I
Waadtländer Alpen   L I  
14 Okt 01
Oldenhorn / Becca d'Audon 3122,5m, Le Dôme 3005m und Les Diablerets - Sommet des Diablerets 3209,7m
HÖCHSTER WAADTLÄNDER: SOMMET DES DIABLERETS 3209,7m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 10. Oldenhorn / Becca d'Audon (BE/VD/VS; 3122,5m):  Da keine Hütte zum Übernachten auf der Strecke liegt, wanderte ich ohne ein Mensch zu sehen am Nachmittag zum Oldensattel (2737m) hoch. Auf dem Oldensattel muss...
Publiziert von Sputnik 1. April 2006 um 09:54 (Fotos:13)
Appenzell   T5 I  
26 Apr 98
Säntis 2501,9m
HÖCHSTER APPENZELLER: SÄNTIS 2501,9m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 3. Wir waren zu Fuss bei noch viel Schnee auf den höchsten Gipfel Appenzell Inner- und Ausserrhodens vom Tal aus aufgestiegen. Die beiden Appenzell teilen sich den Säntis als höchster Kantonspunkt, so müssen insgesammt nur...
Publiziert von Sputnik 16. April 2006 um 11:04 (Fotos:11)
Oberhasli   T5 I  
24 Aug 08
Brienzergrat
Brienzergrat - Die Superlative einer Gratwanderung Delta's Ueberschrift vom 30.9.2006: "Ueberschreitung des "längsten Grates der Voralpen" (Brienzer Rothorn - Harder) mit grandiosen Tiefblicken und endlosen Gratschneiden!" Schlumpf's Ueberschrift vom 18.7.2007: "Wunderschöne Gratwanderung über dem Brienzersee" Man...
Publiziert von Bombo 26. August 2008 um 00:16 (Fotos:42)
Obwalden   T4 L I  
24 Aug 08
Titlis und Klein Titlis
Meine ersten 3000er: der Titlis mit dem Kleinen Titlis (3061m) und dem Grossen Titlis (3238m) - dem grössten Berg des Kantons Obwalden. Im Rahmen der Titlis Bergtrophy ging esvon Engelberg (1050m) los. Zunächst führte ein einfacher Wanderweg zur Gerschnialp (1262m) und zum Trübsee (1800m) (T2). Von dort aus...
Publiziert von anles 16. Oktober 2008 um 13:20 (Fotos:23 | Kommentare:3)
Solothurn   T4 I  
25 Apr 10
Geissflue - Gitziflue - Hasenmatt
Die höchste Erhebung des Kanton Solothurn habe ich bereits vor einigen Jahren im Rahmen des Jurahöhenweges bestiegen (Etappe von Weissenstein nach Frinviller). Heute unternahmen wir die Besteigung über den Ostgrat. Eine abwechselungsreiche Wanderung ab Lommiswil (Schützenmatt). Bis Obermoos geht es einem breiten,...
Publiziert von joe 25. April 2010 um 18:46 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Oberhasli   T5 I  
23 Sep 11
Wie 2 Hikr in 2 Tagen 1 Grat überschritten...
MaeNi auf grosser Fahrt über den Brienzergrat Ja, der bekannte Grat hoch über dem Brienzersee..., fantastische Ausblicke, herrliches Panorama, höher schlagende Alpinwandererherzen und..natürlich die imposanten Steinböcke en masse...das ist in etwa so das, was man den verschiedensten Tourenberichten auf hikr.org und...
Publiziert von MaeNi 25. September 2011 um 21:15 (Fotos:87 | Kommentare:28 | Geodaten:2)
Waadtländer Alpen   I L  
27 Dez 11
Les Diablerets
Les Diablerets von Sex Rouge, Versuch Skidurchquerung des westliches Berner Oberlands Ursprünglich wollten wir das Wetterfenster kurz nach Weihnachten nutzen um die klassische Skidurchquerung des westlichen Berner Oberlandes bei hochwinterlichen Bedingungen anzugehen. Letztendlich machte uns allerdings die ungewöhnliche...
Publiziert von Peter K. 24. Juni 2012 um 16:00 (Fotos:15)
Freiburg   T5- I  
29 Aug 13
eindrückliche Steilflanken am Vanil Noir; Vanil de l'Ecri mit "leuchtendem" Gipfelkreuz
Bis kurz vor Les Baudes kann man mit dem PW hochfahren; hier stellen wir diesen auf dem Parkplatz ab, und schreiten nun an der Alp vorbei in der Morgenfrische erst sanft an - auf die Sonne warten wir noch länger, stellt sich doch das hohe und steile Massiv des Vanil Noir exakt vor ihr auf. Auf dem Fahrsträsschen...
Publiziert von Felix 3. September 2013 um 13:51 (Fotos:70)
Waadtländer Alpen   L I  
1 Okt 13
Welschlandtour Teil I - Auf dem höchsten Waadtländer
''Gipfel der Teufelshörner'' heisst der Höchste Berg des Kantons Waadt frei ins Deutsche übersetzt. Die Fantasie spinnt bei einem solchen Namen manch schaurigen Gedanken und man stellt sich eine recht wilde und unheilvolle Berggestalt darunter vor. Von Süden betrachtet scheint diese Vorurteil bei den steil abfallenden Flanken...
Publiziert von jfk 2. Oktober 2013 um 23:14 (Fotos:10)
Freiburg   T5 I  
2 Okt 13
Welschlandtour Teil II - Sonnenaufgangs- Steinbockstour auf den Vanil Noir
Mächtig thront der Der Vanil Noir über dem schönen Fribourgerland. Mit seinen drei scharfen Graten und steilen Flanken ist er ein Alpinwanderleckerbissen sondergleichen und Die Überschreitung via Nordgrat und Südflanke gehört zu den schönsten und bekanntesten Touren der Region. Auch Tierfreunde werden an diesem Berg ihre...
Publiziert von jfk 3. Oktober 2013 um 09:19 (Fotos:37 | Kommentare:4)
Basel Land   T4- I  
29 Mai 14
abwechslungsreiche Rundtour über Richtiflue und Wasserfallen zur Hinteri Egg
Der Grossteil der Tour bewegt sich im T2-Bereich - der Gang über den Grat der Richtiflue allerdings darf wohl mit einem T4- I bewertet werden … Bei guten Wetterbedingungen beginnen wir unsere längere Rundwanderung bei der bekannten Haltestelle Thommen Revue, Waldenburg. Gemächlich, gemütlich und...
Publiziert von Felix 15. Juni 2014 um 22:32 (Fotos:53 | Kommentare:2)
II
Jungfraugebiet   ZS II  
2 Aug 04
Finsteraarhorn 4274m
Das Finsteraarhorn ist der höchste Berg des Kantons Bern. Einer der schönsten Berge in der gesamten Schweiz,  sogar in den gesamten Alpen. Er ist zudem ein abgelegener 4000er mit langen Zustiegs-Zeiten. Wir sind in der Finsteraarhornhütte 3048m gestartet.  Anfangs geht es auf einem markierten...
Publiziert von Cyrill 14. November 2005 um 22:13 (Fotos:18)
Schwyz   WS II  
16 Sep 05
Bös Fulen 2802m
Der höchster Berg vom Kanton Schwyz. Ein markanter von weit herum sichtbarer Gipfel. Eine aussergewöhnlich schöne Bergtour, jedoch auch eine anspruchsvolle und darf nicht unterschätzt werden. Der Name Fulen trifft tatsächlich auf diesen Berg zu, der Fels, das Gestein ist sehr Ful. Ausgangspunkt ist das...
Publiziert von Cyrill 13. März 2006 um 19:25 (Fotos:12)
St.Gallen   WS II  
29 Aug 05
Ringelspitz / Piz Barghis 3247,4m
HÖCHSTER SANKT GALLER: RINGELSPITZ 3247,4m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 19. Angetroffene Verhältnisse:   Das Tschepband war zur Zeit unserer Ringelspitztour deutlich schwieriger als im Normalfall! Es lag viel Schnee darin, zudem waren am Morgen sämtliche Steine und Felsen oberhalb...
Publiziert von Sputnik 27. März 2006 um 12:59 (Fotos:12)
Oberhasli   WS II  
25 Aug 00
Oberaarhorn 3631m und Finsteraarhorn 4273,9m
HÖCHSTER BERNER: FINSTERAARHORN 4273,9m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 9 und mein CH-4000er Nummer 3. Oberaarhorn (BE/VS; 3631m): Schöner Aussichtsgipfel, der leicht von der Oberaarjochhütte zu erreichen ist. Beste Sicht auf das Finsteraarhorn. Gipfel mit Xaver Anderhub. Schwierigkeitsgrad G1 (F) / Fels I....
Publiziert von Sputnik 5. April 2006 um 22:03 (Fotos:15)
Schwyz   WS II  
24 Jun 00
Bös Fulen 2801,8m
HÖCHSTER SCHWYZER: BÖS FULEN 2801,8m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 8. Der Bös Fulen liegt auf der Grenze GL/SZ, er ist ein hoch aufragneder Kalkberg, seine einfachste Route führt über den Nordostgrat. Auf diesen Grat klettert man am einfachsten übers sogenannte Kamin das in der...
Publiziert von Sputnik 6. April 2006 um 20:37 (Fotos:7)
Luzern   T6 WS- II  
14 Feb 98
Brienzer Rothorn 2349,7m
HÖCHSTER LUZERNER: BRIENZER ROTHORN 2349,7m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 2 und mein LU-Gipfel Nummer 1. Geschätzte Schwierigkeit unserer Nordroute G2-3 (WS+). Der Aufstieg zum Grat war wegen tiefem Schnee extrem mühsam, nur auf dem mittleren Teil konnten wir ein wenig über Felsen steigen. Die...
Publiziert von Sputnik 16. April 2006 um 12:00 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Oberwallis   WS+ II  
31 Jul 05
Dufourspitze 4634m
Mein Kantonshöhepunkt Nummer 3 Nach langer Suche habe ich jemanden gefunden,der mit mir auf die Dufourspitze kommt. Nach einer langen Anfahrt erreiche ich Zermatt. Mit der Gornergratbahn fahre ich hoch zum Rotenboden. Jetzt folge ich dem Weg zur Mont Rosa Hütte. Er führt mich hinunter auf den Gornergletscher. Auf...
Publiziert von Patrik Hitz 24. Februar 2007 um 10:07 (Fotos:14)
Berninagebiet   WS II  
5 Aug 07
Bellavista 3922m, La Spedla / Spalla 4020m und Piz Bernina 4048,6m
HÖCHSTER GRAUBÜNDNER: PIZ BERNINA 4048,6m. Mein Kantonshöhepunkt Nummer 24 und mein CH-4000er Nummer 19*. Bellavista (GR/I; 3922m): Da es relativ spät Früfstück gab, starten wir um 4:30 von der Diavolezza-Hütte. Zuerst führt ein guter Pfand (Klettersteigweg zum Piz Trovat) hinunterin RichtungVadret Pers. Die...
Publiziert von Sputnik 6. August 2007 um 19:22 (Fotos:27 | Kommentare:1)
Berninagebiet   WS+ II  
5 Aug 07
Graubünden - Piz Bernina 4049m
Aus: der höchste Punkt von jedem schweizer Kanton... von www.MunggaLoch.ch... dort sind auch noch ein paar Bilder mehr... Jetzt ist schon über eine Woche vergangen seit dem erfolgreichen Bezwingen des höchsten Bündner Berges. Und ich komme einfach nicht dazu, den Bericht dazu zu schreiben. Letzte Woche war...
Publiziert von MunggaLoch 25. Februar 2008 um 18:15 (Fotos:6)