drin und so ist die Sache abgemacht.. Wir sind...
Publiziert von TomClancy 10. August 2010 um 17:35 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   K4+  
31 Jul 10
Adler Klettersteig, Tirol
Immer wenn ich auf der Inntalautobahn durch Tirol fahre, beeindrucken mich besonders der exponierte Tschirgant über Imst und der breite Doppelgipfel der Hohen Munde bei Telfs. Dieses Wochenende bin ich nun mit Christian, Charly und Hans Peter unterwegs zu den Mieminger Bergen. Zwei Stunden Fahrt und eine Frühstückspause...
Publiziert von goppa 4. August 2010 um 23:30 (Fotos:32)
Glarus   K4  
31 Jul 10
Klettersteig Braunwald (Eggstöcke)
Ausgangspunkt für den Klettersteig über die Eggstöcke ist das autofreie Braunwald ganz hinten im Linthal. Einsteiger ohne eigene Ausrüstung können ein Klettersteigset mit Helm im 'Kessler Sport' in Braunwald mieten resp. beim Berggasthaus Gumen. Eine Reservation wird empfohlen! Beim Berggasthaus Gumen...
Publiziert von Freeman 17. August 2010 um 15:17 (Fotos:26)
Stubaier Alpen   T3 II K4  
29 Jul 05
Fernau Klettersteig auf den Egesengrat (2631m)
Dies war mein erster Klettersteig, und dazu noch gleich ein D'er (bzw. S). Da das natürliche alleine als Einstieg nicht wirklich akzeptabel ist, gings in der Gruppe und mit Bergführer gen Himmel. Also wurde an einem schönen Tag im Sommer 2005 zur Seilbahn, die in die Stubaier Gletscherwelt führt, gefahren und an der...
Publiziert von Kris 18. August 2010 um 22:04 (Fotos:10)
Allgäuer Alpen   T4- I K4-  
20 Aug 10
Lachenspitze (2126 m) über Nordwand-Klettersteig
Nachdem wir vor fast genau 2 Jahren schonmal in einer Gipfelrunde auf der schönen Lachenspitze (2126 m) waren, und es damals noch keinen Nordwand-Klettersteig gab, hatten wir schon länger mal vor, den im Sommer 2009neu errichteten Eisenweg zu begehen. An diesem Freitag war die Wetterprognose nicht perfekt aber gut genug...
Publiziert von ju_wi 22. August 2010 um 18:00 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Obwalden   K2+  
21 Aug 10
Klettersteigspass am Graustock
Nach dem Klettersteigkurs in der Schöllenen und dem eher beschaulichen Steig auf den Saulakopf, wurde es Zeit, mich und meine Ausrüstung einer echten Herausforderung zu stellen :-) Der Graustock erschien mir für meine Zwecke gut geeignet: moderate Anforderungen aber alpines Ambiente und mit dem ÖV gut erreichbar. So...
Publiziert von TomClancy 25. August 2010 um 22:49 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Oberwallis   K2  
29 Aug 10
Klettersteig Mittaghorn
Nach längerer Zeit ist wieder einmal das Wallis an der Reihe! Der Wetterbericht und die Lektüre von E. Hüslers Klettersteigführer machen mir Lust auf das Mittaghorn. Das Klettersteig-Set ist noch nicht versorgt, deshalb fällt mir der Entscheid umso leichter! Mit dem ÖV bin ich um 1059 in Saas Fee. Der...
Publiziert von TomClancy 31. August 2010 um 00:02 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Uri   T3+ K2  
1 Sep 10
Salbit Höhenweg
Der Salbit-Höhenweg befindet sich in schönster Umgebung und führt unter der wilden Gratkulisse des Salbitschijen von der Salbithütte zur Voralphütte. Die Schwierigkeit liegt nicht etwa beim Überqueren der rund 90 Meter langen Hängebrücke über das wilde Mittenwaldcouloir oder beim Abstieg über den Klettersteig in den...
Publiziert von Freeman 2. September 2010 um 17:37 (Fotos:25)
Allgäuer Alpen   T5- II K3  
4 Aug 10
Hindelanger Klettersteig
Schöne Tour auf einen der bekanntesten Klettersteige der nördlichen Alpen. Charakteristisch ist der durchgehende Felskontakt, die damit spärlich (bzw. fast keine) gesetzten Steighilfen und die luftige Atmossphäre auf dem ausgesetzten Grat zwischen Nebelhorn und Großem Daumen. Zum Glück haben wir nen super Wetter...
