Zittergrat
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Zittergrat ist die luftige und anspruchsvolle Variante auf den Brunnistock!
Vom Brunni aus kann man die Kletterer schön beobachten wie sie an der Wand kleben.
Nach fünfminütigem Zustieg erfolgt der Einstieg gleich in die Senkrechte. An Bügel und Stiften klettert man eine Wand hoch, nichts für Anfänger. Später kommt dann noch ein kurzer Quergang bei dem man die Wahl hat wie eine Spinne der Wand entlang zu tasten, obwohl Griffe hat es eigentlich keine, oder man nutzt dann das Seil welches leicht durchhängt und auch Mut erfordert es zu nutzen. Auch hat es leicht überhängende Stellen die doch einiges an Oberarmmuskulatur erfordern. Wenig Felskontakt, es wird den Eisenbügel und –stiften entlang geklettert. Kurz vor dem Ziel folgt der Steig dann dem Brunnistocksteig bis zum Ende.
Ein kurzer, luftiger Klettersteig der – wenn man es nicht gewohnt ist – einiges an Mut erfordert, gut geeignet für Kletterer die mal etwas schwierigeres probieren wollen. Von Vorteil kann sein, wenn ein erfahrener Kletterer von oben sichert, denn trotz Klettersteigset ist stürzen verboten, da es sehr schmerzhaft sein kann.
Der Klettersteig Brunnistöckli ist für Anfänger gut geeignet, mit zwei luftigen Brücken die dem Anfänger auch etwas Mut abtrotzen.
Auf dem Brunni können komplette Klettersteigset für 20.-- gemietet werden.
Von Oben kann dann auf einem Bergweg gut zurückgewandert werden.
Aus unserer Sicht recht anspruchsvoll und gut geeignet wenn man mal so richtig in die Senkrechte möchte. Als Familienausflug gut geeignet, nicht zu lang und die Nichtkletterer können bequem neben dem Steig aufsteigen und die Kletterer beobachten.
Tourengänger:
adrian

Communities: Klettersteige
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare