Pfaffen und seine Hexe
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem ich im Internet einer SAC-Sektion die Bilder des Hexensteiges gesehen hatte musste ich diesen Steig in Natura erleben. Meinem Bergkameraden habe ich nur gesagt: Klettersteigset mitnehmen, wohin's geht sag ich nicht. Er war natürlich gespannt wie eine Feder. Gestartet in Silenen mit der Chilcherberge-Bahn ( auch schon ein Erlebnis, vor allem die Retourfahrt ). Auf dem Bergweg Richtung Seewli bis zum oberen Ende des Rüteliwald. Bei ca. 1660m befindet sich ein Steinmann mit einem Hinweisschild Hexensteig. Der Felswand des Pfaffen folgend bis zur 2. Spalte. Es befindet sich neu ein Eisentor dort. Dann geht's los: Kurze Tirolienne zum Einstieg, dann abwechselnd auf Baumstämmen turnend und an fast senkrechten Wänden steigend meist im Spalt in die Höhe. Abstecher nach Draussen auf das Znünibänkli mit sensationellem Aus- und Tiefblick. Den Erbauern gebührt ein dickes Lob für die Fantasie und Ausführung des Hexensteiges. Wir habens genossen. Nach dem Ausstieg sind wir noch auf den Pfaffen marschiert ( 10 min. ). Ein wunderbarer Ausblick ist bei schönem Wetter garantiert. Die Nordwände der Windgällen sind beeindruckend und ebenso der Tiefblick vom Pfaffen.
Anschliessend wollten wir noch zum Seewli-See, doch auf ca. 2000m ( Riedersegg ) war Schluss wegen dem sich lösenden nassen Neuschnee. Also sind wir auf dem Bergweg wieder abgestiegen. Ein kleiner Abstecher zur Hängebrücke im Schipfental war auch noch im Programm und dann die Rückfahrt mit der Chilcherberge-Bahn (!).
Uns hat es mächtig Spass gemacht.
Anschliessend wollten wir noch zum Seewli-See, doch auf ca. 2000m ( Riedersegg ) war Schluss wegen dem sich lösenden nassen Neuschnee. Also sind wir auf dem Bergweg wieder abgestiegen. Ein kleiner Abstecher zur Hängebrücke im Schipfental war auch noch im Programm und dann die Rückfahrt mit der Chilcherberge-Bahn (!).
Uns hat es mächtig Spass gemacht.
Tourengänger:
shuber

Communities: Klettersteige
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare