Okt 23
Solothurn   T2  
13 Okt 20
es geht wieder aufwärts ▲ - heute auf den höchsten Punkt des Kantons BL
Beim unentgeltlichen Parkplatz wenig westlich von P. 557 in Mümliswil beginnen wir mit unserer Rundwanderung auf den höchsten Baselbieter Gipfel. Bei eher trüben und kühlen Wetterverhältnissen wandern wir durchs Dorf hoch zum Übergang über den Limmernbach zu P. 571. Stetig führt der WW nun, meist über...
Publiziert von Felix 23. Oktober 2020 um 22:37 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 19
Solothurn   T3+  
17 Apr 21
Hasenmatt - wieder einmal am Südgrat runter
Beinahe auf den Tag genau vor 5 Jahren haben wir ein erstes Male ein Durchkommen am Süd-Grat geschafft - heute versuchen wir es erneut …   Bei erfreulich guten Bedingungen - wir sind meist an der Sonne unterwegs (gelegentlich ist’s etwas kühl) - beginnen wir die x-te Hasenmatt-Runde in Lommiswil, beim Parkplatz...
Publiziert von Felix 19. April 2021 um 21:33 (Fotos:28 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 16
Solothurn   T2  
15 Sep 13
Regenwanderung im Jura - Hasenmatt
Diese Wanderung - oder besser gesagt, den Aufstieg- kenne ich vom Winter.Die Tour ist im Sommertechnisch nicht schwierig. Da es heute regnen soll, ist es ein guter Zeitvertreib. Also hält mich nichts mehr um nach Oberdorf (SO)zu gelangen. Anreise: Mit öV zur Bahnstation Oberdorf oder mit PW zum gebührenpflichtigen...
Publiziert von joe 19. September 2013 um 21:17 (Fotos:4)
Sep 23
Solothurn   T3  
22 Sep 21
Multitasking mit Hasenmatt (1445 m) und Weissenstein
Männer sind erwiesenermassen keine guten Multitasker. Aber wenn es mich schon einmal in exotische Gegenden wie den Jura-Südfuss verschlägt, will die Zeit gut genutzt werden. Irène und ich wollten schon lange einmal bei einem Konzert dabei sein, bei welchem Greigler mitspielt. Er ist Hornist im TOBS (Theater Orchester Biel...
Publiziert von PStraub 23. September 2021 um 14:49 (Fotos:9)
Nov 17
Solothurn   T2  
6 Aug 20
Senioren-Clubtour bei bestem Wetter auf die Hasenmatt
Das Seniorenquartett macht sich bei erfreulich schönem Wetter in Oberdorf SO auf zur Überschreitung des höchsten Solothurner Gipfels; dazu streben wir im Wald, erst gemächlich, schliesslich etwas steiler ansteigend, hoch zum querenden Forstweg (zum Steinbruch mit den Saurierspuren).   Konstant mit grösserer...
Publiziert von Felix 17. November 2021 um 22:39 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Feb 24
Solothurn   T2  
24 Feb 22
Wenn die Höhepunkte zur Nebensache werden - Basel Land, P. 1168 und Aargau, P. 908
Heute besuchte ich die Kantonshöhepunkte von Basel Land und Aargau. Das sind technisch und konditionell keine Wanderungen mit grossen Herausforderungen. Die eigentliche Herausforderung war, diese Tour fahrplan- und ablaufmässig so zusammenzustellen, dass es innert vernünftiger Zeit und ohne irgendwo hängenzubleiben machbar...
Publiziert von PStraub 24. Februar 2022 um 19:48 (Fotos:8 | Kommentare:4)
Mär 30
Solothurn   T2  
14 Apr 20
frühlingshafte Hasenmatt - via Geiss- und Gitziflue
Erneut können wir einen Wandertag mit prächtigen Wetterbedingungen (doch mit schlechter Fernsicht) geniessen - zu diesem starten wir ab Lommiswil, Haltestelle Im Holz, und schlendern wenig anstrengend und sehr gemächlich über den WW auf dem Tannegg- und Stöckacherweg ( in der Nähe der Bahnlinie) Richtung Talstation der...
Publiziert von Felix 30. März 2022 um 20:30 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Apr 2
Solothurn   T2  
25 Mär 22
Hasenmatt - nach Besuch Wanderwege SO
Nachdem sich auf meine Anfrage hin die Solothurner Wanderwege bereit erklärt hatten, das volle Gipfelbuch (des Balmfluechöpflis) bei ihnen in Bellach zu archivieren - brachte ich jenes dort vorbei, und hatte die Gelegenheit zu einem sehr sympathischen Treffen mit Seraina (Verantwortliche Sekretariat und Finanzen) und Thomas...
Publiziert von Felix 2. April 2022 um 21:26 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Apr 24
Solothurn   T3  
23 Jun 20
via Hasenmatt zur Stallflue, übers Häxewägli und neues Pfädli zur Schauenburg
Auch heute wieder viel Sonnenschein auf dem Weg zum „Zwischenziel“ Hasenmatt, dem höchsten Solothurner Gipfel - unser besonderes Augenmerk gilt dem von uns geschätzten Häxewägli sowie dem von Pfiifoltra in Aussicht gestellten Variantenabstieg Richtung Schauenburg. Start - wie meistens - in Lommiswil,...
Publiziert von Felix 24. April 2022 um 20:15 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Jan 7
Solothurn   WT3  
5 Feb 19
mit Schneeschuhen auf den höchsten Solothurner Gipfel
Unter einer dichten Nebeldecke fahren wir nach Lommiswil, zur Haltestelle Im Holz; nach dem Marsch durchs westliche EFH-Quartier entkommen wir der Nebelsuppe am Waldrand ob der Allmend. Auf unserem jeweiligen Sommeweg steigen wir durch den mit nun blauen Blicken durch die Baumwipfel hindurch aufwartenden winterlich schönen...
Publiziert von Felix 2. Februar 2020 um 16:51 (Fotos:38)
Solothurn   T2  
30 Dez 23
endlich wieder mal auf den höchsten Solothurner
Leicht diffuse, doch sonnige (Sicht)-Verhältnisse herrschen am Jurasüdfuss beim Start bei der Station Im Holz in (Lommiswil); heute wählen wir den offiziellen Wanderweg bis zum Waldrand hoch. Hier folgen wir jedoch diesem entlang auf dem aussichtsreicheren (und kürzeren) Fahrweg bis zum Waldeintritt auf P. 675.  ...
Publiziert von Felix 7. Januar 2024 um 19:21 (Fotos:14)
Jun 19
Solothurn   T2  
11 Jun 24
Geissfluegrat und Geissflue
Heute wollte ich mal wieder auf die Geissflue. Natürlich muss dabei wieder der höchste Punkt im Kanton AG besucht werden. Die Routenbeschreibung findest Du oben. Wenn ich an der Klinik Barmelweid ankomme, nutze ich oft und gerne die Gelegenheit für eine kurze Pause im Restaurant Barmelguet.
Publiziert von joe 19. Juni 2024 um 17:57 (Fotos:6 | Geodaten:1)