Okt 30
Bellinzonese   T4  
30 Okt 11
Im wildromatischen Valle di Cresciano
Noch mit Stirnlampe bewaffnet ziehe ich frühmorgens los. Mein Ziel: Alpe di Crosle bzw. Croslet, wie sie die Einheimischen nennen und dann über die Bocchetta del Mottale ins Valle d'Osogna. Doch meine Pläne veränderten sich im Laufe der Tour. Ich bin vorgewarnt. Im Brennaführer habe ich verschiedenes gelesen, über nicht mehr...
Publiziert von Regula52 4. November 2011 um 23:38 (Fotos:100 | Kommentare:2)
Okt 18
Alpenvorland   T1  
18 Okt 11
An der Amper von FFB nach Olching und zurück
Nachdem ich am Wochenende bei AKW keine Touren machen konnte (Hexenschuss), soll wenigstens heute noch eine kleine Wanderung an der Amper ins Haus stehen. Startpunkt ist meine Wohnung in der Buchenau. An der Bahn entlang geht es hinunter an die Amper. Jetzt wandere ich flussabwärts in Richtung Brucker Innenstadt. Der...
Publiziert von Gemse 21. Oktober 2011 um 16:49 (Fotos:53 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 2
Karwendel   T1  
2 Okt 11
Isarwanderung nach Krün
Da mir die Ärzte im Krankenhaus GAP Bergtouren verboten haben wegen meines Knieschadens am Grünkopf , mache ich heute eine lockere Flusswanderung ein Stück an der Isar entlang damit ich nicht ganz einroste. Start ist an der Seinsalm (896 m) gegenüber des Naturcampingplatzes Isarhorn. Der Weg führt nach Norden an der...
Publiziert von Gemse 4. Oktober 2011 um 19:22 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Locarnese   T1  
2 Okt 11
Wanderplausch im Val Verzasca
Nach längerer Outdoor-Abstinenz infolge intensivem, persönlichem Vertigo-Training (http://www.hikr.org/tour/post42847.html), haben wir uns ein Wochenende für etwas Entspannung stibitzt. Unser Reiseziel ist das Verzasca-Tal. Vor mehr als 30 Jahren hat mein Grossvater sein Ferienhaus in Brione Verzasca verkauft. Zeit also, mal...
Publiziert von TomClancy 3. Oktober 2011 um 18:29 (Fotos:53 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 4
Zürich   T1  
4 Sep 11
Entlang dem Rhein von Eglisau nach Zurzach
Meine bevorzugten Aufenthaltsgebiete sind die Berge und das Wasser. Da mir das Wetter heute für meine geplante Gspaltenhornbesteigung einen dicken Strich durch die Rechnung machte, gings halt gemütlich in meiner näheren Umgebung ans Wasser. Zwei freie Tage dürfen ja auch bei schlechtem Wetter nicht einfach in der warmen...
Publiziert von chaeppi 4. September 2011 um 18:06 (Fotos:36 | Kommentare:2)
Aug 7
Simmental   T1  
7 Aug 11
Ausflug zum "Grand Canyon" im Diemtigtal
"Grand Canyon" nennen wir im Diemtigtal den Abschnitt zwischen Horboden und Oey, der während dem Hochwasser von 2005 vollständig zerstört wurde. Wo früher links und rechts des friedlichen Chirel-Baches Wald war und vereinzelt Häuser standen, entstand eine Einöde aus Steinen und Fels. Auch Oey am Ende des Tals wurde...
Publiziert von bidi35 7. August 2011 um 21:25 (Fotos:18 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Apr 20
Neuenburg   T2  
20 Apr 11
Roches de Moron
Denn erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt Eigentlich hatte ich ja vorgehabt, an die erste Etappe Doubs - von St. Ursanne nach Soubey eine Fortsetzung anzuhängen. Was mich dann abschreckte, waren werktags die mässigen ÖV-Verbindungen nach Soubey. Bolligen ab 05:42: das schien mir dann doch ein bisschen früh....
Publiziert von laponia41 22. April 2011 um 08:51 (Fotos:26 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Apr 15
Bern Mittelland   T1  
15 Apr 11
Der Alten Aare entlang zu den Sommerglöckchen
Bei unserem Hauseingang blüht zur Zeit eine wunderschöne Blume, das Sommerglöckchen (Leucojum aestivum).Meine Frauhat vor ca 15 Jahren eine Zwiebel gesteckt - und seither blüht die seltene Blume mit jährlich mehr Trieben und Blüten. Das wäre ja eigentlich nichts Besonderes. Aber eben doch: laut Flora Helvetica ist diese...
Publiziert von laponia41 19. April 2011 um 08:44 (Fotos:27 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mär 20
Elbsandsteingebirge   T2  
20 Mär 11
Durch das Polenztal - Auf der Suche nach dem Frühling II
Durch das Polenztal - Auf der Suche nach dem Frühling II Endlich sollte es soweit sein, ein Besuch der großartigen Märzenbecherwiesen im Polenztal stand auf dem Programm. Ich hatte die Information bekommen, dass die Blüte eingesetzt hat. Obwohl ich schon oft in der Region unterwegs war, hatte ich diesen Frühjahrshöhepunkt...
Publiziert von lainari 1. April 2011 um 18:47 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 18
Zürich   T1  
18 Mär 11
Thurwanderung rund um Andelfingen
Nach einer durchlittenen Migräne, fühlte ich mich noch nicht fit genug für eine Bergtour. Die Wettervorhersagen und das Lawinenbulletin erleichterten den Entscheid zu Hause zu bleiben. Ein bisschen Bewegung musste aber trotzdem sein. So beschloss ich die nähere Umgebung meines Wohnortes wieder einmal zu erkunden. Mit dem PW...
Publiziert von chaeppi 18. März 2011 um 17:24 (Fotos:21)
Mär 13
Erzgebirge   T1  
13 Mär 11
Durch den Trebnitzgrund - Auf der Suche nach dem Frühling I
Durch den Trebnitzgrund - Auf der Suche nach dem Frühling I Ein wettertechnisch perfekter Sonntagvormittag hatte meine Bewegungslust geweckt. So fuhr ich nach dem Mittag hinüber in das Müglitztal. Schon auf dem Weg zogen hohe Wolken vor die Sonne, ersticken jegliche Gedanken an Frühling im Keim. Aber egal, bewegen kann man...
Publiziert von lainari 1. April 2011 um 18:27 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 28
Bern Mittelland   T1  
28 Feb 11
Auf den Spuren des Bibers
Auch übers Wochenende kam der lang ersehnte Schneefall nicht. Am Montagmorgen belebten zwar ein paar Quadratzentimeterchen Weiss den grünen Hang vor der Haustür - keine Motivation für die geplante Skitour. Für meinen Bewegungsdrang musste auch heute eine Wanderung vom noch unbekannten A nach irgend einem B genügen. Auf...
Publiziert von laponia41 1. März 2011 um 09:06 (Fotos:18 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 23
Emmental    
23 Feb 11
Brücken über den Eggiwil-Fuerme
Ich sehe ihn noch vor mir, den Fuerme (Fuhrmann) aus meiner Jugendzeit. Er sass auf dem Bock eines hölzernen Wagens. Mit Zügel und Geisel dirigierte er seine zwei oder vier Pferde, transportierte auf der Ladefläche Fässer, Säcke, Kisten, Pakete vom Güterschuppen des Bahnhofes zu den Gewerbebetrieben des Dorfes. Ein ganz...
Publiziert von laponia41 24. Februar 2011 um 16:46 (Fotos:33 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jan 16
Zürich   T1  
16 Jan 11
3 Gedeckte Holzbrücken über die Töss - dazu 3 abgebrochene in Memoriam und eine Null
Mit den ausgezeichneten Unterlagen der Websitewww.timber-bridges.ch zimmerte ich mir eine Tagestour zusammen. Im Nachhinein wäre ich besser mit einem Fahrrad unterwegs gewesen. Aber zu Fuss sieht man halt doch mehr….. In Kollbrunn angekommen, besuche ich schnurstraks die Tössbrücke Kollbrunn/Zelg (abgebrochen), besser...
Publiziert von Seeger 16. Januar 2011 um 23:51 (Fotos:29 | Kommentare:6)
Locarnese   T1  
16 Jan 11
Flusswanderung Maggia - Melezza
Nach dem gestrigen Sentiero collina bassa war heute eine Flusswanderung angesagt. Nur ist es mit Flusswanderungen im Januar so eine Sache: je nach Exposition, Steilheit und Höhe der Talflanken liegen die Talsohlen oft im Schatten. Wir starteten bei der Maggiabrücke (Ponte Maggia), die Solduno mit Losone verbindet. Hier im...
Publiziert von laponia41 18. Januar 2011 um 17:17 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Dez 5
St.Gallen   T2  
5 Dez 10
Unteres Toggenburg: 5 Gedeckte Holzbrücken zwischen Lichtensteig und Lütisburg
Es ist nicht nur die Faszination der Gedeckten Holzbrücken, sondern das vielfältige Umfeld: Die Landschaften, die Leute, die Geschichte und neuerdings die Geologie in diesen durch die Bäche und Flüsse teils tiefeingeschnittenen Gräben, welche untere Schichten zutage bringen. Nagelfluh aus Salzwasser- (Meer) und...
Publiziert von Seeger 6. Dezember 2010 um 23:01 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Dez 4
Luzern   T1  
4 Dez 10
stille Seitentäler der Luthern im nördlichen Napf-Vorgelände
Wie wohltuend, nach der Nebelwanderung die Sonne wieder einmal geniessen zu können - auch wenn's noch recht kalt war ... Erstaunlich viele Wanderern begegneten wir bereits kurz nach dem Bahnhof Hüswil, unserem Start und Ziel. Nach der ersten Überbrückung der Luthern, kurz bevor siedie Rot "aufnimmt", klärten uns erste...
Publiziert von Felix 8. Dezember 2010 um 17:12 (Fotos:36)
Dez 3
Solothurn   T1  
3 Dez 10
bis zur Einmündung in die Aare - der Emme letzter Abschnitt
Auf der Lueg schönste Winterstimmung mit der aufgehenden Sonne - dann ein Abtauchen in den Mittelland-Nebel: hier am Emmen-Schlussdafür mystische Variationen in Weiss-Grau ... Noch bei der Überfahrt auf der Lueg erlebten wir schönste Morgenstimmungen, bereits bei Burgdorf kündigte sich der "versprochene" Nebel an - und bei...
Publiziert von Felix 8. Dezember 2010 um 10:06 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Nov 30
Neuenburg   T3  
30 Nov 10
Areuse - Eiszapfenschlucht
Seit meiner letzten Winterwanderung durch die Gorge de l'Areuse sind einige Jährchen vergangen. Irgendwo lagern wahrscheinlich noch einige Dias. In Erinnerung geblieben ist mir ein kapitaler Sturz auf von Schnee bedecktem Eis. Das sollte mir heute nicht passieren! In der vergangenen Nacht war es bitter kalt. Nach...
Publiziert von laponia41 1. Dezember 2010 um 08:47 (Fotos:27 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
30 Nov 10
winterlich, eisig-kalt dem Ende der Emme entgegen - Teil 1
Aus der Not eine Tugend machen - dieser Devise muss ich wohl noch länger folgen ... so darf ich in diesem Sinne weitere Abschnitte "meines" mir nunstets vertrauter werdenden Emmentals mit seinem namensgebenden Fluss kennenlernen undihm so bis zur Einmündung in die Aare folgen ... Wir starten im hübschen Städtchen Burgdorf,...
Publiziert von Felix 2. Dezember 2010 um 16:50 (Fotos:28 | Kommentare:2)