An der Amper von FFB nach Olching und zurück
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem ich am Wochenende bei AKW keine Touren machen konnte (Hexenschuss), soll wenigstens heute noch eine kleine Wanderung an der Amper ins Haus stehen.
Startpunkt ist meine Wohnung in der Buchenau. An der Bahn entlang geht es hinunter an die Amper. Jetzt wandere ich flussabwärts in Richtung Brucker Innenstadt.
Der Weiterweg führt in der Nähe der Amper weiter nach Emmering, einem Vorort von Bruck. Der Weg führt am Auwald entlang, direkt an der Amper führt kein Weg. Kurz hinter Emmering wandere ich an einigen Altarmen der Amper entlang. Hier hat der Biber ganze Arbeit geleistet. Die Bäume liegen kreuz und quer über dem Altarm. Die Spuren des Bibers sind aber schon älter, da ich zwischenzeitig erfahren habe, dass man die 4 Biber gefangen hat und anderorts wieder angesiedelt hat, da sie die umliegenden Felder überflutet haben mit ihrem Damm. Der weitere Wanderweg ist hier nur noch ein schmaler Trampelpfad. Die auf der Landkarte noch eingetragenen Wanderwege sind größtenteils überflutet bzw. aufgelassen.
Weiter führt der Weg jetzt nach Esting mit seinem Schloss. Von hier wandere ist weiter zum Vogelpark in Olching. Leider ist dieser geschossen. Nach ca. 13 km habe ich den Wendepunkt erreicht, ich muss ja auch wieder zurückgehen.
Über Esting geht es zurück nach Emmering. Hier versuche ich auf der linken Flussseite direkt an der Amper zurückzugehen. Der Wanderweg ist einigermaßen gut begehbar. Plötzlich taucht eine Wegesperre auf. Ein Radlader schleppt Steine durch einen Seitenarm der Amper. Ich treffe auf einen Bauwagen. Ich frage einen dort stehenden Arbeiter, was hier los sei. Er meinte: „Die jetzt folgenden 4 Brücken über die Nebenarme der Amper drohen unterspült zu werden, deshalb werden die Widerlager durch Steinaufschüttungen geschützt. Ich kann weitergehen, soll aber den Bagger und Radlader nicht behindern“.
Von Emmering erreiche ich wieder Bruck. Wieder gehe ich wieder runter an die Amper und wandere flussaufwärts bis in die Buchenau.
Eine schöne 26 km lange herbstliche Wanderung geht hier zu Ende.
Fazit: Teilweise wunderschöne herbstliche Stimmung. Die Wanderwege lassen teilweise zu wünschen übrig. Sie sind teilweise nur Trampelpfade. Die auf der Karte angegebenen Wanderwege gibt es nicht bzw. sie sind überflutet.
Wanderer: Karl
Tour 78 <--- Tour 79 ---> Tour 80 (Tournummern nach Einstellungsdatum der Touren)
Startpunkt ist meine Wohnung in der Buchenau. An der Bahn entlang geht es hinunter an die Amper. Jetzt wandere ich flussabwärts in Richtung Brucker Innenstadt.
Der Weiterweg führt in der Nähe der Amper weiter nach Emmering, einem Vorort von Bruck. Der Weg führt am Auwald entlang, direkt an der Amper führt kein Weg. Kurz hinter Emmering wandere ich an einigen Altarmen der Amper entlang. Hier hat der Biber ganze Arbeit geleistet. Die Bäume liegen kreuz und quer über dem Altarm. Die Spuren des Bibers sind aber schon älter, da ich zwischenzeitig erfahren habe, dass man die 4 Biber gefangen hat und anderorts wieder angesiedelt hat, da sie die umliegenden Felder überflutet haben mit ihrem Damm. Der weitere Wanderweg ist hier nur noch ein schmaler Trampelpfad. Die auf der Landkarte noch eingetragenen Wanderwege sind größtenteils überflutet bzw. aufgelassen.
Weiter führt der Weg jetzt nach Esting mit seinem Schloss. Von hier wandere ist weiter zum Vogelpark in Olching. Leider ist dieser geschossen. Nach ca. 13 km habe ich den Wendepunkt erreicht, ich muss ja auch wieder zurückgehen.
Über Esting geht es zurück nach Emmering. Hier versuche ich auf der linken Flussseite direkt an der Amper zurückzugehen. Der Wanderweg ist einigermaßen gut begehbar. Plötzlich taucht eine Wegesperre auf. Ein Radlader schleppt Steine durch einen Seitenarm der Amper. Ich treffe auf einen Bauwagen. Ich frage einen dort stehenden Arbeiter, was hier los sei. Er meinte: „Die jetzt folgenden 4 Brücken über die Nebenarme der Amper drohen unterspült zu werden, deshalb werden die Widerlager durch Steinaufschüttungen geschützt. Ich kann weitergehen, soll aber den Bagger und Radlader nicht behindern“.
Von Emmering erreiche ich wieder Bruck. Wieder gehe ich wieder runter an die Amper und wandere flussaufwärts bis in die Buchenau.
Eine schöne 26 km lange herbstliche Wanderung geht hier zu Ende.
Fazit: Teilweise wunderschöne herbstliche Stimmung. Die Wanderwege lassen teilweise zu wünschen übrig. Sie sind teilweise nur Trampelpfade. Die auf der Karte angegebenen Wanderwege gibt es nicht bzw. sie sind überflutet.
Wanderer: Karl
Tour 78 <--- Tour 79 ---> Tour 80 (Tournummern nach Einstellungsdatum der Touren)
Tourengänger:
Gemse

Communities: Flusswanderungen
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)