Trentino-Südtirol   K2+  
13 Jul 03
Via ferrata Albino Michielli Strobel - Passegiata di Croda
Ausgangspunkt Rif. Fiames. Aufstieg über den Albino Michielli Strobel zur Punta Fiames (2240), anschliessend drittes Band über die Passegiata di Croda zum Pomagnon-Grat (2230) und Abstieg zum Rif. Tondo.  
Publiziert von rihu 13. Dezember 2006 um 12:20 (Fotos:5)
Trentino-Südtirol   K3  
14 Jul 03
Toblinger Knoten (2617 m)
Rif. Auronzo - Col Forcellina - 3-Zinnenhütte - Toblinger Knoten - 3-Zinnenhütte - Paternsattel - Rif.Auronzo.
Publiziert von rihu 13. Dezember 2006 um 12:22 (Fotos:5)
Trentino-Südtirol   K4  
15 Jul 03
Sextener Rotwand (2936 m)
ab Bergstation Seilbahn - anschliessend absteigend „Zandonella“  - Sentinella-Scharte - Abstieg zur Rudi-Hütte. Auf Intervention der Wirtin Fahrt mit dem Geländewagen des Wirtes ins Tal.
Publiziert von rihu 13. Dezember 2006 um 12:26 (Fotos:5)
Trentino-Südtirol   K2+  
16 Jul 03
Lagazuoi-Stollen (2778 m)
Vom Passo Falzarego geht der Aufstieg links hinauf zum Lagazuoi (2778). Das Mittagessen haben wir (das ist eine Gruppe von SAC-Senioren) im Rif. Lagazuoi, Unser Abstieg erfolgt über den Kriegsstollen und zurück geht es zum Passo Falzarego.
Publiziert von rihu 13. Dezember 2006 um 12:28 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   K4  
17 Jul 03
Via ferrata Tomaselli (2980 m)
Ausgangspunkt ist der Falzarego-Pass. Der Aufstieg geht zum Biv. Della Chiesa und dort beginnt der Klettersteig welcher zur südlichen Fanisspitze (2980) geht. DervAbstieg geht auf der hinteren Seite nach unten. Auf dem Rückweg zum Auto werden wir noch von einem leichten Gewitter eingeholt.
Publiziert von rihu 13. Dezember 2006 um 20:52 (Fotos:2)
Trentino-Südtirol   K2+  
18 Jul 03
Via ferrata Marino Bianchi - Sentiero ferrato Ivano Dibona
Ausgangspunkt ist die Bergstation Forcella Staunies. Zuerst machen wir die Via ferrate Marino Bianchi, welche zur Cima di Mezzo (3154) führt. Anschliessend geht es zum Sentiero ferrato Ivona Dibona mit dem Zielpunkt Cristallino d‘Ampezzo (3008). Es ist schönstes Wetter und die Aussicht auf die Berge ist fantastisch.
Publiziert von rihu 13. Dezember 2006 um 20:54 (Fotos:13)
Oberwallis   K4+  
18 Aug 02
Daubenhorn Klettersteig (2942 m)
Übernachtung im Beghotel Wildstrubel. (Massenschlag HP zu je Fr. 53.--) Am Morgen kurz vor 6.00 h zuerst ca 300 HM Abstieg, dann Steig bis zum Gipfel des Daubenhorns. Abstieg über den kleinen Gletscher, zurück zur Bergstation der Gemmibahn. zusammen mit Andrea und Lukas
Publiziert von rihu 19. Januar 2007 um 17:37
Obwalden   T4 K3  
16 Jul 06
RIGIDALSTOCK 2593m & BRUNNISTÖCKLI 2093m ("Zittergrat")
  +++Nur der „Zittergrat“ hilft Danueggel über die Eintönigkeit hinweg+++ RIGIDALSTOCK-ZUM GÄHNEN… Für mein erstes Klettersteigprojekt fiel die Wahl auf den Rigidalstock (2593m). Hochmotiviert gingen wir diese Tour an, wurden dann doch etwas enttäuscht, da wir mehr Tiefblicke...
Publiziert von danueggel 15. Juni 2007 um 01:18 (Fotos:9)
Lombardei   II K2+  
3 Jul 07
Grigna Meridionale, 2.177 m
Bergamasker alpen: piani dei resinelli, 1.400 m - über SENTIERO DELLA DIRETTISSIMA - SENTIERO CECILIA auf grigna meridionale, 2.177 m - über CRESTA SINIGAGLIA - CANALONE PORTA - TRAVERSO DEI MAGNAGHI - CRESTA CERMENATI zum piani dei resinelli, 1.400 m alles gut markiert CANALONE PORTA: II, nicht versichert Rest:...
Publiziert von mali 5. Juli 2007 um 22:15 (Fotos:2)
Trentino-Südtirol   K3  
13 Jul 07
Cirspitze V, 2.520 m
Vom Grödnerjoch dem bezeichneten Steig zur Bergstation des Sesselliftes bei den Antennenmasten folgen. Von hier über bezeichneten Steig über einen Grasrücken zum Felsfuss. Den Markierungen durch eine breite felsige Rinne aufwärts folgen. Über eine Wandstufe zum Einstieg des gut gesicherten...
Publiziert von mali 19. Juli 2007 um 11:05 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   I K3  
16 Jul 07
Pisciadu-Spitze, 2.985 m
Vom Parkplatz unterhalb des Grödner Jochs dem Steig zum ersten Klettersteigabschnitt (KS3) folgen. Über den Klettersteig durch Plattengelände aufwärts. Nach dem ersten Klettersteig durch ein Hochtal weiter aufwärts bis man auf den eigentlichen über Pisciadu-Klettersteig (KS4) trifft. Diesem zur...
Publiziert von mali 19. Juli 2007 um 12:23 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   L K2  
17 Jul 07
Marmolada - Punta Penia, 3.344 m
1. Tag: Von Alba der bezeichneten Fahrstraße mit zu Anfang beträchtlicher Steigung zum Rif. Contrin folgen. 2. Tag: Vom Rif. Contrin dem bezeichneten Steig zunächst durch Wiesen, dann durch loses und im oberen Teil rel. steiles Geröll in die Marmoladascharte folgen. Die Wegfindung in dem...
Publiziert von mali 19. Juli 2007 um 12:53 (Fotos:4)
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   K4  
6 Aug 07
Seeben Klettersteig
Ehrwald Bahnhof - Talstation der Ehrwalder Almbahn - über Seeben-Klettersteig (KS5) zur Seeben-Alm - Coburger Hütte - zurück über Hoher Gang (KS1) Der Seeben-Klettersteig ( + ) ist kurz und knackig. Der Abstieg über den Hohen Gang ist eher ein drahtseilversicherter Wanderweg als ein Klettersteig.
Publiziert von mali 16. August 2007 um 19:35 (Fotos:3)
Trentino-Südtirol   I K3  
5 Okt 07
Pisciadu-Spitze, 2.985 m
Vom Parkplatz unterhalb des Grödner Jochs dem Steig zum ersten Klettersteigabschnitt (KS3) folgen. Über den Klettersteig durch Plattengelände aufwärts. Nach dem ersten Klettersteig durch ein Hochtal weiter aufwärts bis man auf den eigentlichen über Pisciadu-Klettersteig (KS4) trifft. Diesem zur...
Publiziert von mali 11. Oktober 2007 um 01:06 (Fotos:2)
Trentino-Südtirol   K2  
8 Okt 07
Punta Polse, 1.450 m
Ziano di Fiemma - über Sentiero Attrezzato Attilio Sieff auf Punta Polse - und zurückZunächst dem bezeichneten Forstweg und dann dem bezeichneten Steig zum Einstieg des Klettersteiges folgen (350 hm). Dann über diesen die restlichen 150 hm gut gesichert und unschwierig durch eine kleine Schlucht auf den...
Publiziert von mali 11. Oktober 2007 um 23:53 (Fotos:3)
Wetterstein-Gebirge   K2  
2 Nov 07
Alpspitze, 2.629 m (Winterbegehung)
Winterbegehung Alpspitze: Seilbahnauffahrt Osterfelder Kopf - über Nordwandferrata auf Alpspitze - über Ostgrat und Nordwandsteig zum Osterfelder Kopf - Seilbahnabfahrt.
Publiziert von mali 3. November 2007 um 13:18 (Fotos:8)
Ammergauer Alpen   K1  
4 Nov 07
Ettaler Mandl, 1.633 m
Aufstieg:Von Oberammergau (Talstation Laberbahn) über Forststraßen zum Soilesee. Ab hier links des Sees dem leichten Steig zunächst durch den Wald später über Wiesen Richtung Ettaler Mandl folgen. Ab dem Fuss des felsigen Gipfelaufbaus führen Ketten die letzten 100 Höhenmeter auf den...
Publiziert von mali 4. November 2007 um 21:31 (Fotos:3)
Rätikon   T6 II  
12 Aug 07
Hohe Köpfe übers Schafälpele
Von Gurtis auf dem Wanderweg zur Sattelalp 1383m. Vom Frühjahr bis Herbst bewirtet. Dort ist man beim Älpler Emil und Franz ein gern gesehener Gast. a) Von der Sattelalp führt eine schöne Wanderung auf die Gurtisspitze, 1778m. b) Etwas anspruchsvoller ist der alpine Steig (teilweise stahlseilversichert) über das...
Publiziert von goppa 24. November 2007 um 15:20 (Fotos:5)
Jungfraugebiet   K2-  
14 Jul 07
Klettersteig Rotstock
Einen absoluten Prachtstag hatten wir gewählt, um dieser Traumhaften Umgebung wieder einmal einen Besuch abzustatten. Bis auf eine kleine Gruppe die vor uns im Klettersteig war, waren wir ganz für uns. Der Steig ist sehr gut abgesichert, und leicht zu erklettern. An kälteren Tagen sind Handschuhe empfehlenswert, da der Steig...
Publiziert von Pit 5. Januar 2008 um 10:51 (Fotos:19)
Rätikon   II K2 ZS  
4 Jan 08
Drei Schwestern - Volland- und Jahnturm
Durch die Kälte der Weihnachtstage liegt ab Amerlügen noch Schnee. Auf dem Älpele wird aufgefellt und zu viert geht's Richtung Hinterälpele. Durch griesigen Schnee ziehen wir unsere Spur auf den Saroyasattel und höher in das Spitzkehrengelände im Latschenhang. Schidepot beim Beginn des...
Publiziert von goppa 7. Januar 2008 um 01:23 (Fotos:7)