Publiziert von Kris 13. September 2010 um 00:38 (Fotos:45)
Surselva   K1  
15 Sep 10
Historischer Klettersteig Pinut
Der Klettersteig Pinut führt von Fidaz auf den Flimsersteig, ist schon mehr als hundert Jahre alt und wurde im Jahr 2007 umfassend renoviert. Die Geschichte um den Klettersteig Pinut kann man im Klettersteigführer der Schweiz (ISBN 978-3-03800-489-9) von Eugen E.Hüsler und Daniel Anker nachlesen. Über Details...
Publiziert von Freeman 16. September 2010 um 00:07 (Fotos:13)
Trentino-Südtirol   T2 K4  
20 Aug 68
Piz Selva (2.941 m) übern Pößnecker Klettersteig
Da ich das Schweizer Bewertungssystem der Klettersteige nicht verstehe, bewerte ich nach dem Deutsch/Österreichischen System: 4,5 - D Anforderung: Kondition: Armkraft: Technik: Mut/Psyche: Bergerfahrung: hoch (4) hoch (4) mittel (3)...
Publiziert von Gemse 17. September 2010 um 01:32 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Obwalden   K3+  
18 Sep 10
Fürenwand Klettersteig
Im Flachland drückt die Sonne durch und ich freue mich auf einen erstklassigen Klettersteig, der diese Bezeichnung zu recht verdient. Aber je näher ich nach Engelberg komme, desto dichter zeigen sich tiefhängende Wolken. Ich lasse mich von den Wolken jedoch nicht allzu arg beeindrucken. Solange es nicht regnet und kein Gewitter...
Publiziert von Freeman 18. September 2010 um 19:28 (Fotos:11)
Neuenburg   K2+  
27 Sep 10
Via Ferrata Tichodrome
was tun, wenn man den halben tag schon verschlafen hat und das wetter eher durchzogen aussieht, man aber dennoch den drang hat, etwas raus zu gehen? eine kurze, einfache tour muss her! der schon seit längerer zeit auf meiner imaginären wunschliste stehende klettersteig tichodrome im neuenburger jura klingt prädestiniert dafür....
Publiziert von Mel 28. September 2010 um 20:17 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Uri   T3+ K3  
2 Okt 10
Pfaffen und seine Hexe
Nachdem ich im Internet einer SAC-Sektion die Bilder des Hexensteiges gesehen hatte musste ich diesen Steig in Natura erleben. Meinem Bergkameraden habe ich nur gesagt: Klettersteigset mitnehmen, wohin's geht sag ich nicht. Er war natürlich gespannt wie eine Feder. Gestartet in Silenen mit der Chilcherberge-Bahn ( auch schon ein...
Publiziert von shuber 19. Oktober 2010 um 13:55 (Fotos:55)
Ankogel-Gruppe   T1 K3+  
13 Jun 09
Danielsberg-Klettersteig
Auf der Suche nach Klettersteigen bis zur Schwierigkeit C bzw. C/D sind wir in unserem Klettersteigführer immer mal wieder auf den Danielsberg-Klettersteig gestoßen. Aber wir wollten ihn aufsparen, um ihn irgendwann einmal mit einer anderen Tour in Oberkärnten zu kombinieren, da die Anfahrt von zu Hause doch recht lang ist -...
Publiziert von Hanc 2. November 2010 um 10:30 (Fotos:15)
Gailtaler Alpen   K3-  
6 Sep 08
Pirknerklamm
Eines unserer Highlights im "Klettersteigjahr 2008": der Schlucht-Klettersteig (Schwierigkeit C) durch die Pirknerklamm. Von der alten Mühle geht es anfangs über Blöcke, über kürzere und längere Seibrücken zur ersten Wehranlage. Hier führt die Route neben dem herabtosenden Wasser steil hinauf - sehr beeindruckend. Danach...
Publiziert von Hanc 13. Juli 2015 um 13:13 (Fotos:21)
Bayrische Voralpen   T2 K1  
20 Sep 98
Zum Brünnstein (1.619 m) von der Rosengasse
Ein weiterer sehr beliebter Berg im Mangfallgebirge. Neben dem Wendelstein zählt der Brünnstein vermutlich wegen seine einfachen Erreichbarkeit und den unzähligen Möglichkeiten für Auf- und Abstieg zu den beliebtesten Wanderzielen in den bayerischen Voralpen. Ein kleiner Klettersteig (Dr. Julius-Mayr-Weg) ist von der...
Publiziert von Gemse 18. November 2010 um 00:07 (Fotos:30 | Geodaten:3)